Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Eutritzsch (jüdische Gemeinde: 1870/71 u. 1. Weltkrieg), Stadt Leipzig, Sachsen

PLZ 04129

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs auf dem jüdischen Friedhof: Sandsteinwand nach oben spitz zulaufend, unten Reliefs eines Davidsterns mit Strahlen, flankiert von zwei ruhenden Löwen und seitlich große Fackeln; im oberen Teil sind Namen der Gefallenen eingraviert. Davor 18 Grabsteine von dort bestatteten Soldaten (nur noch einer lesbar).

In einer ehemaligen Synagoge Metall-Gedenktafel mit Namen und oben Stahlhelm auf Davidstern (vernichtet).
Namen und Daten aus dem Buch des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten.

Inschriften:

Denkmal:
1914-1918
IHREN
FÜR DAS VATERLAND
DAHINGEGANGENEN SÖHNEN
DIE DANKBARE
ISRAELITISCHE RELIGIONSGEMEINDE.

Gedenktafel Synagoge:
Stahlhelm
Davidstern
(Inschriften unbekannt)

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname
JACOBSON Albert
OPPENHEIMER Felix

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADLER Adolf
Kanonier ADLER Arthur 28.02.1897 Lissabon 24.09.1917 1./Fuß.A. Batl. 72
ALEXANDER Gustav 07.11.1896 Leipzig 10.09.1916 4./RIR 245
AUSSENBERG Max
BAER Friedrich 24.08.1888 Berlin 19.12.1914 4./IR 106
BÄR S.
Uffz. BARSCHAK Curt 03.03.1893 Leipzig 28.02.1917 Gen.Kp./1.E.Batl. IR 179
BENDIT Isidor 27.12.1889 Thorn 05.11.1917 1./RIR 61
Gefr. BIBER Kurt 10.12.1895 Leipzig 15.10.1916 8./IR 106
BING Berthold 12.05.1896 Oberseemen 07.11.1918 Ldst. Batl. Leipzig
BIRN M.
BLITZER Markus 05.02.1898 Oswiecim 09.06.1921
BLUMENTHAL Erich 18.01.1894 Ratibor 29.03.1918 6./FAR 77
Gefr. BÖHME Kurt 16.11.1897 Köln 04.11.1918 MWK/IR 107
BRASCH Dr. Hans Adalbert 11.12.1881 Leipzig 15.09.1915 8./RIR 133
Uffz. BUD Walter 01.08.1890 Leipzig 11.05.1915 6./RIR 3 nur im Gedenkbuch
BÜNNING Gustav
Unterarzt BUSLIK Dr. Simon 29.12.1888 Moskau 26.12.1914 im Landw. Feldlaz. 14 LIR 40 lt. Gedenkbuch aus Freiburg/Br.
BUTTENWIESER N.
Vizefeldw. CANTROWITZ Hans 29.07.1890 Stargard 27.08.1915 12./RIR 225 lt. Gedenkbuch aus Stargard/Pomm.
Vizefeldw. CANTROWITZ Karl 28.09.1880 Stargard 25.02.1915 12./RIR 9 lt. Gedenkbuch aus Stargard/Pomm.
Vizefeldw. CERE Fritz 21.06.1891 Leipzig 11.09.1916 1./RIR 245
DAVIDSOHN Walter 23.10.1898 Leipzig 18.07.1918 6./IR 473
EISEN Fel.
ELSNER Alfred
FAIBIS Samuel 04.04.1893 Jassy, Rumänien 13.06.1916 2.Ers.Batl./ RIR 102 Vorname lt. Gedenkbuch Schmul
FALK Gustav 27.05.1879 Leipzig 22.06.1915 9./IR 106
FALLEK Bernh.
Uffz. FECHNER Harry 23.09.1885 Alt-Zabrze 10.10.1918 11./IR 467
FEIGENBAUM Max 30.10.1892 31.05.1924 auch auf dem einzig lesbareren Stein vor dem Denkmal
FRAENKEL Julius Friedrich 17.02.1893 Leipzig 16.05.1915 7./RIR 214 gest.
Gefr. FRAENKEL Walter 19.12.1892 Hamburg 05.09.1914 1./Brig.Ers. Batl. 64 lt. Gedenkbuch aus Hamburg
FRANK Max 17.09.1893 Hoym 28.10.1916 3./IR 105
Gefr. FRIED Wilhelm 22.04.1877 Ebelsbach 25.01.1916 6./IR 346
Vizefeldw. FÜRTH Heinrich 12.03.1893 Friedberg/Hes. 02.06.1916 2.MGK/IR 121
Vz.Wmstr. FÜRTH Wilhelm 29.07.1889 Friedberg 21.06.1916 2./Ul.R 18 nur im Gedenkbuch
GERSON Hermann 25.07.1892 Leipzig 31.07.1917 1.MGK/RIR 133
GOLDBERG Jos.
GOLDENTHAL W.
GOLDMANN Rud. 11.07.1881 Suhl 25.09.1915 5./RIR 103
GOLDSCHMIDT Dr. Paul
GOLDSTEIN Arthur 12.02.1892 Staßfurt 09.11.1914 6./IR 106 verm.
Uffz. GOTTSCHALK Walther 16.04.1888 Leipzig 09.07.1916 4./IR 183
GRAF Günther 08.05.1891 Glogau 18.07.1918 San.Kp. 47
GRENITZER Karl
GROSS Friedrich 06.05.1889 Patschkau 01.02.1915 6./IR 107
GUTTMANN Emanuel 02.04.1881 Tarnowitz 09.02.1917 2./Fuß.Art Batl. 72
HAAS Arthur 16.11.1895 Leipzig 24.07.1915 5./FAR 68
HAHN Albrecht 25.03.1890 Chemnitz 10.10.1915 6./LIR 133
Uffz. HARMELIN Markus 20.01.1884 Leipzig 29.10.1914 5./RIR 245
HASSMANN Dr. Br.
HECKSCHER Walter 22.02.1891 Hamburg 28.03.1916 4./FAR 115
HEILBRUNN Herbert 11.08.1894 Leipzig 12.05.1915 1./Ers.IR 24
Uffz. HEILBRUNN Manfred 28.12.1888 Halle 14.10.1916 2/6.Ldst. I. Batl. Leipzig XIX 21
Uffz. HEILBRUNN Manfred 28.12.1888 Halle 14.10.1916 2./6.Ldst.I. Batl. Leipzig
HEIMANN Benni 22.03.1886 Nürnberg 30.08.1917 1./IR 416 lt. Gedenkbuch aus Nürnberg
Uffz. HERZBERG Erich 25.05.1891 Leipzig 25.10.1917 8./IR 134
HEYMANN Bruno 25.07.1887 Danzig 07.03.1915 10./RIR 101
HIRSCHFELD Max Osk. 09.11.1885 Freiberg 12.10.1915 1./RFAR 24
Uffz. JACOBY Georg 01.07.1883 Leipzig 26.10.1914 7./RIR 245
JUFEE Josef
Vizefeldw. KOHN Joh. Friedr. 19.06.1896 Leipzig 27.12.1918 2.MGK/IR 473 Vorname lt. Gedenkbuch Hans
Gefr. KOHN Walter 26.04.1887 Schwieben O/S 05.08.1917 5./LIR 107
Gefr. KRAKAUER Fritz 05.04.1887 Berlin 09.11.1914 5./RIR 243
LEWIN Leopold 26.11.1893 Plauen 25.04.1918 1./IR 181
Uffz. LEWINSOHN Alfred 09.05.1898 Leipzig 19.10.1918 6./RFAR 24
Ldstpfl. LUBINSKI Dr. Siegfried 03.04.1878 Posen 25.05.1917 Feldlaz. 207 Arzt
MALZOFF Kurt
MANN Arn.
Gefr. MEYER Paul Josef 19.07.1890 Leipzig 26.09.1914 8./IR 107
MEYERSTEIN Adolf 17.02.1895 Artern 14.05.1915 5./IR 106
Gefr. MEYERSTEIN Ernst 19.03.1896 Artern 03.04.1916 11./IR 106
MÜHLSTEIN Leo
MÜLLER Siegfried 27.02.1892 Gotha 26.09.1914 7./IR 105 verm.
Uffz NEUFELD Alfred 30.06.1890 Grimma 28.08.1914 Flieg.Abt. Döberitz
PERGAMENTER Oscar 23.02.1890 Leipzig 26.02.1916 2./Ers.Abt. FAR 47
PICK David
PICK Edmund 01.01.1894 Berlin 25.09.1915 10./RIR 133
Uffz PINKUS Max 06.11.1890 Leipzig 04.02.1916 6./IR 107
POPS Moses H.
Vizefeldw. PORGES Fritz 10.06.1892 Leipzig 13.11.1917 7./RFAR 40
Uffz. PORGES Ludwig 22.06.1880 Pilsen 20.12.1917 5./LIR 107
PROCHOWNICK Siegfried 02.10.1878 Zirke/Pos. 30.09.1915 9./IR 185
ROCHOCZ Georg 07.07.1894 Halle/Saale 27.09.1915 3./RIR 104
ROSENBAUM Friedrich 05.06.1890 Grünsfeld 20.07.1916 2./RIR 104
ROSENBAUM Lud.
ROSENBAUM Sim.
ROSENBERG Sal.
ROSENDORF Bernhard 07.09.1884 Neustadt/Wpr. 23.04.1917 11./IR 31
ROSENFELD Hans
ROTHGIESSER Rudolf 01.03.1893 Leipzig 25.09.1915 9./IR 105
RUBENSOHN Louis 17.07.1871 Crivitz 20.12.1918 Ldst.Inf.Batl. XIX,26
RUBIN Josef
SACHSMANN Wilhelm 28.06.1891 Leipzig 02.11.1914 12./IR 106
SARNOW Walther 10.05.1894 Leipzig 21.06.1915 1./RFAR 67
SAXL Berth.
Uffz. SCHAIE Erich Artur 04.01.1898 Leipzig 25.09.1915 5./RIR 133 Name lt. Gedenkbuch Scheie
SCHMOLL Fritz 16.04.1899 Leipzig 14.08.1918 4./RIR 103
SCHMUL Mor.
SCHMUL Tob.
Vz.Wm. SCHULHOF Georg 01.09.1894 Leipzig 26.09.1917 7./FAR 77
SEMMELMANN Willy 30.01.1889 Dessau 23.09.1915 11./RIR 106
SENENSIEB Mor.
SICHEL Friedrich 05.02.1888 Fulda 26.05.1915 1./IR 159 lt. Gedenkbuch aus Fulda
SOBELMANN Moritz
SOMMER David 26.12.1885 Lützelsachsen 02.12.1914 St./24.Res.Div.
SPANIER Richard 29.05.1889 Bernburg 08.06.1915 3./RFAR 6
SPEYER Jul.
Uffz. SPEYER Otto 27.09.1887 Büren 21.09.1914 7./IR 106
SÜSSKIND Siegmund 27.02.1886 Gehrden 15.05.1916 2.le.Mun.Kol./ RFAR 40 Nur im Gedenkbuch
Arzt TOCKEL Dr. Josef 03.09.1884 Bialystok 20.09.1915 Stab IV/ LIR 57 lt. Gedenkbuch aus Waldenburg/Schles.
Vizefeldw. TROPLOWITZ Walter 27.01.1896 Leipzig 12.07.1918 6./RIR 245
Gefr. ULANPERL Siegfried 23.07.1897 Leipzig 08.11.1918 in Gfgsch. 3.MGK/RIR 71
VANDSBURGER Siegb. 28.04.1897 Rostock 19.11.1914 11./Lehr.IR
WACHSBERG Rud.
WALLACH Joseph 15.03.1887 Oberaula 08.09.1914 8./IR 139 lt. Gedenkbuch aus Oberaula
WEIL Max 15.04.1885 Gernsheim 22.04.1923 IR 118
WEINBERG Friedr.
WEINREB Joach.
WEISER Moses
Gefr. WERNER Walter 31.10.1890 Leipzig 19.09.1918 1./Train.Ers. Abt. 12
WETZER Isaak
WIEN Oswald
WILDE Richard 17.03.1892 Markranstädt 01.06.1915 2./Fuß.Art. Batl. 58 nur im Gedenkbuch
Vizefeldw. ZEITLIN Fritz 12.02.1895 Leipzig 17.08.1916 8./IR 179
ZELLNER Siegfried 26.06.1895 Leipzig 27.03.1916 4./FAR 246
ZERNIK Artur 05.09.1886 Leipzig-Reudnitz 21.07.1918 2./R.Fuß-AR 12
ZERNIK Kurt 05.03.1890 Leipzig 08.05.1915 8./RIR 243
ZUCKERMANN Paul 05.05.1880 Berlin 08.09.1918

Das Denkmal für die jüdischen Gefallenen des 1. Weltkriegs aus Leipzig befindet sich auf dem alten israelitischen Friedhof an der Berliner Straße 123. Es wurde vom Architekten Wilhelm Haller entworfen und 1926 eingeweiht. Das Denkmal überstand die NS-Zeit, verfiel aber zusehends und wurde 2019 saniert. Die 18 Namenssteine davor sind nicht saniert worden und nur noch einer ist lesbar. Dieser verstarb 1924. Die anderen Gräber könnten ebenfalls erst nach dem Krieg für Veteranen als Ehrengräber angelegt worden sein.
Die Gedenktafel in einer Synagoge in Leipzig ist abgebildet im Buch: „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931. Als Standort ist nur „Synagoge Leipzig“ angegeben. Es gab aber mehrere Synagogen in Leipzig, von denen die meisten 1938 zerstört oder umfunktioniert wurden. Die Gedenktafel wird die NS-Zeit wohl nicht überstanden haben.
Umfangreiche zusätzliche Daten konnten gewonnen werden aus dem Buch: "Die jüdischen Gefallenen des deutschen Heeres, der deutschen Marine und der deutschen Schutztruppen 1914 1918. Ein Gedenkbuch", herausgegeben vom Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, 1932. Auf dem Denkmal sind auch zwei Gefallene des Krieges von 1870/71 verzeichnet.

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg