Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Isserstedt (1870/71), Stadt Jena, Thüringen

PLZ 07751

GPS-Koordinaten: 50.960728°, 11.521925°

Das Denkmal an der Dorfstraße ist ein Obelisk aus Sandstein auf viereckigem Sockel, gekrönt mit einer Kugel.
Es entspricht der Grundform des häufig verwendeten antiken griechischen Spießes. Es steht unter Denkmalschutz.
An der Spitze der Hauptseite ist eine Pickelhaube (Helm mit Spitze) auf Seitengewehr, umgeben von Eichenlaubkranz, abgebildet.
Darunter Name und Daten des einzigen Opfers der Gemeinde. An der Seite die Namen von Teilnehmern, die aus dem Krieg zurückkamen.

Inschriften:

Dem Andenken ihrer im
Kriege für Deutschlands
Recht und Freiheit vom Aug.
1870 bis Febr. 1871 geblibenen (*)
Söhne des Orts, widmet dies
Ehrendenkmal
die Gemeinde

Mit gekämpft haben
(Namen)

Namen der Gefallenen und Feldzugsteilnehmer:

1870/71

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
SALZMANN Carl Wilhelm Richard 06.08.1851 06.08.1870 Wörth gestorben in der Schlacht bei Wörth
SCHAUROTH Carl Kriegsteilnehmer
SCHAUROTH Gotthold Kriegsteilnehmer
SCHULZE August Kriegsteilnehmer
STIEBRITZ Adelbert Kriegsteilnehmer
STRASSBURG Gustav Kriegsteilnehmer

(*) „geblibenen“ ist so auf dem Denkmal geschrieben

Datum der Abschrift: 10.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2014 Wikimedia Commons Benutzer: indeedous, File:Kriegerdenkmal 1870-71 Isserstedt 2014.jpg (Foto verkleinert)