Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Gerbrunn, Landkreis Würzburg, Unterfranken, Bayern

PLZ 97218

Wappen-Datei: by_lkr-wuerzburg_gerbrunn.jpg

Auf dem alten Gemeindefriedhof befindet sich an einer mit Steinen verkleideten Wand eine Steinplatte mit den Namen.
In der Mitte der Platte sind vier Gesichter herausgearbeitet.
Die anderen Angaben stammen von Familiengräbern oder aus Einzeldokumenten.

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BRAUN Anton
Gefreiter FEHRER Andreas 11.08.1914 Lothringen 1. Ulanen-Regiment, 4.Eskadron Kriegsgräberstätte in Lagarde: Kameradengrab;
Gefechtskalender Kgl. Bayer. Kavallerie-Division
Gefreiter GROß August 00.06.1916 15. Infanterie-Regiment, 3.Komp. vermisst
Landsturmm. HAMMER Kaspar 15.09.1916
am Gallwitz-Riegel, Straße Flers-Ligny
5. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Villers au-Flos: Block 3 Grab 427;
kb5ir.de/WW1
Gefreiter HEPPEL Franz 05.08.1888 29.10.1916 Kriegsgräberstätte in Dragoslavele:
Grab 113
Infanterist HEUSLER HEUßLER Andreas 19.01.18?? 20.09.1917 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 2.Komp. als vermisst in den Verlustlisten gemeldet; Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Jäger HEUSLER HEUßLER Kilian 11.11.1892 Gerbrunn, Ufr. 13.03.1915
a. d. Lorettohöhe
2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. Verlustlisten denkmalprojekt.org
JÄGER Gottlob
Jäger Ersatz-Reservist KATZENBERGER Franz 01.09.1892 EckartshausenUfr. 15.11.1914
bei Ypern
2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Armierungs-Soldat KOCH Kilian 28.01.1916 Armierungs-Bataillon 1, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block F Grab 1780
Infanterist KRAFT Heinrich 10.01.1897 Gerbrunn Ufr. 07.06.1917
bei Wytschaete und Messines
9. Infanterie-Regiment Wrede, 10.Komp. vermisst; G. † - Verlustlisten denkmalprojekt.org
Gefreiter KRAFT Maximilian / Max 1886 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. 1916 schwer verwundet;
lt. Stammrolle 1917 als dienstunfähig aus dem Wehrdienst entlassen
Infanterist KRAFT Valentin 16.02.1891 01.06.1915 9. Infanterie-Regiment Wrede, 8.Komp. † n. V. am 25.04.1915 in Flandern - Verlustlisten denkmalprojekt.org
Unteroffizier KRÄMER Johann Leonhard 25.08.1915 17. Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block I Grab 1651
Infanterist LIEBENSTEIN Johann 16.10.1888 Gerbrunn Ufr. 17.11.1915 franz. Flandern 9. Infanterie-Regiment Wrede, 9.Komp. vermisst; G. † - Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist MEYER Adam 1916 vermisst
MEYER Michael

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANDEL Georg
Oberjäger BERGER Johann Hans 23.08.1918 Füllstein, Ostsudeten 02.09.1944 Frankreich Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 56 Grab 151
Gefreiter BERTEL Anton 19.07.1923 Gerbrunn 21.10.1942 Osten Kottlowina 7./Geb. Jg.
Rgt. 98
BÖNSCH Reinhold 17.06.1913 28.05.1945 Kleinlaupa, Sudeten Opfer der Vertreibung
BÖNSCH Rudolf 01.09.1914 25.05.1942 Charkow vermisst
Soldat BRÜCKNER Christoph 06.12.1925 05.12.1925 13.01.1945 Radom, Polen, Radom,Zwolen Schw. Granat-Werfer Kp. 45 vermisst, Heizungs-Installateur
Schütze BRÜCKNER Franz 03.10.1921 Gerbrunn Würzburg 22.07.1941 Osten, 1,5km nördl. Sabsk Inf. Rgt. 87 (mot), 1.Kp. Grab derzeit noch in: Lipa - Russland
Schütze BRÜCKNER Josef 18.07.1918 Gerbrunn 18.09.1939 Janow, Polen Pz. Abw. Abt. 49 Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 3 Reihe 25 Grab 1157
EHRENSBERGER Franz 24.08.1910 Unbek. in rumän. Gefangenschaft
EISENHUT Paul
ENGEL Erwin 14.01.1919 26.04.1944 Russland 73. Inf. Div.
EYMANN Rudolf 08.02.1920 1943 in russ. Gefangenschaft
Obergefreiter FRIES Adolf 12.01.1913 Würzburg 29.12.1941 - 25.01.1942 Feldlaz. Feodosia II./Inf. Rgt. 170 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden.
FRIES Erwin vermisst
Gefreiter FRIES Franz 28.07.1924 Gerbrunn 07.10.1943 Osten San.Kp. 1/198, H.V.Pl. Kertsch (Lkb.252) MG-Kompanie
Obergefreiter FRIES Georg 06.06.1920 13.02.1945 14.02.1945 Korps-Feldlazarett Kriegsgräberstätte in Mamonovo: auf diesem Friedhof
Gefreiter FRIES Josef 26.01.1909 Gerbrunn 22.08.1941 Possolok, Gomel, Wald 2 km südl.Laritschschewo Inf.Rgt.55 Grab derzeit noch in: Gomel - Belarus
Obergefreiter FRIES Ludwig 07.09.1907 09.09.1907 00.01.1945 Kurland Landes-Schützen Btl. 825 vermisst, Landwirt
Unteroffizier GANZ Stephan Stefan 01.03.1921 Würzburg 24.11.1943 St.Vito, Erstgrablage Triest Kampfflieger, Bordfunker Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 15 Grab 1205
Soldat GÖTZ Anton 04.12.1907 00.06.1944 Lepel Gren. Rgt. 301, 3.Kp. vermisst, Bäcker
Grenadier GROß / GROSS Paul 26.08.1925 02.07.1944 01.07.1944 A. d. Transport z. Laz. v. Russen überfallen. Auf Rollb. Polozk-Witebsk Grab derzeit noch in: Polozk - Belarus
HAISCH Johannes
HAMMER Josef 13.03.1906 03.03.1945 Kurland
Obergefreiter HARTMANN Karl 10.11.1905 29.04.1945 Dänemark Kriegsgräberstätte in Viborg Block S Grab 22
HEROLD Matt.
Schütze HEUSLER Andreas 24.09.1919 Gerbrunn 09.06.1940 La Croix de l’Eremite Inf. Rgt.55 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 8 Grab 602
Gefreiter HOFMANN Johann / Hans 13.05.1920 18.02.1942 Feldlaz. m. 615 Orel 7./Pz. Gren. Rgt. 12 Grab derzeit noch in: Orel - Russland
Obergefreiter HUTTNER Georg 20.12.1914 Gerbrunn 30.06.1941 Osten Geb. Jäger
Soldat HUTTNER Josef 28.08.1925 16.01.1945 Tübingen Büdingen Res. Lazarett Heidenheim vermisst, Schreiner
Gefreiter HUTTNER Martin 19.09.1919 Gerbrunn 06.06.1942 Osten Redry Infanterie Grab derzeit noch in: Michalkino - Russland
Volkssturmmann ILLIG Erwin 03.12.1907 02.04.1945 Würzburg-Heidingsfeld Kriegsgräberstätte in Würzburg, Hauptfrdh.: Grab 1239
Obergefreiter JÄGER Albert 26.09.1910 00.12.1942 Stalingrad Pi. Btl. 100, 3.Kp. vermisst, Lackierer; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 35, Platte 19
Gefreiter KARL Alfons 05.12.1921 Gerbrunn 18.01.1943 Ilmensee Kraftfahrkolonne
KEMMER Gregor 20.06.1906 08.02.1945 Massa, Italien
Obergefreiter KLEINLEIN Karl 03.11.1900 Gieshügel 15.01.1945 Kgf. in Sapogowo bei Kursk vermisst
KLEINLEIN Michael 15.09.1923 Gerbrunn Gieshügel 10.10.1946 russ.Gefangesnchaft in Lwow Angaben aus Kriegssterbefallanzeige; Grab derzeit noch in: Lwiw - Ukraine
Sanitäts-Unteroffizier KOCH Adam 12.10.1904 20.08.1944 Südrussland Kischinew 2. San. Kp. 282 vermisst, Landwirt; 1939 wohnhaft in Gerbrunn
Gefreiter KOCH Michael 06.05.1906 Januar 1943
Stadt Stalingrad
vermisst; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 43, Platte 4
Soldat KOCH Otto Stefan 20.07.1905 13.12.1945 Indija, Serbien Grab derzeit noch in: Indija
KOSOLOWSKI Paul Opfer der Vertreibung
Unteroffizier KRAFT Adam 15.03.1918 08.03.1913 Gerbrunn 31.07.1945 Jugo Gefangenschaft, Osijek, Jusuff Cordis Grab derzeit noch in: Osijek - Kroatien
LANITZKI Kasimir vermisst
LASSONCZYK Hubert Opfer der Vertreibung
LASSONCZYK Josef Opfer der Vertreibung
Gefreiter LOHMEIER LOHMAIER Eduard 25.07.1922 Gerbrunn Würzburg 29.03.1944 Rußland 03.04.1944 i. A. Feldlaz. 634 Comanesti Infanterie, auch RAD-Truppführer Grab derzeit noch in: Comanesti - Rumänien
Unteroffizier MEYER Emil 14.10.1919 Gerbrunn März 1945 im Westen
Gefreiter Obergefreiter MEYER Erwin 15.09.1922 24.09.1922 Gerbrunn 28.12.1944 Luxemburg Eschdorf Luftwaffe Kriegsgräberstätte in Sandweiler: Block A Grab 186
NEUDERT Karl
PFEIFFER Georg 1910 1945 vermisst
Gefreiter PHILIPP Otto 24.08.1912 Gerbrunn 23.02.1944 Lazarett Odessa A. San. Kp. 2/542 Artillerie-Abteilung Grab derzeit noch in: Odesa - Ukraine
REDELBERGER Bruno 17.10.1895 10.04.1945 Würzburg Kriegsgräberstätte in Würzburg, Massengrab am Denkmal: Einzelgrab
Gefreiter REDELBERGER Max 12.01.1921 Gerbrunn 31.07.1943 Südfrankreich St.Raphael 2./Stuka Geschw.101 Flugunfall, Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 42 Reihe 2 Grab 47
Polizeiwachtmeister, Gefreiter RIEGEL Gerhard 12.10.1920 Röhrschild 16.08.1942 Krasny Bor, Erstgrablage, Bahndamm 2 km südl. Kolpino 4./SS-Pol. Sch, Rgt.3 Grab derzeit noch in: Sablino I 24.I.D./SS - Russland
RÖSCH Johann
RÖSCH Josef Johann 01.11.1902 Gerbrunn 24.05.1944 im Westen durch Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André: Block 6 Grab 1152
Gefreiter RÖSCH Michael 13.04.1907 Gerbrunn 04.03.1943 Russland, Sswistelnikoff / Ukr. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden.
SANDNER Alois
SCHARTE Albert Opfer der Vertreibung
Arbeitsmann SCHEDEL Josef 15.10.1926 22.06.1944 Cherbourg
Unteroffizier SCHEDEL Rudi Rudolf 03.03.1920 14.03.1920 Würzburg 26.10.1946 russ. Gefangenschaft, Lag. Laz. Krasnodar / Kuban Grab derzeit noch in: Krasnodar KGF - Russland
Grenadier SCHLUDI Johann Hans 25.10.1927 25.10.1925 22.07.1945 Franz.Gefangenschaft Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes Gruft 30 Grabkammer 153
SCHMITT Hubert 06.11.1927 Gerbrunn 11.04.1945 Bensheim Gren. Ers. Abt. 109
Schütze SCHMITT Julius 25.11.1922 Gerbrunn 19.06.1942 Weinberg 3,5 km nördl. Sewastopol Osten MG-Schütze im Inf. Rgt. 55 Grab derzeit noch in: Werchnesadowoje I - Ukraine
Gefreiter SCHMITT Richard 14.07.1924 15.07.1924 Gerbrunn 20.08.1943 Osten, H.V.Pl. Mokryj-Jelantschik, Sanko 2/336, 2 km nordwstl. Olchowski 1./Pz. Jäger 336 Grab derzeit noch in: Mokroelantschik - Ukraine
SOMMERFELD Adolf
STEPHAN O.
Gefreiter STOCKMANN Johann 09,07.1907 Gerbrunn 30.04.1943 Russland Gorno-Wesselyj Grab derzeit noch in: Gorno - Russland
Truppführer STOCKMANN Josef 18.08.1902 14.03.1945 Vennebeck, Westfalen, Weserbrücke OT Kriegsgräberstätte in Porta-Westfalica-Vennebeck: Einzelgrab
Soldat Schütze STOCKMANN Peter 16.12.1910 Gerbrunn 09.06.1940 Aisne Erstgrablage 2./Inf. Rgt. 170 Schneidermeister, Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis Block 2 Grab 727
STRUMBERGER Josef Opfer der Vertreibung
WAGNER Eduard 11.08.1926 1945 Franfurt/Oder vermisst
Unteroffizier WAGNER Eduard 15.02.1905 03.03.1943 Osten Panzerabteilung
WAGNER Emil 15.07.1895 15.06.1895 05.02.1944 Feldflugplatz in Südfrankreich Beerdigung 10.2.1944 in La Matinerie, bei Chateauroux, Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes: Gruft 63 Grabkammer 134
WAGNER Hans vermisst
Gefreiter WALTHER Alois 01.04.1925 Jan.1945 00.08.1945 Frankfurt/Oder Lw. Kfz. Werkstattzug 122/I vermisst seit 01.1945 in Brünn, Karosseriebauer; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter WALTHER Herold 13.02.1924 Gerbrunn 04.08.1944 Sandomierz, Trzesn Grab derzeit noch in: Wysiadlow - Polen
Unteroffizier WOHLMANN Karl 25.12.1919 01.02.1945 Tukum, Kurland Gren. Rgt. 335, I.Btl. vermisst, Graphiker

2. Weltkrieg (Einzelgedenken, nicht auf der Tafel verzeichnet)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Polizei-Wachtmeister DITTMANN Sebastian 28.07.1895 00.03.1945 Berlin Verteidigungs-Bereich Berlin Abschnitt Kdr. A vermisst; Schreiner
Gefreiter FRIES Eduard 29.04.1923 Gerbrunn 17.10.1943 Melitopol Grenadiere vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyji - Sammelfriedhof überführt worden
Obergefreiter FRIES Peter 22.02.1914 01.01.1943 Stalingrad Inf. Rgt. 545, 10.Kp. vermisst; Landwirt; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 19, Platte 16
Unteroffizier GLASER Leo 15.09.1908 Gerbrunn 30.03.1945 Lindau, Krs. Leobschütz Oberschlesien Feldgendarmerie Grab derzeit noch in: Wysoka - Polen
Gefreiter HAMMER Erwin 15.09.1925 05.09.1925 00.01.1945 Gleiwitz
Herbst 1944 im Osten
Pz. Gren. Ers. u. Ausb. Btl. Gleiwitz vermisst; Schlosser
KRAFT Georg 1893 1943
KRUG Alois 1909 1944
LEIM Friedrich 03.05.1909 11.06.1902 00.12.1942 Stalingrad vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 50, Platte 11
LUTHER Manfred 14.12.1925 04.04.1945 Kriegsgräberstätte in Bensheim: Grab 1025
Obergefreiter MEYER Kilian 01.06.1910 Gerbrunn 12.09.1944 Osten, südl. Raseinen Infanterie Kriegsgräberstätte in Kaunas: Block 7 Reihe 8 Grab 403
Unteroffizier NEUDECKER Johann 09.03.1919 Ronsberg (Allgäu) 1945 Kriegsgräberstätte in Waldbröl‑Bergfriedhof: Grab 46
Leutnant OSSIG Wolfgang 17.12.1920 Bunzlau 03.09.1943 Aleschkowitschi Russland Grab derzeit noch in: Aleschkowitschi - Russland
SPRENGER Erich 21.04.1918 23.09.1946
Hauptfeldwebel ZINK Friedrich Feldgendarmerie

2. Weltkrieg (Kriegssterbefallanzeigen, nicht auf der Tafel verzeichnet)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberstleutnant BORKE BORCKE Joachim Rüdiger von 02.09.1894 Pagdanzig 21.04.1945 Lazarett Goslar Luftwaffe Wohnort Gerbrunn
Kriegsgräberstätte in Goslar, Stadtfriedhof Hildesheimer Str. Grab 193
Gefreiter FINZEL Waldemar 19.02.1924 Hofstädten 07.09.1944 bei Neustadt 5./Pz. Gren. Begl. Rgt. Hermann Göring Wohnort Gerbrunn, Kriegsgräberstätte in Schlossberg / Dobrovolsk Block 1 Reihe 6 Grab 236
Gefreiter HECHT Josef 21.02.1921 Metzling 08.04.1944 Marcauti 3. Pz. Aukl. Abt. 17 Wohnort Gerbrunn
Grab derzeit noch in: Raculesti - Moldawien

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Angaben in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Angaben in Grün von Familien- oder Einzelgräbern
Angaben in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Originalbeitrag; 26.10.2011 Klaus Becker

Datum der Abschrift: Dez. 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Peter H. / E. Müller (Ergänzungen 1. Weltkrieg, DRK)
Foto © Peter H.