Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Haag, Gemeinde Haag, Landkreis Bayreuth, Oberfranken, Bayern

PLZ 95473

Steinerne Gedenktafeln an der Aussegnungshalle des Friedhofs.

Inschriften:


ZUM GEDENKEN
AN DIE GEFALLENEN UND
VERMISSTEN UNSERER GEMEINDE

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname
KNOTT Johann

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sanitäts-Unteroffizier BÄR Fritz / Friedrich 13.10.18?? Haag, Ofr. in engl. Gefangenschaft; 1918 ausgetauscht, weiteres Schicksal unbekannt
Kanonier BÄR Johann 05.06.1898 Haag, Oberfr. 02.10.1918 b. Mont St. Martin 2. Fußartillerie-Regiment, 8.Batterie Kriegsgräberstätte in Orfeuil: Kameradengrab
Infanterist EICHMÜLLER Johann 15.09.1893 Haag, Ofr. 12.10.1914 b. Apremont 19. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kämpfe zw. Maas u. Mosel – Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
Wehrmann ENGELBRECHT Johann Haag 09.05.1915 b. Carency Reserve-Infanterie-Regiment 7, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
Reservist ENGELBRECHT Martin 01.04.1915 bei Vilcey sur Trey 7. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Kameradengrab
Unteroffizier HARTUNG Christoph 17.05.18?? 1919 7. Infanterie-Regiment, 4.Komp. lt. Stammrolle Anfang 1919 an den Folgen einer Kriegsverwundung verstorben und in Haag bestattet
Infanterist KASEL Johann 16.05.1891 Haag, Ofr. 09.07.1915 b. Apremont 19. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kämpfe zw. Maas u. Mosel – Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
Infanterist Reservist MEYER Konrad 28.04.1889 Rödensdorf 07.10.1914 bei Apremont 7. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
RAUH Johann
Infanterist Schütze ROSS / ROß Zacharias 16.12.1894 Haag 18.08.1917 bei Paschendaele 7. Infanterie-Regiment, 1.M.G.-Kp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block B Grab 2643, Verlustlisten denkmalprojekt.org

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ANGERER Hans 12.07.1922 Haag 10.12.1942 südw. Tugonometerhöhe vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar‑Apscheronsk überführt worden
Soldat ANGERER Hans / Johann 28.08.1922 00.10.1943 Perekop gem. (schw.) Flak Abt. 257, 3.Bttr. vermisst. Landwirt
BÄR Adam
Soldat BÄR Johann 19.05.1909 Haag 05.1946 Krgsgef. Lg. 275/413 in Kowel / Wolhynien Grab noch in Kowel - Ukraine
Obergefreiter BAUER Hans 28.03.1920 00.09.1944 Litauen Nachr. Kp. 201 vermisst, Schreiner
Unteroffizier BAUER Hans 13.05.1911 Haag 27.05.1940 Avsesnes Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 1 Reihe 3 Grab 40
BRENDEL Konrad
ENGELBRECHT Georg vermisst
ENGELBRECHT Georg
ENGELBRECHT Martin vermisst
Obergefreiter ENGELBRECHT Martin 07.09.1911 Haag 09.08.1943 Sanko 2/252 Ssuchanowo Grab noch in Suchanowo / Jelnja - Russland
Unteroffizier ENGELBRECHT Simon 09.07.1913 Haag 05.03.1943 Wetrowska, 35 km nordw. Isjum Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 7 Reihe 2 Grab 87
Obergefreiter GEHAUF Heinrich 21.09.1917 Eichenreuth 05.12.1943 Michailowka Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wessely / Drushba - Ukraine
Panzer-Grenadier HARTUNG Emil 01.04.1924 00.08.1943 Szewsk Pz. Gren. Rgt. 98, 6.Kp. (vh. Pz. Gren. Rgt. 8) vermisst, Landwirt
MEYER Adam
Obergefreiter MEYER Andreas 26.12.1912 Haag 10.10.1944 auf Sworbe
MEYER Hans vermisst
Gefreiter MEYER Johann 28.01.1905 00.01.1943 Ostrogoshsk Fsts. Pi. Btl. 24, 2.Kp. auch Fsts. Bau Btl. 40, 1.Kp. vermisst, Landwirt
POPP Georg vermisst
Obergefreiter REUSCHEL Simon 27.11.1908 00.12.1942 Stalingrad Art. Rgt. 87, 3.Bttr. vermisst, Schmied; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 71, Platte 16
SACHS Andreas
SACHS Josef vermisst
SCHILLER Christian
SEYBOLD Hans

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot (2. Weltkrieg) aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: November 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei