PLZ 08309
GPS Koordinaten: 50.496557, 12.602751
Einzeldenkmal-Nr. 08956771
Auf dem Städtischen Friedhof Eibenstock
befinden sich Grabstätten für 143 sowjetische Zwangsarbeiter,
darunter acht Kriegsgefangene sowie drei Kinder
von sowjetischen Zwangsarbeiterinnen. Nur drei konnten identifiziert werden.
Die Kleinstadt Eibenstock war
während des Zweiten Weltkrieges jedoch letzte Lebensstation für viele Kriegsgefangene und
Zwangsarbeiter aus
der damaligen Sowjetunion. An sie erinnert ein Ehrenhain mit mehreren Gräbern.
Viele der hier begrabenen
sowjetischen Kriegsgefangenen arbeiteten bei den Wellner-Werken, die Besteckwaren produzierten.
Sie waren unter
unmenschlichen Bedingungen im Lager Fuchsbau, unweit des Werkes (s. d.), untergebracht und starben vor allem
im harten
Winter 1941/42. Acht Kriegsgefangene aus der Sowjetunion kamen bei einem Fliegerangriff der Alliierten am 18. April 1945
ums Leben.
Auf ihrem Grab wurde 1946 ein Obelisk aus Sandstein errichtet, der auf seiner Spitze einen roten Stern mit
Hammer und Sichel trägt.
Neben diesem Obelisken erinnert ein Grabstein an drei an diesem Ort beerdigte Kinder
von sowjetischen Zwangsarbeiterinnen,
die im Ostarbeiterlager Fuchsbau untergebracht waren und kurz nach ihrer Geburt
starben, ein zweiter an drei Ostarbeiter
aus dem KZ-Außenlager Zwickau. Ein gleichartiger Obelisk steht neben
dieser Gedenkstätte. Er hat eine russische Inschrift.
Inschriften:
Erster Obelisk:
ЗДЕСЬ
ПОХОРОЧЕНЫ
СОВЕТСКИЕ
ГРАЖДАНЕ
ЗАМУЧЕННЫЕ В
ФАШИСКОЙ
НЕВОЛЕ
1941-45сг.
Übersetzung:
Hier
sind begraben
sowjetische
Bürger
die
gefoltert wurden
in faschistischer
Gefangenschaft
Erster Obelisk:
Hier ruhen
40
von
den Faschisten
unschuldig
ermordete
Kz-Häftlinge
Linker Stein:
Hier ruhen
drei
sowjetische Kinder
der Faschismus raubte ihnen
das Recht zu leben
Rechter Stein:
Zum
Gedenken
Powaskiavas
Eleftariates
Griechenland
Wassili Furmann
Ukraine
Namen der Opfer:
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BUDJAK | Grigory | 01. 05. 1920 | 15.04.1945 | Häftl.-Nr. 27125 KZ-Außenlager Zwickau. Aus Russland |
CHAPIUS | Raymonde | 30. 04. 1908 | 15.04.1945 | Häftl.-Nr. 26890 KZ-Außenlager Zwickau. Aus Frankreich |
ELEFTARIATES | Griechenland | Gedenkstein | ||
FURMANN | Wassili | Ukraine | Gedenkstein | |
POWASKIAVAS | Griechenland | Gedenkstein | ||
ROSENBERG | Janos | 14. 03. 1924 | 15.04.1945 | Häftl.-Nr. 34600 KZ-Außenlager Zwickau. Aus Ungarn. |
Quelle: Stiftung Sächsische Gedenkstätten (www.stsg.de)
Datum der Abschrift: 24.04.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Friedrich Machold, Lengenfeld