Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Jesingen (Friedhof), Stadt Kirchheim unter Teck, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg

PLZ 73230

Friedhof. Schlichte Gedenkstätte, bestehend aus fünf Einzelbestandteilen: Einer modernen Darstellung der Christusfigur, dreier Betontafeln mit Namen und knappen Lebensdaten und einer liegenden Tafel mit Inschrift und Wappen der Gemeinde Jesingen. Die Angaben auf den Tafeln sind mit der Zeit sehr verwittert und somit nur mit Mühe lesbar. Auch die Inschrift der Liegetafel konnte nicht vollständig entziffert werden.
Überdies fünf sehr gepflegte Kriegsgräber für Tote des Zweiten Weltkriegs, teilweise auch mit privatem Gedenken an weitere Gefallene.

Inschriften:

Linke Betontafel
UNSERE GEFALLENEN
(Namen, jeweils mit Angabe der Geburts- und Sterbejahre)

Liegende Tafel (mit Wappen Jesingens in der Mitte)
GEDENKE
DER …

WANDELE

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Wehrmann AMBACHER Wilhelm 25.09.1886
Jesingen
28.09.1914
b. Fricourt
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 9.Kp. Kopf (dch. Schrapnell), Fabrikarbeiter, verh., w. Jesingen
Unteroffizier (aktiver) BAUR Christian 27.09.1893
Jesingen
27.09.1917
Feldlaz. 137
Württ.Inf.Rgt. Nr.479, 3.Kp. inf. Verwundung (Brustschuss), Maurer, led., w. Jesingen, EK II, WSMVM, Kriegsgräberstätte Peuvillers, Frankreich, Block 3, Grab 93
Gefreiter BAUR Jakob 27.06.1880
Jesingen
05.06.1916
Annoueillier, Res.Feldlaz. 94
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.247, 4.Kp. Bauchdurchschuss (dch. G.G.), Weber, verh., 5 K., w. Jesingen, Kriegsgräberstätte Carvin, Frankreich, Block 1, Grab 116
Ldst.mann BAUR Jakob Friedrich 21.09.1876
Jesingen
19.04.1917
Württ.Inf.Rgt. Nr.120, 1.Kp. dch. A.G., hinter der Front, Sägemüller, Besitzer d. Elektrizitätswerks, verh., Kriegsgräberstätte Rumaucourt, Frankreich, Block 1, Grab 601
Ldst.rekrut BÄURLE Johannes 03.10.1879
Jesingen
30.09.1916
01.10.1916
Loos
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.246, 5.Kp. dch. Gewehrgranate, Fabrikweber, verh., 1 K, w. Jesingen, Stammr.: 01.08.1879, Kriegsgräberstätte Pont-à-Vendin, Frankreich, Block 2, Grab 134
Unteroffizier BÄURLE Karl Wilhelm 1892

Jesingen
22.08.1914
b. Rothau
Württ.Inf.Rgt. Nr.180, 5.Kp. Kopf (dch. I.G.), Fabrikweber, led., w. Kirchheim u. T.
Musketier BÄURLE Wilhelm Heinrich 10.09.1897
Jesingen
23.11.1918
Hannover, Reservelaz. I
Württ.Inf.Rgt. Nr.413, 4.Kp., b. Generalkommando d. Garde-Reserve-Korps (Zeichenstelle) inf. Krankheit (Lungenentzündung), Schreiner, led.
Musketier BREUNINGER Karl Gottlob 04.02.1894
Jesingen
24.04.1918
b. Warfusée
Württ.Inf.Rgt. Nr.478, 3.Kp. Hals und Brust (dch. Granatsplitter), Bauer, led., w. Jesingen, EK II
Reservist BUCKEL Otto Jakob 23.06.1888
Neu-Ulm
04.08.1915
b. Pasieki, Russland
Württ.Inf.Rgt. Nr.125, 11.Kp. Kopfschuss, Schreiner, led., w. Jesingen
Ldw.mann DÜRNER Andreas 01.11.1886
Weilheim a. T.
31.12.1914
b. La Boisselle
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 12.Kp. Kopfschuss, auf Vorposten, Fabrikarbeiter, verh., 2 K., w. Weilheim a. T.
Gefreiter EINSELEN Johann Gottlob 24.07.1886
Jesingen
11.12.1915 Württ.Feldart.Rgt. Nr.49 (lt.Sterberegister), Art.Mun.kolonne Nr.4 (lt.W.VL Nr.337) vermisst, gerichtlich für tot erklärt (), Bauer, verh.
Musketier EINSELEN Johannes Wilhelm 22.07.1897
Jesingen
28.02.1917
a. d. Yser
dch. Kopfschuss, Eisendreher, led., w. Jesingen, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Unteroffizier (aktiver) EINSELEN Paul Johannes 05.10.1893
Jesingen
28.10.1917
Udine, Italien
Württ.Inf.Rgt. Nr.125, 11.Kp. Brust (dch. G.G.), Schreiner, led., w. Jesingen, EK II, WSMVM
Ers.reservist FINSTERLE Johann Heinrich 25.09.1888
Jesingen
14.12.1915
b. Bellewaarde Ferme
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.246, 9.Kp. Bauer, verh., 1 K., w. Jesingen, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 3447
Grenadier FINSTERLE Wilhelm Gottlob 08.02.1894
Jesingen
17.07.1915
Landru, Reservelaz.
Württ.Gren.Rgt. Nr.123, 12.Kp. inf. Verwundung (und Typhus), led.
Gefreiter FRANZ Karl Wilhelm 25.01.1894
Jesingen
30.03.1918
b. Villers aux Erables
Württ.Füs.Rgt. Nr.122, 1.Kp. Schuss in den Hals (dch. I.G.), Zimmermann, led., w. Jesingen, EK II, WSMVM
Gefreiter d. Landwehr GMELIN Karl Wilhelm 22.11.1882
Jesingen
08.06.1917
v. Ypern, H.V.Pl.
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 10.Kp. (), vesetzt zur Radfahrer-Kp.? inf. Verwundung, Kuhbauer, verh., 2 K. (), w. Jesingen, Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block A, Grab 740
Wehrmann GRANER Karl Heinrich 01.01.1886
Jesingen
30.08.1914
St. Dié
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 9.Kp. dch. Granatschuss, Kaufmann / Konturist, verh., 2 K., w. Jesingen, Kriegsgräberstätte Bertrimoutier, Frankr., „Kameradengrab“
Ldst.pflicht. HECKELER Wilhelm Heinrich 09.01.1883
Jesingen
29.08.1917
b. Malancourt (im Wald von Avocourt)
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.246, 5.Kp. verschüttet (dch. Granatvolltreffer), Steinhauer, verh., 1 K., w. Jesingen
Musketier HÖLLDAMPF Franz 09.03.1894
Jesingen
04.03.1916 b. Grimaucourt Württ.Inf.Rgt. Nr.126, 6.Kp. vermisst, später dch. Kameraden H.s Tod bestätigt: bei einer Nachtpatrouille gef., Schreinergeselle, led., w. Jesingen
Ers.reservist HUTTENLOCHER Johannes 19.07.1890
Jesingen
12.01.1915
Hannover-Linden Reservelaz.
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.246, 9.Kp. inf. Verwundung, Wagner, led., w. Jesingen
Ldst.pflicht. HUTTENLOCHER Karl Wilhelm 25.07.1894
Jesingen
12.03.1916
Cannstatt, Reservelaz. I
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.246, Ers.Btl. Esslingen, 1.Rekr.dep. (lt. W.VL Nr.369) inf. Krankheit (Genickstarre), bestattet in Jesingen
Ldw.mann HUTTENLOCHER Wilhelm Heinrich 10.04.1886
Jesingen
28.09.1916
Génermont
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.122, 9.Kp. verschüttet (dch. Granatvolltreffer), Bauer, led., w. Jesingen
Kanonier d. Reserve KAMPFMÜLLER KAMPFMILLER Karl 15.05.1890
Jesingen
10.04.1917
b. Hendecourt
Württ.Res.Feldart. Rgt.Nr.26, 4.Batt. Halsschlagader (dch. Granatsplitter), Bauer, led., w. Jesingen, WSMVM, Kriegsgräberstätte Rumaucourt, Frankreich, Block 1, Grab 189
Schütze KNORR Friedrich 21.09.1896
Jesingen
27.04.1917
b. Monchy-le-Preux, Arras
Württ.Masch.G.-Scharfschützen- Abt.Nr.54, 3.Kp. (lt. Sterberegister) Kopf (dch. Gewehr-Geschoss), Schlosser, led.
Ldw.mann KURZ Johannes 04.05.1883
Weilheim a. T.
26.12.1914
Mülhausen im Elsass, Bürgerspital
Württ.Ldw.Inf.Rgt. Nr.119, 9.Kp. inf. Verwundung (linker Oberarm und linker Oberschenkel), Färber, verh., 4 K., w. Jesingen, Kriegsgräberstätte Cernay, Frankreich, Block 6, Grab 603
Unteroffizier LANG Gottlieb Heinrich 15.02.1886
Jesingen
18.04.1918
Miraumont
Württ.Inf.Rgt. Nr.125, 2.Kp. Herz (dch. A.G.), Bauer, led., w. Esslingen a. Neckar, Ek II, WSMVM, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 28, Grab 325
Leutnant d. Reserve LÖFFLER Karl Wilhelm 19.02.1888
Jesingen
30.08.1918
Roissel, b. Cambrai Feldlazarett
Württ.Masch.G.-Scharfschützen- Abt.Nr.77, 1.Kp. inf. Verwundung, Hauptlehrer, led., EK I und II, WMVM Foto: HStAS M 708 Nr.1975
Ers.reservist LÖFFLER Wilhelm 25.03.1890
Jesingen
09.01.1916
Grncista? (Balkan)
Württ.Füs.Rgt. Nr.122, 7.Kp. inf. Krankheit (Hirnhautlähmung), Kuhbauer, led., w. Jesingen
Gefreiter MUTSCHLER Jakob 19.10.1876
Zainingen
10.03.1917
Rogmagne s. M.
Württ.Ldw.Feldart. Rgt.Nr.2, 7.Batt. Hirnerschütterung, Frostschädigung li. Hand und Fuß inf. unaufgeklärten Unglücksfalles (bei dienstlichem Ritt), Fabrikarbeiter, verh., 1 K., w. Jesingen, WSMVM, Kriegsgräberstätte Brieulles-sur-Meuse, Frankreich, Block 6, Grab 347
Gefreiter NETHING Karl Johannes 15.03.1894
Jesingen
06.03.1917
Gouzeaucourt, Feldlazarett
Württ.Gren.Rgt. Nr.119, 9.Kp. inf. Verwundung (re. Fuß, li. Oberschenkel, dch. Granate), Kuhbauer, led., w. Jesingen, EK II, WSMVM
Musketier PREGIZER Gottlob Heinrich 17.04.1895
Jesingen
03.09.1916
a. d. Somme
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.119, 4.Kp. verschüttet, Eisendreher, led., w. Jesingen
Musketier PREGIZER Johannes Ernst Otto 14.11.1898
Jesingen
10.10.1918
Juniville
Württ.Inf.Rgt. Nr.475, 3.MG-Kp. dch. A.G., Wagner, led., w. Jesingen, „in Stellung beerdigt“
Ldst.pflicht. SÄHRLE Johann Gottlieb 12.08.1880
Jesingen
24.03.1918
b. St. Martin, südöstl. Arras
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 12.Kp. Rücken (dch. A.G.), Kaufmann, led., w. Sindelfingen
Ldst.pflicht. SCHEMPP Karl Friedrich 15.03.1888
Ohmden
22.04.1915 im Wald von Apremont Württ.Ldw.Inf.Rgt. Nr.120, 9.Kp. vermisst, gerichtlich für tot erklärt, nach einer großen Minensprengung, Bäcker, led., w. Jesingen
Gefreiter SCHMID Jakob Karl 30.06.1877
Jesingen
31.07.1917
im Wald von Avocourt
Württ.Ldw.Inf.Rgt. Nr.125, 2.Kp. dch. Gasvergiftung („ohne Gasmaske durch Gaswelle gesprungen“), Fabrikarbeiter, verh., 3 K., w. Jesingen, WSMVM
Musketier SPITZ Johann Wilhelm 14.05.1894
Jesingen
30.06.1916
Nordfrankreich
Württ.Inf.Rgt. Nr.180, 2.Kp. inf. Verwundung (Kopf, dch. I.G.), Papierfabrikarbeiter, led., w. Jesingen
Reservist SPITZ Johannes Christian 16.02.1889
Jesingen
31.08.1914
b. Mont
Württ.Inf.Rgt. Nr.120, 5.Kp. inf. Verwundung, Bauer, led., w. Jesingen
Musketier SPITZ Karl Wilhelm 16.11.1893
Jesingen
05.09.1914
b. Basse-Fosse
Württ.Inf.Rgt. Nr.180, 5.Kp. Fuß (dch. I.G.), Kuhbauer, led., w. Jesingen

2. Weltkrieg (Soldatengräber)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAYER Albert 30.01.1916 Jesingen 20.12.1945
Gef.Lager St. Médard-en-Jalles / Fr.
„Fern der Heimat …“, auf dem Grabstein von Alfred Bayer
Gefreiter BAYER Gustav Richard 28.04.1918 Jesingen 23.11.1941
v. Moskau Iwanjewo
Inf.Rgt.Nr.215, 13.Kp. „Fern der Heimat …“, auf dem Grabstein von Alfred Bayer, Kopfschuss, dch. I.G.
Oberjäger Unteroffizier BAYER Karl Alfred 24.12.1912 Jesingen 06.05.1945
Wentorf-Relnbek, Res.Laz.
„Unseren lieben Söhnen zum Gedächtnis / Hier ruht“, Wundrose, Zimmermann, led., w. Jesingen, ein gutes Jahr nach dem ersten Begräbnis in Hamburg nach Jesingen überführt
R.A.D. Mann ENSINGER Otto Hermann 11.04.1925 Jesingen 17.06.1943
Stuttgart, Lazarett
Infektionskrankheit, Mechaniker b. R.A.D., led.
Gefreiter FINSTERLE Manfred Reinhold Karl 11.10.1925
Stuttgart-Kaltental
26.08.1944
Frankfurt/Od., Res.Laz.
inf. Kopf- und Hirnverletzung
FISCHER Michael 07.01.1914 Jesingen 16.02.1945
Sitterswald b. Saargemünd
„Zum Gedenken“, auf dem Grabstein von Otto Ensinger, Fuhrmann, verh., w. Jesingen
SCHEMPP Gerhard Helmut 10.07.1929 Jesingen 23.04.1945
20.04.1945
Feldstetten
„Unser lieber Sohn … ließ sein junges Leben“ wahrscheinlich im Gefecht erschossen, Kaufmänn. Lehrling, w. Jesingen
VOGEL Ernst 30.10.1910 Auenstein b. Heilbronn 16.01.1943
b. Berlin-Lichtenfeld
„an Verwundung“ beim Fliegerangriff, Müller, verh.

Anmerkungen: Aufgrund der Verwitterung der Namenstafeln und der Vorarbeit von Martin Weigert wurden hier (vorläufig?) nur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in die Auflistung aufgenommen Auf zwei Grabsteinen (Alfred Bayer und Otto Ensinger) wird an im Zweiten Weltkrieg gefallene Soldaten erinnert, die nicht in Jesingen bestattet wurden. Die Angaben zu den besagten Toten sind deshalb kursiv wiedergegeben.
Ergänzungen in Rot: v. a. HStA Stuttgart, Kriegsstammrollen, Staatsarchiv Ludwigsburg, Findbuch EL 20/1 VI Bü 79 (Jesingen), Deutsches Bundesarchiv sowie Geburts-, Heirats- und Sterberegister (Jesingen).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 06.09.2009 / 21.08.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Martin Weigert (Erster Weltkrieg) / Alfred Hottenträger (Erster und Zweiter Weltkrieg)
Foto © 2022 Alfred Hottenträger