Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hesedorf, Stadt Bremervörde, Landkreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen

PLZ 27432

Denkmal an der Hauptstraße für Napoleonischen Kriege.
Gedenksteine auf dem Gemeindefriedhof.
Auf dem Friedhof liegen außerdem zwei gut gepflegte Kriegsgräber für zwei unbekannte Russen.

Inschriften:

Denkmal
Als Opfer der Fremdherrschaft kämpften u. fielen in Rußland 1812
(2 Namen)
Für die Befreiung des Vaterlandes fochten in des Königs Deutscher Legion auf der Peninsula und bei Waterloo
(1 Name)
Und im Landwehr-Bataillon Bremervörde bei Waterloo am 18. Juni 1815
(3 Namen)

Ehre ihrem Andenken

Errichtet von der Gemeinde Hesedorf aus freiwilligen Gaben 1911

Namen der Gefallenen:

1812-15

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BURFEINDT Johann 18.06.1815
Waterloo
Ldw. Batl. Bremervörde
DIERKS David KGL Kriegsteilnehmer: Peninsula (Spanien) u. Waterloo
MÜHLMANN Johann 18.06.1815
Waterloo
Ldw. Batl. Bremervörde
SCHOMAKER Johann 1812
Rußland
VIEBROCK Christoph 1812
Rußland
WÜLPERN Johann 18.06.1815
Waterloo
Ldw. Batl. Bremervörde

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
MICHAELIS Johann 28.04.1884 03.08.1915
Rußland
WILCKENS Kord 22.11.1896 10.08.1917
Frankreich
„Zur Erinnerung an unseren lieben Sohn, Bruder und Schwager“
Landstrm. WILKENS Hermann 13.10.1916
b. Sally, Somme
I.R. 163

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BÖCKMANN Karsten 12.06.1907 21.12.1944
Belgien
Gefreiter BRINKAMNN Hinrich 19.10.1905 04.04.1944
Rußland
„Fern der Heimat ruht mein lieber Mann, unser guter Sohn u. Bruder“
BUCK Karsten 04.08.1908 13.12.1943
Rußland
Gefreiter BUCK Klaus 01.04.1924 17.02.1944
bei Kriworog, Rußland
„Zum Andenken an unseren lieben Sohn und Bruder“
ELSNER Helmut 20.10.1922 12.12.1946
KAHRS Diedrich 29.10.1924 29.10.1943
in Rußland
Unteroff. LAWRENZ Helnut 21.04.1912 15.10.1945
MIELKE Adolf 13.05.1909 13.08.1942
STEINFELDT Dietrich 01.09.1925 1944
in Rumänien
vermisst
TIETJEN Heinrich 04.02.1924 28.10.1943
in Rußland
vermisst
Wachtmstr. VIEBROCK Klaus 10.10.1914 17.04.1944
in Kiwinomme Estland
WICHMANN Heinz 26.03.1920 05.04.1945
in Rußland
Gefreiter WILKENS Jürgen 14.08.1906 23.05.1944
in Rußland
„Auf dem Heldenfriedhof in Opotschka ruht mein herzlieber Mann, unser guter Vater, Sohn u. Bruder“
WOLLSCHLÄGER Albert 09.04.1924 20.09.1944 „Zum Gedenken an unsere innigsgeliebten Söhne“
WOLLSCHLÄGER Emil 08.08.1921 22.03.1942 „Zum Gedenken an unsere innigsgeliebten Söhne“

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 08.09.2022.

Datum der Abschrift: 2004 u. März 2007

Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2004 Georg Baumann (Foto rechts); 2007 Karin Offen (Foto links)