Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Embsen (alter Friedhof), Landkreis Lüneburg, Niedersachsen

PLZ 21409

Wappen-Datei: ns_lkr-lueneburg_embsen.png

Auf dem Friedhof neben der St. Katharinenkirche befindet sich eine kreisförmige Mauer, in die Kalksandstein-Tafeln mit den Namen der Gefallenen eingelassen sind.
In der Mitte steht ein ca. 4 Meter hohes Steinkreuz auf einem Sockel mit den Inschriften.
Auf dem alten Friedhof bei der Kirche ist das Einzelgrab für den Soldaten Walter Dors zu finden, gefallen 1945, mit ungewöhnlichem Holzkreuz.
Es ist ca. 1,50 Meter hoch und hat nur sehr kurze Seiten. Oben ist eine Blume eingearbeitet, darunter steht der Name,
dann folgt ein auf einem Dreieck stehendes, von einem Halbbogen überdachtes Kreuz.
Weitere Private Gedenkstätten.

Inschriften:

Niemand hat größre Liebe denn die, daß er sein Leben lässet für seine Freunde! Joh. 15.13

Dem Gedächtnis der im Weltkriege aus dem Kirchspiel Embsen Gefallenen

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Wohnort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Jäg. ? ? Oerzen 29.05.1915 verm. (Name unklar)
Musk. BACKEBERG August Melbeck 09.10.1915
Ldstm. BACKEBERG Hermann Melbeck 11.10.1915
Fro BATHEL E. Rettmer 25.10.1918
Ers. Res. BATHEL Friedrich Embsen 02.08.1915
Ldstm. BATHEL Heinrich Embsen 05.01.1917
Schütze BATHEL Otto Rettmer 26.04.1917
Musk. BECKMANN Otto Oerzen ? (Name unklar)
Ldwm. BECKMANN Wilhelm Oerzen ?.?.1916 (Name unklar)
Wehrm. BENSEMANN Hermann Häcklingen 27.01.1915
Kan. BENSEMANS Heinrich Oerzen 26.07.1915
Ers. Res. BERGMANN F. Oerzen 16.05.1915
Ldstm. BERGMANN Heinrich Häcklingen 31.03.1917
Gren. BERGMANN Hermann Oerzen ?.?.1916
Einj. BIERMANN Hermann Oerzen ?.?.1915 (Name unklar)
Gefr. BLANCK Hermann Oerzen 17.03.1915
Gefr. BLANCK Karl Oerzen 27.02.1917
Res. BLEECKEN Karl Häcklingen 03.07.1915
Res. BLEECKEN Wilhelm Oerzen 26.03.1915
Ldstm. BODEN Heinrich Rettmer 04.07.1916
Musk. BOLTMER ? Oerzen 14.10.1918 (Vorname unklar)
Fahrer BRINKMANN Wilhelm Oerzen ?.?.1916
Wehr. BRINKMEYER Karl Rettmer 24.02.1915
Res. BÜTTNER Karl Melbeck 20.12.1914
Ers. Res. DEBLISS August Rettmer 06.05.1915
Res. FASTENAUER Wilhelm Melbeck 08.1918 verm.
Wehrm. FRAHM Johann Rettmer 20.02.1915
Musk. FUHRHOP Heinrich Melbeck 30.01.1917
Ers. Res. HALVENSLEBEN A. Rettmer 07.05.1916
Ldstm. HANSTEDT Karl Häcklingen 03.09.1916
Res. HARMS Hermann Kolkhagen 30.11.1914
Gefr. HARMS Wilhelm Kolkhagen 05.04.1918
Serg. HELMBOLD Karl Melbeck 08.07.2019
Musk. HESSE Friedrich Melbeck 25.04.1916
Einj. JARFE Fr. Wilhelm Kolkhagen 24.06.1918
Gefr. JARFE Friedrich Oerzen 22.04.1917
Serg. KAHLE Wilhelm Melbeck 05.07.1917
tffz. KASIGKEIT Franz Rittergut Barnstedt 28.03.1918
Musk. KOCH Heinrich Embsen 08.04.1917
Gefr. KÖHLER Hermann Melbeck 03.01.1915
Krgsfrw. KONEMANN H. Oerzen 21.04.1918
Res. KRUSE Heinrich Embsen 09.04.1918
Ldstm. KURTHS Albert Heinsen 08.1916 verm.
ffz. LOPAU Otto Melbeck 15.09.1918
Res. LOPAU Wilhelm Melbeck 07.12.1914
Musk. LÜDEMANN Franz Melbeck 03.12.1917
Pion. LÜTGENS Gustav Kolkhagen 29.03.1918
Fahrer MATTHIES Louis Melbeck 15.09.1918
Ldstm. MEYER Ernst Melbeck 28.05.1916
Gefr. MEYER Heinrich Melbeck 20.03.1917
Musk. MEYER Karl Heinsen 23.03.1918
Ltd. d. R. MEYER Otto Melbeck 01.06.1918
Ltn.d.R. MÜLLER Wilhelm Rittergut Barnstedt 07.06.1917
ffz. OSTERMANN Julius Oerzen 21.07.1915 (Name unklar)
Ers. Res. POHLKI A. Melbeck 01.1915 verm.
Sergt. RIECKHORST Ernst Oerzen ?.?.1918
Ltn.d.R. RIECKMANN Hermann Oerzen ?.4.1917
Ers.Res. RITZ Wilhelm Häcklingen 01.11.1914
Res. RUHMBUG Heinrich Heinsen 18.12.1914
Ldstm. RUMEY Johann Häcklingen 24.02.1918
Ldstm. RÜTER Heinrich Kolkhagen 21.04.1916
Musk. RÜTER Hermann Embsen 24.07.1915
Musk. SANDER Wilhelm Oerzen 16.04.1917 verm.
Gefr. SCHMALER Karl Embsen 20.07.1917
Matrose SCHRÖDER H. Häcklingen 08.12.1914 SMS Gneisenau
G.Füs. SCHWIEDER Wilhelm Oerzen 05.05.1915
Ldstm. SIMALSCHECK Albert Rittergut Barnstedt 01.09.1917
Ldstm. SPRUNG Paul Heinsen 30.06.1916
Gefr. STEHR Adolf Embsen 09.05.1918
Füs. STEHR Gustav Embsen 09.12.1914
Musk. STEHR Otto Embsen 11.1916 verm.
Res. SUHRMÜLLER Heinrich Kolkhagen 26.12.1914
Gefr. TEWES August Häcklingen 21.09.1917
Musk. VOGEL August Kolkhagen 04.06.1916
Musk. WAFFERBERG Otto Rittergut Barnstedt 03.11.1917
Musk. WERNER Hermann Häcklingen 25.06.1916
Füs. WESTERMANN Adolf Embsen 08.09.1914
Musk. WIECKHORST Friedrich Embsen 23.08.1917
Res. WILLSTEDT August Oerzen ?.5.1915 (Name unklar)
Wehrm. WISCHMANN Heinrich Melbeck 13.11.1914
Kan. WITTROGEL Adolf Häcklingen 29.09.1918

2. Weltkrieg (Grabstein)

Name Vorname Wohnort Todesdatum & Ort
RAHLFS Hermann Embsen 29.06.1944
RAHLFS Peter Embsen 13.02.1945

2. Weltkrieg (alter Friedhof)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BERGMANN Erich 06.03.1922 01.09.1943
in Rußland
DORS Walter 20.01.1927 14.04.1945 (Einzelgrab)
HAHN Karl 1881 18.04.1945 ermordet *)
MEYER Egon 13.08.1925 31.07.1943
in Rußland
SCHMALER Rudolf   04.07.1944
SCHMIDT Karl-Heinz 29.02.1924 16.10.1943
WIECKHORST Friedrich    1898
Embsen
1917 (Brüder)
WIECKHORST Rudolf 1912
Embsen
1944 (Brüder)
WIECKHORST Walter 1910
Embsen
1941 (Brüder)

*) Karl Hahn war der Bürgermeister von Embsen und Vater von 6 Töchtern. Er hatte am 16. April 1945 den Ort kampflos an die Engländer übergeben, um eine Zerstörung des Dorfes zu verhindern. Daraufhin wurde er am 18. April 1945 von drei jungen Männern (Angehörige des „Werwolf“) in seinem Haus ermordet. Der Mord wurde nie gesühnt, obwohl der Name des Hauptverdächtigen bekannt war. 
  Quelle: Kriegsgräber, Gedenkstätten und Mahnmale im Landkreis Lüneburg.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 27.08.2022.

Datum der Abschrift: 15.07.2004; Ergänzt Januar 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2004 -2005 Karin Offen