Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Johanneskirchen (St. Johann Baptist), Stadt München, Oberbayern, Bayern

PLZ 81929

Gedenktafel für den 1. Weltkrieg an der Außenmauer der kath. Kirche St. Johann Baptist in der Gleißenbachstraße.
In der Kirche die Tafel mit den Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges. Zusätzliche Informationen von Familiengrabsteinen.

Inschriften:

1914 – 1918
FÜR DIE HEIMAT GABEN IHR LEBEN
HIN IM WELTKRIEGE
(Namen)
DIE DANKBARE HEIMATGEMEINDE

1939__________1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BAUER Josef 16.08.1916 Frankreich
GLASL Franz 19.07.1918 Thiezy
GLASL Johann 12.08.1916 Genibles
HALMBURGER Josef 15.05.1915 Arras
ORLAMÜNDE Friedrich 10.05.1915 Fromelles
REITHOFER Alois 25.09.1914 Lyhons
REITHOFER Josef 22.08.1916 Somme
SCHULLER Otto 25.09.1917 St. Etienne
SEEL Johann 17.06.1916 Thiaumont
SEEL Josef vermißt
SONDERMAYER Josef 24.04.1917 Arras
WEICHSELBAUMER Josef 04.01.1915 Arras

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
GLASL Josef 07.12.1944
GLOCKSHUBER Josef 20.04.1945
HABERL Maria 11.07.1944 Fliegeropfer
HAGER Andreas vermisst
HUBER Heinrich 26.06.1945
KONRAD Rudolf 11.08.1943
KREUZMAIR Martin 29.10.1945
LIRP Ludwig vermisst
LOMMER Wolfgang vermisst
LUIBLE Rudolf vermisst
MAIER Johann vermisst
MÄRTL Max 02.05.1945
SCHULLER Martin vermisst
STÜTZLE Georg 23.04.1945
ULMANN Georg 03.10.1945 57 Jahre, Information vom Familiengrab.
ULMANN Josef 02.02.1944 35 Jahre, Information vom Familiengrab.
VOGL Alois 13.07.1944 Fliegeropfer
WEINLAND Rudi 24.01.1911 Johanneskirchen 31.01.1942 Orscha, Rußland Inf.Nachr.Abt. Fürs Vaterland gab sein junges Leben unser geliebter unvergesslicher…
Er ruht im Heldenfriedhof Orscha, Grab 307
WIESHEU Franz 31.03.1918 10.02.1944 Geburtstag vom Familiengrab
WIESHEU Josef 17.11.1919 22.03.1945 Geburtstag vom Familiengrab
WINTERL Alois 07.04.1943
WOLFRUM Johann 17.08.1944

Neufassung aus redaktionellen Gründen: 12.07.2022

Datum der Abschrift: Oktober 2002 / 14.05.2012 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Samlowsky (1. Weltkrieg) / Timothy Heck (2. Weltkrieg)
Foto © 2002 Samlowsky / 2012 Timothy Heck