Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hann. Münden (Gymnasium), Landkreis Göttingen, Niedersachsen

PLZ 34346

Wappen-Datei: ns_lkr-goettingen_hann-muenden.jpg

Jahresbericht des Gymnasiums zu Hann. Münden. Schuljahr 1914/15.
Hann. Münden (Buchdruckerei A. G. Erhardt) 1915, S. 10 und 11.

Inschriften:

Den Heldentod starben … folgende alte Schüler, die nach dem Zeitpunkte ihres Abgangs von der Schule geordnet sind:
(Namen und Daten)
Ruhet sanft, Ihr teuren Toten, in dem Heldengrab, das wir getreu dem Wort des Dichters mit dem Eichenkranz schmücken. Mit Euren Angehörigen beklagt die Schule Euren frühen Tod, ist zugleich aber stolz darauf, Euch zu den Ihrigen zu zählen.

Namen der Gefallenen:

Abiturienten des Gymnasiums

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier d. Reserve Landwehr AUFFHART Karl Eduard 04.10.1886 Wünnenberg, Büren 23.10.1914 b. St.Laurient, Arras Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.1, 6.Kp. Abitur Ostern 1906, Bankbeamter, led., w. Buenos Aires, Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Fr., „Kameradengrab“
Leutnant d. Reserve BEGEMANN Carl Wilhelm 13.07.1888 Hann. Münden 09.08.1914 10.08.1914 b. Busendorf (Lothringen) 2.Lothr.Pion.Btl.Nr. 20, 4.Kp. Abitur Ostern 1906, Kgl. Forstassessor, inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Saarlouis-Garnisonsfr., Deutschland, Block 2, Reihe 3, Grab 83
Leutnant d. Reserve BROSE Friedrich 25.10.1885 Lauenberg 08.09.1914 12.09.1914 b. Vertus, Fr. 4.Gard.Gren.Rgt., 10.Kp. Abitur Ostern 1905, Gerichtsreferendar, in Gefangenschaft inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Connantre, Frankreich, „Kameradengrab“
Einj.-Freiw. Unteroffizier EISENBACH Wilhelm 24.01.1885 Kassel-Wehlhd 19.11.1914 b. Lodz, Polen Oberels.Inf.Rgt. Nr.167 Abitur Ostern 1905, Diplomingenieur
Leutnant FLOTHO Carl 04.07.1889 Höxter 26.08.1914 23.08.1914 b. Namur Nass.Pion.Btl. Nr.25, 4.Kp. Abitur Ostern 1909, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 9, Grab 205
Kriegsfreiw., Gefreiter HASSELBACH Otto Immenhausen 21.12.1914 b. Bolimow 2.Kurhess.Feld.Art. Rgt.Nr.47, 4.Batt. Abitur Michaelis 1911, Landwirt
O’leutnant, Leutnant HIMBURG Hans 02.03.1884 Magdeburg 10.08.1914 b. Provenchère Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.99, 16.Kp. Abitur Ostern 1904
Leutnant d. Reserve JENTSCH Adolf-Ulrich Friedrich 19.10.1886 Berlin 10.12.1914 b. Lowicz Ostpreuß.Res.Jäg. Btl.Nr.1, 1.Kp. Abitur Ostern 1905, Kgl. Forstassessor
Kriegsfreiw., Gefreiter KÖHNE Heinrich 29.07.1888 Wiershausen 25.11.1914 Poelkapelle Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.234, 9.Kp. Abitur Michaelis 1908, Cand.theol., Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block H, Grab 145
Kriegsfreiw., Pionier KOLLE Georg Hann. Münden 21.11.1914 i. Iveyhem 51.Res.Pion.Kp. Abitur Ostern 1913, Bankbeamter, inf. Verwundung (10.11.), Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block M, Grab 903
Kriegsfreiw., Pionier LEHNE Hellmuth 10.03.1897 Forsth. Escherode 31.12.1914 a. d. Bzura Pion.Btl.Nr.11, 1.Res.kp. Abitur Michaelis 1914, Stud.Ing.
Leutnant LEINEWEBER Friedrich Weißenburg 18.09.1914 b. Libeaut Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.25, 8.Kp. (vom Inf.Rgt. Nr.68) Abitur Ostern 1912
Kriegsfreiw., Gefreiter MARCARD Kurt 07.07.1887 Minden, Westf. 25.10.1914 b. Dixmüden, Belgien Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.203, 6.Kp. Abitur Ostern 1906, Dr.phil., wissensch. Arbeiter im Kultusministerium, als Führer einer Patrouille (S. 12) gefallen, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 1, Grab 559
Kriegsfreiw., Pionier MAST Gerhard Marburg 11.11.1914 b. Wytschaete Pion.Bt.Nr.11, 1.Res.kp. Abitur Ostern 1914, Cand.arch.
Einj. Freiw. Unteroffizier MIROW Hans 1890 Groß Lengden 05.12.1914 b. Lodz, Polen 2.Kurhess.Inf.Rgt. Nr.82, 6.Kp. Abitur Michaelis 1911, Cand.arch.
Fähnrich RIEBENSAHM Gustav Heinrich Gerhard Tilsit 25.02.1915 i. Brest, franz. Marinelazarett Mansf.Feld.Art.Rgt. Nr.75, 3.Batt. Abitur Ostern 1914, led., w. Halle, Saale, in Gefangenschaft inf. Verwundung (07.09.14), Kriegsgräberstätte Brest-Kerfautras, Fr., Block 31, Reihe 6, Grab 108
Vzfeldwebel, Offz.Stellv., Offz.asp. ROSE Otto Albert 28.06.1893 Schulenburg, a. Leine 02.10.1914 b. Douai, Kirche zu Izel, Lazarett Bayr.Res.Inf.Rgt. Nr.7, 1.Kp. Abitur Ostern 1911, Stud.jur., led., w. Kiel, inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte St.Laurent-Blangy, Fr., „Kameradengrab“
Leutnant ROSENSTIRN Friedrich Bielefeld 29.09.1914 i. Argonnenwald Metzer Inf.Rgt. Nr.98, 12.Kp. Abitur Michaelis 1911
Kriegsfreiw., Jäger STEINHOF Ernst Gravenstein, Apenrade Preuß.Res.Jäg.Bt. Nr.20, 1.Kp. Abitur Michaelis 1911, Cand.met.vet.
Fähnrich STEINMETZ Ernst Neuenkirchen, Hadeln 24.09.1914 i. Morsain b. Soissons, Feldlaz.9 des IV.A.K. Torgauer Feld.Art. Rgt.Nr.74, 1.Batt. Abitur Ostern 1914
Leutnant d. Reserve TREUMANN Ernst 24.04.1890 Hann. Münden 24.03.1915 b. Döberitz Pion.Btl.Nr.10, kommandiert zur Flieger.Ers.Abt. Berlin Abitur Ostern 1908, Bankbeamter, abgestürzt, Kriegsgräberstätte Hann. Münden -Neumünden, Städt. Friedhof, Deutschl., Grab 19
Einj.Freiw. Oberjäger WEISSKER Otto 24.12.1887 Altenburg 04.03.1915 i. Straßburg, Festungslaz.13a Lauenb.1.Jäg.Btl. Nr.9, 3.Kp. Abitur Ostern 1906, Forstreferendar, inf. Verwundung (28.02.)
Unteroffizier d. Reserve WENZEL Johannes 06.11.1891 Hann. Münden 15.09.1914 b. Gignicourt, Reims Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.77, 6.Kp. Abitur Ostern 1910, Cand.med.
Kriegsfreiw. WILLE Adolf 31.05.1891 Rengshausen 13.11.1914 a. Yserkanal Inf.Rgt.Nr.234 Res.Inf.Rgt.Nr.234? Abitur Ostern 1909, Cand.theol.
Kriegsfreiw., Gefreiter WITZEL Georg 06.09.1890 Wetteborn, Alfeld 01.02.1915 i. d. Karpathen Preuß.Res.Jäg.Btl. Nr.20, 2.Kp. Abitur Ostern 1910, Gerichtsreferendar
Unteroffizier d. Reserve WÜSTEFELD Fritz 14.10.1886 Blume, Hannover 15.01.1915 14.01.1915 v. Reims 2.Hann.Feld.Art.Rgt. Nr.26, 6.Batt. Abitur Ostern 1906, Kaufmann, inf. Verwundung (14.01.), Kriegsgräberstätte Sissonne, Frankreich, Block 3, Grab 137
Vzfeldwebel d. Reserve, Offz.stellv. WYNEKEN Ernst 14.01.1886 Edesheim 21.08.1914 b. Steige (Oberelsass) Res.Inf.Rgt.Nr.60, Res.Radf.Kp.30 Abitur Ostern 1907, Gerichtsreferendar, Kriegsgräberstätte Thanvillé, Frankreich, Block 2, Grab 189

Sonstige Schüler der Anstalt

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BECKER Siegfried 06.03.1896 Hann. Münden 15.09.1914 b. Reims La Neuville 4.Hann.Inf.Rgt. Nr.164, 8.Kp. Michaelis 1911
Leutnant d. Reserve BLUME Georg Hann.Münden 01.03.1915 b. Cernay Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.79, 9.Kp. Ostern 1895, Kaufmann, verh., Brustschuss (S. 12)
Vzfeldwebel d. Reserve HEIDELBACH Carl Eschwege 10.11.1914 b. Langemark Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.235, 9.Kp. Ostern 1905, Gerichtsreferendar, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, Block B, Grab 15008
Sergeant JACOB Heinrich Hann. Münden 10.12.1914 b. Lodz 2.Kurhess.Inf.Rgt. Nr.82, 7.Kp.
Hauptmann KOCH Franz Naacke 12.09.1914 v. Antwerpen Inf.Rgt.Nr.20, Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.20, 10.Kp (lt. VL). Weihnachten 1892, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 5, Grab 2073
Kriegsfreiw. KUSS Paul 13.12.1914 Seybusch, Galizien Magdeb.Jäg.Btl. Nr.4? Ostern 1912, Kaufmann
Kriegsfreiw. MIROW Carl Karl 1893 Gr. Lengden, Göttingen 10.11.1914 i. Flandern, Wallemolen Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.234, 11.Kp. Michaelis 1910, Stud.theol., Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 944
Einj. Freiw. MIROW Erich 1895 Gr. Lengden, Göttingen 06.08.1914 v. Lüttich 2.Kurhess.Inf.Rgt. Nr.82, 4.Kp. Michaelis 1910, Stud.jur., Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Einj. Freiw. Unteroffizier PANSE Gustav 11.07.1892 Hann. Münden 25.08.1914 b. Bazien Bayr.Inf.Rgt.Nr.20 Ostern 1909, Kaufmann, led., w. Hann Münden gef. dch. Granate,
Kriegsfreiw. Jäger PLATHNER Franz Hermannsburg 14.11.1914 Poelcapelle, Flandern Res.Jäg.Btl.Nr.23 Preuß.Res.Jäg.Btl. Nr.22, 4.Kp. (lt. VL) Ostern 1910, Stud.theol., Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, Block A, Grab 5735
Einj.Freiw. Unteroffzier RIEBEL Armin Muskau 18.10.1914 Clermont-Ferrand Feld.Art.Rgt.Nr.53 2.Nass.Feld.Art. Rgt.Nr.63 (lt. VL) Ostern 1910, Kaufmann, inf. Verwundung (08.09.), Kriegsgräberstätte Clermont-Ferrand, Block 1, Grab 3
Fahnenj. RÖSSLER Carl Leese 18.10.1914 b. Noyon, Fedlazarett 9 d. II.A.K. 1.Hanseat.Inf.Rgt. Nr.75 („Bremen“), Ers.Kp. Ehlers Ostern 1911, inf. Verwundung (17.10.)

Vermisste

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Kriegsfreiw. BAENSCH Ulrich 12.06.1896 Fordon, Bromberg? seit 23.10.1914 2.Kurhess.Inf.Rgt. Nr.82 Michaelis 1914, Stud.theol., gefallen 21.10.1914 (lt. Preuß.VL Nr.830), nicht in der Festschrift von 1925 aufgeführt, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, Block A, Grab 6188?
Kriegsfreiw. ENGEL Gerhardt Gerhard 03.04.1888 Volpriehausen seit 10.11.1914 Inf.Rgt.Nr.234, Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.234, 11.Kp. Ostern 1908, Cand.rer.nat. gefallen (lt. Preuß.VL Nr.400), Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 947
Kriegsfreiw. FISCHER Erich Lenzen, Westprignitz seit 02.01.1915 3.Kurhess.Inf.Rgt. Nr.83, 1.Kp. Michaelis 1914, Stud.med.
Kriegsfreiw. GERTH Wilhelm 25.06.1891 Iba, Rothenbg. Fulda seit 26.08.1914 bei Mont 9.Bayr.Inf.Rgt., 11.Kp. Ostern 1914, Stud.med.dent., in französischer Gefangenschaft
Kriegsfreiw. OPEL Hermann 02.02.1891 Göttingen seit 20.12.1914 Inf.Rgt.Nr.64 Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.64 Ostern 1906, Kaufmann, Namenstafel i. Kirche St. Blasius i. Hann. Münden
Kriegsfreiw. PFAFF Karl Hann. Münden seit 23.10.1914 Kurhess.Pion.Btl. Nr.11, 1.Res.kp. Ostern 1914, Stud.jur.
Kriegsfreiw., Jäger SCHAER Hans Johannes Groß Himstedt, Marienburg seit 31.01.1915 Preuß.Res.Jäg.Btl. Nr.20, 2.Kp. Ostern 1911, Kaufmann, in Gefangenschaft
Kriegsfreiw. STECHER Heinrich 07.12.1891 Veckerhagen, Hofgeismar seit 23.10.1914 Kurhess.Pion.Btl. Nr.11, 1.Res.kp. Ostern 1910?, Cand.phil

Zudem werden in dem Jahresbericht ehemalige Schüler genannt, die bei Drucklegung bereits mit Orden ausgezeichnet waren. Von diesen „Ehemaligen“ fielen sicherlich einige im Krieg. Genannt seien hier zum Beispiel Hermann Bierau, Oberleutnant im Infanterie-Regiment Nr.79, dekoriert mit den beiden Eisernen Kreuzen, gefallen am 13. Juni 1915 bei Ryszkowa, oder der Staatsanwalt und Hauptmann der Reserve Fritz Großjohann, zur Welt gekommen am 2. November 1883 in Warburg und Abiturient Ostern 1902, gefallen als Artillerieoffizier offenbar am 28. August 1917 bei Zonnebeke. – Die Schule trägt heute den Namen Grotefend-Gymnasium Münden.

Ergänzungen in Rot: z. B. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Beiträge bei
denkmalprojekt.org, Kriegsstammrollen
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 29.04.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger