Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Herlheim, Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97509

Zweistufiger Sockel, darauf eine verzierte Steinsäule mit eingebetteter Sterbeszene. Daneben zwei Gedenksteine.

Inschriften:

Die dankbare Gemeinde
Herlheim
ihren tapferen Söhnen

1914 1918
Den Heldentod fürs Vaterland fanden:
(Namen)

1939
(Namen)
1945
(Namen)
Vermisste
(Namen)

Namen der Kriegsteilnehmer und Gefallenen:

1870/71

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
FULL Nikolaus 31.07.1847 07.07.1939 Kriegsteilnehmer 1870-71, Quelle: Sterbebild
PFISTER Josef Peter 18.01.1848 21.10.1921 Kriegsteilnehmer 1870-71, Quelle: Sterbebild

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
FLEDERING Joseph 21.11.1870 19.04.1934 Kriegsteilnehmer 1914-18, Quelle: Sterbebild; Altbürgermeister u. Feldgeschworener
HAUCK Josef 02.02.1881 09.02.1940 Kriegsteilnehmer 1914-18, Quelle: Sterbebild
PFISTER Anton 08.09.1897 28.04.1932 Kriegsteilnehmer 1914-18, Quelle: Sterbebild

1. Weltkrieg (Gefallene)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier BÄTZ Lorenz Alitzheim, Unterfr. 29.04.1916 4. bay. Landw. Inf. Regt., 3. Komp. Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle. Block 1 Grab 376
Gefreiter BERG Franz 27.09.1915
b. Haisnes
17. bay. Inf. Regt., 12. Komp. Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines. Kameradengrab
Jäger BERG Johann 15.05.1894
Herlheim, Ufr.
05.07.1916
Bay. Res.-Jäger-Bataillon Nr. 2, 1.Kp † nach Verw. am 01.07.1916 vor Verdun; nicht auf dem Denkmal, da in Gerolzhofen wohnhaft, dort auf den Gedenktafeln eingetragen; Kriegsgräberstätte in Pierrepont. Block 3 Grab 201
Ersatz-Reservist GERNERT Franz 15.11.1914
Hollebeke
17. bay. Inf. Regt., 4. Komp. vermisst; Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab
Infanterist GRAF Georg 05.04.1888 14.08.1917
24. bay. Inf. Regt., 3. Komp. gestorben; infolge schwerer Verwundung lt. Stammrolle in einem Lazarett in Norddeutschland
GRAF Joseph Franz 08.10.xxxx
Herlheim
29.05.1918
Tötlich verunglückt; kein Eintrag auf dem Denkmal
Reservist GRAF Kilian Georg 01.01.1915
bei Hollebeke
17. bay. Inf. Regt., 3. Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab, Regimentschronik KB IR 17
Wehrmann HAUCK Nikolaus 07.11.1878 15.10.1914
Foret d'Apremont
4. bay. Landw. Inf. Regt., 15. Komp.; Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Kp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel. Kameradengrab
Infanterist HÖRET Josef 16.07.1892
Herlheim Ufr.
01.10.1915
bei Ypern
9. bay. Inf. Regt., 6. Komp. Kriegsgräberstätte in Menen. Block G Grab 2865; † n. V. am 21.09.1915 in Flandern, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Kanonier KARBACHER Alois 21.06.1899 07.11.1918
bay. Gebirgs- Art. (Infanterie Geschütz) Batt. Nr. 23 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Block A Grab 1369
Infanterist KIESEL Otto 01.03.1915
am Katzenstein, Vogesen
22. bay. Res. Inf. Regt., 8. Komp. vermisst; Kriegsgräberstätte in Breitenbach. Kameradengrab; Internet
Infanterist LUDWIG Adam 25.03.1915
b. Comines
5. bay. Inf. Regt., 5. Komp. Kriegsgräberstätte in Quesnoy-sur-Deûle. Kameradengrab
Infanterist MÜNCH Eduard Georg 20.10.xxxx 20.09.1917
4. bay. Res. Inf. Regt., 4. Komp. vermisst; Kriegsgräberstätte in Langemark. Kameradengrab
Infanterist PFISTER Martin 18.11.1893
Herlheim Ufr.
20.08.1914
Brehain; Marthil; Lothringen
9. bay. Inf. Regt., 5. Komp. Kriegsgräberstätte in Morhange. Kameradengrab; Verlustlisten denkmalprojekt.org
PFISTER Michael Florian 07.10.1916
bei Brzezany (Bereschany), Galizien, Ukraine
4. bay. Res. Inf. Regt., 3. Komp. Gefechtskalender des Regiments und der Komp,
Ersatz-Reservist PRETSCHER Valentin 26.08.1916
St.Mihiel
20. bay. Inf. Regt., 6. Komp.
RUSS
RUß
Michael 22.03.xxxx 20.09.1917
4. bay. Res. Inf. Regt., 4. Komp. vermisst
Infanterist SCHMITT Eugen 26.09.1895 Rothenbuch Ufr. 02.11.1914
04.11.1914
bei Ypern
9. bay. Inf. Regt., 9. Komp. Verlustlisten denkmalprojekt.org
Offz. Asp. Reservist SCHMITT Josef Rothenbuch, Unterfr. 14.11.1914
Hollebeke
17. bay. Inf. Regt., 1. Komp. vermisst, Bruder von Eugen Schmitt
Vize Feldw. u. Offz. Asp. SCHMITT Valentin 15.10.1893 Rothenbuch, Unterfr. 14.04.1917
b. Monchy
18. bay. Inf. Regt., 3. M.G. Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy. Kameradengrab
Ulan SPIEGEL Franz Gerolzhofen, Ufr. 03.06.1915
bei Kielmy, Litauen
1. bay. Ul. Regt., 3. Eskdron Regimentschronik 1. KB Ulanenregiment; in der Stammrolle wird auch Herlheim als Geburtsort genannt
Unteroffizier SPIEGEL Josef 28.02.1916
im Bois de Manheulles
4. bay. Res. Inf. Regt., 10. Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville, Kameradengrab
Reservist VOGEL Georg Johann 04.05.1889
Bischwind Ufr.
05.09.1914
02.11.1914
Chateau du Frehaut; Nancy - Epinal
9. bay. Inf. Regt., 12. Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller. Kameradengrab; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist VOGEL Kaspar 24.10.1891
Bischwind Ufr.
01.10.1915
02.10.1915
9. bay. Inf. Regt., 9. Komp. † n. V. am 27.09.1915 bei La Bassée – Verlustlisten denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Bauvin. Block 4 Grab 264
Gefreiter WÄCHTER Adolf 23.07.1896
Herlheim Ufr.
21.01.1916
bei Hulluch
9. bay. Inf. Regt., 3. Komp. Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin. Block 5 Grab 151; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Gefreiter WAHLER Georg 23.04.xxxx
Grettstadt, Unterfr.
20.09.1917
4. bay. Res. Inf. Regt., 10. Komp. vermisst
Einj. Freiw. Unteroffz. Gefreter ZÜRN Albert Gommersdorf, Mittelfr. 25.08.1914
Charmois; Blainville-sur-l Eau/Meurthe-et-Moselle
5. bay. Inf. Regt., M.G.Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller. Kameradengrab

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUER Hans 1913 1942 vermisst
BEILNER Hubert 1905 1942
Unteroffizier BERG Josef von 27.05.1916 22.03.1945
Ostpreußen
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ostpreußen
Pz.Jg. BRAND Walter 05.01.1926 00.02.1945
Lichterfelde
SS Gren. Ers. u. Ausb. Btl. 1 vermisst
Gefreiter EBERT Otto Emil 13.11.1921 18.09.1943
auf dem Trsp. zum Kriegslaz. im R. Orscha
Artillerie Rgt. Quelle: Sterbebild; Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orscha - Belarus
Gfr. FLEDERING Kilian 14.02.1925 00.09.1944
22.10.1944
Florenz Italien
Fallsch. Jäg. Rgt. 11, III. Btl. vermisst; Einzelgedenken auf Grabstein
Kanonier FUCHS Ludwig 17.04.1926
Bramberg
24.04.1945
in Schärding Österreich
Quelle: Sterbebild, Kriegsgräberstätte in Schärding. Reihe 1 Grab 4
Gefreiter FULL Josef 03.03.1924 22.11.1943
im Osten
Pz. Gren. Rgt. Quelle: Sterbebild; Alter: 20 Jahre
Fahnenjunker GASCHKE Hubert 08.10.1919
Birnbaum
09.04.1945
Herlheim
Gefallen bei einem Jaboangriff vor der Besetzung Herlheims durch die US-Armee – Eintrag in Gedenkliste Kirche Herlheim, Kriegsgräberstätte in Gemünden. Block 4 Grab 63
Leutnant GRAF Karl 05.07.1904
Brünnau
07.05.1944
Valterol nördl. Iasi
Gren. Rgt. Quelle: Sterbebild, Kompanieführer; Beruf: Zollsekretär
GRÖPL Anton 1890 1945
GRÖPL Ferdinand 1914 1945
vermisst
GRÖPL Hermann 1913 1943
GRÖPL Josef 1922 1943
Feldwebel GÜNTHER Oswald 18.07.1917 05.09.1943
im Osten
Pionier Bataillone Quelle: Sterbebild, Kompanie: Zugführer; Träger EK 2, goldenes Verwundetenabzeichen
Gren. HANSELMANN Walter 11.05.1927 00.01.1945
Ostpreußen
Felders. Btl. 169 vermisst
HAUCK Nikolaus 1915 1941
HESS Alfred 1915 1943
Obergefreiter HETTERICH Alfons 26.11.1919 12.04.1945
Kopenhagen Krglaz. (mot) 1/581
Panzerjäger- Regiment Quelle: Sterbebild, Träger EK2 u. Verwundetenabzeichen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West (DK).
Gfr. HETTERICH Anton 03.02.1923 15.08.1944
Chrzanow
Pz.Rgt. 24 (neu), III. Abt. vermisst
HOLZMANN Alfred 1914 1944
HUTTNER Gregor 1911 1945
JENSCH Franz 1910 1941
Obergrenadier KARBACHER Alois 30.04.1924 23.05.1944
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia. Block A Grab 544
Kanonier KARBACHER Nikolaus 21.09.1925 23.08.1944
Ceadar-Lunga
Artillerie-Rgt. Quelle: Sterbebild, Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ceadir - Moldawien
KUNKEL Ernst 1908 1944
vermisst
Gefreiter MAIER Alfons 21.01.1924 Oberthulba 03.12.1946
Lens
Kriegsgräberstätte in Bourdon. Block 33 Reihe 20 Grab 766
Obergefreiter MELCHIOR Ludwig 06.07.1920 25.05.1945
Marienbad Krgs.Lz.
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marienbad. Block III Grab 9
MUSKOVSKI Franz 1900 1945
vermisst
Gefreiter PFISTER Georg 21.01.1921 06.02.1943
Ssennoje
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sennoje / Kursk - Rußland
Gefreiter PLETTNER Georg 02.10.1922 25.12.1943
Shitomir
Grenadier-Rgt. Quelle: Sterbebild, verstorben in einem Reservelazarett
Sonderführer PLETTNER Georg 09.06.1894 30.09.1943
Tolotschin
kein Eintrag auf dem Denkmal
Obergefreiter RUSS
RUß
August 28.08.1908 02.09.1944
07.09.1944
Gleiwitz b. Hindenburg Res.Laz.
Quelle: Sterbebild
Osold. SAHLMÜLLER Wilhelm 02.08.1926 00.01.1945
Goldap
Rgt. 1 Div. Brandenburg Rgts. Stab vermisst
SCHINZEL Reinhard 1920 1945
SCHMITT Wilhelm 1911 1943
vermisst
Grenadier SCHUSTER Franz 15.09.1907
Deutsch Liebau
14.01.1945
21.01.1945
Res.-Laz. Schweidnitz / Polen
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Swidnica - Polen
Oberpionier SEICHTER Josef 23.06.1901
Groß-Raaden
21.04.1944
Krgslaz. 913 Schaulen
Kriegsgräberstätte in Schaulen / Siauliai Friedhof 1914/18 und 1939/45
STEINMÜLLER Franz 1920 1944
vermisst
Obergefreiter STEPHAN Alfred 10.07.1911
Würzburg
19.07.1941
2 km nordw. Propoiszk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Slawgorod / Mogilew - Belarus
STUWE Heinz 1915 1944
Stgfr. VOLKMANN Georg 08.04.1914
1913
1945
00.04.1944
Sewastopol
Art.Rgt. 173, I. Abt. vermisst
Obergefreiter WÄCHTER Ambros 06.01.1907 00.04.1945
Kreis Teltow
Schwere Artillerie Quelle: Sterbebild, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wünsdorf-Gemeindefriedhof. Reihe 9G
Unteroffizier WIESMANN Johann 01.02.1915 31.07.1942
Werchne-Businowka
Unteroffizier WIESMANN Max 06.11.1913 1943
08.10.1944
i.d. Kgf. im Gebiet Woroschilowgrad
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lugansk - Ukraine
Schütze WOHLFAHRT Wilhelm 19.06.1912 19.07.1941
Sapolje
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sapolje / Rogatschew - Belarus

2. Weltkrieg (zivile Opfer durch Kriegseinwirkung)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
LIPATOWA Nadigto 30.06.1900
Staraja Rusa, Russland
12.04.1945
Herlheim
Russische Zwangsarbeiterin, durch Kopfschuss getötet, war auf dem Friedhof Herlh. bestattet; Quelle Arolsen Archive

Angaben in Schwarz: Daten vom Denkmal / Private Sterbebildsammlung.
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Ergänzungen in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg.
Ergänzungen in Grün: Einzelgedenken auf Grabstein.
Ergänzungen in Grau: Quellenangaben s. Spalte Bemerkungen.

Datum der Abschrift: --.08.2013 / 12.01.2022 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2022 E. Müller