Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dürrbrunn (2. Weltkrieg), Gemeinde Unterleinleiter, Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern

PLZ 91364

Ehrentafel mit Fotos in der Kirche für die Gefallenen der Gemeinde im 2. Weltkrieg.
Die Opfer des 1. Weltkriegs sowie zusätzlich alle Namen des 2. Weltkriegs sind auf dem Gedenken in der Kirche von Unterleinleiter verzeichnet.

Inschriften:

Gedenktafel der gefallenen Helden
1939 – 1945
(Namen)

der Gemeinde Dürrbrunn

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BÄHR Johann 07.04.1920 23.04.1945
bei Berlin
Grenadier DORSCH Josef 23.09.1926 22.09.1926 Dürrbrunn 23.10.1944 Rußland Rappenhöhe Kriegsgräberstätte in Bartossen / Bartosze: Block 6 Reihe 31 Grab 1521
Obergefreiter DORSCH Leonhard 08.06.1914 Dürrbrunn 27.12.1941 Rußland nö. Bulganak
Gefreiter LAHNER Lorenz 05.03.1908 Dürrbrunn 18.04.1944 Batyjor, Rußland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
MÖHRLEIN Alois 18.12.1920 28.07.1944 Rußland
Grenadier OCHS Bernhard 17.02.1903 Dürrbrunn 19.08.1945 Laz. Bruyéres, Frankreich Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 1 Reihe 22 Grab 1339
OCHS Franz 22.08.1909 29.12.1943 Rußland
Gefreiter OCHS Franz 29.10.1926 Dürrbrunn 13.02.1945 Raum Krakau nördl. Mönnichau 19 km nordwestl. Bielitz
Feldwebel OCHS Georg 01.01.1915 Ebermannstadt 03.04.1944 Rußland Pawlowa Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 17 Reihe 19 Grab 2402
Obergefreiter OCHS Johann 24.01.1923 Dürrbrunn 07.12.1944 Italien
Breil
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 34 Reihe 10 Grab 330
Gefreiter OCHS Peter 22.01.1924 08.1944
Normandie Frankreich
Gren. Rgt. 941, II. Btl. vermisst; Kaufmann
Obergefreiter RASCHER Lorenz 25.02.1911 Dürrbrunn 11.09.1944 Frankreich Kriegsgräberstätte in Bonn-Beuel-Platanenweg: Feld II Grab 387
Unteroffizier RASCHER Peter 23.04.1913 Dürrbrunn 15.11.1943 Rußland
Westl. d. Dnjepr, Dowidoff-Brod
Obergefreiter SCHMITT Baptist 10.11.1910 19.02.1910 Dürrbrunn 12.09.1943 Rußland Medowo-West Kriegsgräberstätte in Korpowo: Block 16 Reihe 27 Grab 1659
Obergefreiter SENDELBECK Josef 31.12.1916 Dürrbrunn 22.07.1941 Rußland Trebussowka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw überführt worden
Gefreiter SENDELBECK Lorenz 05.06.1913 06.06.1913 Dürrbrunn 03.09.1942 Rußland Woronesh Kriegsgräberstätte in Jemantscha bei Woronesh
Gefreiter SENDELBECK Theodor 15.03.1922
16.03.1922
01.1942
01.1943
Stalingrad
Rußland
Inf. Div. Nach. Abt. 29, 2.Kp. vermisst; Elektrotechniker

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de

Datum der Abschrift: Oktober 2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei