Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Jena (Agronomia Jenensis), Thüringen

PLZ 07743

Wappen-Datei: th_jena.jpg

GPS-Koordinaten: 50.927506, 11.588363 (Löbdergraben 7)

Am 8. Februar 1851 wurde die Agronomia Jenensis als Akademisch Landwirtschaftlicher Verein gegründet.
Er hatte seinen Sitz in Jena, Am Löbdergraben 7, wo wahrscheinlich auch die Tafel hing.
Sie wurde in barockisierender Form von dem Bildhauer A. Zauche aus Weimar geschaffen.
Am Scheitelpunkt der Tafel ein Eisernes Kreuz und darunter Stahlhelm auf Eichenlaub.
Die Tafel existiert heute nicht mehr.

Inschriften:

Unseren
unvergesslichen Helden
1914 - 1918
(Namen)
zum Gedächtnis

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
DONOP Erich Freiherr von
GRAUL Ewald
HOFFMANN Arno
KÖHLER Dr. Paul
MITZSCHKE Oskar
RADEMACHER Erich
ROHDE Kurt
ROSENBAUM Walter
SCHILLING Paul
SCHULTZ Carl Ludwig
VIBRANS Achim

Im Sommersemester 1892 wandelte sich der Verein in die freischlagende Verbindung Agronomia Jenensis um und legte die Farben schwarz-grün-gold (von unten) mit schwarzen Stürmern an. Nach dem 1. Weltkrieg erklärte sich Agronomia Jenensis zum Corps und renoncierte ab 10. Mai 1923 beim RSC, in den sie am 1. Februar 1924 recipiert wurde. 1930 trat man im Zuge der Köthener Krise aus dem RSC wieder aus. Ende 1935 wurde die Aktivitas im Zuge der Gleichschaltung aufgelöst.

Datum der Abschrift: 21.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Hans-Georg Kremer, Jena