Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Elz, Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen

PLZ 65604

Wappen-Datei: hs_lkr-limburg-weilburg_elz.jpg

50°24'48.9"N 8°01'48.9"E

Achteckige oben offene Gedenkstätte auf dem Friedhof. Der Innenraum ist durch vier Bögen erreichbar.
In der Mitte des Bauwerkes ein Podest mit einer kienden Soldatenfigur. Mit Inschrieftenplatte
An den Wänden sind Gedenkplatten angebracht.

Inschriften:

Ich hatt einen Kameraden
um Gedenken der Vermissten der Gemeinde Elz

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum
ARNOLD Georg 1916
ARNOLD Jakob 1915
BÄCKER Peter 1918
BAUM Georg 1916
BAUSCH Peter 1918
BECKER Johann 1919 und später
BELLINGER Josef 1918
BENDER Jakob 1914
BENDER Nikolaus 1917
BENDER Peter Josef 1915
BERBEISER Friedr. 1918
BERNEISER Johann 1918
BERNEISER Peter 3. 1918
BIEGEL Franz 1917
BIONECK Georg 1915
BLÄTTEL Georg 1919 und später
BLÄTTEL Georg 1919 und später
BLÄTTEL Wilhelm 1916
BORN Peter 1915
BRAUN Friedrich 1918
BUDZUS Christoph 1919 und später
CORTH Johann 1918
EIS Johann 1917
EUFINGER Jakob 1915
EUFINGER Johann 1918
FEND Lambert 1919 und später
FRIEDRICH Johann 1918
FRIEDRICH Peter 1915
FRIEDRICH Wilhelm 1918
HARDT Eduard 1917
HECK Adam 1917
HÖHLER Georg 1919 und später
JUNG Johann 1916
JUNG Wilhelm 1917
KAISER Georg 1916
KAISER Peter 1919 und später
KOCH Heinrich 1918
KRANIG Walter 1919 und später
KRÜGER Paul 1916
LAUX Johann 11. 1919 und später
LAUX Wilhelm 1918
LUDWIG Josef 1916
MARX Heinrich 1914
MEILINGER Jakob 1918
MEUDT Karl 1916
MICHEL Johann 1918
MICHEL Johann 1916
MICHEL Johann 13. 1919 und später
MICHEL Josef 1917
MICHEL Peter 1918
MOLZBERGER Georg 1919 und später
MOOS Johann 1919 und später
MÜLLER Anton 1917
MÜLLER Anton 1914
MÜLLER Anton 9. 1919 und später
MÜLLER Georg 1917
MÜLLER Georg 1915
MÜLLER Georg 14. 1918
MÜLLER Heinrich 1918
MÜLLER Heinrich 1916
MÜLLER Jakob 1916
MÜLLER Johann 27 1916
MÜLLER Johann Valentin 1917
MÜLLER Josef 1916
MÜLLER Josef Peter 1916
MÜLLER Karl 1915
MÜLLER Ludwig 1915
MÜLLER Philipp 1915
MÜLLER Wilhelm 1917
MÜLLER Wilhelm 1915
NINK Anton 1915
PEHL Bernhard 1919 und später
REICHWEIN Georg 1917
REIFENBERG Heinrich 1919 und später
RIES Josef 1916
RIES Peter 1916
RÖDDINGER Georg 1918
ROSSBACH Roland 1916
SABEL Jakob 1916
SABEL Peter 1917
SABEL Peter Wilhelm 1915
SCHÄFER Jakob 1915
SCHEUER Peter 1915
SCHLAG Josef 1914
SCHMIDT Heinrich 1914
SCHMIDT Johann 1914
SCHMIDT Karl 1918
SCHMIDT Karl 1915
SCHMIDT Peter 1916
SCHMIDT Peter 5. 1919 und später
SCHNEIDER Johann 1918
SCHNEIDER Karl 1916
SCHNEIDER Peter 1918
SCHNEIDER Peter 1915
SCHNEIDER Philipp 1918
SCHNEIDER Theodor 1918
SCHNEIDER Wilhelm 1916
SCHNEIDER Wilhelm 1914
SCHULTHEIS Heinrich 1915
SCHUMACHER Leo 1919 und später
SCHUY Bernhard 1918
SOMMER Georg 1917
STOLLBROCK Math. 1917
STREBEL Eugen 1917
STREBLE Friedrich 1915
THEIS Anton 1916
THEIS Friedrich 1916
THEIS Julius 1918
THEIS Wilhelm 1918
WAGNER Bernhard 1915
WAMBACH Max 1918
WEIL Wilhelm 1917
WEIMER Johann 1918
WEYER Wilhelm 1915
WITTEYER Aloys 1915
ZIMMER Heinrich 1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANHALT Anna 05.06.1905 07.01.1945 Mutter ruht auf der Kriegsgräberstätte in Elz. Endgrablage: Block I, Reihe 14 Grab 11
ANHALT Jakob 30.03.1908 19.11.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Besch / Besch. Endgrablage: Reihe 16 Grab 1224
ANHALT Mathilde 13.03.1936 07.01.1945 Tochter ruht auf der Kriegsgräberstätte in Elz. Endgrablage: Block I, Reihe 14 Grab 11
Schütze ARNOLD Anton 19.05.1910 Elz 18.07.1941 Andrzejowicze vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw -Sammelfriedhof überführt worden
ATENS Erich von 1945
Oberschütze BALMERT Albert 23.12.1913 Elz 09.06.1940 Guignicourt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison. Endgrablage: Block 4 Reihe 1 Grab 11
BASTIAN Josef 1944
Gefreiter BAUSCH Georg 30.05.1922 Elz 04.08.1943 Staraja-Tawolschanka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
BELLINGER Wilhelm 1945
Wachtmeister BERNEISER Georg 28.02.1911 Elz 17.10.1944 Szyk
BERNEISER Hedwig 1945
BERNEISER Heinrich vermisst
Feldwebel BERNEISER Josef 20.03.1915 Elz 24.01.1942 Kusenkino
Oberjäger BERNEISER Karl 22.02.1915 Elz 13.10.1943 ca. 5 km nordostw. Selenyj Gai vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyji - Sammelfriedhof überführt worden
BERNEISER Karl 1944 sen.
BERNEISER Marg. 1945
Gefreiter BERTRAM Hans 11.12.1921 Elz 30.01.1943 Gortschetschsnoje Nähe Bahnhf.
BISGWA Alfred 1942
Gefreiter BLÄTTEL Johann 16.02.1909 Elz bei Limburg 10.09.1945 Krankenhaus Waidhofen, Thaya
Soldat BLÄTTEL Josef 05.04.1906 00.01.1945 Königsberg Festungs M.G. Btl. 64 vermisst
BORCHERT Bernhard 1944
BRAUN Alois vermisst
BRAUN Georg vermisst
Obergefreiter BRAUN Jakob 17.01.1904 00.03.1945 Frankfurt, Oder Pi. Brücken Btl. 159, Maschinenzug vermisst
BRAUN Johann 1945 Eheleute
BRAUN Maria 1945 Eheleute
Gefreiter BRAUN Willi 19.10.1916 Elz 09.06.1940 Guignicourt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison. Endgrablage: Block 4 Reihe 3 Grab 98
Gefreiter BRAUN Willi 17.07.1910 Elz 07.10.1943 H.V.Pl. Ssenjuri, Terlin
Obergefreiter BRÖTZ Heinrich 15.11.1920 Elz 17.08.1944 Purgaili
BÜLOW Hans 1944
Gefreiter BURKARD Hans 24.06.1922 Elz 30.11.1942 Synnatnaja 14 km s. Bjeloi
Gefreiter BUTZBACH Wilhelm 18.02.1913 Elz 25.04.1945 Altenmarkt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Allentsteig. Endgrablage: Block 3 Reihe 7 Grab 354
Unteroffizier CRECELIUS Karl 05.10.1901 Elz 09.04.1945 Zichenau
Gefreiter DELLES Albert 28.10.1912 Staffel 27.12.1941 Feldlaz.m.15 Tschurikowa Kremjenskoje - Ilinskoje
Schütze DUTELL Hans 01.12.1919 Elz 18.06.1940 Bures ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly. Endgrablage: Block 23 Reihe 9 Grab 667
EICHMANN Hans 22.04.1922 Elz 02.11.1942 Stalingrad 1946 und später
Gefreiter EIS Werner 29.09.1924 Elz 28.03.1944 Mürcestü Vechi
ENDER Johann vermisst
ERBACH Peter 1943
EUFINGER Friedrich vermisst
Gefreiter EUFINGER Paul 07.05.1925 1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Endgrablage: Block G Reihe 8 Grab 198
Obergefreiter EUFINGER Robert 23.07.1919 Elz 27.10.1942 Stalingrad
EUFINGER Walter 1944
Gefreiter EUFINGER Willi 01.12.1910 Elz 31.08.1943 Sakatay, Südufer d. Kuban
EUFINGER Willi 1941
Gefreiter FAIST Hans 28.02.1920 Elz 1941 Ssemjanowa vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Gefreiter FAUST Arthur 14.12.1921 Elz 31.08.1942 Popow vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Gefreiter FEND Heinrich 11.10.1912 Elz 25.12.1944 Torna
Gefreiter FRIEDRICH Edmund 12.04.1905 Elz 14.02.1942 Prijut
Obergefreiter FRIEDRICH Ferdinand 16.11.1910 Elz 18.08.1942 Popow
Obergefreiter FRIEDRICH Josef 02.01.1920 Elz 19.12.1944 südostw. Niederschlettenbach südostw. Niederschlettenbach
Feldwebel FRINK Jakob 04.11.1914 Elz 26.10.1942 Nordteil von Stalingrad
Unteroffizier FRINK Willi 17.04.1920 Elz 03.09.1941 Berestok
Soldat GEBERZAHN Bernhard 18.01.1913 Elz 22.10.1943 ca. 3 km westl.Popowo vermisst ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji - Sammelfriedhof. Endgrablage: Block 13 Reihe 34 Grab 2428
Gefreiter GOTTHARDT Friedl 29.07.1919 Elz 18.09.1941 Perejaslaw ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kyjiw -Sammelfriedhof. Endgrablage: Block 2 Reihe 12 Grab 590
GOTTHARDT Hans 1943
GREBERT Hans 1943
GROSS Albert 1945
GROSS Alfred 1944
GROSS Willi 1942
Schütze HAMMERSCHMIDT Peter 22.04.1906 24.01.1942 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 45 Grab 348
HAUPT Franz 1946 und später
HAUPT Karl 1946 und später
HECK Johann 1943
HEIBEL Berta 1945 Familie
HEIBEL Horst 1945 Familie
HEIBEL Katharina 1945 Familie
HENNINGER Ewald 1943
Oberschütze HERBORN Friedrich 21.02.1907 Limburg 15.12.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dillingen, Ehren u. Zivilfriedhof. Endgrablage: Block 2 Reihe C Grab 7
Obergefreiter HERING Hugo 15.02.1910 00.01.1943 Stalingrad schw. Art.Abt. 849, Stab vermisst
Sturmmann HEUN Kurt 14.03.1921 Elz 13.09.1944 Slupno, Polen
Unteroffizier HIPPLER Georg 17.06.1914 Elz 06.061940 Dizy-le-Gros ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison . Endgrablage: Block 1 Reihe 17 Grab 653
HOFMANN Alfred 1944
Gefreiter HÖHLER August 27.10.1911 Elz 15.09.1941 Feldlaz. 158 Gluchowo ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva
Seekadett HÖHLER Hubert 22.09.1926 17.07.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan. Endgrablage: Block A Grab 703
HUBER Friedrich 1946 und später sen.
HUBER Friedrich 1944 jun.
JELETTE Peter Paul vermisst
JUND Josef 1944
JUNG Josef 1943
JUSTI Wilhelm vermisst
Schütze KAISER Kletus 14.03.1920 Elz 01.07.1942 Südhang Sarpunhöhe v. Sewastopol
Oberleutnant der Reserve KALB Paul Heinz 02.03.1920 Elz 06.09.1942 Werchne-Fominski ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 24 Reihe 23 Grab 901
KECK Franz 1945
KEUNE Heinrich 1944
Gefreiter KEXEL Willi 27.01.1913 Elz 31.03.1942 Uspenskaja-Bhf.
Grenadier KLERSY Peter 28.12.1906 Elz 12.09.1943 Petrowka
KNAUS Rudolf vermisst
KOCH Georg 1944
KÖHLER Josef 1942
KOWARSCH Erwin vermisst
KRAL Wolfgang 1941
KUNZ Johann 1945
Obergefreiter KUTTENKEULER Johann 23.11.1908 00.02.1945 Königsberg Art.Rgt. 62, II. Abt., 4. Bttr. vermisst
LAMBACH Alois 1944
LANDVOGT Hermann vermisst
LANG Leo 1942
LAUX Bernhard vermisst
Gefreiter LAUX Emil 03.08.1913 Elz 20.01.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Elm, Ehrenfriedhof. Endgrablage: Block N Grab 37
Jäger LAUX Emil 26.09.1913 Elz 26.08.1942 Klitsch-Tal, südl. Kluchorpaß
LAUX Ernst 1946 und später
LAUX Peter vermisst
MAI Erwin 1944
Schütze MARTIN Adam 29.12.1906 00.01.1943 Kalatsch Werfer Rgt. 53, 1. Bttr. vermisst
MARTIN Albert 1944
MARTIN Alfons 1941
MARTIN Anton 1944 sen.
Gefreiter MARTIN Felix 21.06.1922 Elz 25.09.1941 Finn. Meerbusen
MARTIN Josef 1940
MARTIN Karl vermisst
Soldat MARTIN Oswald 28.01.1922 Elz 24.07.1943 Bhf. Gerzowka
Obergefreiter MARTIN Walter 07.04.1920 00.08.1943 Obschnia Gren.Rgt. 110, 8. Kp. vermisst
Schütze MARTIN Werner 05.05.1922 Elz 30.09.1942 ca. 2 km südostw. Lunewo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Obergefreiter MATTER Georg 25.06.1919 Elz 22.11.1944 bei Tieti ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg). Endgrablage: Block F Reihe 7 Grab 271
MAYER Konrad 1945
Hauptmann der Reserve MICHEL Alfons 20.11.1918 Elz 04.10.1943 Krasna-Poljana ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo. Endgrablage: Block 1 Reihe 12 Grab 328
MICHEL Bernhard vermisst
MICHEL Heinz 1944
Obergefreiter MICHEL Hubert 08.09.1914 Elz 13.03.1942 ca. 3 km nordw. Daln-Kamischy ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje. Endgrablage: Block 6 Reihe 9 Grab 589
Obergefreiter MICHEL Hubert 08.01.1919 Elz 29.09.1943 Romaschki
MICHEL Johann 1942
Gefreiter MICHEL Josef 21.09.1913 Elz 22.06.1941 ca. 1 km südostw. Iwanicze
Obergefreiter MICHEL Josef 14.08.1909 Elz 1945 20.10.1944 i.d.KGF in Armawir (Gebiet Krasnodar) KGL 148/5
Wachtmeister MICHEL Josef 21.05.1913 Elz 16.09.1942 Kr.Lz. VIII/533 Konstantinowka
Gefreiter MICHEL Reinhold 23.08.1921 Elz 17.08.1942 bei Dudorowo
Gefreiter MICHEL Willi 30.12.1921 Elz 26.04.1942 ca. 500 m westl. Lepzino
Feldwebel MOLZBERGER Josef 09.02.1908 Elz 05.09.1939 b. Podzamize ruht auf der Kriegsgräberstätte in Siemianowice. Endgrablage: Block 7 Reihe 6 Grab 461
Obergefreiter MÜLLER Alfred 11.12.1920 Elz 00.12.1942 Stalingrad 05.09.1943 Inf.Rgt. 545, 13. Kp. vermisst
MÜLLER Alfred vermisst
Gefreiter MÜLLER Alfred 04.10.1912 Elz 01.10.1941 b. Iwonino
MÜLLER Alois 1945
Gefreiter MÜLLER Friedel 13.10.1920 Elz 09.10.1941 Werchnetokmak, Ukr.
MÜLLER Georg 1901 1943
MÜLLER Georg 1941
Unteroffizier MÜLLER Georg 16.12.1910 Elz 14.01.1943 - 29.01.1943 Stalingrad
MÜLLER Hans 1941
MÜLLER Heinz 1945
Obergefreiter MÜLLER Herbert 07.03.1915 Elz 27.06.1944 Raum Cherbourg ruht auf der Kriegsgräberstätte in Orglandes, Manche. Endgrablage: Block 14 Reihe 10 Grab 362
Obergefreiter MÜLLER Hubert 30.11.1908 Elz 17.04.1944 b. Kalfa ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chisinau. Endgrablage: Block 7 Reihe 20 Grab 763
MÜLLER Josef 1940
Obergefreiter MÜLLER Josef 08.04.1913 Elz 09.09.1941 Buda-Nowaja
MÜLLER Karl 1945
MÜLLER Ludwig 1946 und später
Obergefreiter MÜLLER Peter 19.08.1910 00.07.1944 Lemberg Gren.Rgt. 912, I. Btl. vermisst
MÜLLER Peter 1944
Feldwebel MÜLLER Peter 21.06.1913 Elz 14.03.1945 Nebljusi
Gefreiter MÜLLER Peter 14.05.1914 Elz 09.09.1941 b. Chibalowka
MÜLLER Toni 1940
MÜLLER Viktor 1943
MÜLLER Walter 1940
Obergefreiter MÜLLER Wilhelm 16.01.1908 Elz 25.12.1944 südwestl. Staldati ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg). Endgrablage: Block S Reihe 14 Grab 602
MÜLLER Willi 1943
MUNGENAS Anton vermisst
Feldwebel NEUHAUS Paul 01.03.1915 00.12.1942 Stalingrad Art.Rgt. 72, II. Abt. Stab vermisst
NOLL Albert 07.06.1895 07.01.1945 Eheleute ruht auf der Kriegsgräberstätte in Runkel. Endgrablage: Reihe 7 Grab 96
NOLL Johanna 13.06.1900 Elz 07.01.1945 Eheleute ruht auf der Kriegsgräberstätte in Runkel. Endgrablage: Reihe 7 Grab 95
OTT Jakob vermisst
PEIFER Hubert 1941
Obergefreiter PFATTEICHER Otto 14.02.1916 Blankenloch 27.10.19411941 Skirminowa
PLAIL Anton vermisst
Gefreiter REICHWEIN Anton 17.01.1909 Elz, Lindenberg 03.11.1944 San.Kp. 350 H.V.Pl. Kreuzingen
REUSCH Albert 1944
REUSCH Karl 1946 und später
REUSCH Theodor 1945
RICKER Toni 1944
RIES Josef 1943
RÖHRIG Walter 1944
ROTH Hans 1944
RYBAKOWSKI Bruno 1945
Obergefreiter SCHAAF Johann 28.12.1909 Elz 07.10.1944 2./Krgslaz.Abt. (mot.) 603
Grenadier SCHÄFER Alfred 11.02.1924 Elz 19.07.1944 Heuberg ruht auf der Kriegsgräberstätte in Stetten a.kalten Markt. Endgrablage: Reihe 1 Grab 35
Gefreiter SCHÄFER Johann 04.04.1910 Elz 24.09.1941 Ssiniki, 25 km westl. Jelnja
SCHÄFER Rudolf 1945
SCHARDT Georg vermisst
Soldat SCHARDT Werner 12.09.1925 00.07.1944 Russland Gren.Rgt. 355, 4. Kp. vermisst
SCHAUER Johann 03.03.1890 29.09.1940 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 39 Grab 637
Gefreiter SCHENK Alois 11.05.1909 Elz 24.01.1942 Kusemkino
Obergefreiter SCHENK Josef 25.09.1919 Elz 18.12.1942 b. Remontnaja vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
SCHENK Josef vermisst
Schütze SCHENK Josef 11.06.1923 Elz 03.11.1942 bei Detno
SCHENK Robert 1946 und später
SCHENK Walter vermisst
Schütze SCHLAG Hans 11.01.1922 Elz 12.08.1942 ca. 2 km nordostw. Mjassikowa
Gefreiter SCHLITT Alfons 06.08.1921 Elz-Westerwald 02.07.1942 Beresnjan (Bereznyak)
Unteroffizier SCHMIDT Alex 10.03.1919 Elz 06.03.1945 Gamasza
San. Obergefreiter SCHMIDT Jakob 02.02.1920 00.01.1943 Stalingrad 2. San. Kp. 179 vermisst
Obergefreiter SCHMIDT Josef 27.01.1922 Elz 17.01.1946 Kgf. i. Kamyschin (Wolga) vermisst
SCHMIDT Josef 1945
Grenadier SCHMITT Hans 03.08.1926 Elz 29.03.1944 San.Kp. 2/361 m.H.V.Pl., Brody
Unteroffizier SCHNEE Alois 21.06.1918 00.03.1945 Jochaimthal Jagdgeschwader 4, 13-16. Staffel vermisst
Obergefreiter SCHNEIDER Alois 09.10.1918 00.06.1944 Mittelaschn. Gren.Rgt. 470, 5. Kp. vermisst
SCHNEIDER August 1941
Obergefreiter SCHNEIDER Berthold 06.04.1920 Elz 07.10.1943 Sanko. 2/263 H.V.Pl. Wanlino Darkino vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
Unteroffizier SCHNEIDER Ewald 22.12.1920 00.01.1943 Stalingrad Art.Rgt. 179, I. Abt. Stab vermisst
SCHNEIDER Ewald 1944
Gefreiter SCHNEIDER Franz 18.12.1924 00.08.1944 Auditore Füs. Btl 278, 1. Kp. vermisst
SCHNEIDER Heirnich 1943
Oberfunkmeister SCHNEIDER Hermann 03.05.1913 Elz 30.10.1942 Chasnidon
SCHNEIDER Jakob 1946 und später
Gefreiter SCHNEIDER Johann 19.07.1921 Elz 30.11.1942 Ssmolkowo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Grenadier SCHNEIDER Josef 05.01.1927 00.04.1945 Frankfurt, Oder Gren. (Fhj.) Rgt 1242, II. Btl. vermisst
SCHNEIDER Karl 1940
Obergefreiter SCHNEIDER Paul 07.06.1920 Elz 01.03.1943 Kgf. in Georgijewsk vermisst
SCHNEIDER Robert 1942
Hauptmann SCHNEIDER Rudi 18.06.1918 Elz 27.09.1942 Schirkowski, Feld Laz. 179 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 24 Reihe 25 Grab 980
Oberleutnant SCHNEIDER Theodor 28.02.1913 Elz 15.04.1941 Brest Tour-d'Auvergne ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ploudaniel-Lesneven. Endgrablage: Block 14 Reihe 4 Grab 217
SCHOLZ Paul vermisst
SCHÖNBACH Paul 1945
SCHULD Josef 1943
SS-Mann SCHUY Willi 01.08.1927 00.02.1945 Dresden SS Pi. Ers. u. Ausb. Btl. 1, u. SS-Kgr. Frenken vermisst
SEHNER Karl vermisst
SELZLE Johann 1943
Jäger SOMMER Adolf 31.10.1927 Elz 13.01.1945 Ritterhofen vermisst, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 41 Reihe 12 Grab 377
SOMMER Emil vermisst
SOMMER Josef vermisst
Gefreiter SOMMER Karl 17.07.1924 Elz 16.07.1943 Kuban-Prikubomsky ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk. Endgrablage: Block 3 Reihe 35 Grab 1748
Gefreiter SOMMER Walter 27.04.1925 00.08.1944 Jassy Pi. Btl. 179 vermisst
Obergefreiter SOMMER Willi 22.03.1920 Elz 25.11.1944 Steige, Elsass ruht auf der Kriegsgräberstätte in Strasbourg-Cronenbourg. Endgrablage: Block J Reihe 13 Grab 277
STAFFEL Gottfried vermisst
Sturmmann STAHLHEBER Josef 06.05.1924 Ahlbach 24.03.1944 Balta
Stabsgefreiter STAHLHOFEN Hermann 06.07.1916 Elz 06.03.1945 Rörchen, n.ö. Stettin, Krs. Naugard
STÄRKEL Georg 1944
STOTZ Johann 1945
THALLER Franz 1941
Oberschirrmeister THEIS Walter 16.09.1914 00.05.1944 Mittelabschn. Korps Nachr. Abt. 435, 3. Kp. vermisst
Grenadier THOME Johann 10.03.1904 Elz 09.03.1945 Borissow, Kr.Laz. 1/696 m. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berjosa. Endgrablage: Block 28 Reihe 21 Grab 808
WEIDENFELLER Karl 1942
WILHELM Walter vermisst
Gefreiter WILL Josef 29.04.1922 Elz 02.04.1944 Sanko 2/361 H.V.Pl., Brody, Lkb. Dytkowice
Obergefreiter WITTAYER Bernhard 12.09.1910 Elz 04.10.1941 Lukino, 8 km nö.
Grenadier WITTAYER Heinrich 28.09.1912 Elz 22.09.1943 Kulikowka
Gefreiter WUSSLER Erwin 25.10.1912 Elz 09.08.1942 südostw. Rshew bei Krasnoje
WUSSLER Hubert 1944
ZIMMER Heinrich 1942
ZIMMER Irmgard 1945 Tochter
Oberschirrmeister ZIMMER Johann 25.03.1911 Elz 25.08.1942 Susskij II, nördl.Mosdok a.LK Hütte Tereke/Kaukasus, Sanko mot.2/522
ZIMMER Josef 1944
Gefreiter ZIMMER Karl 09.06.1920 Elz 31.12.1941 Kolontei ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (Ukraine)
ZIMMER Maria 1945 Mutter
ZIMMER Paul 1946 und später
ZIMMER Toni 1943
ZINGEL Anton 31.10.1908 13.04.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Elz. Endgrablage: Block IV Reihe 2 Grab 2

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.04.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2016 Wikimedia-Benutzer: Volker Thies, www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html (Foto verkleinert)