Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Helgoland (Stolpersteine), Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein

PLZ 27498

Wappen-Datei: sh_krs-pinneberg_helgoland.jpg

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit diesen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die von Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Freitod getrieben wurden. Die Stolpersteine sind kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden vor den letzten frei gewählten Wohnorten der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster des Gehweges eingelassen.

Alle sechs Stolpersteine wurden am 17. April 2010 verlegt.

Namen der Opfer:

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Straße (Verlegeort) Bemerkungen
BRAUN Georg Eduard 25.06.1902 Beckstein 21.04.1945 Schießstand Cuxhaven-Sahlenburg Kirchstraße im Widerstand verhaftet 18.04.1945
FNOUKA Karl 17.10.1908 Wien 21.04.1945 Schießstand Cuxhaven-Sahlenburg Lung Wai im Widerstand verhaftet 18.04.1945
FRIEDRICHS Erich Paul Jansen 02.11.1898 Helgoland 21.04.1945 Schießstand Cuxhaven-Sahlenburg Lung Wai im Widerstand verhaftet 18.04.1945
PESTER Kurt Arthur 18.08.1908 Ehrenhain 21.04.1945 Schießstand Cuxhaven-Sahlenburg Lung Wai im Widerstand verhaftet 18.04.1945
PRÜß Heinrich Karl Wilhelm 1889 14.08.1944 Zuchthaus Brandenburg/Havel Steanacker denunziert, verhaftet 08.10.1943. erschossen
WACHTEL Martin Otto 15.12.1908 Lückstedt 21.04.1945 Schießstand Cuxhaven-Sahlenburg Klippenrandweg im Widerstand verhaftet 18.04.1945

Datum der Abschrift: 19.04.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Ralf Krebs