Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Großhadern (St. Canisius: Denkmal), Stadt München, Oberbayern, Bayern

PLZ 81377

Denkmal vor der kath. Pfarrkirche St. Canisius.
Das heute nicht mehr bestehende Denkmal wurde im Mai 1928 eingeweiht: In der Mitte eine Pieta mit dem Widmungstext,
rechts und links je sechs Namenstafeln. Das Denkmal stand auf einer Rasenfläche neben der St.-Canisius-Kirche.
Insgesamt wurden 20 Namen für das Denkmal in Betracht gezogen. Diese Namen sind in der Akte zur Errichtung des
Großhaderner Kriegerdenkmals von 1927/28 (Stadtarchiv München, Winzererstr. 68) aufzufinden. Praktisch alle hätte
man bei etwas großzügigerer Auslegung des Begriffs „Heimatort“ auf dem Denkmal erwähnen können.
Berücksichtigt wurden aber schließlich nur 13 Namen („D“), was vermutlich auf die Kostenfrage zurückzuführen ist.

Alle 13 Gefallene, die auf dem Denkmal stehen, sind auch auf der Gedenktafel in der Kirche St. Peter verzeichnet.

Inschriften:

1914 – 18    DEN GEFALLENEN    1939 – 45
UND
VERMISSTEN
ZUM GEDENKEN

Altes Denkmal:
Unseren Helden
1914-1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALTLEITNER Josef 04.04.1918 Morisel 15. IR D
Gefr. ARTMANN Alois Kriegshaber 26.08.1914 b. Lunéville LIR 1, 13. Kp. D, vermisst
BRANDHUBER Josef 03.07.1885 Landau 09.07.1915 12. IR, 10. Kp.
BRUNNER Georg 01.03.1890 Moosham (Regensburg) 12.06.1916 Verdun 1. IR
Gefr. ERHARD Franz 24.05.1891 Simbach 05.12.1916 Reservelaz. B, München ILR, 4. Kp. D
GEBHARDT Peter 01.03.1896 Großhadern 29.12.1916 Rumänien RIR 18, 8. Kp. D, schwer verw. und gest.
GREIL Josef 03.07.1916 Rußland 3. IR, 3. Kp. D, 21 Jahre
GSCHLÖSSL Sebastian 22.01.1884 Oberneuching 08.08.1916 Ft. Vaux RIR 15, 9. Kp.
Uffz. HOLZAPFEL Ludwig 27.09.1917 Viéville RFAR 44, 8. Battr. 20. Lebensjahr
Gefr. KALTNER Lampert 22.06.1916 Feldlaz. 12. IR, 7. Kp. D, 33 Jahre – verw. 15.06.1916
LEDERER Dionys Kleinhadern 19.08.1915 Vogesen LIR 1, 4. Kp. D, 34 Jahre
NEUMAYR Karl 29.01.1887 Großhadern 10.02.1915 Kriegslaz. Tournai RIR 16, 1. Kp. D
Gefr. NEUMAYR Michael 14.06.1917 Ailles 2. IR, 1. Kp. D, 28 Jahre
SCHMIDMEISTER Josef Schacha bei Parsberg 25.09.1914 2. IR, 6. Kp. vermisst, 25 Jahre
SCHWANKHART Sebastian 16.08.1896 Pasing 05.11.1916 Rumänien ILR, 6. Kp. D
SEDLMAIER Kaspar Fränking 30.07.1916 Maurepas RIR 19, 7. Kp. 24. Lebensjahr
THALMAIR Jakob 30.09.1916 am Roten Turmpaß RIR 253, 9. Kp. D, 28. Lebensjahr
THALMAIR Simon 28.08.1914 b. Gerbéviller 17. IR, 7. Kp. D, 21 Jahre
THALMAIR Wolfgang 04.06.1896 Fahlenbach 29.07.1917 Illzach ILR, 2. Kp. ertrunken
WEINBERGER Anton 15.08.1896 Kleinhadern 08.10.1917 Hooge 16. IR, 11. Kp. D

Weitere Angaben stammen von: Regimentsgeschichten / bayer. Hauptstaatsarchiv IV – entnommen
sowie aus Unterlagen im Stadtarchiv München (ehemaliges Denkmal für 1914-1918).

Auszug aus “Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (Leipzig und Wien, 1912):
GROSSHADERN, Dorf und Landgemeinde, Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt, Amtsgericht
(Landbezirk), Bezirkskommando II [bzw. III] München, Post, Fernspr. München 12 (Schrenkstrasse), Eisenb.
Pasing, Eisenbahnpersonenstat. 4,5 km Gräfelfing; 533 Einw., Standesamt, kath. Kirche; Brauerei, Brennerei –
Dazu Einöde KLEINHADERN, E.Ps 5 km, 110 Einw. [= gesamt 643 Einw. / Zählung 1910] (1925: 1.104 Einw.)
(die Gemeinde Großhadern wurde 1938 München eingemeindet)

Redaktionelle Neufassung am 06.03.2022

Datum der Abschrift: 16.01.2003 / April 2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm (Ergänzungen, Namen) / Samlowsky (heutiger Zustand)
Foto © 2006 Samlowsky