Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Gössenheim, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97780

Wappen-Datei: by_lkr-main-spessart_goessenheim.jpg

In einem Metallrahmen gefasst, hängen sieben Steintafeln an einer Wand im Friedhof Gössenheim. Den Rahmen ziert mittig ein Tatzenkreuz.
In jeweils drei Tafeln, die links und rechts einer größeren Tafel angebracht sind, sind die Namen und Daten der Gefallenen und Vermissten
des 2. Weltkrieges eingemeißelt. Auf der mittleren und größten Tafel finden sich die Angaben für die Toten des 1. Weltkrieges.

Ergänzende Daten stammen aus der Chronik von Altbürgermeister Theo Gärtner:
„Die Geschichten der Gemeinden Gössenheim und Sachsenheim im unteren Werntal“.

Inschriften:

GEWIDMET UNSEREN IM
WELTKRIEG GEFALLENEN
1914__HELDEN__1918
(Namen)

Vermisst
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BLATTERSPIEL Otto 29.05.1896 31.07.1917 Hollebeke 8. RIR 8.Reserve-Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Gefreiter ELZINGER Josef 23.06.1893 10.04.1918 Estaires, Nordfrankr. 176. IR Infanterie-Regiment Nr. 176 (preuss.) Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 5 Grab 497; Eintrag als ETZINGER J.
. Infanterist FESER Georg 16.11.1896 12.06.1918 Oulchy le Chateau an der Aisne 8. RIR 8.Reserve-Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Vauxbuin: Block 3 Grab 323, als TEESER G. in den Verlustlisten
Unteroffizier FESER Johann 06.07.1888 15.09.1916 Schlacht an der Somme 17. IR 17.Infanterie-Regiment, 3.Komp. Gefechtskalender 17.IR
Reservist FESER Josef (Joseph) 01.05.1889 04.11.1914 bei Ypern 9. IR 9.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist FESER Otto Nikolaus 17.09.1895 08.06.1916 b. Fosse Wald, Verdun 24.Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermisst, Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Infanterist GMELCH Damian 12.12.1894 20.06.1915 Puczina Wald / Galizien 22. RIR Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp.
Gefreiter GÖTZ Georg 28.10.1892 17.09.1914 27.09.1914 bei Maricourt 17. IR 17.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Sergeant HACK Adolf 28.09.1889 25.03.1918 Origny bei St. Benoite 24. IR 24.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Origny-Ste.-Benoîte: Block 1 Grab 80
Infanterist HACK Bruno 24.06.1892 20.08.1914 Riche,
Mörchingen, Lothringen
17. IR 17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab
Kanonier HEID Otto 29.01.1875 16.11.1916 St. Quentin FA; Lst. Fu AB II. A.K. (II.B.1)/2.Bt. verstorben infolge Krankheit, Kriegsgräberstätte in St.-Quentin: Block 4 Grab 390, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Reservist JOA Adalb. (Albert) 17.01.1893 15.11.1914 Hollebeke, Flandern 17.Infanterie-Regiment, 12.Komp. vermisst, Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab, Gefechtskalender 17.IR
Reservist JOA Franz 05.10.1884 28.09.1914 Montauban 8. RIR Reserve-Infanterie-Regiment 8, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; als IVA F. in die Verlustlisten u. als YOA F. beim Volksb. eingetragen
Sanitäts-Unteroffizier KLEIN Christian 24.02.1888 27.10.1917 28.10.1917 Flandern 22. RIR Reserve-Infanterie-Regiment 22 Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Gefreiter KLEIN Kilian 16.10.1891 16.06.1916 Heidelberg (Reserve-Lazarett) 2. JB 2.Jäger-Bataillon, 3.Komp. unbekannte Grablage im Friedhof Gössenheim,
† nach Verw. am 12.06.1916 vor Verdun – Verlustlisten denkmalprojekt.org,
Pionier KLEIN Wilhelm 13.06.1899 05.05.1918 Ath, Belgien MW Minenwerfer-Komp. verstorben infolge Krankheit, Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 7 Grab 932
Unteroffizier MATTERSTOCK Heinrich 21.09.1887 29.09.1914 b. Montauban 8. RIR Reserve-Infanterie-Regiment 8, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Gefreiter MATTERSTOCK Johann 10.07.1890 09.11.1914 bei Ypern 17. IR 9.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block A Grab 3392
Infanterist MÜHLRATH Adolf 03.01.1891 03.11.1915 05.11.1915 Goudecourt 9. IR 9.Infanterie-Regiment, 5.Komp. † n. V. am 10.10.1915 bei
La Bassée – Verlustlisten denkmalprojekt.org,
Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 1 Grab 58
Infanterist MÜNCH Johann 12.08.1884 02.11.1914 bei Wytschaete 8. RIR Reserve-Infanterie-Regiment 8, 12.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist MÜNCH Valentin 07.10.1894 26.02.1915 Colmar/Frkr. (Reserve-Lazarett) 22. RIR Reserve-Infanterie-Regiment 22, 6.Komp. unbekannte Grablage im Friedhof Gössenheim
Wehrmann PFEUFFER Alois (Aloys) 17.09.1880 Obersfeld, Unterfr. 28.02.1915 01.03.1915 Montreux 4. LIR Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 4 Grab 135
Infanterist RUPPERT Adam 11.05.1898 26.09.1917 in Flandern 9. IR 9.Infanterie-Regiment, 3.M.G.-Komp. Verlustlisten denkmalprojekt.org,
Infanterist SCHIPPER Erhard 06.08.1895 Weyersfeld, Ufr. 17.06.1917 in La Bassée Ville 5. IR 5.Infanterie-Regiment kein Eintrag auf dem Denkmal; nur in der Chronik vermerkt
Gefreiter SEUFERT Joseph 13.05.1896 01.10.1918 b. Somme Py 30.Infanterie-Regiment, 3.M.G.-Kompanie vermisst,
Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Kameradengrab
Infanterist SEUFERT Lorenz 07.11.1884 26.09.1914 27.09.1914 bei Maricourt 17. IR 17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Infanterist THEOBALD Josef 03.11.1885 04.11.1915 05.11.1915 Auchy bei La Bassée 23. IR 23.Infanterie-Regiment, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Vizefeldw. WINTER Ferdinand 28.11.1886 04.10.1918 Flandern 8. IR 8.Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ALBERT Valentin Johann 27.06.1904 13.10.1946 Drzovna bolnica Stip konnte bisher nicht umgebettet werden
AMMERSBACH Leo (Leonhard) 28.05.1910 01.03.1943
Orel-Stadt / Bogoroditzkoje Orlowska / Ljedna / Nikolsskoje / Orlitza Fluss / Rybnitza
vermisst
Soldat AMMERSBACH Richard 27.03.1926 24.03.1945 00.02.1945 Italien Füs. Btl. 715 vermisst, Automechaniker
Gefreiter BLATTERSPIEL Edgar 09.10.1924 23.12.1943 24.12.1943 Pestinelli Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 1 Grab 74
Gefreiter BLATTERSPIEL Kilian 09.04.1909 11.02.1943 12.02.1943 Kostenki Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jakimzewo - Russland
DREXL Josef 07.10.1911 Geltendorf bei Landsberg am Lech 09.06.1942 Russland auch auf dem Denkmal Geltendorf s. Beitrag denkmalprojekt.org
Schütze EICHELMANN Alfred 14.03.1922 27.05.1942 Belgorod Kriegsgräberstätte in Kursk – Besedino: Block 13 Reihe 24 Grab 1427
Obergefreiter ELZINGER Heinrich 28.07.1920 12.11.1945 Raum Wjasniki vermisst; Grab derzeit noch an folgendem Ort: Talizy - Russland
Schütze ELZINGER Willi 23.03.1917 Hardheim, Baden 12.09.1939 Solka-Wielka Polen vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice überführt worden.
Obergefreiter FESER Kilian 18.08.1920 22.01.1944 Kutschuk-Tarchan n. Kertsch Kriegsgräberstätte in Sewastopol – Gontscharnoje: Block 8 Reihe 11 Grab 359
Wachtmeister FISCHLEIN Josef 03.05.1917 00.08.1944 Jassy Art. Rgt. 51, 3.Bttr. vermisst, Schlosser
Gefreiter FÖRSCH Alois 08.03.1925 00.11.1944 Köln 23.11.1944 in Koslar jetzt Jülich Gren. Rgt. 969 (neu), I.Btl. vermisst, Müller; Kriegsgräberstätte in Jülich-Kirchberg-Kriegsgräberstätte: Reihe N Grab 6
Obergefreiter FÖRSCH Oskar 07.01.1923 31.10.1944 Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block KAM Grab 46
Füsilier GÖPFERT Alfred 16.12.1926 16.09.1944 Lilauces H.V.Pl. Sanko G.D. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Saldus (Frauenburg) überführt worden.
Oberreiter GÖTZ Georg 25.07.1924 13.01.1944 Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 30 Grab 267
GRÄF Herbert 29.01.1927 23.08.1945 00.04.1945 Königs Wusterhausen Kriegsgräberstätte in Halbe: Block 2 Reihe 7 Grab 559
Obergefreiter HUBRICH Franz 04.06.1913 Königshütte 20.04.1945 Berlin Kriegsgräberstätte in Berlin-Spandau, Friedhof "In den Kisseln": Block Vb Reihe 18 Grab 2
Obergefreiter HUBRICH Georg 04.05.1908 Königshütte 10.12.1944 Gundershofen Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 41 Reihe 13 Grab 416
Gefreiter KAISER Josef 21.02.1923 23.09.1944 Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block CJ Reihe 1 Grab 14
Stabsgefr. KLEIN Alfons 24.07.1917 24.08.1917 00.08.1944 Jassy Art. Rgt. 15, 3.Bttr. vermisst, Arbeiter
Gefreiter KLEIN Rudolf 16.12.1919 22.03.1943 Romanowo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden.
Gefreiter KLÜBENSPIES Heinrich 06.12.1907 26.07.1944 östlich von Marienberg; Tschechien
Obergefreiter KRÄMER Alfons 02.10.1907 25.10.1943 Marusia b.Janowka Grab derzeit noch an folgendem Ort: Janowka im Raum Boguslaw - Ukraine
Oberschütze KRÄMER Richard 30.03.1903 31.03.1903 10.11.1941
Schiff Ithaka Ägäisches Meer
Frachtschiff „Ithaka“ wurde durch engl. U-Boot auf dem Weg v. Griechenland nach Kreta versenkt – Lexikon der Wehrmacht
Sanitätsgefr. LEHNER Eduard (Georg) 05.04.1904 Rothenfels / Main 15.04.1944 Lazarett Würzburg auf dem Hauptfriedhof Würzburg bestattet
Gefreiter MACHMERTH Josef 07.07.1925 23.08.1944 La Coucourde Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 30 Reihe 13 Grab 348
Stabsgefr. MACHMERTH Leo 25.08.1917 00.08.1944 Jassy 00.09.1944 Tiraspol / 7198 / 1 - 12 Art. Rgt. 15, I. Abt. Stab vermisst, Maurer; in Gefangenschaft verschollen
Gefreiter MATTERSTOCK Franz 06.11.1924 00.01.1944 Tscherkassy Boguschkowa / Irklejew / Krapiwna / Krutki / Samowitzy / Solotonoscha Fluß Gren. Rgt. 164, 5.Kp. vermisst, Landwirt
Gefreiter MENNIG Otto 23.11.1921 20.08.1943 Bad Salza Thüringen Luftwaffe Tötlich verunglückt; vermutlich in Gössenheim bestattet
Schütze METZ Benno 26.03.1929 Kaiserslauten 01.04.1945 Driegelsdorf / Lyck / Neuendorf / Prostken vermisst
Gefreiter MÜNCH Alfred 25.03.1910 26.03.1910 04.09.1943 Janowschtschina, 15 km nördl. Sinkiw Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ljutenka - Ukraine
Obergefreiter MÜNCH Josef 08.08.1906 22.11.1906 22.11.1906 00.02.1945 Königshütte Bau Pio. Btl. 421, 2.Kp. vermisst, Landwirt
Soldat REUBELT Werner 06.01.1924 00.09.1943 Rshischtschiw Darnitza / Kijew / Oseschtschina / Letki / Puchowka Gren. Rgt. 41, 6.Kp vermisst, Automechaniker
Oberschütze RÜGER Lorenz 10.08.1903 24.11.1945 Indija, Serbien, Kgf.-Lager Grab derzeit noch an folgendem Ort: Indjija - Serbien
Obergefreiter SCHMÜHL Andreas 25.11.1917 Wollersheim-Berg, Eifel 20.07.1943 Kamenka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden
Obergefreiter SCHREYER Alfred 20.06.1916 17.02.1942 Tulisowo Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubna - Russland
Obergefreiter SCHREYER Anton 02.11.1903 18.04.1945 Bergnassau-Scheuern Kriegsgräberstätte in Nassau-Bergnassau-Scheuern: Einzelgrab
Obergefreiter SEUFERT Ernst 25.07.1910 25.08.1910 04.02.1943 Noworossysk Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland
Obergefreiter SEUFERT Theodor 10.11.1907 11.12.1944 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 3 Grab 291
Obergefreiter STEIGNER Armin Anton 20.12.1920 Schwemmelsbach 03.05.1945 Kriegsgräberstätte in Falkensee-Kremmener Straße: Reihe 4 Grab 15
Gefreiter STROHMENGER Edmund 27.06.1920 27.01.1920 21.08.1942 Krgs. Laz. 3/591 Millerowo Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 36 Reihe 13 Grab 513
Stabsgefr. THEOBALD Gregor 17.09.1920 14.09.1920 00.02.1945 Budapest Art. Rgt. 1711, II. Abt. vermisst, Arbeiter
Gefreiter THEOBALD Josef 03.08.1922 00.12.1942 Stalingrad Art. Rgt. 29, IV. Abt. Stab vermisst, Tüncher, Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: auf dem Würfel 93, Platte 10 verzeichnet.
Stabsgefr. THEOBALD Roman 20.02.1914 20.04.1914 24.02.1944 im Raum Kertsch Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (Ukraine): unter den Unbekannten
Stabsgefr. WEIDLEIN Eugen 11.01.1914 00.04.1944 Mariental, Krim Pio. Btl. 173, 3.Kp. vermisst, Zimmermann
Obergefreiter WEIDLEIN Josef 22.07.1907 00.04.1944 Sewastopol Alma Tamak / Baidary / Belbeck / Kap Lukul / Ba- chtschisaraij / Bijuk Usenbasch Sicherungs-Btl. (Ldssch.) 832 vermisst, Zimmermann
Kanonier WINHEIM Josef 31.12.1925 00.08.1944 Jassy 00.10.1944 Jasi Art. Rgt. 10, III. Abt. vermisst, in Gefangenschaft verschollen, Kaufm. Angestellter
Hauptfeldw. WINHEIM Leo 12.03.1915 15.06.1940 Traissy Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 1 Reihe 28 Grab 1693
Gefreiter WINTER Adolf 04.06.1920 09.07.1942 Schpilewa Kriegsgräberstätte in Kursk – Besedino: Block 5 Reihe 11 Grab 614
Gefreiter WINTER Leopold 14.07.1909 13.09.1909 03.04.1944 Raum Opotschka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden.

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Grün: Ergänzungen aus der Chronik v. Theo Gärtner
Angaben in Grau: Quelle in Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 07.05.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller