Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Drackendorf (Denkmal), Stadt Jena, Thüringen

PLZ 07751

N 50 53,273 / E 11 37,887


Naturstein mit eingesetzter schwarzer Tafel, Jahreszahlen und Widmung im Stein eingearbeitet. Daran angelehnt eine kleine Gedenktafel für den Zweiten Weltkrieg ohne Namen.

Inschriften:

1914 1918
Unsere gefallenen Helden
(Namen und Todesdatum)
GEW. V. D. DANKBAREN
GEMEINDE DRACKENDORF


Zum Gedenken
an die Gefallenen
des
Zweiten Weltkrieges

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Wehrmann ENGELMANN Franz Mölsen, Weimar 27.01.1915
Westen
RIR 94/5.
FRIEDEL Hans Johannes Drackendorf 11.07.1916
Westen
IR 183/1. Ort f. Drakendorf
Vizefeldw. FROMMELT Kurt Altenburg 11.06.1915
Trier
Füs. Rgt. 36/4. gest. im Res.Laz. an s. Wunden
HAMBURG Emil 13.12.1884
Maua
17.09.1915
Osten
LIR 22/3. Ort nach Jena eingemeindet
HÜHNDORF Karl 11.12.1895 Würchhausen 16.05.1917
Westen
Ortszusatz Sonneberg in VL falsch. Ort liegt nördl. von Jena im Amt Camburg
Musketier NOACK Hans Altenburg 08.10.1914
Westen
IR 78/6.
Gefreiter PLEITZ Kurt 29.07.xxxx
Drogen, Ronneburg
21.08.1918
Westen
Gest. an s. Wunden. Ort liegt heute im LK Altenburger Land
SCHRÖDER Walter 18.01.1915
Westen
Musketier VOGEL II Hugo Neueschenke 04.10.1914
Westen
IR 153/5. Ort heute nur noch Bahnhaltepunkt, nach Jena eingemeindet
Pionier WALTHER Oskar (Stadt) Roda 22.03.1915
Westen
I. Pion.Btl 4, 2.Feldkomp.

Angaben in Rot aus Verlustlisten.
Angabe in Grün vom Denkmal in Maua,

Datum der Abschrift: 09.11.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Stefan Böhme
Foto © 2012 Wikipedia Autor Aschroet CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)