Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Geislingen an der Steige (Uhlandschule), Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg

PLZ 73312

Wappen-Datei: bw_lkr-goeppingen_geislingen.jpg

Steinerne Gedenktafel an der Außenseite der Uhlandschule, Eberhardstraße 1.
Die Namen sind in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

Inschriften:

FÜR DAS
VATERLAND STARBEN
IM WELTKRIEG 1914 – 1918
DIE EHEMALIGEN SCHÜLER
(Namen)
DIE EHEMALIGEN LEHRER
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ABEL Karl
Ers.reservist ABT Johannes 16.02.1884 Geislingen 14.12.1914 Reutel W.Res.Inf.Rgt. Nr.246, 6.Kp. Kopf (dch. Granatsplitter), Kaufmann, led., w. Stuttgart,
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block D, Grab 3138
Zahlm.Stellv. ALLGÖWER Karl 27.04.xxxx Geislingen 1917 inf. Herzschlag
Unteroffizier ALMENDINGER Edmund 04.12.1888 Deggingen 11.10.1914 12.10.1914 Brüssel, Kriegslaz.4 W.Inf.Rgt.Nr.180, 5.Kp. Brustschuss,
w. Geislingen,
Kriegsgräberstätte Brüssel-Evere, Belg., Block 2, Reihe 5, Grab 93
Unteroffizier ANTZ Hugo 01.10.1893 Geislingen 04.08.1915
b. Paßjeki
W.Inf.Rgt.Nr.125, 5.Kp. Kopfschuss,
Kriegsfreiwilliger, Chemiker, led., Brüder
ANTZ Wilhelm Willy Geislingen 1.Großherz.Hess. Leib.Garde.Rgt.
Nr.115, 7.Kp.
Brüder
BANTLIN Willi
Unteroffizier BEIL Albert 15.05.1896 Geislingen 15.06.1915 20.06.1915 Neuville W.Feldart.Rgt. Nr.116, 2.Batt. inf. Verwundung (Lunge und sonstige innere Verletzungen, dch. A.G.),
Stud.ing., led., w. Geislingen,
Kriegsgräberstätte St.Laurent-Blangy, Frankreich, wahrscheinlich unter den Unbekannten
BIHN Hans Johannes Geislingen 1916 W.Gren.Rgt.Nr.123, 5.Kp.
Füsilier BOSCH Adolf Otto 04.05.1892 Geislingen 15.01.1915 Lowicz, Feldlaz.10, XIII.A.K. W.Füs.Rgt.Nr.122,
7.Kp.
inf. Verwundung, Eisenbahngehilfe, led., w. Winnenden
Vzfeldwebel BRAUN August Geislingen W.Gren.Rgt.Nr.123, Stab I.Btl.
BRENDER Karl
BRÖLL Ernst Geislingen W.Gren.Rgt.Nr.123, 5.Kp. vermisst
Gefreiter d. Landwehr BÜHRLEN Ernst Karl 20.01.1884 Geislingen 30.08.1914 29.08.1914 Foucharupt, Vogesen W.Res.Inf.Rgt.
Nr.121, 4.Kp.
Kopf (dch. G.G.), Ingenieur, verh., 1 K., w. Obertürkheim
O‘leutnant CLAUSNIZER CLAUSNITZER Friedr. Friedrich 12.07.1885 Geislingen 11.09.1914
b. Sommaisne
W.Inf.Rgt.Nr.125,
Stab I.Btl.
HStAS M 708 Nr.469 (Foto),
Kriegsgräberstätte Rembercourt-aux-Pots, Frankreich, „Kameradengrab“
DANGELMAIER Adolf Geislingen
DIETERLE Max *
Leutnant d. Reserve DOPFFEL Helmut 13.01.1892 Reutlingen 21.10.1914
b. Becelaere
W.Res.Inf.Rgt.
Nr.248, 7.Kp.
Brüder,
HStAS M 708 Nr.570 u. 571 (Foto),
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 2029
O’leutnant d. Reserve DOPFFEL Hermann 06.04.1885 Reutlingen 29.11.1916 Heilbronn W.Füs.Rgt.Nr.122 inf. Krankheit
(Selbstmord!), Gerichtsassessor, Brüder
Musketier DUSSLER Hermann 16.01.1894 Geislingen-Altenstadt 11.05.1915 Binarville, Hauptverb.pl. W.Inf.Rgt.Nr.120,
9.Kp.
inf. Verwundung (li. Kopfseite, dch. Minensplitter), Kaufmann, led. w. Geislingen-Altenst.
Kanonier EBERHARD Emil 18.11.1896 Donauwörth 11.08.1916 Sailly, Verbandplatz W.Feldart.Rgt.
Nr.49, 3.Batt.
inf. Verwundung (Bauch, Fraktur d. re. Oberschenkels, dch. A.G.),
Bankbeamter, led., w. Geislingen
EBERHARDT Karl Geislingen 1918
ERTLE Joseph Geislingen W.Gren.Rgt.Nr.123, 7.Kp.
Vzwachtm., Offz.Stellv. FAHR Hellmut Geislingen 1914/1915 (?) Res.Feldart.Rgt.
Nr.29 (Württ.Abt.), 5. Batt. (?)
Lt. W.VL Nr.343 vom 10.02.1916,
ent aber nicht auffindbar
Leutnant d. Reserve FETSCHER Karl 23.07.xxxx Geislingen 11.05.1915
Leutnant d. Reserve FETSCHER Rudolf 01.04.1895 Geislingen 16.10.1917 Iseghem W.Inf.Rgt.Nr.414,
3.Kp.
inf. Verwundung,
HStAS M 709 Nr.361 (Foto),
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block M, Grab 2752
Unteroffizier FLENNER Hans 10.01.xxxx Geislingen 1917
FREY Georg 1918
Leutnant FRIEDEL Erwin 26.03.1893 26.02.1893 Geislingen 09.03.1916 Lille Feldflieger-Abt.18, zuvor b. W.Inf.Rgt.Nr.120 „aus grosser Höhe“, HStAS M 708 Nr.828 (Foto)
Kriegsgräberstätte Geislingen / Steige, Deutschland,
Abt. D, Grab 186
Pionier GAIRING Gustav 24.05.1896 Geislingen 16.09.1915
b. Fricourt
W.Pion.Btl.Nr.13, 2.Res.Pion.Kp. dch. Sprengung
Verschüttung im Stollen,
Sattler, led., w. Geislingen, Brüder,
Kriegsgräberstätte Geislingen / Steige, Deutschland, Abt. D, Grab 145
Kriegsfreiw. GAIRING Wilhelm 24.07.1894 Geislingen 18.12.1914
b. Fricourt
W.Pion.Btl.Nr.13, 2.Res.kp. re. Leistengegend, re. Arm (dch. G.G.),
Stud.mach., led., w.Geislingen,
„am 28.12.1915 … in die Heimat überführt“, Brüder,
Kriegsgräberstätte Geislingen / Steige, Deutschland, Abt. D, Grab 146
GROSCHOPF August Esslingen 1915 Preuß.Res.Inf.Rgt.
Nr.201, 8.Kp.
Vzfeldwebel GUNZENHAUSER Richard 13.11.1880 Geislingen-Altenstadt 25.04.1916 Bois de Cheppy W.Ldw.Inf.Rgt.
Nr.125, 8.Kp.
von einer Patrouille … nicht zurückgekehrt“, Kaufmann, led., w. Altenstadt, EK II, WGMVM, WSMVM
Ldst.mann GUSSMANN Alfred 30.06.1894 Geislingen 30.09.1915 Lancon W.Inf.Rgt.Nr.127,
9.Kp.
Kopf (dch. Granatsplitter), Kaufmann, led., w. Geislingen,
Kriegsgräberstätte Servon-Melzicourt, Frankreich,
Block 4, Grab 542
Leutnant d. Reserve GUTERMANN Hermann Artur Arthur Albert 12.04.1889 Biberach 06.08.1918 06.09.1918 W.Feldart.Rgt.
Nr.49, 2.Batt.
dch. Flg.Bombe, Kaufmann, verh., 1.K., w. Biberach, WSMVM,
Kriegsgräberstätte
Le Cateau, Frankr., Block 1, Grab 686
HALLER Professor, ehem. Lehrer
HENSELER Erhard Geislingen 1915 W.Gren.Rgt.Nr.123, 1.Kp.
Leutnant d. Reserve HESS Eugen Hans 08.03.1891 Geislingen 22.08.1916 W.Pion.Btl.Nr.13, 3.Res.Pion.Kp. Bauingenieur, led., w. Geislingen, EK II, WSMVM,
Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankr., Block 8, Grab 1156
Musketier HOFFMANN Viktor Geislingen 1915 Preuß.Res.Inf.Rgt.
Nr.83 (?), 5.Kp.
HOMMEL Hans 1918
Ldst.mann HUMMEL Jakob 10.07.1888 Türkheim 09.08.1915
b. Hooge
W.Inf.Rgt.Nr.126,
2.Kp.
Kaufmann, led., w. Geislingen
Unteroffizier, Einj.Freiw. JÄCK Robert 27.12.1893 Schönbrunn, Nagold 21.09.1914 Thiescourt 12.Bayr.Inf.Rgt., 1.Kp. dch. Granatschuss, Student, led.
Ers.reservist KEHRER Paul 31.12.1886 Geislingen-Altenstadt 29.01.1915 Lowicz, Feldlaz.10, XIII.A.K. W.Füs.Rgt.Nr.122, 3.Kp. inf. Verwundung (Bauch, dch. G.G.), Stahlgraveur, led., w. Altenstadt
Ob.B.Mt. KICHERER Wilhelm Geislingen 10.03.1915 Aberdeenküste SM U 12 bei Selbstversenkung des U-Bootes, W.K. einer der 18 Toten
Vzfeldwebel, Offz.Stellv. KIRCHBERGER Wilhelm Eugen Julius 23.09.1888 Bissingen 24.10.1914 W.Res.Inf.Rgt.
Nr.246, 9.Kp.
Lt. W.VL Nr.71 vom 05.12.1914,
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block N, Grab 3542
KLOTZ Walter 17.04.1897 Geislingen 1917
Gefreiter d. Landwehr KRAUSS Paul 22.12.1883 Geislingen 25.08.1914
b. Serre
W.Brig.Ers.Btl.
Nr.54, 4.Kp.
vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1920),
Stahlgraveurgehilfe, led., w. Geislingen
Unteroffizier KRÖNER Hermann 17.08.1892 Geislingen 16.01.1917 Kriegsgräberstätte Geislingen / Steige, Deutschland,
Abt. 4, Grab 77
LIEB Präzeptor, ehem. Lehrer
LOHMANN Fritz
LOHMANN Karl
LORCH Karl
LOSCH Referendar, ehem. Lehrer
Fähnrich MAJER Richard 05.02.1898 Geislingen 28.03.1918 Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich,
Block 23, Grab 437
Unteroffizier d. Reserve MAYER Alfred 18.03.1892 Geislingen 1917 inf. Krankheit, Kunstgew.zeichner, led., w. Geislingen
Unteroffizier MERKLE Walter 26.03.1897 Geislingen inf. Verwundung
Kriegsfreiw. (Einj.Freiw.) MEZGER Friedrich 06.04.1896 Stubersheim 15.11.1914
b. Keiberg
W.Res.Inf.Rgt.
Nr.247, 11.Kp.
zunächst vermisst, Abiturient, led., w. Geislingen,
Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block D, Grab 3416
Rekrut MILLER Hugo 07.07.1892 Geislingen 04.01.1915
Senuc, Feldlazarett 5
W.Inf.Rgt.Nr.120,
5.Kp.
inf. Verwundung,
Kaufmann, led., w. Berlin,
Kriegsgräberstätte Orfeuil, Frankreich, Block 4, Grab 240
MÖNCHENBERG Albert 22.12.xxxx Geislingen 1918
MÜHLICH Wilhelm 31.03.1880 Kuchen 08.08.1916
vor Verdun
W.Inf.Rgt.Nr.126, 5.Kp. vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1934), Magazinier, led., w. Kuchen
MÜLLER Heinrich
MÜLLER Otto
Kriegsfreiw. MÜNDLER Hermann 03.08.1891 Geislingen 03.06.1915 b. Neuville 12.Bayr.Inf.Rgt., 2.Kp. dch. A.G., Bahnassistent, led., w. Wildbad,
Kriegsgräberstätte St.Laurent-Blangy, Frankreich, „Kameradengrab“
NAFZGER Hugo
NIEDERBERGER Georg 06.11.xxxx Schalkstetten
Vzfeldwebel PRESSMAR Hans 25.11.xxxx Geislingen
RAPP Otto **
Pionier REINERT Alfred 25.08.1895 Geislingen-Altenstadt 29.04.1918 Jekaterinoslaw, Russland, Feldlaz.258 2.W.Ldw.Pion.Kp. inf. Krankheit (Fleckfieber),
Bauführer, led., w. Stuttgart, WSMVM
Jekaterinoslaw, Russland (heute Ukraine)
Kriegsfreiw. REUSS Edmund 11.02.1894 Geislingen 29.10.1914
b. Kruiseik
W.Res.Inf.Rgt. Nr.247, 6.Kp. Bauer, led., w. Geislingen, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Unteroffizier RÖSCH Alfred 09.01.1894 Geislingen 23.05.1917 Kriegsgräberstätte Rumaucourt, Frankr., Block 1, Grab 676
RÖSCH Heinrich 28.12.1884 Geislingen 1916 inf. Verwundung
Ers.reservist SACHS Karl 18.10.1890 Geislingen 10.09.1916
a. d. Somme
W.Res.Inf.Rgt.
Nr.247, 11.Kp.
dch. A.G., Kaufmann, led., w. Geislingen
SALZMANN Walter
Leutnant SAUTTER Erwin Hans Traugott 21.08.1896 Steinenkirch 18.03.1916 v. Ypern W.Gren.Rgt.Nr.123, 9.Kp. inf. Verwundung, EK II, Brüder, HStAS M 708 Nr.2690 (Foto), Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block G, Grab 1913
Leutnant d. Reserve SAUTTER Gustav Matthias Emil 03.06.1894 Steinenkirch 21.03.1918
b. Heudicourt
Kopf (dch. G.G.), Medizinstudent, led., Brüder,
HStAS M 708 Nr.2687 (Foto),
Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankr., Block 1, Grab 2156
Vzfeldwebel SCHERRMANN Otto 26.05.xxxx Geislingen 23.03.1918 Manancourt Kriegsgräberstätte Maissemy, Frankr., Block 7, Grab 1167
SCHICK Karl
Leutnant d. Reserve SCHRACK Ernst 22.10.1895 Geislingen-Altenstadt 11.04.1915 St.Pierre-Divion W.Inf.Rgt.Nr.180, 11.Kp. vermisst
Leutnant u. Batl.Adj. SCHULTZ Kuno 08.08.1889 Welzheim 10.09.1914
b. La Vaux Marie
W.Inf.Rgt.Nr.120,
Stab III.Btl.
HStAS M 708 Nr.2932 (Foto)
Kriegsfreiw. SCHÜRZEBERG Rudolf 1914 Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.207, 4.Kp.
Leutnant d. Reserve SCHWEIZER Otto Adolf 03.04.1892 Geislingen 18.10.1918 Bazuel W.Pion.Btl.Nr.13, 1.Res.Pion.Kp. schwer verwundet u. vermisst,
Kunstgewerbler (Maler), led., EK I u. EK II, WGMVM HStAS M 709 Nr.1475 (Foto)
SCHWENK Adolf
Gefreiter SELLENTHIN SELLENTIN Karl Geislingen 08.10.1915 Bad.Inf.Rgt.Nr.185, 2.Kp. lt. Pr. VL Nr.373 vom 06.11.1915,
Kriegsgräberstätte St. Étienne‑à‑Arnes, Frankreich, Block 5, Grab 364
Gefreiter d. Reserve SEMLE Hans Michael Johann 27.06.1890 Waldhausen 10.09.1914
b. Sommaisne
W.Inf.Rgt.Nr.127,
3.Kp.
dch. A.G.,
Schlosser, led., w.Waldhausen
Gefreiter d. Reserve SIEHLER Emil Eugen 10.09.1886 Geislingen 06.09.1914
b. Vaubecourt
W.Inf.Rgt.Nr.127,
6.Kp.
dch. A.G. (?) Flaschner, keine K., w. Geislingen
SONNTAG Walter
Musketier SPÄTH Erich Adolf 08.06.1898 Geislingen-Altenstadt 17.08.1918
b. Roye
W.Inf.Rgt.Nr.413,
1.Kp.
Kopf (dch. Inf.G.), Kaufmann, led., WSMVM,
„Leiche konnte nicht geborgen werden.“
SPÄTH Friederich 08.06.xxxx Geislingen-Altenstadt inf. Verwundung
Unteroffizier STRÖHLE Otto 20.03.xxxx Geislingen 01.09.1917 inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien,
Grab 2634
Ldst.mann VILLFORTH WILLFORTH Emil 26.09.1880 Geislingen 11.08.1915
Bois de la Grurie
W.Inf.Rgt.Nr.120, 6.Kp. Kaufmann, verh., 1 K., w. Geislingen,
Kriegsgräberstätte Consenvoye, Frankreich,
Block 2, Grab 2200
VÖHRINGER Heinrich Geislingen
WAGNER Alfred 1918 Brüder
Gefreiter WAGNER Hans 17.11.1893 Geislingen 24.01.1916
b. Thelus
12.Bayr.Inf.Rgt., 11.Kp. Kopf (dch. A.G.), Kaufmann, led., w. Geislingen, Brüder
Leutnant d. Reserve WAGNER Richard Adolf 05.04.1883 Geislingen 13.06.1917
b. La Basseé
Bayr.Res.Inf.Rgt.
Nr.3, 10.Kp.
Unterleib (dch. A.G.),
Prokurist, led. w.München, EK II
Unteroffizier d. Reserve WEBER Karl Eberhard 30.08.1887 Geislingen 20.06.1915
b. Binarville
W.Inf.Rgt.Nr.127, 9.Kp. ganzer Körper (dch. Handgranate), Kaufmann, led., w. Geislingen, WSMVM, Kriegsgräberstätte Servon-Melzicourt, Frankreich,
Block 2, Grab 782
Leutnant d. Reserve WOHLFAHRTH WOHLFAHRT Otto 16.11.1892 Geislingen 29.01.1915
i. d. Argonnen,
Vienne le Chateau
W.Inf.Rgt.Nr.124, 10.Kp. Kopf (dch. G.G.), Bankbeamter, led., w. Geislingen, EK, Kriegsgräberstätte Consenvoye, Frankreich,
Block 2, Grab 2806
Kriegsfreiw. WÖRZ Friedrich Geislingen W.Gren.Rgt.Nr.123, 1.Kp.
Unteroffizier ZINK Emil 02.07.1893 Geislingen inf. Verwundung
Unteroffizier ZINSMEISTER Rudolf Geislingen MG-Scharfschütz.
Kp.Nr.27

* Hier handelt es sich wahrscheinlich um den Reserveleutnant Max Dieterle, geboren am 18. April 1890 in Trossingen, Angehöriger der
Feldfliegerabteilung 8, der seit dem 14. November 1916 bei Lesboeufs (Somme) als vermisst galt und später gerichtlich für tot erklärt wurde.
** In den Verlustlisten tauchen zwei Gefallene desselben Namens auf, die in Geislingen bzw. Geislingen-Altenstadt zur Welt gekommen waren.
Der Unteroffizier Otto Rapp, geboren am 28. Oktober 1891, ledig, im Zivilberuf Verwaltungspraktikant und in Geislingen wohnend, diente in der
8. Kompanie des Bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 19 und starb am 1. Oktober 1915 am Hilsenfirst in den Vogesen durch einen
Minenvolltreffer. Der Vizefeldwebel und Offiziersaspirant Otto Rapp, geboren am 1. Dezember 1896 in Geislingen-Altenstadt, war als lediger
Seminarist mit Wohnort Backnang am 16. September 1914 freiwillig zum Kriegsdienst eingetreten. Am Abend des 27. Mai 1917 fiel er
bei der 11. Kompanie des Württembergischen Reserve-Infanterie-Regmients Nr. 246 bei Moronvilliers durch ein Artilleriegeschoss.
Als militärische Auszeichnungen hatte er das Eiserne Kreuz II. Klasse und die Silberne Württembergische Verdienstmedaille erhalten.

Das Gebäude des „Alten Gymnasiums“ ist heute ein Teil der Uhlandschule, einer mehrzügigen Grund- und Werkrealschule.
(https://stadtarchiv-geislingen.de/wp-content/uploads/2017/05/1867-Der-Bau-des-Alten-Gymnasiums.pdf, abgerufen am 07.06.2022)

Ergänzungen in Rot: vor allem HStAS, Kriegsstammrollen Erster Weltkrieg und Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net
Ergänzungen in Blau: www.volksbund.de/graebersuche.html

Datum der Abschrift: 09.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2022 Alfred Hottenträger