Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Evern, Stadt Sehnde, Region Hannover, Niedersachsen

PLZ 31319

Gemauertes Pfeilerdenkmal aus Stein mit Tatzenkreuz zur Erinnerung an die Toten beider Weltkriege in der Rethmarschen Straße.

Inschriften:

Mittlerer Pfeiler
1914 1918
(Namen)

Oberer Abschluss der Anlage
1939 UNSEREN GEFALLENEN 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BLANKE Heinrich
Unteroffizier BODE Wilhelm 04.05.1889
Evern
21.07.1915
Gardzienice
2.Hann.Inf.Rgt. Nr.77, 10.Kp.
Musketier BORTFELD Heinrich Otto Eduard 20.10.1893
Evern
10.07.1916
Schlacht a. d. Somme
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.122, 7.Kp. vermisst, Bauer, led., w. Evern
Unteroffizier GOLDBECK Fritz Evern 5.Ostpreuß.Inf.Rgt. Nr.41, 1.Kp. inf. Verwundung
HARTMANN Otto
Vzfeldwebel MELLIN Ferdinand Bierbruch Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.72, 4.Kp. *)
Hornist NOTBOHM Richard Evern 17.02.1915
Tobolowo
Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.259, 1.Kp.
Reservist STAMME Friedrich 08.10.1885
Sehnde
27.02.1915
Vouziers,
Kriegslazarett Abt.8, Lazarett Johanna
Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.73, 5.Kp. inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Vouziers, Frankreich, unter den Unbekannten
Schütze VASTERLING Ewald 04.08.xxxx
Evern
27.07.1918 Kriegsgräberstätte Rancourt, Frankreich, Block 1, Grab 597
VOSS Hugo Evern Kön.Inf.Rgt.Nr.145 (6.Lothr.), 11.Kp.
WITTENBERG Karl Evern Res.Fußart.Rgt. Nr.20, 5.Batt. (lt.Pr. VL Nr.620 1916) inf. Verwundung

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Stabsgefr. AHL Richard Emil 28.10.1907
Schwirbeln
24.05.1944
Grévillers
Kriegsgräberstätte Bourdon, Frankreich, Block 4, Reihe 17, Grab 658
BODE Gustav 1945 vermisst
BODE Horst 1944 vermisst
BÜTOW Erich 1944 vermisst
DECKER Herbert 1945 vermisst
DENIS Mathias 1945
ERXLEBEN Franz 1943 vermisst
FRICKE Walter 1944
FÜLLHAASE Fritz 1945 vermisst
Feldwebel GERDES Gottfried 13.08.1919
Evern
27.03.1943
Berlin
Kriegsgräberstätte Erfurt, Hauptfriedhof
Unteroffizier GOLDBECK Ernst 12.01.1914
Evern
25.05.1940 Kriegsgräberstätte Lommel, Belgien, Block 32, Grab 92
Gefreiter GOLDBECK Wilhelm Theodor Robert 06.01.1926
Evern
04.08.1944
am Narew in Polen
JAUDZIM Helene 1945 vermisst
Unteroffizier LAMPE Ernst 03.03.1920
Evern
14.07.1943
11 km n.w. Prochorowka
Sturmmann LAMPE Otto 21.05.1922
Evern
22.05.1942
Lazarett
Kriegsgräberstätte Amwrosijiwka, Ukraine
NIESLER Johann-Hans 1942
NOTHBOHM Richard 1944 vermisst
PRIES Kurt 1944
PRINZ Walter 1941 vermisst
PRÜSSE Eduard 1945
PRÜSSE Heinrich 1945
REETZ Günter 1942 vermisst
REETZ Rudi 1945 vermisst
SCHMAHLSTIEG Otto Lud. 1943 vermisst
SUNKE Max 1944 vermisst
THIELERT Benno-Herbert 1943 vermisst
Gefreiter VOLLMER Willi 22.02.1924
Evern
05.09.1944
Str. Arta - Joannina
Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza, Griechenland, Gruft 1, Reihe 16, Platte 2
WEISS Alfred 1943
Unteroffizier WEYKOPF Arthur 24.04.1920
Evern
11.07.1941
Witebsk
Kriegsgräberstätte Schtschatkowo, Belarus
WEYKOPF Hubert 21.02.1906 01.1945
Raum Zichenau / Schröttersburg
vermisst
WILL Fritz 1945 vermisst
WILL Karl 1945 vermisst
ZIELKE Kurt 1943 vermisst

*) Im Ersten Weltkrieg gab es laut Verlustlisten einen weiteren Gefallenen namens Ferdinand Mellin,
sodass dem Beitragsverfasser eine eindeutige Zuordnung nicht möglich war. Der Leutnant zur See
Ferdinand Mellin, geboren am 21.08.1894 in Köln, galt seit dem 06.09.1917 beim Untergang von SM U
88 nördlich der niederländischen Insel Terschelling in der Nordsee als vermisst. Das U-Boot war
wahrscheinlich auf eine britische Mine gelaufen, alle 43 Besatzungsmitglieder waren seitdem vermisst.
Ergänzungen in Rot: z. B. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Beiträge bei denkmalprojekt.org, HStAS, Kriegsstammrolle.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 19.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2022 Achim Pinkepank