Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hohenwettersbach (Kriegsgräber), Stadt Karlsruhe, Baden-Württemberg

PLZ 76228

Spitalhof 30. Gepflegte Kriegsgräberanlage auf dem örtlichen Friedhof. Sie ist rundum umgeben von einer kleinen Hecke, ein Findling mit Inschrift dominiert die Anlage. Zudem gibt es noch drei Steinkreuze ohne eingemeißelte Namen, diese sind jedoch jeweils auf zugeschnittenen kleinen Liegesteinen aufgeführt. Den Bewohnern aus Hohenwettersbach, die im Krieg den Tod fanden, ist eine eigene Liegetafel gewidmet.

Inschriften:

Findling
Unseren
Gefallenen
zum Gedenken
1939 – 1945

Liegestein
ZUM GEDENKEN DER
KRIEGSTOTEN DER GEMEINDE
HOHENWETTERSBACH
(Namen)

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Schütze BENDER Hermann 22.06.1903
Heilbronn-Böckingen
07.04.1945 Hohenwettersbach
GRÄBER Christof 22.01.1874 Hohenwettersbach 1945 Zivilperson, Fabrikarbeiter (1899), verh.
Grenadier JOSE Otto 02.12.1910 Magdeburg 07.04.1945 Hohenwettersbach
KRAUT Philipp 08.05.1890 Hohenwettersbach 05.09.1944 Karlsruhe Zivilperson, bei einem feindlichen Luftangriff, Vorarbeiter, verh.
MICHEL Margarete geb. Rupp 05.10.1920 07.04.1945 Hohenwettersbach Zivilperson, verh.
Gefreiter OBERFRANK Helmut 09.08.1925 Ludwigshafen, Rh. 07.04.1945 Hohenwettersbach verh.
Kanonier ORBANZ Friedrich Paul Otto 03.03.1907
Straupitz, Kreis Lübben
07.04.1945 Hohenwettersbach Handlungsgehilfe (1932), verh.
Hauptfeldw. PINKL Fritz 01.02.1914 Judenburg, Steiermark 07.04.1945 Hohenwettersbach
San.gefreiter RIEDEL Andreas 17.08.1908
Znaim
07.04.1945 Hohenwettersbach verh.
SCHÄFER Friedrich 1882 1945 Zivilperson *)
Unteroffizier SCHULZ Max 08.04.1916
Berlin
07.04.1945 Hohenwettersbach
O‘gefreiter TRUMANN Herbert 26.06.1906 Lachendorf, Kreis Celle 05.04.1945 Hohenwettersbach
Grenadier TSCHAB Kurt Walther 29.08.1908
Berlin-Pankow
07.04.1945 Hohenwettersbach Mechaniker (1936), verh.
WACKER Wilhelm 12.08.1879 Hohenwettersbach 07.04.1945 Hohenwettersbach Zivilperson
Gefreiter WEBER Friedrich 16.12.1912
16.12.1911
Siegelau, Kreis Emmendingen
07.04.1945 Hohenwettersbach geboren evtl. auch am 16.12.1911, s. Gedenkwand bei der Kirche in Siegelau

Zusätzlich ein Unbekannter mit Todestag 7.4.1945.
*) Ein Friedrich Schäfer, geboren am 7.März 1882 in Hohenwettersbach, verheirateter Fabrikarbeiter mit Wohnsitz Hohenwettersbach, starb am 21. April 1945 in Rüppurr im Evangelischen Diakonissenkrankenhaus, Diakonissenstr. 28.
(Sterberegister Karlsruhe vom 24. April 1945, Nr.480). Möglicherweise ist er identisch mit dem hier Aufgeführten.

Anmerkung: Nachdem kurz nach Ostern, genauer am 4. April 1945, die französische Erste Armee
Karlsruhe nach geringem Widerstand besetzt hatte, versuchten einige deutsche Einheiten auf den Höhen
südlich der Stadt, den nachdrängenden Feind aufzuhalten. Doch am 7. April nahmen französische
Truppen die Orte Grünwettersbach und Hohenwettersbach ein, dabei kamen in Hohenwettersbach
sowohl deutsche Soldaten als auch vier Dorfbewohner ums Leben.

Ergänzungen in Rot: v. a. Staatsarchiv Ludwigsburg, Findbuch EL 20/1 VI Bü 665 (Hohenwettersbach)
sowie Geburts-, Heirats- und Sterberegister.

Datum der Abschrift: 16.07.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2022 Alfred Hottenträger