Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Gruna (Denkmal 1. Weltkrieg), Stadt Dresden, Sachsen

PLZ 01277

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Rothermundt-Park: Auf einen Sockel befindliche Steinplatte mit vertiefter Namenstafel und einem nach oben spitz zulaufendem Aufsatz.
Am Aufsatz war ursprünglich das Relief eines Adlers und EK-Zeichens im Ehrenkranz angebracht, das nach 1945 abgeschlagen wurde. Die Widmung wurde ebenfalls herausgemeißelt.

Inschriften:

1914 1918
UNSERN TAPFEREN HELDEN
GEM. GRUNA
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier APELT Hans 1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Wedd.-Golgatha. Endgrablage: Grab 15
BECKER Johannes 1915
BERGER Alfred 1916
BERGER Karl 1914
BERNDT Richard
BERNDT Willy 1916
BISSON Ernst 1916
Soldat BLIDA Georg 30.08.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Aubérive (Frankreich). Endgrablage: Block 1 Grab 288
BÖHME Adolf 1914
BOLLING Erich 1914
DIETERICH Curt
DOST Dr. Gerhard 1917
DUTSCHMANN August 1918
ECKELMANN Max 1917
EGER Walter 1916
EINERT Walter
EINFELDT Johannes 1915
ENDLER Erich 1918
Landwehrmann ENZMANN Curt Richard 07.02.1876, Waldkirchen, Erzgeb. 05.09.1915
im Feldlazarett 6 des 2. Armeekorps in Musniki (Litauen)
2. Ersatz-Bataillon des Königl. Sächs. Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 101 Uhrmacher, wohnhaft zuletzt Rothermundstrasse 3a, Dresden
Leutnant ERBE Walter 22.08.1914 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo (Belgien). Endgrablage: Block 10 Grab 1092
FIEDLER Erhard 1918
Gefreiter FLECK Richard 07.05.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien). Endgrablage: Kameradengrab
FRANKE Max 1915
GARTEN Ernst 1915
GEORGI Kurt 1915
GEROLD Herbert 1917
GEYER Albin
GRAHL Hans 1916
GREULICH Moritz 1918
GRUNER Hans 1918
GRÜTZMACHER Georg
Unteroffizier HAENEL Gerhard 01.09.1914 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis (Frankreich). Endgrablage: Block B Grab 160
Gefreiter HÄNSCH Hermann 02.08.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laventie (Frankreich). Endgrablage: Block 5 Grab 336
Kriegsfreiwilliger HARTMANN Erich 10.02.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Endgrablage: Block N Grab 2610
HELD Gottlieb 1915
HENGST Richard
HENTSCHEL Ludwig 1917
Pionier HESSELBARTH Erich 30.01.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Endgrablage: Block D Grab 1719
HOLZMANN George 1918
HORNUFF Richard 1918
JAKOB Paul 1917
Krankenwärter JUNKER Max 31.08.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis (Frankreich). Endgrablage: Block A Grab 3137
KAUER Johannes 1917
Soldat KAUFMANN Fritz 25.12.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sissonne (Frankreich). Endgrablage: Block 3 Grab 209
KEIL Albert 1917
KEPPLER Paul
KILIAN Karl 1914
KLIPPEL Konrad 1916
KNAUER Hellmut 1915
KOCH Otto 1915
KÖHLER Arno
KÖRNER Johannes 1918
KRAUSE Wilhelm 1915
Kanonier KRETZSCHMAR Walter 18.08.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy (Frankreich). Endgrablage: Block 2 Grab 564
KÜBLER Alfred 1917
KUNATH Johannes 1918
Gefreiter LÄTZIG Friedrich 05.11.1914 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Endgrablage: Block P Grab 1582
LÄTZIG Paul 1916
LEHMANN Bruno
LEHMANN Oskar 1915
LEHMANN Willy 1916
Musketier LEHNHARDT Max 05.02.1896 12.03.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frankfurt/Main-Hauptfriedhof . Endgrablage: Reihe B Grab 64
LEYSER Walter 1914
MANNL Wenzel 1914
MATTHES Max
MAUKE Rudolf
Gefreiter MEICHE Rudolf 17.05.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers (Frankreich). Endgrablage: Block 1 Grab 1642
METZNER Kurt 1917
MICKLISCH Karl 1914
MIERSCH Max 1917
MOLDAU Herbert 1918
MÜCKE Otto 1914
Sergeant MÜCKE Rudolf 26.04.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers (Frankreich). Endgrablage: Block 2 Grab 2024
MÜLLER Erich 1914
MÜLLER Georg 1918
MÜLLER Max 1918
MÜLLER Willy 1918
NAKE Walter 1914
Ersatz-Reservist NAUMANN Johannes 09.08.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien). Endgrablage: Block B Grab 14682
NAUMANN Johannes 1914
Reservist NAUMANN Kurt 10.10.1914 Kurt Naumann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mont-de-Marsan (Frankreich) . Endgrablage: Grab 142
NEUBERT Wilhelm 1916
NITZSCHE Werner 1914
OEHME August 1915
OEHMICHEN Walter 1917
OTTO Bruno 1914
PAHLITZSCH August 1916
PAHLITZSCH Oskar 1915
PRELL Paul 1918
PRIETZEL Walter 1914
RESSEL Adolf 1914
RETTIG Karl 1917
RIND Karl 1917
ROST Paul 1918
SCHILLER Rudolf 1918
SCHMIDT Alfred 1914
SCHUBERT Otto 1915
Soldat SCHWEMMER Paul 24.12.1917 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bousbecque (Frankreich). Endgrablage: Block 3 Grab 938
SEEMANN Paul
SILZE Rudolf 1918
SOHRE Erich 1915
STECHER Richard 1915
TRAUWITZ Wilhelm 1916
Vizefeldwebel TROBISCH Otto 22.10.1917 ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Neuville-en-Tourne-à-Fuy (Frankreich). Endgrablage: Block 3 Grab 369
UHLIG Dr. Fritz 1915
ULLRICH Otto 1918
UMLAUF Paul 1917
Soldat URBANK Oskar 16.11.1914 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Endgrablage: Block N Grab 2597
Soldat VOIGT Johannes 22.11.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt (Frankreich). Endgrablage: Block 4 Grab 818
Ersatz-Reservist WALTHER Georg 13.04.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Labry (Frankreich). Endgrablage: Block 2 Grab 229
WEHNER Fritz 1916
WEIDEL Adolf
WINKLER Max 1916
Vizefeldwebel WINTER Walter 28.05.1917 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rumaucourt (Frankreich). Endgrablage: Block 1 Grab 1127
Kanonier WOLFRAM Max 05.02.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St. Vaast (Frankreich). Endgrablage: Block 19 Grab 1274
ZEHL Paul 1918

Das Denkmal wurde vom Bildhauer K. Julius Schurig aus Dresden 1924 geschaffen.

Angaben in Blau lt. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Ergänzungen 12.10.2008: Jörg Schlechte.
Ergänzungen in Grün 05.07.2016: Martina Pazak.
Redaktionelle Änderungen: Heike Herold, Dezember 2020
Ergänzung historische Infos und Bild: 01.10.2022 R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)

Datum der Abschrift: 14.09.2004; Ergänzungen 12.10.2008 u. 05.07.2016

Verantwortlich für diesen Beitrag: Cornelia
Foto © historisch, 2004 Cornelia, 2014 Wikipedia Autor: Frze, CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)