PLZ 06118
GPS 51.504474, 11.987889
Im Jahre 1814 errichteten Handwerker des Zimmergewerks an der Lehmbreite in Halle ein Denkmal für Opfer der Befreiungskriege von 1813. Er wurde am 2. August 1814 eingeweiht. Die Straße hieß später Königstraße, dann Rudolf-Breitscheid-Straße und heute Am Leipziger Turm. Der Obelisk des Denkmals bestand aus einem Eichenstamm, der mit Ölfarbe überzogen war und dadurch ein sandsteinfarbenes Aussehen bekam. Das Denkmal wurde im Laufe der Jahre (z. B. 1833 völlig neu, 1863) mehrfach renoviert und im Jahre 1942 im Zuge von Bauarbeiten für einen Luftschutzbunker abgetragen. Zusammen mit den Gebeinen der Toten wurde der Obelisk auf dem Gertraudenfriedhof neben den Kriegsgräbern des Ersten Weltkrieges neu errichtet. Das Denkmal stand ursprünglich auf einem kleinen Hügel und war mit einem Eisengitter umgeben.
Inschriften:
DEN TAPFEREN
DIE BEI LEIPZIG IM KAMPFE
FÜR DAS VATERLAND VERWUNDET
IN HALLE IHREN HELDENGEIST
AUFGABEN UND DEREN GEBEINE
DIESE ERDE DECKET
SIE RUHEN HIER
VON IHRER ARBEIT
UND IHRE WERKE
FOLGEN IHNEN NACH
ERRICHTETE
AUS DANKBARKEIT DIES DENKMAL
DAS ZIMMERGEWERK DER ST. HALLE
ERNEUERT
VON DEM ZIMMERGEWERK
DER ST. HALLE AM JAHRESTAGE
DER SCHLACHT BEI LEIPZIG
DEN XVIII. OCTOBER
MDCCCXXXIII
Quelle: Manfred Drobny. 18.01.2016. Halle (Saale) mzbuergerreporter.de.
Datum der Abschrift: 08.02.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © (1) Auszug aus einer alten Ansichtskarte, unbek. Datum und Hersteller; (2) 2016 Alexander Broich