PLZ 83224
Graue Steintafeln an der Außenmauer der Mariä Himmelfahrt Pfarrkirche mit Bezug zu den Feldzügen 1870/71.
Zusätzlich eine Kirchentür mit den Jahreszahlen 1914-1919 und 1939-1945.
Drei Tafeln in der Kirchenwand mit einem Kreuz darüber für die Gefallenen beider Weltkriege.
Inschriften:
Der Soldaten und Kriegerverein
Grassau
Gründungsjahr 1838
hat im Jahre 1963 anläßlich des 125
jährigen Bestehens zum Gedenken
an alle Gefallen der letzten Kriege
die große Glocke als Gedächtnis-
glocke gestiftet. Sie soll an Festagen
am Donnerstagabend am Jahrtag
des Vereines und bei Beerdigungen
von Kriegsteilnehmern geläutet werden.
_____________________________
Andenken
An den tugenreichen Jüngling
Joseph Schmid,
Kirchheißensohn von Mietenkam
welcher im deutsch-französischen
Kriege 1870/71 in Folge großer An-
strengungen erkrankte u. in seine
Heimath zurückgekehrt im 25 Le-
bensjahre nach Empfang der heil.
Sterbsakramente starb.
R.I.P.
Süß ist es für das Vaterland zu sterben.
----
Jenseits liebe Brüder
Sehen wir uns wieder!
_____________________________
Dem Andenken
des ehrbaren
Joseph Kirchleitner
Samersohnes von Brand-
staedt und Soldaten in der
12 Comp. im. k. 2. Infant.
Regimente. 26 Jahre alt.
Dem Andenken
des tugendsamen Jünglings
Joseph Fembacher
Stoegersohnes von Gra-
fing und Soldaten in der
9. Comp. im k. Infant. Leib-
Regimente. 25 Jahre alt.
welche beide im deutsch-französischen Kriege 1870
nach der Schlacht bei Sedan gestorben sind.
Ihr seid den Heldentod fürs Vaterland gestorben
Und ob ihr auch in fremder Erde ruht.
Ihr habt die ewige Siegeskrone euch erworben
Und Gott der Herr haelt euch in treuer Hut:
Und wenn auch Tod und fernes Grab auf Erden
Euch von uns Eltern u. Geschwistern trennt.
Ihr werdet ewig einst mit uns vereinigt werden
Bei Gott der weder Tod nach Trennung kennt.
_____________________________
1. Weltkrieg:
Fürs Vaterland Starben im Weltkrieg 1914/18
(Namen)
So sei es denn fern von mir,
mein Leben zu schoenen
in der Zeit der Drangsal, denn alle Völker
haben sich zu unserer Vernichtung verbunden.
1.Matth.13
2. Weltkrieg:
Im Zweiten Weltkrieg opferten ihr Leben:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
FEMBACHER | Joseph | Grafing | 1870 bei Sedan | 9 Komp., k. Infanterie-Leibregiment | 25 Jahre alt |
KIRCHLEITNER | Joseph | Brandstadt | 1870 bei Sedan | 12 Komp., k. Infanterie-Regiment 2 | 26 Jahre alt |
SCHMID | Joseph | Mietenkam | Mietenkam | 25 Jahre alt |
1. Weltkrieg
Foto | Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AICHER | Georg | 29.10.1916 | |||||
Gefreiter | AICHER | Johann | 28.05.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir, Frankreich: Kameradengrab | |||
Gefreiter | ANDERST | Josseph | 25.08.1914 26.08.1914 bei Doncieres, Frankreich) |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier. | |||
Vizefeldwebel | ANDERST | Wilhelm | 03.06.1916 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab | |||
BAUER | Adolf | 24.06.1916 | |||||
BAUER | Jos. | 18.06.1915 | |||||
![]() |
Patrouillenführer | BERGER | Peter | 1892 Mietenkam | 27.06.1916 Garnisonsspital Innsbruck | 1.Tiroler Kaiserjäg.Rgt., 8.Komp., Masch.Gewehr-Abtlg. | |
Sergeant | DERZBACH | Karl | 27.08.1888 | 01.04.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Proyart: Block 1 Grab 885 | ||
DETTL | Andreas | 25.09.1915 | |||||
Infanterist | ETTINGER | Johann | 19.10.1916 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast, Frankreich: Block 5 Grab 1207 | |||
FEMBACHER | Jakob | 06.08.1915 | |||||
GASTEIGER | Jos. | 01.11.1914 | |||||
Pionier | GÖTZ | Anton | 19.06.1916 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-les-Cotes, Frankreich: Block 3 Grab 195 | |||
GRAKL | Franz | 05.04.1918 | |||||
HAMMERL | Anton | 22.10.1917 Belgium | siehe auch Denkmal Oberwössen, Gemeinde Unterwössen | ||||
HUBER | Jos. | 25.06.1916 | |||||
HUNOLDSTEIN | Hans Freiherr von | 20.08.1914 | |||||
JÄGER | Ludwig | 11.08.1917 | |||||
KAINDL | Hans | 03.02.1915 | |||||
Wehrman | KALCHGRUBER | Johann | 28.09.1917 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hohrod, Frankreich: Block 2 Grab 153 | |||
KARL | Alois | 27.10.1916 | |||||
KIRCHLEITNER | Heinrich | 01.11.1914 | |||||
KIRCHLEITNER | Jakob | 25.08.1920 | |||||
KLAUSER | Jos. | 03.11.1916 | |||||
Landwehrman | KLING | Anton | 19.06.1915 bei Münster |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Breitenbach, Frankreich: Kameradengrab | |||
KÖNIG | Josef | 1917 | |||||
MAIER | Lorenz | 15.11.1914 | |||||
Kanonier | MANZINGER | Johann | Wasserburg am Inn | 11.10.1915 Vimy Artois | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Billy-Montigny: Block 6 Grab 71 siehe auch Beitrag: KB 7. Feldartillerie-Regiment |
||
Vizefeldwebel | MÜNCH | Georg | 09.10.1917 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen, Belgium. Endgrablage: Block L Grab 1848 | |||
NAGL | Jos. | 06.10.1916 | |||||
PFISTERER | Max | 04.03.1918 | |||||
PHILIPP | Ludwig | 21.02.1915 | |||||
Reservist | RIEFER | Andreas | 30.4.1915 Laz. Peronne, Frankreich |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy: Kameradengrab | |||
RUTZMOSER | Joh. | 24.10.1914 | |||||
Landwehrman | SCHMIDT | Samuel | 02.10.1914 bei Fresnoy, Frankreich |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.‑Laurent‑Blangy: Kameradengrab | |||
Infanterist | STEINDLMÜLLER | Franz | 25.04.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen, Belgium: Block E Grab 3362 | |||
![]() |
STEINER | Albert | 1874 | 22.08.1914 | vermisst | ||
WEIß | Jos. | 25.06.1916 | |||||
Infanterist | WELLNHOFER | Ulrich | 02.02.1915, Souain, France | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab | |||
WINKELHOFER | Michael | 25.11.1917 |
2. Weltkrieg
Foto | Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
AIGNER | Hans | 16.09.1941 | ||||
Obergefreiter | ALTLEITNER | Balthasar | 24.9.1911 Guxhaven | 11.10.1944 Pomaski H.V.Pl. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mlawka überführt worden | |
Schütze | ALTLEITNER | Georg | 04.04.1920 Guxhausen | 21.07.1941 Kochanowo | ||
Jäger | ASTNER | Paul | 11.02.1909 Essbaum | 14.03.1942 Wolkowo | ||
BAUMGARTNER | Mathias | 1945 | vermisst | |||
Jäger | BERGER | Adolf | 07.06.1923 Grassau | 01.11.1942 1km wstl.Goitsch | ||
BERGER | Georg | 21.03.1924 Reit | 14.08.1947 | |||
Soldat | BICHLMAIER | Rupert | 24.3.1904 Schützen | 24.12.1944, I.d.Kgf.in Subowa Poljana (Mordwinien) | ||
Feldwebel | BLÖSL | Hans | 27.06.1917 Dingolfing | 08.07.1944 bei Wilna, Litauen |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wilna / Vilnius-Vingio | |
BOSCH | Max | 18.06.1943 | ||||
Obergefreiter | BRANDSTETTER | Georg | 15.08.1919 Grassau | 27.01.1944 ostw. Tossno |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden | |
BRANDSTETTER | Joseph | 27.09.1943 | ||||
BRANDSTETTER | Stephan | 17.09.1944 | ||||
BREILSAMETER | Richard | 31.03.1944 | ||||
Grenadier | BUCHNER | Franz | 25.04.1923 Viehausen | 15.10.1943 18.10.1943 bei Pekari ca. 6 km südl. Kanew am Mittleren Don |
||
Obergefreiter | BUCHSTALLER | Georg | 20.02.1908 Egerndach | 18.06.1945 | ||
DENF | Georg | 15.09.1943 | ||||
DEX | Karl | 13.03.1944 | DER (?) | |||
Gefreiter | EBERT | Hermann | 22.08.1912 Mannheim | 14.09.1943 Leninski | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar - Apscheronsk überführt worden | |
EGART | Jos. | 27.10.1943 | ||||
ERTLE | Hans (Johann) | 03.04.1923 Grassau | 03.01.1945 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bad Neuenahr-Bad Neuenahr: Grab 1979 | ||
FALTER | Friedrich | 1945 | ||||
FEGG | Hans (Johann) | 21.12.1924 Au, OBb. | 28.02.1945 Raum Jülich-Düren | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Merzenich-Morschenich: Grab 10 | ||
FEGG | Josef | 20.10.1945 | ||||
Obergefreiter | FELLNER | Eduard | 06.01.1924 Grassau | 14.01.1946 Kgf.i.Raum Orel-Jelez | ||
FUCHS | Jos. | 1943 | ||||
Schütze | FÜRNSTEINER | Ludwig | 17.07.1923 Mietenkam | 12.07.1942 Feldlaz. 268 | ||
Gefreiter | FÜRNSTEINER | Matthias Mathias | 13.01.1924 Mietenkam | 21.01.1944 ostw. Bolschja Lepaticha | ||
Unteroffizier | GASTEIGER | Ludwig | 03.10.1911 Piesenhausen | 08.07.1941 Czerniatyn-Wielki | ||
GEFREITER | Jos. | 21.04.1945 | ||||
GSCHEKMANN | Rudolf | 06.06.1944 | ||||
GÜNTHER | Hans | 04.12.1887 Chemnitz | 25.05.1945 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chemnitz: Block 12 | ||
HÄUSL | Leonh. | 03.08.1944 | ||||
Gefreiter | HECHT | Peter | 31.01.1909 Bromberg | 21.07.1942 Lebjashja | ||
HELL | Peter | 26.07.1944 | ||||
HOFMANN | Rudolf | 01.12.1943 | ||||
HÖRTERER | Simon | 13.04.1923 | 01.02.1945 Reichenbach Schl., Hausdorf, Heidersdorf, Merzdorf, Peterswaldau | vermisst | ||
Stabsgefreiter | HUBER | Egid | 21.03.1897 Grassau | 14.10.1945 Krgs.Gef.Laz. Wolkowsky bei Grodno | ||
Gefreiter | HUBER | Lorenz | 12.05.1911 Grassau | 17.09.1941 Wer.Rogatschik | ||
Gefreiter | HUBER | Sebastian | 12.10.1916, Grassau | 21.05.1941 Strand von Maleme, Kreta | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme, Kreta: Block 4 Grab 405 | |
Reiter | HÜTTINGER | Alois | 13.02.1923 Grassau | 01.1945 Feb.1945, bei Kattowitz (Katowice) | ||
Grenadier | HÜTTINGER | Josef | 03.02.1925 Grassau | 31.05.1944 Stanca, nördl. Jassy, Rum. | ||
Jäger | HÜTTINGER | Max | 06.01.1922 Grassau | 07.11.1942 Krgslaz.2, 561 mot. Maikop Krim | ||
Obergefreiter | ILMAUER | Hans Johann | 23.05.1913 | 20.09.1943 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza, Greece: Gruft 1 Reihe 14 Platte 8 | |
![]() |
Gefreiter | KARL | Joseph | 11.09.1921 Mietenkam | 20.06.1942 Ukraine, 2.km nördl. Dimitrijewka | Geb.Jäg.Abt. |
KÄS | Georg | 1945 | vermisst | |||
KINDL | Joh. | 20.07.1941 | ||||
KLAPF | Georg | 01.02.1950 | vermisst | |||
KLING | Anton | 22.12.1942 | ||||
![]() |
Gefreiter | KOCH | Helmut | 11.01.1923 | 09.11.1943 Sangroabschnitt Lauciane | Kandidat des Priesterseminars in Freising; Gren. Nachr.Abtlg. Friedhof Cassino Italien Block 13 Grab184 |
KOLBERK | Franz | 1945 | vermisst | |||
Gefreiter | KÖNIG | Anton | 17.01.1917 | 13.12.1944 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly, Frankreich: Block 16 Reihe 7 Grab 486 | |
KREITMAIR | Anton | 11.07.1941 | ||||
KÜNZNER | Raimund | 01.01.1946 | ||||
LAUBHUBER | Andreas | 26.03.1945 | ||||
Obergefreiter | LAUBHUBER | Felix | 17.06.1908 Rottau | 09.01.1944 15 km südostw. Bol Lepaticha |
||
LECHNER | Jos. | 20.11.1943 | ||||
LOFERER | Sebastian | vermisst | ||||
MAIER | Hans | 03.09.1943 | ||||
MAYER | Karl | 13.01.1944 | ||||
MAYR | Michael | 26.11.1943 | ||||
MORITZ | Franz | 06.1944 | ||||
Gefreiter | MÜHLBACHER | Franz | 05.05.1912 Rendlhäusl | 27.12.1943 bei Bela Zerkow, im Raum Tscherkassy |
||
MÜLLER-HAUF | Albert | 12.01.1942 | ||||
NOICHL | Joseph | 24.02.1942 | ||||
NOICHL | Nikolaus | 1944 | vermisst | |||
OBERMAIER | Balthasar | 06.10.1944 | ||||
PAREL | Dieter | 25.09.1941 | ||||
Gefreiter | PAREL | Peter | 15.01.1918 Wien | 25.06.1941 8 km südostw. Belz |
||
PFISTERER | Hans | 04.01.1945 | ||||
Obergefreiter | PHILIPP | Ludwig | 20.02.1918 Mietenkam | 26.07.1942 Ober‑Ossinowsky 5 km westl. |
||
PLANK | Ludwig | 07.11.1944 | ||||
Grenadier | PLENK | Georg | 21.01.1907 Reifing | 05.02.1944 Ussuschek | ||
PRÖPSTL | Fritz | 21.02.1942 | ||||
RAFFNER | Konrad | vermisst | ||||
RIEDER | Alfons | 19.01.1943 | ||||
Grenadier | RITZER | Georg | 17.5.1925 Otterfing | 18.09.1944 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Düsseldorf-Nordfriedhof: Feld 112 Reihe Q Grab 41 | |
ROSENLEHNER | Georg | 30.06.1943 | ||||
Obergefreiter | SACHENBACHER | Thomas | 12.5.1910 Unterwössen | 30.08.1944 17.8.1944 Rela.Kattowitz | ||
SAILER | Anton | 05.03.1942 | ||||
SCHAAF | Max | 1945 | vermisst | |||
SCHERF | Donat | 26.02.1943 | Scherk ? | |||
SCHLEIPFNER | Nikolaus | 12.10.1926 | 01.03.1945 Glatz, Bad Altheide, Eisersdorf, Frankenstein Schl., Wartha | vermisst | ||
Grenadier | SCHMID | Anton | 18.6.1907 Grassau | 28.07.1943 Nebendzhazereskaza Höhe 352,0 | ||
SCHMID | Hans | 03.02.1945 | ||||
SCHMID | Jos. | 12.11.1943 | ||||
SCHNEIDER | Willi | 06.05.1944 | ||||
Gefreiter | SCHRANZHOFER | Georg | 19.8.1907 Mietenkam | 30.03.1944 Krgslaz. 2, 619 in Minsk, Belarus | ||
Grenadier | SCHREINER | Xaver | 10.5.1908 Viehausen | 21.02.1943 Wolobujewo | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kursk – Besedino, Russland: Block 3 Reihe 34 Grab 1628. | |
SCHWABL | Hans | 22.02.1942 | ||||
SCHWARZ | Annemarie | 17.10.1923 | 02.01.1945 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 82 Reihe I Grab 24 | ||
SCHWARZ | Betty | 11.10.1897 | 02.01.1945 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 82 Reihe I Grab 25 | ||
SCHWARZBAUER | Josef | 1945 | vermisst | |||
SEIWALD | Andreas | 23.09.1943 | ||||
Oberschütze | SICHLER | Martin | 18.01.1922 Grassau | 25.01.1942 bei Sapolje nördl. Nowgorod |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nowgorod überführt worden. Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten | |
Obergefreiter | SINGER | Johann | 11.11.1908 Trostberg | 16.8.1943 Golaja-Dolina, Ukraine | ||
Gefreiter | SINGER | Michael | 22.08.1910 Reit | 07.03.1942 Tarrasowka | ||
SPERRER | Wolfgang | 23.03.1909 Grassau | 05.01.1943 Stadt Stalingrad, Rußland. | vermisst | ||
SPIEGELBERGER | Markus | 31.10.1944 | ||||
Gefreiter | STECHER | Engelbert | 07.03.1920 Eschenau | 02.09.1941 Str. Grigoro-Bbrigadrowka |
siehe auch Beitrag: Gstadt a.Chiemsee, Landkreis Rosenheim |
|
Gefreiter | STEINDLMÜLLER | Lorenz | 12.04.1913 Untermoosbach | 05.04.1942 Fela. 294 Charkow | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow, Ukraine überführt worden | |
STEININGER | Jos. | 07.08.1944 | ||||
Obergefreiter | STEININGER | Ludwig | 09.12.1916 Kirchdorf | 09.11.1943 Pugatschicha-Abschnitt 22 km n.w. Newel | ||
STERNER | Jakob | 01.10.1942 | ||||
STORFER | Michael | 03.12.1941 | ||||
VOGT | Josef Hörterer Wilhelm von Hunoltstein | 1941 | ||||
VOGT | Otto von Hunoltstein | 1942 | vermisst | |||
Schütze | WAGNER | Michael | 21.08.1920 Puchheim | 12.09.1941 Oster | ||
WAGNER | Sepp | 21.12.1943 | ||||
Gefreiter | WANNER | Franz | 11.04.1922 Hamburg | 20.01.1944 Res.Laz. I Lemberg | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Potylicz / Potelitsch, Ukraine (UA): Block 9 - Unter den Unbekannten. | |
WANNER | Wolfgang | 27.11.1943 | ||||
Oberjäger | WEBER | Hubert | 08.12.1908 Obertaukirchen | 18.01.1945 Jalky 4 km sow.Roznava |
||
WEILNHOFER | Joseph | 12.05.1943 | ||||
WEIß | Eduard | 20.05.1942 | ||||
WUNKER | Anton | 1945 | vermisst |
Zusatzinformationen in Blau: www.volksbund.de
Zusatzinformationen in Magenta: Daten von Sterbebildern
Zusatzinformationen in Rot: DRK-Deutsches Rotes Kreuz „Vermissten-Bildliste“
Zusatzinformationen in Grün: www.denkmalprojekt.org
Originalbeiträge: 2013 / 2015 Timothy Heck
Datum der Abschrift: April 2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold (red. Bearbeitung) / Wolfgang Pichler (Ergänzungen)
Foto © 2013 / 2015 Timothy Heck