GPS-Koordinaten: 49.970988, 12.743372
Das Denkmal in Hohendorf (Zádub) steht noch heute, jedoch mit einer anderen Inschriftenplatte.
Es ist ein massiver grob bearbeiteter Felsblock, 210 cm hoch. Auf seiner Vorderseite war eine Gedenktafel mit Widmung und den Namen der Gefallenen angebracht. Sie war schwarz poliert und schräg auf der Vorderseite eingesetzt. An der Unterseite des Denkmals befand
sich ein kleines Schild mit dem Jahr und den Namen der Gründer. Auf der Originalplatte waren in alphabetischer Reihenfolge 21 Namen aufgeführt, einschließlich der Nummer des Hauses, aus dem die betreffenden Gefallenen stammten, sowie der Ort und das Jahr des Todes.
Die ursprüngliche Platte wurde in der Nachkriegszeit entfernt und durch eine Plakette ersetzt, die den Befreier, die sowjetischen Armee, lobte.
Es ist nicht bekannt, wann die Platte mit dem aktuellen Text eingefügt wurde.
Inschriften:
NA PAMÁTKU
21 ZÁDUBSKÝCH MUŽŮ
PADLÝCH
V 1. SVĚTOVÉ VÁLCE
(Deutsch)
Zum Gedenken
an 21 Hohendorfer Männer
die gefallen sind
im 1. Weltkrieg
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BIEL | Anton | 1915 in Russland |
Haus Nr. 37 |
CHRISTI | Josef | 1916 in Russland |
Haus Nr. 27 |
CHRISTI | Wenzel | 1915 in Russland |
Haus Nr. 27 |
EGERER | Josef | 1915 in Italien |
Haus Nr. 52 |
HEIDI | Josef | 1918 in Italien |
Haus Nr. 38 |
HOHLER | Alois | 1914 in Serbien |
Haus Nr. 6 |
HOHLER | Ludwig | 1914 in Serbien |
vermisst; Haus Nr. 54 |
HOHLER | Wendelin | 1914 in Italien |
gestorben; Haus Nr. 54, |
KELLERMANN | Rudolf | 1914 in Serbien |
vermisst; Haus Nr. 55, |
LEITNER | Josef | in Serbien | Haus Nr. 19 |
LINDNER | Hugo | 1916 in Italien |
Haus Nr. 52 |
LINDNER | Rudolf | 1917 in Rumänien |
Haus Nr. 52 |
SCHUSSER | Anton | 1916 in Italien |
Haus Nr. 30 |
SCHUSSER | Anton | 1915 in Russland |
Haus Nr. 25 |
SCHUSSER | Anton | 1916 in Italien |
Haus Nr. 18 |
SCHUSSER | Franz Josef | 1915 in Russland |
Haus Nr. 25 |
SCHUSSER | Josef | 1916 in Russland |
Haus Nr. 18 |
SCHUSSER | Konstantin | 1914 in Serbien |
vermisst; Haus Nr. 16 |
SEIDL | Franz | 1917 in Italien |
gestorben; Haus Nr. 34 |
WIRBITZ | Johann | 1918 in Galizien |
gestorben; Haus Nr. 45 |
ZUBER | Johan | 1915 in Albanien |
Haus Nr. 55 |
Quelle: Autorenkollektiv. Stopy velké války (Spuren des großen Krieges). HG: Museum Sokolov.
1. Auflage 2018. ISBN 978-80-86630-35-9. (Gen. liegt vor).
Datum der Abschrift: 28.04.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 aus: Autorenkollektiv a. a. o.