PLZ 97509
Zweistufiger Sockel, darauf eine verzierte Steinsäule mit eingebetteter Sterbeszene. Daneben zwei Gedenksteine.
Inschriften:
Die dankbare Gemeinde
Herlheim
ihren tapferen Söhnen
1914 1918
Den Heldentod fürs Vaterland fanden:
(Namen)
1939
(Namen)
1945
(Namen)
Vermisste
(Namen)
Namen der Kriegsteilnehmer und Gefallenen:
1870/71
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
FULL | Nikolaus | 31.07.1847 | 07.07.1939 | Kriegsteilnehmer 1870-71, Quelle: Sterbebild |
PFISTER | Josef Peter | 18.01.1848 | 21.10.1921 | Kriegsteilnehmer 1870-71, Quelle: Sterbebild |
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
FLEDERING | Joseph | 21.11.1870 | 19.04.1934 | Kriegsteilnehmer 1914-18, Quelle: Sterbebild; Altbürgermeister u. Feldgeschworener |
HAUCK | Josef | 02.02.1881 | 09.02.1940 | Kriegsteilnehmer 1914-18, Quelle: Sterbebild |
PFISTER | Anton | 08.09.1897 | 28.04.1932 | Kriegsteilnehmer 1914-18, Quelle: Sterbebild |
1. Weltkrieg (Gefallene)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Unteroffizier | BÄTZ | Lorenz | Alitzheim, Unterfr. | 29.04.1916 | 4. bay. Landw. Inf. Regt., 3. Komp. | Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle. Block 1 Grab 376 |
Gefreiter | BERG | Franz | 27.09.1915 b. Haisnes |
17. bay. Inf. Regt., 12. Komp. | Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines. Kameradengrab | |
Jäger | BERG | Johann | 15.05.1894 Herlheim, Ufr. |
05.07.1916 |
Bay. Res.-Jäger-Bataillon Nr. 2, 1.Kp | † nach Verw. am 01.07.1916 vor Verdun; nicht auf dem Denkmal, da in Gerolzhofen wohnhaft, dort auf den Gedenktafeln eingetragen; Kriegsgräberstätte in Pierrepont. Block 3 Grab 201 |
Ersatz-Reservist | GERNERT | Franz | 15.11.1914 Hollebeke |
17. bay. Inf. Regt., 4. Komp. | vermisst; Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab | |
Infanterist | GRAF | Georg | 05.04.1888 | 14.08.1917 |
24. bay. Inf. Regt., 3. Komp. | gestorben; infolge schwerer Verwundung lt. Stammrolle in einem Lazarett in Norddeutschland |
GRAF | Joseph Franz | 08.10.xxxx Herlheim |
29.05.1918 |
Tötlich verunglückt; kein Eintrag auf dem Denkmal | ||
Reservist | GRAF | Kilian Georg | 01.01.1915 bei Hollebeke |
17. bay. Inf. Regt., 3. Komp. | Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab, Regimentschronik KB IR 17 | |
Wehrmann | HAUCK | Nikolaus | 07.11.1878 | 15.10.1914 Foret d'Apremont |
4. bay. Landw. Inf. Regt., 15. Komp.; Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Kp. | Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel. Kameradengrab |
Infanterist | HÖRET | Josef | 16.07.1892 Herlheim Ufr. |
01.10.1915 bei Ypern |
9. bay. Inf. Regt., 6. Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen. Block G Grab 2865; † n. V. am 21.09.1915 in Flandern, Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Kanonier | KARBACHER | Alois | 21.06.1899 | 07.11.1918 |
bay. Gebirgs- Art. (Infanterie Geschütz) Batt. Nr. 23 | Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Block A Grab 1369 |
Infanterist | KIESEL | Otto | 01.03.1915 am Katzenstein, Vogesen |
22. bay. Res. Inf. Regt., 8. Komp. | vermisst; Kriegsgräberstätte in Breitenbach. Kameradengrab; Internet | |
Infanterist | LUDWIG | Adam | 25.03.1915 b. Comines |
5. bay. Inf. Regt., 5. Komp. | Kriegsgräberstätte in Quesnoy-sur-Deûle. Kameradengrab | |
Infanterist | MÜNCH | Eduard Georg | 20.10.xxxx | 20.09.1917 |
4. bay. Res. Inf. Regt., 4. Komp. | vermisst; Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab |
Infanterist | PFISTER | Martin | 18.11.1893 Herlheim Ufr. |
20.08.1914 Brehain; Marthil; Lothringen |
9. bay. Inf. Regt., 5. Komp. | Kriegsgräberstätte in Morhange. Kameradengrab; Verlustlisten denkmalprojekt.org |
PFISTER | Michael Florian | 07.10.1916 bei Brzezany (Bereschany), Galizien, Ukraine |
4. bay. Res. Inf. Regt., 3. Komp. | Gefechtskalender des Regiments und der Komp, | ||
Ersatz-Reservist | PRETSCHER | Valentin | 26.08.1916 St.Mihiel |
20. bay. Inf. Regt., 6. Komp. | ||
RUSS RUß |
Michael | 22.03.xxxx | 20.09.1917 |
4. bay. Res. Inf. Regt., 4. Komp. | vermisst | |
Infanterist | SCHMITT | Eugen | 26.09.1895 Rothenbuch Ufr. | 02.11.1914 04.11.1914 bei Ypern |
9. bay. Inf. Regt., 9. Komp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Offz. Asp. Reservist | SCHMITT | Josef | Rothenbuch, Unterfr. | 14.11.1914 Hollebeke |
17. bay. Inf. Regt., 1. Komp. | vermisst, Bruder von Eugen Schmitt |
Vize Feldw. u. Offz. Asp. | SCHMITT | Valentin | 15.10.1893 Rothenbuch, Unterfr. | 14.04.1917 b. Monchy |
18. bay. Inf. Regt., 3. M.G. Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy. Kameradengrab |
Ulan | SPIEGEL | Franz | Gerolzhofen, Ufr. | 03.06.1915 bei Kielmy, Litauen |
1. bay. Ul. Regt., 3. Eskdron | Regimentschronik 1. KB Ulanenregiment; in der Stammrolle wird auch Herlheim als Geburtsort genannt |
Unteroffizier | SPIEGEL | Josef | 28.02.1916 im Bois de Manheulles |
4. bay. Res. Inf. Regt., 10. Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville, Kameradengrab | |
Reservist | VOGEL | Georg Johann | 04.05.1889 Bischwind Ufr. |
05.09.1914 02.11.1914 Chateau du Frehaut; Nancy - Epinal |
9. bay. Inf. Regt., 12. Komp. | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller. Kameradengrab; Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Infanterist | VOGEL | Kaspar | 24.10.1891 Bischwind Ufr. |
01.10.1915 02.10.1915 |
9. bay. Inf. Regt., 9. Komp. | † n. V. am 27.09.1915 bei La Bassée – Verlustlisten denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Bauvin. Block 4 Grab 264 |
Gefreiter | WÄCHTER | Adolf | 23.07.1896 Herlheim Ufr. |
21.01.1916 bei Hulluch |
9. bay. Inf. Regt., 3. Komp. | Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin. Block 5 Grab 151; Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Gefreiter | WAHLER | Georg | 23.04.xxxx Grettstadt, Unterfr. |
20.09.1917 |
4. bay. Res. Inf. Regt., 10. Komp. | vermisst |
Einj. Freiw. Unteroffz. Gefreter | ZÜRN | Albert | Gommersdorf, Mittelfr. | 25.08.1914 Charmois; Blainville-sur-l Eau/Meurthe-et-Moselle |
5. bay. Inf. Regt., M.G.Komp. | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller. Kameradengrab |
2. Weltkrieg
2. Weltkrieg (zivile Opfer durch Kriegseinwirkung)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
LIPATOWA | Nadigto | 30.06.1900 Staraja Rusa, Russland |
12.04.1945 Herlheim |
Russische Zwangsarbeiterin, durch Kopfschuss getötet, war auf dem Friedhof Herlh. bestattet; Quelle Arolsen Archive |
Angaben in Schwarz: Daten vom Denkmal / Private Sterbebildsammlung.
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Ergänzungen in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg.
Ergänzungen in Grün: Einzelgedenken auf Grabstein.
Ergänzungen in Grau: Quellenangaben s. Spalte Bemerkungen.
Datum der Abschrift: --.08.2013 / 12.01.2022 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2022 E. Müller