PLZ 24159
Ältester Friedhof Kiels von ca. 1632, zeitgleich mit Errichtung der Festung angelegt. Kriegsgräberstätte mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Grabsteine überwiegend gleicher Machart mit Eisernem Kreuz und roter Gravur, teils von Dornenhecken überwuchert.
Laut Mitteilung von D. Rödiger vom 07.10.2008 werden die Gräber momentan abgerissen bzw. umgebettet.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Fest.-Artillerist | BAHL | Werner | 26.04.xxxx | xx.xx.1919 | Stein eingewachsen | |
Matrose | BECHEN | Wilhelm | 13.09.1894 | 19.03.1917 | ||
Gefreiter | BELLINGER | xx.xx.1894 | 03.03.1921 | Stein eingewachsen | ||
Ob.Sign.Gast | BENN | Paul | 08.03.1889 | 03.03.1918 | ||
Ob.Matr.Art.d.R. | BESCHOMER | Max | 10.05.1887 | 27.03.1916 | ||
Matrose | BIESZK | Anton | 10.09.1883 | 20.03.1915 | ||
Flugzeug Matr. | BLEICHSTEIN | Franz | 27.01.1897 | 16.01.1918 | ||
Ob.Matrose | BRUNNES | Walter | 23.10.1888 | 01.06.1918 | ||
Stabsmaat | BUTZNER | Karl | 29.01.1886 | 11.10.1918 | ||
Ob.Heizer | COLSDORF | Gust. | 21.06.1882 | 02.07.1918 | ||
Ob.Btsm.Maat | DAMEROW | Franz | 22.07.1883 | 03.03.1918 | ||
Ob.Masch.Maat | DEICHMANN | Paul | 11.10.1881 | 03.03.1918 | ||
Verw.Schreib.Gst. | DÖRR | Albin | 05.09.1897 | 31.08.1915 | ||
Matr. Artillerist | EILENTROP | Heinrich | 28.11.1893 | 29.07.1917 | ||
U.Heizer | FICKERT | Max | 19.07.1896 | 19.03.1917 | ||
San.-Maat | GAMSCHER | Paul | 03.03.1886 | 09.11.1918 | ||
Matr. | GEISLER | Albert | 10.05.1894 | 13.02.1917 | ||
Matr. Artillerist | GERIECKE | Rudolf | 24.04.1893 | 05.07.1918 | ||
U.Matr. | GEUHS | Willi | 15.06.1899 | 19.03.1917 | ||
Ob.matr.Art.d.Ldst. | GROßKLAUS | Ludwig | 05.10.1870 | 25.03.1917 | ||
Heizer | GRÜNDLER | Gustav | 12.07.1889 | 03.03.1918 | ||
Matrose | HEINRICH | Wilhelm | 23.07.1887 | 18.07.1918 | ||
Ob.Matr. | HEITMANN | Paul | 12.12.1885 | 08.04.1917 | ||
Heizer | HENNEBERG | Hugo | 04.05.1898 | 17.07.1918 | ||
Flugmaat d.R. | HÜLKER | Georg | 18.06.1891 | 05.07.1917 | ||
Ob.Beamten Stellvertreter | KAHLE | Otfried Heinz | 15.06.1890 | 03.03.1918 | ||
Gefreiter | KÄHLER | Ernst | 12.09.1896 | 09.10.1917 | E/ Inf.Rgt. 85 | Aus Friedrichsort, auch auf dem Ehrenmal vermerkt |
Ob.Matr. Art. d. St. | KAIRIES | Johann | 02.11.1883 | 31.12.1917 | ||
Musketier | KEUNE | Julius | 25.09.1899 | 21.12.1917 | ||
Maat | KLINGLER | Ernst | 06.10.1895 | 18.06.1917 | ||
Matr.Artillerist | KOENTOPP | Heinrich | 15.05.1892 | 18.09.1917 | ||
Matrose | KOHRT | Hermann | 29.03.1899 | 14.08.1918 | ||
Ob.Matr.Art.d.S.I. | KRAUß | Otto | 04.10.1885 | 06.04.1915 | ||
Torp.Mech. | KURZER | Wilhelm | ||||
Ob.Matr.d.St. | LAMPÖHN | Hans | 28.09.1884 | 03.03.1918 | ||
Art.-Maat | LANG | Kurt | 03.04.1886 | 16.10.1918 | ||
Matr. Artillerist | LANGE | Karl | 02.01.1900 | 08.05.1918 | ||
Ob.Matr.Art. | LEIST | August | 21.07.1889 | 05.08.1914 | 1.Mar.Artl.Abtg. | |
Musketier | MERTENS | Adolf | 05.05.1894 | 26.12.1920 | ||
Ob.Matr. Artillerist | MÜLLER | Wilhelm | 23.03.1884 | 07.07.1917 | ||
NEUMANN | Willy | 12.02.1894 | 02.07.1915 Vogesen |
Aus Friedrichsort, auch auf dem Ehrenmal vermerkt | ||
POBBIG | Walter | 06.06.1882 | 18.10.1918 | |||
Ob.Heizer | REICHENHEMMER | Ignatz | 13.12.1871 | 26.07.1918 | ||
Flugzeug Ob. Matr. | RIDLEWITZ | Ludwig | 23.10.1892 | 12.03.1917 | ||
Heizer | RZEBORG | Karl | 28.07.1892 | 28.07.1916 | ||
Ob.Matr.Art.d.S.I. | SALOMON | Josef | 19.01.1882 | 31.05.1915 | ||
Heizer | SCHARNWEBER | Hans | 27.12.1881 | 26.09.1915 | ||
Heizer | SCHÖNWOLF | Max | xx.12.1896 | 21.10.1918 | ||
Heizer | SCHRADE | Hermann | 20.06.1894 | 15.08.1918 | ||
Heizer d.R. | SCHULTZ | Paul | 14.03.1889 | 24.10.1915 | ||
Matrose | SCHWEMER | Hugo | 13.11.1876 | 30.06.1916 | ||
Oberfeuerwerker | SEILER | Otto | 12.03.1881 | 30.03.1916 | ||
Ob.Matr. | VOLLMER | Wilhelm | 07.08.1888 | 22.05.1917 | ||
Matr.Artillerist | WENDEL | Johann | 23.11.1891 | 19.03.1917 | ||
Ob.Matrose | WESTERWIECK | Alfred | 27.09.1894 | 03.03.1918 | ||
Ob.Masch. Maat | WULFERT | Otto | 01.07.1884 | 16.08.1914 | ||
Flugzeug-Matrose | WUNDERLICH | Helmuth | 13.04.1899 | 01.05.1919 | ||
Matrose | ZAHN | Otto | xx.11.1893 | 03.03.1918 | ||
Matr.Art.d.R. | ZEMPLIN | Bruno | 26.05.1892 | 23.02.1915 |
Zusätzlich ein Stein mit der Bezeichnung „Unbekannte“ mit Datum 5.8.1914 (1.Mar.Artl.Abtg.) .
Anmerkung: Es handelt sich wahrscheinlich bei den Toten mehrheitlich um Angehörige verschiedener
Friedrichsorter Marineeinheiten (Marineflieger, Torpedoabt., Minenabt., Festungs- und Marineartillerie,
Schiffsbesatz.), die im Dienst oder bei Unfällen umkamen oder Verstorbenen aus dem Marinelazarett. In
Friedrichsort kam es zu keinerlei Kampfhandlungen während des Ersten Weltkriegs, allerdings zeigen die
Sterbedaten, dass es am 5.8.1914 und am 3.3.1918 zu Ereignissen mit jeweils mehreren Toten
gekommen sein muss. Da von der 1.Mar.Art.Abt. mehre Unbekannte bestattet wurden, könnte es sich um
nicht identifizierbare Opfer einer Explosion von Munition oder See-Minen handeln. Ebenfalls hier
beigesetzt sind Unbekannte eines in der Förde gesunkenen Hilfsschiffes.
Das hier eine eigene Kriegsgräberstätte existiert mag daran liegen, dass die Garnison Friedrichsort erst
1922 als Stadtteil nach Kiel eingemeindet wurde. Der Friedhof wird seit 1987 nicht mehr belegt, die alte
Kapelle 1999 als baufällig abgebrochen.
Den Weltkriegstoten des Ortes, von denen nur zwei hier bestattet wurden, wurde ein eigenes Denkmal
am Skagerakufer gewidmet, denen Kiels wird eben dort auf dem Eichhoffriedhof und dem Nordfriedhof
gedacht.
Übrigens tat Hans Bötticher, besser bekannt unter seinem Synonym 'Joachim Ringelnatz', während des
Ersten Weltkrieges Dienst in der Festung Friedrichsort als Bootsmannsmaat, 1918 als Leutnant als
Kommandant eines Minensuchbootes.
Datum der Abschrift: 10.2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Fred Watty - Genealogische Gesellschaft HH e.V.
Foto © 2005 www.panorama-service.net