Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Grünwettersbach (Friedhof: 1870/71), Stadt Karlsruhe, Baden-Württemberg

PLZ 76228

Reich verziertes und einem Obelisken ähnelndes Denkmal aus Sandstein für die Teilnehmer und Gefallenen
des Krieges 1870/71 unmittelbar bei der 1957 erbauten Aussegnungshalle des Friedhofs.
Zu den Attributen dieses Ehrenmals gehören z. B. Eisernes Kreuz, Gewehr, Säbel, Siegerkranz und Soldatenhelm, typisch für die Kriegerdenkmäler jener Zeit.

Inschriften:

Vorderseite
Zum Andenken
an unsere Kameraden und an
den siegreichen Feldzug von
1870-71.
Gefallen sind:
(Namen)

Errichtet v. Militärverein und der Gemeinde
Grünwettersbach im Juni 1893.

Rückseite
Strassburg
Dijon
Nuits
Belfort

Namen der Feldzugsteilnehmer und Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gemeiner BASSINGER Johann
Unteroffizier BELLER Wilhelm im Felde (Inft.)
CLAUPEIN Andreas im Dienst. Baden
Gemeiner DINGLER Johann Friedrich im Felde (Inft.)
FREIBURGER Jakob
Sergeant FRIEBOLIN Samuel im Felde (Artillr.)
HENKENHAF Johann im Dienst. Baden
HENKENHAF Johann Friedrich im Dienst. Baden
Gemeiner HENKENHAF Karl im Felde (Inft.)
HENKENHAF Karl Friedrich 18.12.1870
bei Nuits
Großherz.Bad.
2.Gren. Rgt., 7.Kp.
tot, Schuss durch den Kopf
HERRMANN Andreas im Dienst. Baden
HERRMANN Ludwig im Dienst. Baden
KAPPLER Andreas im Dienst. Baden
Gemeiner KAPPLER Gottfried Großherz.Bad.
3.Inf.Rgt., Füs.Btl., 10.Kp.
im Felde (Inft.), S. v. S. i. Oberschenkel
KAPPLER Martin 15.01.1871
bei Belfort
Großherz.Bad.
3.Inf.Rgt., 2.Btl., 7.Kp.
tot, Schuss in den Kopf in der Schlacht bei Hericourt (Chagey)
Unteroffizier KRATZER Johann im Felde (Artillr.)
LICHTENBERGER Jakob im Dienst. Baden
Gemeiner LÖFFLER Andreas im Felde (Inft.)
Gemeiner LÖFFLER Johann im Felde (Inft.)
LÖFFLER Karl Friedrich im Dienst. Baden
Gemeiner LÖFFLER Wilhelm im Felde (Inft.)
Gemeiner MAIER Ferdinand im Felde (Cavallerie)
Gemeiner MAIER Karl Andreas im Felde (Inft.)
Gemeiner RABOLD Jakob im Felde (Cavallerie)
ROHRER Gottfried im Dienst. Baden
ROHRER Karl Friedrich im Dienst. Baden
Gemeiner ROHRER Leopold im Felde (Inft.)
ROTHFUSS Christian im Dienst. Baden
RUFF Valentin im Dienst. Baden
Gefreiter SCHMIDT Johann Adam im Felde (Cavallerie)

Die Geburts-, Heirats- und Sterberegister legen nahe, dass offenbar alle Kriegsteilnehmer in
Grünwettersbach geboren worden waren, deshalb wurde auch auf die entsprechende Spalte verzichtet.
In vielen Fällen gibt es sogar nähere Angaben zu Trägern der oben angegeben Namen, eine ganz
sichere Zuordnung ist jedoch in zu vielen Fällen nicht möglich, sodass der Verfasser dieses Beitrags in
der obigen Auflistung auf weitere Informationen verzichtet hat. Diese Aufgabe möge anderen
Lokalhistoriker vorbehalten sein.

Ein Gefallener des Feldzugs gegen Frankreich soll laut Preußischer Verlustliste, Seite 194, auch ein
Musketier Jakob Tubach gewesen sein, wie Martin Kappler in der 7. Kompanie des Großherzoglich
Badischen 3. Infanterie-Regiments. Er war in Grünwetterbach zur Welt gekommen und lebte
möglicherweise später in Sprantal (heute ein Stadtteil von Bretten). Er fand 22-jährig den Tod durch einen
Schuss in die Brust am 15. Januar 1871 bei Lisaine in der Schlacht bei Hericourt (Chagey), so die
besagte Verlustliste. In der Regimentsgeschichte wird als Todesurache ein Schuss durch den Kopf
genannt. Mehr konnte über Jakob Tubach leider nicht in Erfahrung gebracht werden.

Ergänzungen in Rot: Preußische Verlustlisten (im Internet), Geburts-, Heirats- und Sterberegister.

Datum der Abschrift: 19.07.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2022 Alfred Hottenträger