Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Idstedt (Kirche), Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein

PLZ 24879

Wappen-Datei: sh_krs-schleswig-flensburg_idstedt.jpg

In der Vorhalle der Idstedter Kirche befinden sich vier Gedenktafeln aus Ton. Zwei Inschriftentafeln sowie zwei Namenstafeln für Gefallene der beiden Weltkriege.
Das alte Denkmal (Steinpodest) wurde 1955 angerissen.

Inschriften:

Tafel 1
DEN KÄMPFERN FÜR
SCHLESWIG-HOLSTEINS
RECHT UND FREIHEIT
IN DEN JAHREN
1848 – 1850
ZUM GEDÄCHTNIS

Tafel 2
DEN GEFALLENEN UND OPFERN ALLER
KRIEGE ZUM GEDENKEN
DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG UND
BESINNUNG

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Wohnort Bemerkungen
ALBRECHT W. Idstedt
ANDRESEN Ch. Idstedt
BEHMER K. Idstedt
BRANDT H. Idstedt
BÜCHSENSCHMIDT H. Idstedt
CHRISTIANSEN J. Gammellund
CLAASEN J. Idstedt
DAMM A. Idstedt
DAMM Ch. Idstedt
DELFS P. Gammellund
GRAUMANN H. Idstedt
HAGGE J. Gammellund
HANSEN H. vermisst
HANSEN H. Idstedt
HANSEN H. Idstedt
HANSEN W. Idstedt
HANSEN W. Idstedt
JENSEN Th. vermisst
JESS K. Idstedt
JÖNS J. Gammellund
KRAY F. Idstedt
KRAY J. Idstedt
KREBS N. Idstedt
KRUSE 0. Idstedt
KRUSE J. Idstedt
MARTENSEN J. Idstedt
NIELSEN J. Gammellund
PAULSEN H. Idstedt
PETERSEN N. Gammellund
PETERSEN Th. Gammellund
PHILIPPSEN J. Idstedt
SCHMIDT H. Idstedt
TECKLENBURG H. Idstedt
THOMSEN P. vermisst
WAMSER F. Gammellund
WAMSER W. Gammellund
WILL Th. Gammellund
WITT H. Idstedt

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
  BACKES Leonhard 27.02.1916   vermisst
  BOJE Bernhard 15.06.1920   vermisst
Unterfeldwebel BRODERSEN Johannes 08.05.1915 01.05.1943
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria. Endgrablage: Hof NAS Ossario 4 Tafel 23
Kanonier CLASEN Hans 19.09.1923 04.02.1943
Narwa
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva - Sammelfriedhof
Gefreiter CLASEN Wilhelm 28.11.1917 30.11.1943
i. d. Nähe v. Welikije-Luki
 
  CLAUSEN Johannes 04.05.1924 00.01.1945
 
  CLAUSEN Peter 12.11.1904 29.03.1945
 
Obergefreiter DAMM Andreas 27.10.1913 27.07.1946
28.07.1943
Znigri
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka-St. Petersburg - Sammelfrdh. überführt worden
  DAMM Peter 12.01.1920 14.04.1944
 
  EBEL Walter 16.01.1902   vermisst
  ENDER Richard 25.02.1915   vermisst
  HAAR Fritz 10.03.1901 06.03.1945
 
  HANSEN Erwin 22.08.1926 30.08.1945
 
  HANSEN Martin 31.05.1908   vermisst
Obergefreiter HANSEN Willi 13.05.1904 04.12.1945
poln. Kgf.Lg. Rozbark VI/5
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice - Sammelfriedhof überführt worden
  HELDT Andreas 10.11.1900   vermisst
  JOOST Helmuth 16.10.1915   vermisst
Obergefreiter JÜRGENSEN Johannes 26.02.1906 10.06.1944
Litwinowa
 
Gefreiter JÜRGENSEN Theodor 03.04.1908 29.09.1942
Pogost
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Gefreiter KRAMER Heinrich 15.05.1911 24.03.1942
Arm. Fldlaz. 5/532 Rudnja
 
Obergefreiter LÜTT Georg 25.07.1916 26.09.1942
b. Lytschkowa
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden
Obergefreiter MARTENSEN Emil 02.09.1911
Ülsbyholz
15.01.1944
b. Leningrad
 
  MOLTZEN Wilhelm 19.06.1902   vermisst
  NISSEN Willi 19.05.1920 19.01.1944
 
  OHLERICH Johann 24.04.1908   vermisst
  PETERSEN Walter 18.09.1926   vermisst
Obergefreiter PETERSEN Willi 03.03.1909
Wester
22.02.1945
Orts. Laz. Hasenpot, Lettland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus. Endgrablage: Block N Reihe 18 Grab 774
  ROLLESEN Johannes 04.06.1920 03.06.1940  
  SANDER Ernst 28.12.1921 05.06.1944
 
Unteroffizier SCHNEIDER Christian 15.06.1921 04.03.1945
H.V.Pl. San.Kp. 409
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Baltijsk überführt worden
Feldwebel SCHREIBER Otto 17.02.1921 Gammellund 08.01.1944
Kuriditschi
 
  SEELBACH Paul 30.10.1906 04.04.1944
 
  SEIKAT Martin 21.09.1919 25.05.1942
 
  THIES Johannes 27.04.1900   vermisst
  THOMSEN Georg 27.09.1913   vermisst
  THOMSEN Karl 11.02.1911   vermisst
Obergefreiter THOMSEN Peter 11.09.1907 27.04.1945
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bamberg-Ehrenfriedhof. Endgrablage: Grab 588
  WITT Heinrich 09.11.1922   vermisst

Quelle: Chronik der Gemeinde Idstedt, Gemeinde Idstedt, 1992.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 24.01.2022.

Datum der Abschrift: --.01.2019; 22.01.2022 (Korrektur)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker; Gerd Fürstenberg (Korrektur)
Foto © 2019 Ralf-Jens Schütt