Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Eyershausen (Kapelle), Stadt Bad Königshofen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern

PLZ 97631

Kriegergedächtniskapelle an der Aussegnungshalle im Friedhof Eyershausen:
An der Rückwand drei Tafeln mit den Namen und Todestag/-ort der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege.
Darüber eine Marienfigur mit Kind. Unter ihrem ausgebreiteten Mantel die Darstellungen von betenden Personen
sowie eines liegenden und sterbenden Soldaten, zu Maria hochblickend, der von einem Kameraden gestützt wird.
Die Kapelle ist abgeschlossen und kann nicht betreten werden.

Inschriften:

Unseren Gefallenen und Vermißten
Der Weltkriege____1914-18__1939-45
(über dem Eingang der Kapelle)

ZUM GEDÄCHTNIS DER OPFER
DES 2. WELTKRIEGES
(Namen, Todestag/-ort)

DEN OPFERN DES 1. WELTKRIEGES
(Namen, Todestag)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Reservist BEHR Alois 12.11.1918 5.Infanterie-Regiment 4.Komp. galt seit 26.08.1914 als vermisst;
Nachmeldung 1915: in franz. Gefangenschaft;
lt. Stammrolle in Lazarett verstorben
Landsturmm. BOCK Mathias / Matthäus / Mathäus 17.09.18xx Aschbach b. Bad Kissingen, Unterfr. 08.03.1918 2. Ldst. Inf. Rgt. tödlich verunglückt
Kriegsgräberstätte in Daugavpils (1. WK): Grab 110
Vizefeldw. ENDRES Karl Josef 22.06.1916 b. Thiaumont 24.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Infanterist FUCHS Joseph 09.01.1884 07.06.1917 bei Wytschaete und Messines 9.Infanterie-Regiment Wrede, 10.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Verlustlisten denkmalprojekt.org
Gefreiter FUCHS Otto 03.08.1886 Großbardorf, Unterfr. 28.09.1918 b. Somme Py 31.Infanterie-Regiment, 2.M.G.-Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Kameradengrab
Jäger HELMERICH Franz 16.02.1896 Obereßfeld, Ufr. 25.04.1918 am Kemmel Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 4.Komp. Verlustlisten denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist HEMMERICH Joseph Franz 12.10.1915 Gefecht von Pozarevac, Serbien 22.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Gefechtsliste 11. KB Infanterie Division;
als Franz H. in die Verlustlisten eingetragen
Ersatz-Reservist KATZENBERGER Michael Kilian 14.05.1915 b. La Vaux Fery Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
Chevalier KORB Albin 1894 23.10.1918 5. Chev. Rgt. Stammrolle
Gefreiter MÜLLER Hans 10.09.1890 20.09.1916 9.Infanterie-Regiment Wrede, 12.Komp. i. G. † 15.09.1916 a. d. Somme;
Verlustlisten denkmalprojekt.org,
Kriegsgräberstätte in Méricourt "Heilly Station" Cem.: Block 4 Reihe G Grab 15
Infanterist PRETSCHER Johann Strahlungen, Unterfr. 25.06.1916 Mylsk 22.Infanterie-Regiment, 3.Komp. gefallen b. d. Kämpfen am Styr und Stochod – Gefechtsliste 22.IR
Infanterist RINK Chrisostomus Chrysostomus 21.03.18xx 24.06.1918 Sailly 5. Inf. Rgt. Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 7 Grab 774
Krankenträger RINK Julius Kaspar 17.08.18xx 12.08.1917 Rumänien 5. Inf. Rgt. 27. Inf. Rgt. Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia: Parzelle D Grab 44 Stammrolle
Jäger RÜTZEL Valtin / Valentin 14.03.1882 Herbstadt, Ufr. 09.11.1914 2. bayer. Jäger-Bataillon, 4.Komp. † nach Verw. am 04.11.1914 bei Ypern
Verlustlisten denkmalprojekt.org,
Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
Landsturmm. SIMON Adolf 13.03.18xx 03.08.1918 b. Pontavert 17. Inf. Rgt. infolge Verwundung verstorben;
Kriegsgräberstätte in Sissonne: Kameradengrab
Landsturmm. WEBER Heinrich 22.02.1886 07.06.1917 Schlacht bei Wyschaete und Messines 23.Infanterie-Regiment, 4.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Gefechtsliste 23.IR
Sergeant ZEIßLEIN Theodor 01.01.1892 29.09.1918 22.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Block B Grab 10208

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier FUCHS Otto 18.03.1914 00.00.1943 20.10.1941
2 km südl. Juschunj
Unteroffizier GEIßLER Willi 18.11.1915 Herbstadt 02.10.1942 Krgslaz. 2/615 Smolensk
Gefreiter GINTSCHEL Johann 19.08.1921 Nieder-Kleinaupa 30.05.1942 H.V.Pl. Geb. Sanko 218 Bol-Gorbi Grab derzeit noch in: Bolschije Gorby 1 - Russland
Grenadier GINTSCHEL Rudolf 04.04.1923 Nieder-Kleinaupa 27.09.1943 A.F.L. 4/543 Tomakowka
Gefreiter HALBIG Hermann 24.04.1910 09.06.1940 Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 791
HEMMERICH Michael 24.05.1906 17.07.1950 17.07.1945 Lag. 7362 Stalingrad gestorben, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden.
Gefreiter HOMER August 02.12.1910 03.04.1942 Pawlowo Grab derzeit noch in: Klimow Sawod - Russland
Obergefreiter HORNUNG Hugo 17.08.1919 00.01.1945 Thorn Rußland Korps M.G. Btl. 446 vermisst, Landwirt
Gefreiter JEGER Leo 02.04.1911 00.08.1943 Bjelgorod Rosumnaja Fluss Rußland Gren. Rgt. 308, III. Btl. vermisst, Landwirt
Gefreiter JEGER Otto 08.10.1924 00.10.1944 Zajecar Rußland Felders. Btl. 79 und Geb. Jäg. Rgt. 98, 12.Kp. vermisst, Beh. Angestellter
Obergefreiter KATZENBERGER Eugen 02.07.1921 00.06.1944 Witebsk Rußland Gren. Rgt. 181, 13.Kp (Div. Gru. 52) vermisst, Schlosser
Gefreiter KATZENBERGER Josef 18.03.1923 03.05.1945 Danzig Felders. Btl. 173 gestorben, Landwirt
Gefreiter KATZENBERGER Richard 12.12.1925 12.10.1925 00.12.1944 Ostpreußen Rußland Pz. Aufkl. Abt. 20 (vh. Kradsch. Btl. 20) vermisst, Fotograf
Gefreiter KIRCHNER Stephan 26.12.1924 30.08.1944 Krgslaz. (mot) 921
Oberschütze KORB Oswald 12.12.1912 30.09.1941 Iwonino
Major MAUER Adolf 15.02.1896 04.05.1944 Sokol Kriegsgräberstätte in Potelytsch: Block 18 Reihe 9 Grab 654
Gefreiter MAUER Christian 15.11.1903 00.05.1943 Jugoslawien 1. und 2. Kranken Kraftwagen-Zug 117 vermisst, Landwirt
MEIER Karl 17.03.1945
METZ Paul Rußland
Feldwebel MORITZ Willi / Willy 01.07.1915 01.08.1943 Minsk Kriegsgräberstätte in Berjosa: Block 6 Reihe 19 Grab 751
Grenadier REICHERT Heinrich 04.03.1917 05.04.1944 (Tscherkassy) 7 km westl. Kowel Grab derzeit noch in: Tscherkassy / Kowel - Ukraine
Jäger SCHMIDT Adolf 19.06.1924 15.11.1943 2,5 km nordwestl. Woronowo Kriegsgräberstätte in Sologubowka (Russland): Block 10 - Unter den Unbekannten
Gefreiter SCHMIDT Gustav 16.10.1910 00.01.1943 Stalingrad Pz. Jäg. Abt. 305, 1.Kp. vermisst, Schneider; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 79, Platte 17
Unteroffizier SCHMIDT Josef 13.08.1913 00.06.1943 Kgf. Lg. Dubowka Inf. Rgt. 577, 14.Kp. galt als vermisst ab 00.12.1942 in Stalingrad, Spengler; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden.
Stabsgefr. SCHNAUS Alfons 20.09.1911 08.01.1945 - 31.01.1945 Brzozki Rußland Landes-Schützen Btl. 991, 3.Kp. Vermisst gemeldet seit 00.01.1945 bei Wloszczowa, Steinmetz; Kriegsgräberstätte in Siemianowice: Block 10 Reihe 4 Grab 359 - 394
Gefreiter SCHNAUS Hubert 03.10.1920 00.12.1941 Jefremov Kossajagora / Malachowo / Schiworon Fluss / Tula Rußland Gren. Rgt. 519, 11.Kp. vermisst, Landwirt
SCHNAUS Karl 15.10.1919 01.01.1943 Stalingrad vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 81, Platte 1
Gefreiter SCHNAUS Ludwig 15.07.1923 07.10.1944 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 33 Grab 979
SCHNAUS Oswald 26.08.1945 gestorben
Soldat SCHNAUS Ruthard 12.07.1926 00.02.1945 Florsdorf / Goerlitz / Greiffenberg b.Goerlitz / Lauban / Marklissa Rußland Pz. Gren. Rgt. 20, 11.Kp. (vh. Gren. Rgt. 20) vermisst, Schmied
Soldat SCHNAUS Willi / Wilhelm 26.03.1923 00.01.1943 Stalingrad Art. Rgt. 297, IV. Abt. Stab vermisst, Landwirt Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 81, Platte 1
SCHREPFER Fr. Josef 21.02.1944 gestorben
Gefreiter SCHREPFER Oswald Franz 06.10.1910 25.02.1945 - 31.03.1945 Hela, Bez.Danzig / Westpr. Rußland Kriegsgräberstätte in Stare Czarnowo: Block 14 Reihe 14 Grab 658 - 709
Gefreiter SCHUHMANN Wendelin 24.09.1906 00.02.1942 Beresina Rußland Bau Pi. Btl. 132, auch Bau Btl. 132 vermisst, Maurer
SCHUHMANN Willibald 24.04.1911 01.03.1944 Mittelabschnitt Rußland vermisst
Obergefreiter SCHÜLLER Josef Oskar 30.04.1910 00.08.1944 Bessarabien Rußland Art. Rgt. 282, 2.Battr. vermisst, Schreiner
Obergefreiter SCHÜLLER Ludwig 29.01.1911 00.01.1945 Ozarow 13.01.1945 Warschau / Narew Brückenkopf Rußland Kraftwagen Werkstatt Kp. 173 vermisst, Schreiner
Grenadier SEBALD Otto 08.07.1927 08.04.1945 Kriegsgräberstätte in Karlsbad-Langensteinbach: Kameradengrab
STINGL Karl Hugo 22.07.1909 05.09.1944 Ostenburg (Pultusk) Rußland vermisst
Gefreiter STURM Albin Josef 29.09.1920 00.08.1943 Feodorowka Rußland Gren. Rgt. 55, 11.Kp. vermisst, Landwirt. Angestellter
Unteroffizier WALDSACHS Hugo 1920 26.08.1942 Fechowo Russland Bundesarchiv
WALTER Eduard Rußland
WEBER August 19.12.1944
Jäger WEBER Ewald 11.03.1923 08.03.1944 Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 15 Grab 218
Leutnant der Reserve WEBER Friedolin / Fridolin 22.05.1916 16.07.1941 1 km südwärts Gorjkuchino Kriegsgräberstätte in Sebesh (Russland): Block 1 - Unter den Unbekannten
Schütze WEBER Otto 1919 20.08.1941 Majdanowka Bundesarchiv
Soldat WEISENBERGER WEIßENBERGER Josef 24.05.1924 00.06.1944 Rußland Gren. Rgt. 549, 8.Kp. vermisst, Landarbeiter
Pionier WEISENSEE Ernst 27.08.1923 02.09.1944 02.09.1942 Osernskij nordwestl. Bolchow Grab derzeit noch in: Mysin - Russland
Stabsgefr. WERNER Alfred 06.02.1914 11.11.1943 11.11.1944 Barbas Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 26 Reihe 3 Grab 79
Obergefreiter WERNER Ludwig 04.12.1915 23.04.1941 24.04.1941 Biarritz Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 8 Reihe 2 Grab 24
Gefreiter WERNER Otto 02.02.1904 Herbstadt 24.08.1944 Ganges Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 7 Reihe 5 Grab 130

Angaben in Schwarz: Daten auf den Gedenktafeln in der Kapelle
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Angaben in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg genealogy.net
Angaben in Grün: Daten vom Denkmal (1. Weltkrieg, separater Beitrag)
Angaben in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 11.06.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller