Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Furth, Landkreis Landshut, Niederbayern, Bayern

PLZ 84095

Wappen-Datei: by_lkr-landshut_furth.jpg

GPS-Koordinaten: 48°35'24.8"N 12°01'30.9"E

Steinobelisk auf einem Sockel bei der Kirche St. Sebastian. Am Sockel sind die Gedenktafeln befestigt.

Inschriften:

Den
Opfern
der beiden
Weltkriege
zum
Gedenken

Vom Maristenkloster Furth
starben fürs Vaterland
30 Ordensangehörige
Sieben Ordensleute sind vermisst

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BRAUN Anton 1915
DACH Sebastian 1917
EISTETTER Lorenz 1915
ELLMAUER Josef 1918
FÜSSL Georg i.d. Heimat gestorben
GAMRINGER Xaver 1914
HAINDL Andreas 1918
HAINDL Josef i.d. Heimat gestorben
HALBINGER Lorenz 1916
HARTLMÜLLER Andreas 1918
HARTLMÜLLER Isidor 1917
HARTLMÜLLER Ludwig 1915
HINTERMEIER Jakob 1915
HOFSTETTER Georg 1914
HORNSTEIN Freiherr von vermisst
KÖGLMEIER Ludwig 1914
KORBER Johann 1916
KREITMEIER Sebastian 1917
KRONAWITTER Simon 1915
LIEDL Max 1916
MAYER Ludwig 1918
MOLOCHER Gregor 1917
PELL Martin 1914
PELL Paul 1916
PROBST Sebastian 1918
SCHAMBURGER Thomas vermisst
SCHECK Raimund vermisst
SCHILLINGER Georg 1917
SCHILLINGER Martin 1914
SCHMUCKERMEIER Sebastian 1917
SCHÖBER Jakob 1918
SCHÖNERWALD Lorenz vermisst
SCHWEIGER Sebastian 1915
SCHWEIGER Simon 1916
SCHWEIGHAUSER Franz 1916
SELMER Sebastian 1914
STANGLMEIER Johann 1916
STOLZ Johann 1916
WEIGL Josef 1915
WEIGL Max 1914
WERNTHALER Ludwig i.d. Heimat gestorben
WIMMER Josef 1917
ZORMEIER Johann 1918

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter BONHOLZER Ludwig 17.08.1904 Furth 20.08.1944 Wyszkow
BUCHNER Johann 1943
DACHS Josef vermisst
EICHSTETTER Johann 1944
Gefreiter FELDNER Engelbert 28.02.1921 Furth 15.03.1943 Chutyn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nowgorod: Block 1 Grab 114
FELDNER Ferdinand 1943
FESSLER Benedikt 1945
Kanonier HAGL Ludwig 12.12.1921 Furth 15.04.1942 Degtjanka H.V.Pl. San.Kp. 2/268
HAGL Sebastian vermisst
Obergefreiter HAGL Sebastian 12.04.1914 Furth 14.09.1941 Höhe 146 Tobruk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk
HAINDL Johann 1941
HARRER Josef 1943
HEIM Sebastian 1943
Grenadier HOHENESTER Sebastian 07.01.1922 Hochkreuth 14.08.1942 Nikitskoje
INGERL Josef vermisst
KOLLER Jakob 1944
KRONAWITTER Georg 1944
KROPF Johann 1943
PFLÜGLER Michael 1944
RIEDER Alfons 1943
RIEDER Heinrich vermisst
RÖHRL Josef vermisst
ROSE Ernst 1941
SCHEIBL Georg 1945
SCHEY Adolf 1942
SCHEY Franz vermisst
SCHMUCKERMEIER Mathias vermisst
SCHOBER Jakob 1943
SCHREGER Alois 1944
SCHWANKE Erwin vermisst
SCHWANKE Herbert vermisst
SCHWEIGER Peter 1944
SCHWEIGHAUSER Johann vermisst
SCHWEIGHAUSER Josef 1942
SELLMEIER Johann 1944
Gefreiter SIGGENAUER Sebastian 15.12.1908 Edelmannsberg 24.11.1943 Sumari ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 10 Reihe 16 Grab 1368
STAUNER Albert vermisst
Unteroffizier STIEGLER Heinrich 17.02.1917 Furth 22.06.1941 Höhe Sokalberg
STIEGLER Karl 1941
STIESSBERGER Johann 1941
WACKERBAUER Georg vermisst
WACKERBAUER Johann 1945
WACKERBAUER Josef 30.03.1909 06.07.1941 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Karlsruhe-Hauptfriedhof: Block 1 Grab 85
Schütze WEITL / WAITL Max 23.03.1916 Furth 05.06.1940 Ailly-sur-Somme ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 41 Reihe 9 Grab 351
Obergefreiter WENLEDER Ludwig 29.05.1918 Eckenhausen 14.10.1942 Höhe 170,7 bei Kalinowka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
WILDGRUBER Franz 1945
WIMMER Alois 1941
WÖLFL Max 1944
ZAUNER Johann 1945
Rottwachtmeister ZEILHOFER Anton 12.06.1904 Furth 25.06.1941 Hazebrouck ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 20 Reihe 5 Grab 188

Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker