Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Großheppach, Stadt Weinstadt, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg

PLZ 71384

GPS-Koordinaten: 48° 49’ 04” N, 9° 23’ 16” E

Ein Mahnmal neben der evangelischen Aegidiuskirche erinnert an die Gefallenen beider Weltkriege.
Hinter der modernen Plastik, wahrscheinlich der Pietà nachempfunden, befinden sich
vier freistehende Metalltafeln mit den Namen der Toten beider Weltkriege,
jeweils chronologisch geordnet nach Sterbejahr.

Inschriften:

DEN OPFERN
DER BEIDEN
GROSSEN KRIEGE
ZUM GEDENKEN
GROSSHEPPACH
1914 – 1918
(Namen)
1939 – 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sanitäts-Unteroffizier BAUER Christoph Adolf 29.03.1894 Großheppach 16.04.1920 Stuttgart, Spital Bruder von August und Karl
BAUER Ernst Johannes 22.10.1898 Großheppach 19.08.1917
b. Poelkapelle
„im Unterstand von einer Granate getötet“, Bruder von Wilhelm
BAUER Heinrich August 23.04.1895 Großheppach 1916 vermisst, Bruder von Adolf und Karl
BAUER Karl Gottlieb 15.09.1890 Großheppach 1915 „vermisst in Sibirien“, Bruder von Adolf und August
Unteroffizier BAUER Wilhelm Friedrich 20.12.1891 Großheppach 17.06.1916 Ledeghem, Feldlazarett 1 W.Inf.Rgt.Nr.121, 11.Kp. inf. Verwundung (Kopf, dch. A.G.),
Weingärtner, led., w. Großheppach, SMVM,
Bruder von Ernst,
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block D, Grab 1186
EHMANN Christian Friedrich 06.11.1878 Großheppach 1918 W.Ldw.Inf.Rgt. Nr.120, Ers.Btl.? Weingärtner, verh.,
2 K. (Stand: 1916), w. Großheppach, SMVM (1915)
Unteroffizer EHMANN Ernst 29.08.1893 Großheppach 21.03.1918 Itancourt Bayr.1.Inf.Rgt., 11.Kp. Kopf, dch. I.G.), Schreiner, led., w. München, EK II u. a., Kriegsgräberstätte St. Quentin, Frankreich, „Kameradengrab“
Unteroffizier EHMANN Gustav Adolf 22.06.1887 Großheppach 04.07.1918 inf. Krankheit, Kriegsgräberstätte Apremont, Frankreich, Block 1, Grab 150
Musketier ELLWANGER Ernst Gottlob 06.03.1892 Großheppach 02.04.1919 Waiblingen, Bez.krankenh. Brig.Ers.Btl.Nr.51, 1.Kp. (1914/15) Gärtner, led., w. Großheppach,
EK II, SMVM u.a.
Schütze ELLWANGER Gotthilf Samuel 18.02.1895 Großheppach 04.04.1916 Azannes, Feldlaz.1 der 58.Inf.Div. W.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 1.MG-Kp. inf. Verwundung,
led., w. Großheppach,
Kriegsgräberstäte Azannes I, Frankreich, Block 2, Grab 63
Musketier ELLWANGER Karl 02.01.1894 Großheppach 03.09.1915 Talkowze W.Inf.Rgt.Nr.121, 1.Kp. Kopf (dch. A.G.), led., w. Großheppach
Ldst.mann FISCHER Christian 03.02.1877 Großheppach 26.09.1916 Thiepval W.Inf.Rgt.Nr.180, 3.Kp. dch. Handgranate, Weingärtner, led., w. Großheppach
Reservist FISCHER Ferdinand Christian 29.11.1886 Großheppach 18.08.1914
b. Hochwald
W.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 1.Kp. Weingärtner, led., w. Großheppach
Musketier FISCHER Robert Johannes 18.11.1899 Großheppach 27.10.1919 29.10.1919 „als Kriegsgefangener in England“,
Kriegsgräberstätte Cannok Chase, Großbritannien, Block 12, Reihe 6, Grab 182
Ers.reservist GOLL Johannes Gottlob 09.09.1890 Großheppach 24.08.1916
b. Longueval
W.Inf.Rgt.Nr.121, 8.Kp. verwundet und vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1919), Weingärtner, led., w. Großheppach, laut Krgsstammr.: Gottlieb
Ldst.mann ILG Karl Friedrich 15.06.1896 Großheppach 15.11.1916 Monchy Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast, Frankreich, Block 12, Grab 1292
KEEFER Johannes 03.05.1891 Gundelsbach, Großheppach 1918 W.Inf.Rgt.Nr.126, 4.Kp. (lt. W.VL Nr.732) inf. Verwundung
Reservist KEEFER Wilhelm Imanuel 27.02.1889 Gundelsbach 24.08.1914 Longuyon W.Inf.Rgt.Nr.121, 5.Kp. Weingärtner, led., w. Gundelsbach
KIENTSCH Heinrich 31.07.1890 Großheppach 21.02.1920
Unteroffizier KLOPFER Christian Gottlob 11.04.1884 Großheppach 29.08.1917 Hollebeke, Flandern Bruder von Karl
Ers.reservist KLOPFER Karl Gottlob 11.05.1886 Großheppach 22.05.1915 Savonnières, Hauptverb.pl. W.Ldw.Inf.Rgt. Nr.120, 10.Kp. inf. Verwundung (Kopf, dch. A.G.), Weingärtner, verh., 1 K., w. Großheppach, Bruder von Christian
Kanonier KLOPFER Karl Immanuel 11.04.1876 Großheppach 04.08.1918 W.Res.Feldart. Rgt.Nr.54, 1.Batt. Selbstmord (mit Karabiner erschoss.), Weingärtner, verh., 4 K., w. Großheppach SMVM
Ldw.mann KÜNZINGER Gotthilf Karl 09.11.1882 Großheppach 11.10.1914 Augustenspital W.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 2.Kp. inf. Verwundung, Weingärtner, verh., 1 K., w. Großheppach
Unteroffizier d. Reserve KURZ Christian Friedrich 10.10.1888 Großheppach 04.08.1914 Longuyon W.Inf.Rgt.Nr.121, 5.Kp. Weingärtner, verh., w. Großheppach,
Kriegsgräberstätte Noers-Fossieux, Frankreich, „Kameradengrab“
LINDER Ernst 14.08.1884 Großheppach 1917
MAYER Ernst 20.04.1883 Großheppach 1917 bish. vermisst (V.L. 628), gefallen
Gefreiter MAYER Gottlob 30.04.1874 1917 inf. Krankheit
Ers.reservist MAYER Karl 26.01.1894 Großheppach 25.09.1915 Bellewaarde W.Res.Inf.Rgt. Nr.248, 1.Kp. dch. A.G.,
Rebmeister, led., w. Waiblingen, lt. Kriegsstammrolle: Maier I
MAYER Paul Johannes Wilhelm 08.04.1894 13.11.1915 Kriegslazarett inf. Krankheit (Ruhr)
Unteroffizier REBMANN Christian Friedrich 03.06.1883 Großheppach 12.04.1917
b. Reims
verh.
Ers.reservist REBMANN Karl 27.07.1892 Großheppach 03.12.1914
b. Rowanov
W.Inf.Rgt.Nr.121, 9.Kp. Zimmermann, led., w. Großheppach
RUBE Julius Rudolf 29.05.1897 Schorndorf 21.04.1917 Feldlaz. 259 Inf.Rgt.Nr.126, 10.Kp. inf. Verwundung
Reservist SIGLE Christian Gottlob 25.04.1887 Gundelsbach 18.08.1914
b. Hohwald
W.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 1.Kp. Kopf (dch. G.G.), Weingärtner, led., w. Gundelsbach
Kanonier SIGLE Ernst 20.12.1898 Großheppach 14.09.1918 Sächsisches Feldlaz. 116 W.Feldart.Rgt. Nr.13, 6.Batt. inf. Verwundung (Rücken, dch. Splitter einer Fliegerbombe), Weingärtner, led., w. Großheppach, EK II, Bruder von Friedrich
Ers.reservist SIGLE Gotthilf Friedrich 02.08.1891 Großheppach 10.06.1915 Bapaume, Feldlazarett I W.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 8.Kp. inf. Verwundung (offen. Oberschenkelbruch, Weichteilzerreißung mehrfach),
Weingärtner, led., w. Großheppach,
Bruder von Ernst,
Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Frankreich, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Gefreiter SIGLE Gottlob Friedrich 15.11.1894 Großheppach 1917
b. Reims
Wehrmann SIGLE Johannes Christian 14.04.1883 Großheppach 1914 W.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 1.Kp. inf. Verwundung (dch. G.G.),
Weingärtner, led., w. Großheppach, Tag des Todes nicht mitgeteilt (wohl im August)
SIGLE Karl 1886 1915
SIGLE Karl Friedrich 29.07.1896 Gundelsbach 19.08.1917 Naratschsee, Russland
Reservist SIGLE Wilhelm Gotthilf 23.01.1890 Großheppach 04.09.1914
b. Clermont
W.Inf.Rgt.Nr.121, 5.Kp. Weingärtner, led., w. Großheppach
Ldst.mann SOMMER Christian Johann 05.10.1875 Großheppach 27.09.1918
i. d. Argonnen
W.Ldw.Inf.Rgt. Nr.122, 1.Kp. Bauch (dch. A.G.), Schmied, led., w. Großheppach, EK II u. a.
Kanonier STILZ Friedrich 1895 Großheppach 23.10.1916 inf. Verwundung,
Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankreich, Block 4, Grab 527
Unteroffizier d. Reserve STÜRM Gottlob 15.04.1890 Großheppach 03.12.1914
b. Vermelles
6.Bad.Inf.Rgt. Nr.114, 5.Kp. (lt. Pr.VL Nr.115)
Ldst.rekrut VEITTINGER Ernst Wilhelm 03.11.1886 Winterbach 09.08.1915 Hooge W.Inf.Rgt.Nr.126, 3.Kp. vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1924), Mühlbauer, verh., 1 K., w. Großheppach
Füsilier WÖHRLE Ernst 15.05.1892 Großheppach 05.01.1915
b. Zylin
W.Füs.Rgt.Nr.122, 8.Kp. Textilarbeiter, led., w. Großheppach
Gefreiter WÖHRLE Hans Johannes 09.05.1895 Großheppach 1917
Kanonier WÜST David 26.06.1892 Großheppach 21.08.1914
b. Fréconrupt
W.Res.Feldart. Rgt. Nr.26, 1.Reservebatt. Kopf (dch. A.G.),
Chemigraph, led., w. Stuttgart,
Bruder von Emil
Gefreiter WÜST Emil Rudolf 19.04.1896 Großheppach 22.07.1918 dch. Fliegerbombe, Bruder von David
Reservist ZEYHER Jakob 19.11.1888 Großheppach 27.08.1914
b. Dijon
W.Res.Inf.Rgt. Nr.121, 6.Kp. Kopf, dch. G.G.), Bäcker, verh., 2 K., w. Heilbronn

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BAUER Gottlob Gotthilf 00.10.1908 Großheppach 18.01.1944 Luniniec
BAUER Karl 1901 1945
O‘leutnant BAUER Karl 15.08.1889 Großheppach 18.12.1943 Kriegslaz. 5/557 Kowel, Ukraine
O‘gefreiter BAUER Karl Wilhelm 117.02.1907 Großheppach 30.03.1944 Wydranica, 1,5 km ostw. Gluchzy Kriegsgräberstätte Potelytsch, Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
BAUER Paul 1913 1941
BAUEREISS Fritz 1914 1944
BECKER Josef 1913 1945
BEDNAREK Anna 1900 1946
BEDNAREK Hugo 1903 1942
BERKHEIMER Karl 1907 1946
BÖHRINGER Hermann 1922 1945
BÖHRINGER Robert 1920 1943
BÜGEL Hans 1913 1945
BÜGEL Willi 1911 1943
BUHL Franz 1914 1943
DANNER Gottlob 1908 1944
Pionier DANNER Karl 17.07.1921 Großheppach 14.06.1944 Sortosville Kriegsgräberstätte Marigny, Frankreich, Block 5, Reihe 5, Grab 221
DÄUMLING Dieter 1920 1941
DÜRR Albert 1914 1943
EBERHARDT Friedrich Hermann 20.08.1911 Großheppach 1945 verh.
EHMANN Johannes Hans Hermann 19.06.1900 Stuttgart 11.10.1945 Mixte „in Gefangenschaft“, verh.
Gefreiter EIBER Eugen 02.01.1922 Großheppach 14.08.1942 Krasnodar
Gefreiter ELLWANGER Albert 07.11.1923 Großheppach 05.12.1942 Teterina, Feldlazarett 35
O‘gefreiter ELLWANGER Bernhard 08.04.1922 Großheppach 17.08.1945 Kriegsgräberstätte Traunstein, Deutschland, Reihe 9, Grab 45
ELLWANGER Christian 1900 1944
O‘gefreiter ELLWANGER Friedrich Wilhelm 10.06.1909 Großheppach 14.10.1944 Weida Kriegsgräbrstätte Weida, Thüringen, Deutschland, Block I, Reihe 1
ELLWANGER Gottfried 1923 1943
O‘kanonier ELLWANGER Hans Johannes 03.12.1919 Großheppach 20.04.1942 Smolensk, Fela mot. 603 Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka, Russland, auf diesem Friedhof
ELLWANGER Otto 1909 1944
ENGELFRIED Heinrich 1912 1944
FISCHER August 1911 1947
FISCHER Ernst 07.12.1918 Großheppach 28.05.1944 verh.
Gefreiter FISCHER Eugen 14.02.1912 Großheppach 18.09.1944 Sarospatak Kriegsgräberstätte Budaörs, Ungarn, Block 13, Reihe 9, Grab 512
FRITZ Walter 1922 1945
GARTNER Hubert 1921 1943
GARTNER Karl 1920 1943
GASSMANN Ernst 1912 1944
GÖRLITZ Fritz 1922 1943
HAAS Anton 1911 1946
HÄCKER Fritz 1914 1945
HÄCKER Hugo Albert 12.04.1910 Großheppach 05.03.1943
HAHN Fritz 1915 1942
HIEBER Christian 1912 1942
HIEBER Ernst 04.06.1907 Großheppach 1944 „vermisst“, Bruder von Gottlob und Wilhelm
O‘gefreiter HIEBER Gottlob Adolf 113.09.1913 Großheppach 20.01.1944
b. Ljubom, Koholawik
Bruder von Ernst und Wilhelm
HIEBER Wilhelm Friedrich 04.08.1904 Großheppach 02.04.1945
b. Tebnitz
Bruder von Ernst und Gottlob
Sturmmann HÖRSCH Erich 12.04.1922 Treuenbrietzen 02.08.1941 Schjana Kriegsgräberstätte Salla, Russland, Block 2, Reihe 2, Grab 78
HUJ Johann 1907 1944
KEHL Johann 1913 1943
KERTSCHINSKE Karl 1916 1944
KLEPPE Rolf 1922 1948
KOTTKE Erich 1892 1945
KRANNICH Burghardt 1920 1944
KUBAT Josef 1909 1943
Gefreiter KUNTSCHER Willibald 07.07.1913 Willenz 22.10.1941 Topola, Serbien
O‘feldwebel KURZWEIL Walter 25.10.1916 Tracht 17.07.1944 Sokal, Galizien, Feldlaz. m. 28
LANG August 1919 1943
LANG Walter 1923 1942
LANGE Günter 1919 1944
LAST Ludwig 1909 1942
LAUF Adolf 1925 1945
LAUF August 1881 1939
LAYER Gotthold Karl Friedrich 28.03.1915 Großheppach 1943
LEDERER Heinrich 1890 1945
Soldat LEHRACH Franz 25.10.1908 Seewiesen 26.06.1945 Passau Kriegsgräberstätte Passau-Allgemeiner westlicher Friedhof, Deutschland, Block 33, Grab 8
LÖFFLER Karl 1916 1945
MACK Alfred 1908 1942
MAYER Gottlob 1910 1945
MESSNER Christian 1903 1944
MÜLLER Jakob 1905 1942
NAAS Fritz 1912 1943
OTT Wilhelm 1919 1945
Schütze REBMANN Gottlob Wilhelm 22.01.1910 Großheppach 15.12.1945
Gap, Hospital
„an Entkräftung gestorben“,
Kriegsgräberstätte Dagneux, Frankreich, Block 16, Reihe 4, Grab 167,
Geburtsjahr 1916 (VDK) falsch
Gefreiter REBMANN Karl Christian 07.10.1901 Großheppach 24.11.1942
im Osten,
Kusnetschicha, H.V.Pl. Pnewka
RETTER Helmut 1915 1944
RÖDER Eva 1926 1948
SAUER Paul 1925 1945
SCHANBACHER Adolf 1909 1942
SCHATZ Karl 1908 1945
SCHMIDT Gotthold 1909 1945
SCHNAUBELT Ernst 1929 1945
SCHNEIDER Erwin 1907 1945
SCHNEIDER Karl 1906 1945
SCHOPF Karl 1908 1942
SCHRAMMEL Karl 1908 1944
SEDLMAYER Engelbert 1919 1944
SIEGLE Eugen 1903 1945
SIGLE Adolf 1923 1945
O‘gefreiter SIGLE Albert 06.04.1913 Großheppach 21.02.1943
östl. Simowniky
Gefreiter SIGLE Christian Johannes 27.08.1901 Großheppach 11.12.1944 verh.,
Kriegsgräberstätte Gießen, Deutschland, Block 2, Reihe F, Grab 152
SIGLE Ernst 26.02.1915 Großheppach 1945 Dinant Kriegsgräberstätte Lommel, Belgien, Block 57, Grab 12
SIGLE Ernst Friedrich 25.05.1920 Großheppach 23.08.1941
i. Russland
SIGLE Hermann 1906 1944
SIGLE Max 19.01.1913 Großheppach 07.01.1944 Kirowograd
Grenadier SIGLE Reinhold Gottlieb Friedrich 01.02.1923 Großheppach 16.11.1942
im Kaukasus,
ostw. Kadgaron
SIGLE Wilhelm Immanuel 28.05.1904 Großheppach 28.10.1945
i. Russland
verh.
Unteroffizier SIGLINGER Hermann Fritz 03.03.1921 Stuttgart 15.01.1942 Wjasma Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
STÄNGLE Richard 1899 1945
STEIN Erwin 1909 1944
STÖCKLE Karl Hermann 12.10.1903 Großheppach 1944 verh.
STRASSER Heinrich 1917 1947
STREICH Anton 1894 1944
O‘schütze TINTER Gerhard 28.08.1921 Ober-Forst 01.07.1942 Wolosskaja-Balakleika Ssory-Utschebnyj Kriegsgräberstätte Charkiw, Ukraine, Block 14, Reihe 1, Grab 130
TINTER Hubert 26.07.1917 01.01.1943 Donbogen vermisst
UFFHOLZ Philipp 1922 1943
WAAS Franz 12.01.1903 01.01.1943 Stalingrad, Stadt vermisst
Grenadier WAAS Stefan 31.01.1927 Burgholz 10.04.1945 Kriegsgräberstätte Ludwigsburg-Ehrenfriedhof, Deutschland, Abteilung D, Grab 4
WALKER Richard 1905 1948
WENDLAND Wanda 1907 1945
WEZEL Georg Gottlob 08.01.1920 1944
WÖHRLE Alfred 1926 1945
Obergefreiter WOLF Christian 09.12.1919 Großheppach 25.05.1941
b. Galatas
Kriegsgräberstätte Maleme, Griechenland, Block 2, Grab 95
ZEYHER Ernst 1908 1945
ZEYHER Karl 1920 1943
ZIMMERLE Ernst 1906 1945
ZORN Martin 1914 1944

Ergänzungen in Rot: v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net,
HStAS, Kriegsstammrollen und Familienregister
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html

Originalbeitrag: 29.05.2010 Martin Weigert (Namen 1. Weltkrieg)

Datum der Abschrift: 31.05.2021 / 24.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Horst Tiefensee (2021) / Alfred Hottenträger (2022 weitere Ergänzungen)
Foto © 2021 Horst Tiefensee / 2022 Alfred Hottenträger