Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Halle (Saale) (Gertraudenfriedhof: Sozialisten), Sachsen-Anhalt

PLZ 06118

Wappen-Datei: sa_halle.jpg

GPS 51.504384718433, 11.987372139575


Es handelt sich hier um die Namen von Menschen, die getötet wurden als staatliche Polizei- und Militäreinheiten, die von Kommunisten und anderen linksradikalen Gruppen ausgehenden bewaffneten Aktionen der Jahre 1919 bis 1921 niederschlugen. Die Aufstände richteten sich gegen eine demokratisch gewählte Regierung, die auf Reichsebene aus SPD, katholischer Zentrumspartei und der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) bestand. Nachdem der von Rechtsradikalen ausgehende Kapp-Putsch (März 1920) gescheitert war und sich Kapp bereits auf der Flucht befand, versuchten die Linksradikalen mit Hilfe ihrer bewaffneten Anhänger eine revolutionäre Wende zu erzwingen. Ziel war die Eroberung der Staatsgewalt, Abschaffung der Demokratie und Errichtung der Diktatur des Proletariats. Viele der getöteten Linken starben nicht während des rechten Putschversuchs, sondern erst in den anschließenden Kämpfen mit Regierungstruppen.

Während der so genannten „Märzaktion“ der VKPD (Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands) wurden 1921 im mitteldeutschen Industriegebiet 145 Arbeiter und 34 Polizisten getötet. Beide Seiten gingen mit großer Grausamkeit vor. Der Sinn der „Märzaktion“ von 1921 war auch innerhalb der kommunistischen Bewegung umstritten. Den verantwortlichen Parteiführern von VKPD und KAPD (Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands) wurde vorgeworfen, dass sie das Leben der kampfbereiten Arbeiter leichtfertig und ohne Aussicht auf Erfolg aufs Spiel gesetzt hätten. (Vgl. Frank Hirschinger. Gestapoagenten, Trotzkisten, Verräter - Kommunistische Parteisäuberungen in Sachsen-Anhalt 1918-1953. Göttingen 2005, S. 21-48.)

Im Dritten Reich wurde diese Gedenkstätte zerstört, so dass man im Jahr 1947 eine neue Gedenkplatte errichtete. Diese entwarf Richard Horn, der eine Reliefplatte aus Silumin schuf. Dieses neue Denkmal zwischen dem Obelisken und den Gedenkanlagen für die Soldaten der Weltkriege wurde offiziell den Opfern des Faschismus gewidmet und fasste darunter auch die 26 Toten von 1919-1921, die neun Toten des Blutsonntages 1925 zusammen.

Die Auflistung der Namen aus dem Zeitraum 1933-1945 zeigt dann aber, dass einzig der sozialistischen Opfer gedacht wird, so dass es eigentlich zwei Gedenkorte für diese allein auf dem Gertraudenfriedhof gibt, sowie eine weitere Anlage auf dem Südfriedhof. In allen drei Gedenkstätten wird der Toten von 1920 bis 1945 gedacht.

Diese Anlage ist auf dem offiziellen Übersichtsplan Gertraudenfriedhof nicht verzeichnet. Nach Auskunft der Friedhofsverwaltung gibt es zu diesem Gedenkstein auch keine Unterlagen im Archiv.

Inschriften:

Aufschrift oben
UNSTERBLICHE OPFER!
SIE SANKEN DAHIN

1919-1921 und 1933-1945
(zwei Namensreihen)

Unten
ICH WAR - ICH BIN!
ICH WERDE SEIN!

Namen der Opfer:

1919-1921, 1925 und 1933-1945

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ABRAMOWITZ A 1933-45
ACKERMANN Frieda 1933-45
ALEXANDER Harry 1933-45
ALEXANDER Rudolf 1933-45
ALEXANDER Ruth 1933-45
ANDRÉE Franz 1933-45
ANDRÉE Otto 1919-21
BEHRENS Ernst 1919-21
BERNHARDT Paul 1933-45
BEYER Albert 1925
BIRK Richard 1919-21
BRODNER Ernst 1919-21
CIESIELSKI Willi 1933-45
DESKAU Ida 1919-21
DIETRICH Karl 1933-45
DIETZ Erich 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
DITTMAR Hans 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
ECKSTEIN Ernst 1933-45
EICHEL Kurt 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
FLEISCHHAUER H. 1919-21
FREIMANN Kurt 1919-21
FREYER Hans 1912 1942 auch auf Südfriedhof
FRIEDRICH Hermann 1919-21
GEBHARDT Hermann 1919-21
GEISSLER Wilhelmine 1919-21
GERNHARDT Willi 1933-45
HÄRTLING Wilhelm 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
HEDER Max 1933-45
HEILMANN Horst 1933-45
HOLLÄUFER
HOLLEUFER
Karl 1880 1937 auch auf Südfriedhof
HORNISS Hans 1933-45
JOWISHOPF Martha 1933-45
JUDENHAHN Fr. 1919-21
KAMM Max 1919-21
KEIDEL Ludwig 1933-45
KILIAN Otto 1933-45
KLETT Elfriede 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
KÖNIG Ernst 1933-45
KÖNIG Ilse 1919-21
KRATEL Kurt 1919-21
KRIZ Wilhelm 1933-45
KRÜGER Erich 1919-21
LADEMANN Max 28.03.1941
KZ Sachsenhausen beim Entfernen von Blindgängern
1924 Reichstagsabgeordneter, 1925 Abgeordneter des Preußischen Landtages auch auf Südfriedhof
LAMBECK Karl 1910 1938 auch auf Südfriedhof
LEHMANN Gustav 1919-21
MESEBERG Karl 1919-21
POPPE Agnes 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
REICHWEIN Dr. Adolf 1933-45
RIEGEL Willy 1881 1937 auch auf Südfriedhof
SCHAAF Paul 1919-21
SCHMIDT Paul 1933-45
SCHNEIDER Paul 1933-45
SCHRÖDER Albin 1919-21
SCHWARZE Fritz 1933-45
SIEBERT Paul 1933-45
SONNEBERG Otto 1919-21
STURM Otto 1919-21
THIELE Walter 1933-45
THOMAS Franz 1919-21
UNBEKANNTER MANN 1919-21
WABBEL Kurt 1933-45
WASIELEWSKY F 1933-45
WEINECK Friedrich 13.03.1925
Volkspark Halle (Saale)
Der kleine Trompeter
WEISS Rudolf 1925
Volkspark Halle (Saale)
WILLINGER Wilhelm 1933-45
WITWER Walter 1933-45
ZSCHAMMER Willy 19.05.1896
Halle (Saale)
18.03.1920
Halle (Saale)
Jungkommunist, Mitbegründer des KPD-Spartakusbundes Halle
ZUDOCK Hugo 1919-21
ZWANZIG Karl 1919-21

Datum der Abschrift: 05.02.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Alexander Broich 2016