PLZ 96476
Das Denk- und Ehrenmal steht in einer Grünanlage vor der evangelischen Kirche St. Marien.
Auf den vier
Seitenflächen einer quadratischen Sandsteinsäule, die auf einen Stufensockel aufgesetzt ist,
befinden sich die
Namen und Daten der Teilnehmer und Gefallenen der Kriege 1866, 1870/71 und des 1. Weltkrieges.
Am unteren Rand der
Vorderseite sind die Reliefs eines Lorbeer- und Eichenzweiges sowie eines Tatzenkreuzes.
Den oberen Abschluss der
Säule bildet ein Adler mit gespreizten Schwingen.
Inschriften:
Fürs Vaterland Kämpften
1866:
(Namen)
1866 & 70 / 71:
(Namen)
Gewidmet
von den Kameraden des
Krieger u. Militärvereins
und der dankbaren
Gemeinde Gauerstadt
Unseren
gefallenen Helden 1914 – 1918
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1866 und 1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ACKENHAUSEN | K. | 1870-71 | ||
BRACHMANN | K. | 1870-71 | ||
DAHINTEN | K. | 1870-71 | ||
EICHHORN | A. | 1870-71 | ||
Musketier | ERNST | Georg | 6. Thüring. Infanterie‑Regiment Nr. 95, 1. Compagnie | 1870-71; leicht verwundet bei Sedan 01.09.1870, Schuß in linken Unterarm - genwiki - DES |
FENßLEIN | J. | 1866 / 1870-71 | ||
GLEICHMANN | J, N. | 1870-71 | ||
GRIEBEL | K. | 1870-71 | ||
HANFT | G. | 1866 | ||
HELLMUTH | R. | 1866 / 1870-71 | ||
HÜTTER | Ch. | 1866; † | ||
KLETT | F. | 1866 | ||
OPPEL | E. | 1866 / 1870-71 | ||
POSSECKERT | R. | 1870-71 | ||
REINHARDT | Ch. | 1866 / 1870-71 | ||
ROSE | J. G. | 1866 | ||
SCHULZ | J: | 1866 | ||
SCHULZ | Th. | 1870-71 | ||
SOLLMANN | G. | 1866 | ||
TRIER | Ch. | 1866; † |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BAUER | Alfred | 19.11.1914 | ||||
Sergeant | BÜCHNER | Berthold | 03.02.1886 Gauerstadt | 22.08.1918 im Osten | 2. Jäger-Regiment zu Pferde, 4.Eskadron | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
BÜTTNER | Hugo | 02.05.xxxx | 02.06.1918 | an Verwundungen verstorben | ||
Ersatz-Reservist | GEHRING | Edmund | 09.05.1915 Kämpfe bei Hooge | Infanterie-Regiment 132, 11.Komp. | genwiki | |
Musketier | GEISS (GEIß) | Hermann | Niederndorf, Coburg | 25.08.1916 Longueval | Infanterie-Regiment 88, 1.Komp. | Regimentschronik IR88 |
Ersatz-Reservist | HARTUNG | Gustav | 28.12.1891, Gauerstadt, Koburg | 14.07.1915 Dieussontal | Landwehr-Infanterie-Regiment 83, 1.Komp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Musketier | HÖSCH | Hugo | 24.04.1915 Kampf im Argonner-Walde | Infanterie-Regiment 30, 6.Komp. | vermisst; genwiki | |
Gefreiter | HÜTTER | August | 25.05.xxxx | 12.07.1918 14.07.1918 Vally | 1. Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8, 79. Reserve-Pionier-Komp. | infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Vauxbuin Frankreich Endgrablage Block 3 Grab 183 |
Jäger | KRÄUSSLICH (KRÄUßLICH) | Robert | 04.08.1915 | Reserve-Jäger-Bataillon 11, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in Champs. Endgrablage: Block 7 Grab 74 | |
Musketier | MARX | Ernst | 13.06.1917 | Kriegsgräberstätte in Verlinghem. Endgrablage: Block 11 Grab 47 | ||
Grenadier | RITZ | Armin | 30.01.1894 | 30.07.1917 Chemin des Dames | Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 202, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Laon-"Bousson". Endgrablage: Block 9 Grab 233; Verlustlisten denkmalprojekt.org |
RITZ | Ernst | 18.02.xxxx | 24.08.1917 | |||
SCHUBART | Adolf | 28.03.1896 Gauerstadt | 16.05.1917 b. Arras | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy. Endgrablage: Kameradengrab | ||
Infanterist | TAUBMANN | Berthold | Drossenhausen, Coburg | 29.02.1916 Verdun | Infanterie-Regiment 99, 8.Komp. | genwiki |
Musketier | TRIER | Albin | 26.10.xxxx | 01.08.1917 | Kriegsgräberstätte in Menen. Endgrablage: Block H Grab 997 | |
Infanterist | WOLF | Karl | Heldritt, Coburg | 07.10.1916 Schlacht an der Somme | Reserve-Infanterie-Regiment 86 | Gefechtskalender 18. Reserve-Division |
† - vermutlich bei Errichtung des Denkmals bereits verstorben
Ergänzungen in Blau:
Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten
1. Weltkrieg
Angaben in Grau: Quelle in Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 23.09.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller