GPS 50.282693, 12.60212
Unter den Denkmälern des Dorfes ist das Schloss hervorzuheben, das an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert an der Stelle einer älteren Festung errichtet wurde und heute Sitz des Bezirksarchivs von Falkenau ist. Weitere wichtige Gebäude sind die Kirche St. Martin oder das Pfarrgelände.
Während des Ersten Weltkriegs wurde auf dem Gelände des Dorfes ein großes Gefangenenlager errichtet, durch das 40.000 Serben, Russen und Italiener zogen. Das Mausoleum auf dem Hügel über dem Dorf erinnert an ihr Leid (s. gesonderter Beitrag).
Der Erzgebirgsverein hat in der Nähe der Kirche St. Martin auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs aus dem Jahr 1842 ein Kriegerdenkmal errichtet. An dieser Stelle stand ein Gedenkstein mit Bildnis-Plakette von Kaiser Franz Josef. Nach dem 1. Weltkrieg musste diese Plakette auf tschechischem Befehl entfernt werden. Der Stein kam nach Horn, wo er für ein Kriegerdenkmal benutzt wurde. Der jetzige neue lange Stein wurde im Steinbruch "Felsen" im Tannenbühl gebrochen und dort unter Leitung von der Bildhauerfirma "Gebr. Wolf" (Heinrichsgrün) bearbeitet. Diese hatte auch den Entwurf erstellt. Es gab Transportprobleme und beim Aufstellen des langen Steines viele Schaulustige. Gewicht: 97 Zentner entspr. 4,85 t; Höhe: 5,95 m, Material: heller Heinrichsgrüner Granit. Die Kosten in Höhe von 10 700 Kronen wurden durch Spenden der Bevölkerung aufgebracht. Auf dem Sockel sind auf dunklen Marmor Tafeln mit den Namen der 85 Heinrichsgrüner Bürger, die in den einzelnen Jahren des Ersten Weltkrieges fielen, verzeichnet. Mehr als ein Drittel diente bei dem k. u. k. Böhmischen 73. Infanterie-Regiment. Das Denkmal wurde vom örtlichen Erzgebirgsverein aufgestellt und am 29. Oktober 1922 in der Kirche während der feierlichen Reden des Abgeordneten Josef Maier aus Eger und des Vorsitzenden des Erzgebirgsverein Johann Nowak enthüllt. Die feierliche Denkmaleinweihung fand am 24.10.1923 statt. Sie wurde durch Dechanten Pfarrer Josef Weis vorgenommen und der Bürgermeister Franz Rölz hielt die Gedenkrede. Im Museum in Klingenthal befindet sich ein Tableau mit Bildnissen von 81 gefallenen und gefangenen Soldaten aus Heinrichsgrün. 12 Männer fielen aus dem nahe gelegenen Waitzengrün, aber sie haben kein eigenes Denkmal und sind nicht auf dem in Heinrichsgrün aufgeführt. 17 Soldaten wurden in den Kriegsjahren auf dem Stadtfriedhof beerdigt, meist Angehörige der Wachmannschaft aus dem nahegelegenen Gefangenenlager. 2 von ihnen waren tschechischer Staatsangehörigkeit.
Inschriften:
Wir starben für Euch!
1914 1918
1914
(Namen)
1915
(Namen)
1916
(Namen)
1917
(Namen)
1918
(Namen)
1919
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BARTL | Anton | 13.04.1915 Karpaten |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | BAUER | Fr. | 30.08.1918 Rom |
IR 6 | gestorben |
Infanterist | BERGER | Anton | 20.11.1914 Serbien |
SchR 6 | |
Infanterist | BERGER | Kajetan | 27.09.1916 Italien |
IR 73 | |
Infanterist | BRÄUTIGAM | Josef | 27.03.1916 Galizien |
IR 29 | |
Feldwebel | DOTZAUER | Friedrich | 29.05.1918 Heinrichsgrün |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | DOTZAUER | Johannes | 05.02.1916 Russland |
LdstR 56 | |
Zugführer | DOTZAUER | Karl | 22.08.1917 Ungarn |
DragR 14 | |
Infanterist | DÜRSCHMIDT | Josef | 16.02.1915 Karpaten |
IR 73 | |
Infanterist | DÜRSCHMIDT | Karl | 03.02.1915 Serbien |
SchR 6 | gestorben |
Sappeur | DÜRSCHMIDT | Ludwig | 14.02.1919 Heinrichsgrün |
SappB 9 | gestorben |
Infanterist | FISCHER | Wenzel | 02.10.1916 Südtirol |
IR 73 | gestorben |
Pionier | FÖRSTER | Karl | 06.09.1916 Heinrichsgrün |
PionB 3 | gestorben |
Infanterist | FÜRTSCH | Heinrich | 31.08.1917 Isonzo |
IR 73 | |
Kanonier | FÜRTSCH | Hermann | 03.07.1915 Isonzo |
HaubR. 8 | |
Infanterist | GAREIS | Ernst | 09.06.1916 Italien |
IR 73 | |
Infanterist | GÖSSL | Robert | 27.11.1915 Galizien |
SchR 6 | gestorben |
Infanterist | GOTTFRIED | Josef | 27.03.1915 Karpaten |
IR 73 | vermisst |
Pionier | GRÜNDL | Ernst | 18.10.1918 Heinrichsgrün |
LdstPion. | gestorben |
Infanterist | HAMM | Josef | 06.01.1915 Budapest |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | HASLBAUER | Josef | 01.02.1915 Serbien |
IR 73 | vermisst |
Kanonier | HEEGN | Anton | 08.07.1917 Russland |
HaubB 4 | vermisst |
Infanterist | HEEGN | Robert | 05.02.1916 Russland |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | HEIDLER | Johann | 21.11.1914 Serbien |
IR 73 | vermisst |
Dragoner | HOLZIGER | Josef | 01.12.1917 Brünn |
DragR 14 | gestorben |
Infanterist | HOLZINGER | Adolf | 20.10.1916 Rumänien |
IR 73 | vermisst |
Jäger | HOYER | Georg | 22.08.1918 Olmütz |
FJB 22 | gestorben |
Infanterist | HUBL | Gregor | 12.12.1914 Serbien |
IR 46 | vermisst |
Infanterist | HÜLLER | Karl | 21.05.1915 Galizien |
SchR 6 | |
Korporal | HÜTTL | Adolf | 04.04.1919 Russland |
SchR 6 | gestorben |
Infanterist | KAUTZNER | Josef | 16.12.1915 Istrien |
IR 73 | gestorben |
Gefreiter | KEILWERTH | Josef | 20.06.1918 Belluno |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | KERN | Josef | 10.03.1915 Karpaten |
IR 73 | vermisst |
Fähnrich | KERN | Karl | 25.10.1918 Italien |
IR 73 | |
Infanterist | KLIER | Karl | 13.12.1914 Sarajewo |
LIR 6 | gestorben |
Infanterist | KRAUS | Ernst | 15.04.1915 Galizien |
SchR 6 | |
Infanterist | KUNZMANN | W. | 02.12.1918 Marienbad |
IR 6 | gestorben |
Infanterist | LANGHAMMER | Josef | 05.1915 Serbien |
IR 73 | vermisst |
Infanterist | LEIBELT | Franz | 24.06.1918 Italien |
IR 73 | |
Infanterist | LEIBELT | Josef | 26.09.1914 Serbien |
SchR 6 | |
Dragoner | LORENZ | Karl | 26.09.1918 Italien |
DragR 2 | gestorben |
Infanterist | LÖSSL | Josef | 18.01.1916 Asinara |
IR 102 | gestorben |
Infanterist | MEINL | Josef | 29.11.1915 Russland |
SchR 6 | |
Infanterist | MEIXNER | Fr. | 31.10.1918 Italien |
SchR 6 | vermisst |
Infanterist | MÖRTL | Robert | 21.06.1915 Galizien |
IR 73 | |
Hauptmann | PELLER | Eugen | 08.10.1914 Bosnien |
IR 79 | |
Hauptmann | PELLER | Otto | 21.06.1915 Serbien |
SappB 8 | |
Infanterist | PETERHANSL | Adam | 03.05.1918 Graslitz |
SchR 6 | gestorben |
Korporal | PILZ | Josef | 11.04.1919 Italien |
LdstR. 6 | gestorben |
Jäger | PLEIER | Gustav | 26.06.1915 Russland |
FJB 22 | gestorben |
Infanterist | PLEYER | Anton | 05.1915 Russland |
IR 73 | vermisst |
Korporal | PLEYER | Anton | 27.08.1914 Russland |
IR 35 | vermisst |
Infanterist | PLEYER | Hermann | 01.11.1918 Russland |
SchR 6 | gestorben |
Trainsoldat | PLEYER | Martin | 21.08.1917 Wien |
Train | gestorben |
Infanterist | PLEYER | Robert | 29.09.1915 Italien |
IR 35 | |
Wachtmeister | RAU | Hans | 25.06.1915 Bukowina |
DragR 14 | |
Zugführer | RÖCKL | Josef | 07.07.1918 Innsbruck |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | RÖDIG | Johann | 12.1914 Serbien |
SchR 6 | vermisst |
Infanterist | ROSSMEISL | Karl | 11.01.1915 Temeszvar |
LIR 46 | gestorben |
Gefreiter | ROSSMEISL | Robert | 12.1918 Italien |
IR 6 | vermisst |
Infanterist | SÄTTLER | Wenzel | 02.05.1915 Galizien |
LIR 6 | |
Infanterist | SCHINDLER | Ernst | 28.12.1915 Przemysl |
IR 73 | gestorben |
Artillerist | SCHINDLER | Josef | 21.02.1919 Graslitz |
AR 22 | gestorben |
Infanterist | SCHINDLER | Josef | 17.02.1915 Galizien |
IR 73 | |
Infanterist | SCHÖNECKER | Rudolf | 02.10.1914 Wien |
LIR 6 | gestorben |
Feldwebel | SCHUG | Robert | 22.05.1915 Russland |
LIR 6 | |
Infanterist | SCHUNK | Friedrich | 25.10.1918 Italien |
IR 73 | vermisst |
Sappeur | SCHWAB | Josef | 10.03.1916 Russland |
SappB 1 | gestorben |
Infanterist | SEIFERT | Edmund | 22.11.1914 Serbien |
SchR 6 | |
Korporal | SEITZ | Ernst | 16.11.1916 Italien |
IR 35 | |
Jäger | SILLER | Josef | 13.12.1914 Serbien |
FJB. 22 | |
Infanterist | SINGER | Franz Josef | 21.05.1915 Galizien |
IR 20 | gestorben |
Infanterist | STARK | Julius | 10.09.1915 Heinrichsgrün |
SchR 6 | gestorben |
Korporal | STRAUCH | Johann | 07.03.1919 Rothau |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | STRAUSFELD | Ferdinand | 22.10.1914 Belgien |
||
Infanterist | THAN | Franz | 23.07.1916 Galizien |
SchR 28 | gestorben |
Infanterist | TRÄGER | Josef | 12.1914 Serbien |
IR 73 | vermisst |
Infanterist | UNGER | Franz | 15.06.1917 Italien |
IR 92 | gestorben |
Infanterist | URBAN | Reinhold | 31.03.1915 Frankreich |
IR 133 | |
Infanterist | VOITH | Josef | 12.01.1918 Wien |
IR 7 | gestorben |
Infanterist | WESP | Anton | 30.08.1914 Russland |
LIR 6 | vermisst |
Infanterist | WESP | Franz | 28.07.1918 Prag |
LIR 73 | gestorben |
Infanterist | WESP | Franz | 17.04.1916 Heinrichsgrün |
IR 73 | gestorben |
Infanterist | WINKLHÖFER | Ernst | 18.07.1916 Karlsbad |
IR 73 | gestorben |
Jäger | WOLF | Anton | 01.07.1917 Galizien |
FJB 5 |
Quellen: Autorenkollektiv. Stopy velké války (Spuren des großen Krieges). HG: Museum Sokolov. 1. Auflage 2018. S. 263/264. ISBN 978-80-86630-35-9. http://www.gaes.de/dgef.html
Datum der Abschrift: 22.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2013 Alexander Broich