Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Danzig (Oberrealschule zu St. Petri und Pauli), Westpreußen
Heute: Gdansk, województwo pomorskie, Polen

Dr. Paul Roggenhausen, Geschichte der Oberrealschule zu St. Petri und Pauli in Danzig: von 1904 bis 1936, Danzig (Danziger Verlagsgesellschaft m. b. H. Paul Rosenberg) 1936, S. 37 - 45

Inschriften:

S. 37:
In stolzer Trauer gedenkt das Kollegium seiner Gefallenen:
(Namen mit teils ausführlicheren Angaben)
S.40:
Den gefallenen Petrischülern sei folgende Ehrentafel geweiht:
(Namen mit knappen Angaben)

Namen der Gefallenen:

Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant der Reserve ABRAMOWSKI Kurt Friedrich 18.06.1895
Danzig
15.08.1917
vor Verdun
Ldw.Fußart. Ldw.Fußart.Btl. Nr.41, 3.Batt. Ostern 1912, U IIb, Landwirt, led., w. Danzig, Tod d. Granatschuss
Kriegsfreiw. ADOLPH Günther 06.07.1895
Zoppot, Danzig
17.01.1915 o.
18.01.1915
Rosenberg, Reservelazarett
Train.Btl.Nr.17, Westpr.Train- Abt. Nr.17 Michaelis 1908, U IIc, Drogist, led., w. Danzig, Tod inf. Krankheit (Typhus), Pr.VL Nr.237: Adolf
Kriegsfreiw., Einj. Freiw. ALESTER Erich Rudolf Wilhelm 08.12.1896
Altfelde, Kreis Marienburg
11.01.1915
Schöneberg, Vereinslaz.St. Norbert
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 7.Kp. Abiturient, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Rückenmarkschuss)
Vzfeldwebel ANDREE Martin 14.02.1889 Lauenburg i. Pr. 21.11.1914
Langemark, Feldlazarett 5 d. XVII.A.K.
2.Pomm.Ldw.Inf. Rgt.Nr.9, 7.Kp. Ostern 1910, Abitur
Füsilier ANHUTH Bodo Ludwig Fritz 28.03.1895
Danzig
08.09.1915
Bois d‘Ailly
Magdeburg.Füs.Rgt. Nr.36, 4.Kp. Student, led., w. Danzig, Tod durch Kopf- u. Rückenschuss
Leibhusar ARPPE Johannes Max 23.06.1895
Danzig
19.02.1915
1.Pr.Leib.Hus.Rgt. Nr.1, 1.Esk. Michaelis 1908, U IIc, Ingenieur-Anwärter, led., w. Danzig-Zigantenberg, Tod inf. Verwundung
Vzfeldwebel der Reserve BADEWITZ Emil Eugen 09.11.1897
Danzig
03.09.1918
Muirocourt Muirancourt
Pr.Inf.Rgt.Nr.443, 2.MG-Kp. Student, led., w. Danzig, Tod durch Volltreffer
Leutnant der Landwehr BARGEN Gustav van 24.10.xxxx
Bohnsack, Danzig
09.10.1918 9.Westpr.Inf.Rgt. Nr.176 August 1909, O IIa
Vzfeldwebel d. Landwehr, der Reserve BEHRENDT Bruno Richard 26.08.1884 Mariensee i. Westpr. 26.12.1914
b. Ilow-Lodz, Reservelaz. 66
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.48, 10.Kp. Mai 1903, U I, Bankbeamter, verh., w. Berlin, Tod inf. Verwundung
BERENDT Artur 12.03.1915
Ripont
Pr.4.Garde.Rgt. zu Fuß
Leutnant der Reserve BIELER Hans 23.05.1892
Kl. Hanswalde, Mohrungen
25.04.1917 Ostern 1912, U Ia, Kriegsgräberstätte Laon - „Champ de Manoeuvre“, Frankr., Block 2, Grab 727
Oberjäger BIENENGRÄBER Karl Forsthaus Mirschau 11.06.1915
Jäger 5 1.Schles.Jäger. Btl.Nr.5, 1.Radf.kp. Ostern 1910, U IIb, Tod inf. Verwundung
Fahnenj., Fähnrich BODENBURG Gottlieb Wilhelm Fritz 07.09.1898
Danzig
01.11.1918
Duisburg, Reservelazarett Abt. Laar
8.Ostpr.Inf.Rgt. Nr.45, 8.Kp. led., w. Insterburg, Infanteriekaserne, Tod inf. Krankheit (Influenza, Lungenentzündung)
Flieger, Vzfeldwebel BOELCKE Thilo 16.09.1896
Wittomin
20.08.1918
Montzéville
Jagdstaffel 67 Tod inf. Absturzes bei einem Angriff, Kriegsgräberstätte Consenvoye, Frankr., Block 1, Grab 1606
Unteroffizier BONIN Anton von Danzig 31.07.1915
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.59, 5.Kp. Ostern 1913, U IIa
Leutnant der Reserve BUCHHOLZ Siegfried Carl Hellmuth 24.01.1892
Berlin
10.03.1918 o.
16.03.1918
b. Fresnes
MG-Abt., 5.Westfäl.Inf.Rgt. Nr.53 Ostern 1911, Abitur, Kandidat Ingenieur, led., w. Danzig-Langfuhr, nicht Reg.geschichte
Leutnant der Reserve CLAUS Kurt Otto Theodor 25.03.1889
Stuhm
19.08.1915
b. Piscza
Gren.Rgt.Nr.1, 2.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.3, 3.Kp. Ostern 1908, Abitur, Kandidat des Höheren Lehramts, led., w. Danzig, Tod durch Kopfschuss
Musketier DAGOTT Rudolf 07.05.1898
Konitz
27.10.1918
Kulmer Inf.Rgt. Nr.141 Tod inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Vladslo, Belgien, Block 10, Grab 726
Leutnant der Reserve, Flieger DAHLMANN Helmuth Friedrich Wilhelm 18.10.1892
Schöneck, Berent
11.03.1918
Rethel, Echy
Ostern 1908, U IIb, Tod inf. Verwundung
DASSE Hans 15.11.1915
Ostern 1909, U IIb
Leutnant der Reserve DILLA Rudolf Gottlieb Friedrich 22.01.1889
Danzig
01.10.1914
Stettin, Reservelaz. II
Kulmer Inf.Rgt. Nr.141, 1.Kp. Michaelis 1906, U IIb, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Hirnhautentzündung inf. Schussverletzung)
Gefreiter DISCHKÖWITZ Kurt Hammerstein, Kr. Schlochau 20.05.1917
b. Cabarett Ferme
Pr.Feldart.Rgt. Nr.263, 3.Batt. Ostern 1911, U Ib, Regierungssupernum., led., w. Danzig-Langfuhr
Vzfeldwebel DOEBLER Erich Oskar Richard 27.10.1888
Altona
20.08.1914
Gumbinnen
3.Westpr.Inf.Rgt. Nr.129, 5.Kp. vermisst, gerichtlich für tot erklärt
Kriegsfreiw. EBERS Wolfgang Erich 11.01.1899
Danzig
10.02.1915
Masuren
Pr.Res.Inf.Rgt.Nr.9, 3.Kp. Untersekundaner, 16.Jahre
Vzfeldwebel EHRLICH Hans Hermann ca. 1894
Tarnowitz
25.07.1918
b. Janazy
2.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.3, 8.Kp. Ostern 1913, U IIb, Justizanwärter, led., w. Danzig-Langfuhr
Leutnant der Reserve EICHHOLZ
EICHHOLTZ
Walter Hermann 21.05.1898 Pommeyerhöhe, Dirschau 12.09.1918
Argonnen, Essey
1.Westpr.Gren.Rgt. Nr.6, 1.MG-Kp. Pr.VL Nr.1303: Eichholtz
Einj.Freiw., Unteroffizier ENDRUWEIT Ernst 05.11.1893
Quittainen
20.08.1914
Gumbinnen
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 2.Kp.
Kriegsfreiw. ENDRUWEIT Richard 31.01.1915
Korabka
Danziger Inf.Rgt. Nr.128 Primaner, nicht Reg.geschichte
Leutnant der Reserve, Feldw.Leutn. ENGLER Artur
Arthur Adolf Ferdinand
14.03.1895
Danzig
21.03.1918
Hendercourt, Nordausgang
Feldart. Pr.Feldart.Rgt. Nr.93, 3.Batt. Ostern 1912, O IIb, Lehrer, led., w. Danzig, Herzschuss (Splitter Artilleriegeschoss), Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 2, Grab 477
ENSKAT Richard 23.11.1892
Trawitz
23.09.1918 o.
27.09.1918
Rhein.Inf.Rgt. Nr.161, 5.Kp. Michaelis 1910, O IIa
Vzfeldwebel der Reserve, Offz.Aspirant FABRICIUS Emil Kurt 10.01.1897
Danzig
17.08.1917
vor Oppy
8.Westpr.Inf.Rgt. Nr.175, 3.MG-Kp. Ostern 1912, U IIb, Fleischer, led., w. Danzig, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 11, Grab 480
Gefreiter FECH Helmut
Hellmuth
ca. 1897
Montwitz, Kreis Ortelsburg
12.08.1915
Nur, Russland
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 11.Kp. Primaner, w. Danzig, Tod dch. Herzschuss,
Leutnant der Reserve FLECK Oskar 17.09.1895 Recklinghausen 27.08.1918
9.Westpr.Inf.Rgt. Nr.176 Tod inf. Verwundung
Leutnant der Reserve FRATZSCHER Günter
Günther
Freystadt, Rosenberg 07.08.1916
4.Pomm.Inf.Rgt. Nr.21, MG-Kp. vermisst, Pr.VL Nr.622: Günther
Leutnant der Reserve FRÖSE Heinrich 29.05.1892
Ladekopp, Marienburg (Pr.VL Nr.870)
04.06.1917 o.
05.06.1917
Wytschaetebogen
Feldart.71 Pr.Feldart.Rgt. Nr.71, 6.Batt. Ostern 1912, O Ia, Kriegsgräberstätte Lille-Süd, Frankreich, Block 1, Grab 8
Unteroffizier der Resere GÄTJENS John Waldemar Christian 01.10.1895
Danzig
11.10.1917
Kortemark, Flandern
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.46, 2.Kp. Kaufmann, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Kopf-, Brustschuss), auf dem Transport, Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien, Grab 47
Kriegsfreiw., Grenadier GOGOLL Erich Michael Ferdinand ca. 1891
Marienwerder
14.11.1914
b. Scharnau
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, Btl. von Lieres, 1.Kp. Ostern 1909, U IIb, Gerichtsaktuar, led., w. Danzig, Tod durch Kopfschuss
Unteroffizier GOTTEMEYER Walter Oskar 18.09.1895
Danzig
17.04.1917<br> Danzig, Festungslaz. 2.Westpr.Fußart.Rgt. Nr.17, Ers.Btl., Garnison-Batt. Unterprimaner, led., w. Danzig, Tod inf. Krankheit (Lungentuberkulose)
Leutnant GRAPENTIN Georg 24.05.1892
Kielau
00.11.1915
2.Niederschles. Inf.Rgt.Nr.47, 7.Kp. Ostern 1911, O Ia, falsches Todesdatum
Kriegsfreiw., Grenadier GÜNTHER Kurt Gustav Adolf Georg 14.02.1896
Danzig
14.11.1914
b. Scharnau, Ostpreußen
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, Pr.Inf.Rgt.Nr.344, 1.Kp.(?) Abiturient, led., w. Danzig
Leutnant der Reserve HEMPF Karl Hermann Emil 16.08.1889
Danzig
09.10.1915 o.
11.10.1915
Blinkischki, San.kp.Nr.1
Res.Inf.Rgt.Nr.8, Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.21, 10.Kp. Michaelis 1905, U IIb, Kaufmann, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Bauchschuss)
Vzfeldwebel der Reserve HEYN Felix Bernhard Eduard 25.09.1897
Danzig
23.05.1917
Villequier Anmont, Aisne
Großh.Bad.Inf.Rgt. Nr.185, 3.Kp. *) Tod in Gefangensch., Abiturient, ledig, w. Danzig, Tod inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Champs, Frankreich, Block 12, Grab 43
Unteroffizier der Reserve HILDEBRANDT Fritz 15.06.1917
Gefreiter HOFF Aloys 12.06.xxxx
Ellenz, Cochem
31.08.1917 Fußart. Batterie 1905 wiss. Hilfslehrer an St. Petri, dann Oberlehrer am Gymnasium Schwetz, Tod bei Gasangriff
HOFMANN Anton 16.11.1914
Soldau
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, Ers.Btl. v. Lieres Ostern 1913, U Ia
Mar.Zahlm. Applikant HORN Hans Strachim, Danziger Höhe 03.03.1918
Leutnant der Reserve HORNEMANN Karl Eduard 02.12.1891 Käsemark, Danziger Niederung 15.07.1918 o.
24.09.1918
Marne, Trier, Reservelaz. 4, Mutterhaus
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 11.Kp. Provinzialsupernum., led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Re. Unterschenkel- u. Brustschuss durch Artilleriegeschoss)
Feldwebel-Leutnant HOSSFELD Walter 20.12.1914
Soissons
Ostern 1908, O II
Kriegsfreiw., Gefreiter HÜBNER Emil 29.12.1889 Rosenberg, Danzig 31.01.1915 o.
02.02.1915
b. Ziombki
Feldart.36, 2.Westpr.Feldart. Rgt.Nr.36, 1.Batt. Ostern 1910, Abitur, Kandidat Chemie, led., w. Danzig-Langfuhr
Offz.Aspirant Grenadier JABLONSKI Kurt Hans Otto 10.04.1898
Danzig
22.09.1917
Jakobstadt, Kurland
3.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.4, 8.Kp. Abiturient, led., w. Danzig, Verletzung der Seite (Artilleriegeschoss)
JABLONSKI Viktor 06.12.1914
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5 Michaelis 1910, O IIa
Offz.Stellv. JABLONSKI Walter Heinrich Stefan Leonhard 02.01.1893
Danzig
24.10.1923
Danzig, Krankenhaus
Ostern 1912, Abitur, „an den Folgen der Kriegsstrapazen“, Student, Kandidat Ingenieur, led., w. Danzig (1923), wohl Bruder von Viktor J.
Unteroffizier der Reserve JANTZEN Fritz Ehrhard 14.11.1884
Danzig
17.04.1917 o.
18.04.1917
Doppelschlacht Aisne - Champagne
Pr.Inf.Rgt.Nr.363, 7.Kp. Ostern 1901, U II, Bankbeamter, verh., w. Hamburg, vermisst
Vzfeldwebel der Reserve JASKOWSKI Friedrich Stettin 06.12.1914 Inf.Rgt.Nr.128, 4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, Ers.Btl., 1.Kp. Bis Ostern 1914 wiss. Hilfslehrer an St. Petri
Leutnant der Reserve KLEMPNAUER Hermann Johann 28.09.1893
Zugdam, Danzig
30.10.1917
Daimlings Ecke, Flandern
Feldart.Rgt.Nr.18 Pr.Res.Feldart.Rgt. Nr.18 Ostern 1911
KLEPSCH Fritz Danzig 00.02.1915
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.253, 6.Kp. Ostern 1911, O IIa
Unteroffizier KORN Eduard Hugo 06.10.1897
Danzig
22.05.1918
b. Bailleul
9.Westpr.Inf.Rgt. Nr.176, 10.Kp. led., w. Danzig-Langfuhr, Kriegsgräberstätte Illies, Frankreich, Block 2, Grab 153
Unteroffizier KOSCHNIK Artur
Arthur Bernhard
14.01.1893
Danzig
15.07.1916
Feldart.209 Pr.Feldart.Rgt. Nr.209 Ostern 1912, O Ib, Tod inf. Krankheit
O‘gefreiter KOSCHNITZKI Paul Oskar Konrad Alt Czapel 22.12.1916 o.
27.12.1916
Amel, Feldlazarett 4
Pr.Res.Fußart.Rgt. Nr.17, 2.Batt. Schüler, w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Lungenschuss)
Unteroffizier KREFT Ernst Trutenau, Danzig 15.09.1916
Courcelette
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.210, MG-Kp.
KUHNKE Arno 24.04.xxxx
Herzberg, Danzig
23.08.1918
Feldart.
Vzfeldwebel d. Reserve LEIDEL Artur Karl Georg 23.11.1892
Bromberg
25.07.1915
Nowawjes
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 11.Kp. Ostern 1914, Abitur, Jurastudent, led., w. Ofra, Tod durch Kopfschuss
Vzfeldwebel LEMKE Ernst 28.08.1914
Amiens
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.49 Michaelis 1909, U IIa
Vzfeldwebel der Reserve LENZ Johann Hellmut Waldemar 25.04.1893
Danzig
30.06.1917
Höhe 375
Pr.Res.Fußart.Rgt. Nr.17, 5.Batt. Ostern 1910, U IIc, Supernumerar bei d. Landesversicherung, led., w. Danzig, Tod durch Volltreffer
Vzfeldwebel der Reserve LIETZAU Herbert 09.10.1918
Ers.MG-Kp.17
Vzfeldwebel der Reserve LUCKS Robert Küchwerder, Marienburg 00.08.1916
Okmany
3.Westpr.Inf.Rgt. Nr.129, 6.Kp. vermisst
Kriegsfreiw., Grenadier MAHLAU Walter Johannes Ferdinand 04.12.1896
Telkwitz, Kreis Stuhm
00.11.1914
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5 Abiturient
Leutnant der Reserve MEIERFELDT Gustav Otto ca.1880
Besznitza
28.11.1918
Freiburg, Vereinslazarett
7.Ldst.Fußart. Batt. XX.A.K. Seit Ostern 1911 Oberlehrer an St. Petri, Tod inf. Grippe, verh., w. Danzig-Langfuhr
Unterzahlm. MILLAUER Kurt Walter Max 14.11.1893
Danzig
03.11.1918
Dt.Militärmission i. Konstantinopel Weihn. 1909, U IIIc, Dekorationsmaler, led., w. Danzig-Langfuhr, Tod inf. Krankheit, bestattet Danzig, Militärfriedhof
Unteroffizier der Reserve MÜLLER Ernst Willy Ferdinand 05.08.1898
Danzig
15.12.1917
Flandern, Wynendaele, Reserve-Feldlaz. 94
Fußart.Btl.Nr.156, 3.Batt.(?) Apothekerlehrling, led., w. Danzig, Tod inf. Krankheit (Nierenentzündung)
Reiter MÜLLER Willy Max ca. 1899
Danzig
06.11.1918
Belval sur Tournis
Train 17, Ers.Abt.Nr.17 Fleischergeselle, led., w. Danzig-Langfuhr
Leutnant der Reserve MÜNZEL Ernst Karl 06.09.1894
Danzig
23.09.1915
Baska und Kumpanischki-Sen
Inf.Rgt.Nr.265, Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.265, 5.Kp. Ostern 1911, O IIa, Magistratssupernum., led., w. Danzig
Einj.Freiw., Unteroffizier OTTO Alfrid Wilhelm 26.09.1891
Danzig
15.08.1914
Mlawa, Soldau, Feldlaz.
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 1.Kp. Ostern 1911, Abitur, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Kopfschuss)
Kriegsfreiw. PARDON Edgar Ernst Emil 07.08.1896
Kulm
06.12.1915 o.
28.01.1915
Stettin, Krankenhaus
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, Ers.Btl. Ostern 1907, VIc, Seminarist, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (recht. Oberschenkel, dch. Gewehrschuss, Blutvergiftung)
Leutnant der Reserve PERLEWITZ Kurt 15.04.1895
Danzig
14.08.1914 o.
28.08.1914
Waplitz
4.Posen.Inf.Rgt. Nr.59,12.Kp. Bankbeamter, led., w. Berlin
Leutnant der Reserve PFAHL Robert Danzig 26.09.1915
Thelus-Neuville
2.Oberschles. Inf.Rgt. Nr.23, 1.Kp. Ostern 1910, U IIb
Unteroffizier PHILIPP Paul Heinrich Hermann 18.08.1895
Danzig
26.09.1917
Sabiner, Ostgalizien
Luftkampf
Fahnenj.-Unteroffizier PHILIPSEN Karl ca. 1895
Stüblau, Kreis Dirschau, Westpreußen
29.12.1914
Bolimow
2.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.3, 8.Kp. Ostern 1914, O IIb, led., w. Königsberg, Tod dch. Gewehrsch.
Leutnant der Reserve POERSCHKE Dr. Werner 19.04.1878
Dirschau
20.12.1916
Pr.Fußart.Btl. Nr.37 Lehrer seit Michaelis 1913 an St. Petri
Vzwachtm. PORSCHKE Johannes Paulus Johann 02.02.1895 Königsberg 03.06.1917
Etersigny (?)
Westpr.Feldart.Rgt. Nr.36, 3.Batt. Abiturient, led., w. Danzig-Langfuhr, Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich, Block 23, Grab 134
Leutnant der Reserve PREEZMANN
PREETZMANN
Erich 16.05.1895 Neidenburg 22.01.1918 o.
23.01.1918
Valenciennes
Ostern 1914, U IIb, Kriegsgräberstätte Frasnoy, Frankreich, Block 6, Grab 56
Unteroffizier PRILLWITZ Kurt 28.02.1897
Kgl. Schönfließ, Berent
11.12.1916
b. Curchy
8.Pomm.Inf.Rgt. Nr.61, 7.Kp. Schüler, w. Danzig, Tod dch. Verwundung (Kopf und Bein, dch. Artilleriegeschoss), Kriegsgräberstätte Manicourt, Frankreich, Block 2, Grab 441
Vzfeldwebel der Reserve PUTTKAMMER Dr. phil. Fritz
Friedrich Karl
ca. 1890
Lippusch, Kreis Berent
11.09.1914
Szabienen-Angerapp
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 4.Kp. Bis Ostern 1914 wiss. Hilfslehrer an St. Petri led., w. Danzig
Gefreiter, Kanonier QUETSCHKE Kurt Karl ca. 1897
Danzig
21.03.1918
Honnecourt
Res.Fußart.Rgt. Nr.24, 9.Batt. Ostern 1914, U IIc, Polizeisupernumerar, led., w. Danzig, Tod durch Volltreffer, Kriegsgräberstätte Selvigny, Frankreich, Block 4, Grab 710
Unteroffizier RAETZEL Karl Heinrich Wilhelm 02.05.1895
Danzig
22.09.1916
Puceaux, b. Curchy
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 9.Kp. Ostern 1912, U IIb, Kaufmann, led., w. Danzig, Tod dch. Brustschuss (Unglücksfall), Kriegsgräberstätte Manicourt, Frankreich, Block 3, Grab 205
RAHN Friedrich 01.09.1918
Bouchavesnes
Feldart.25, 1.Großherz.Hess. Feldart.Rgt.Nr.25
Leutnant der Reserve REHSE Fritz Max Heinrich 18.09.1894
Pr. Stargard
07.10.1918
b. Merricourt
Feldart.70 4.Lothr.Feldart.Rgt. Nr.70, 3.Batt. Ostern 1914, Abitur, Abiturient, led., w. Danzig
Einj.Freiw., Gefreiter REICHENBERG Robert Franz Eduard Georg 29.08.1892
Danzig
20.08.1914
Grünweitschen
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 9.Kp. Ostern 1910, U IIa, Kaufmann, led., w. Danzig
Gefreiter RICHERT Johannes 20.09.1917
Somme
Inf.Rgt.Nr.210 (?) **)
Vzfeldwebel RINGE Richard 12.11.xxxx Neuendorf, Danzig 20.09.1917
St. Julien, Flandern
Hess.Res.Inf.Rgt. Nr.118 Michaelis 1911, U IIa, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, „Kameradengrab“
Unteroffizier der Reserve SCHALHORN Gert Bruno 17.04.1898
Danzig
04.09.1916
Chillly
Kulmer Inf.Rgt. Nr.141, 3.Kp. Ostern 1913, Kaufmannslehrling, w. Danzig, Tod durch Kopfschuss
Vzfeldwebel der Reserve, Offz.Stellv. SCHEFFLER Arthur Danzig 27.03.191x
Mokryze
Pr.Inf.Rgt.Nr.344, 1.Kp. Ostern 1907 Abitur, Kandidat, Unterricht August u. September 1914 an St. Petri, vermisst
Kriegsfreiw. SCHILLING Fritz
Friedrich
29.03.1895
Danzig
19.01.1915
21.01.1915
Halle a. S., Hilfslazarett Cäcilienhaus
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 3.Kp. Abiturient, led, w. Danzig-Langfuhr, Tod inf. Verwundung ***)
SCHMANDT Arthur Ernst Friedrich 29.06.1894
Danzig
20.07.1917<br> Danzig, Krankenhaus 1.Westpr.Gren.Rgt. Nr.6 Febr. 1907, IVc, Buchhalter, led., w. Danzig, nicht Reg.geschichte
Grenadier SCHNIBBE Franz Danzig 14.11.1914
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, Inf.Rgt. v. Tschudi Ostern 1912, Abitur
Leutnant der Reserve SCHORLING Fritz 24.09.1890
Ellernitz, Danziger Höhe
16.10.1918
Thorn
Fußart., Fußart.Btl.Nr.663, 3.Batt.(?) Ostern 1907, U IIb, Tod inf. Krankheit, bestattet Danzig, Militärfriedhof
Offz.Aspirant SCHÜLKE Erich Karl Ernst ca. 1899
Schlochau
03.05.1922
Danzig
Folge von Ruhr und Gasvergiftung, Bankbeamter, led., w. Danzig
Unteroffizier SCHULTZ Kurt Emil Edwin 02.05.1893
Danzig
11.04.1918
Regibaye, b. Rollot
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 12.Kp. Kaufmann, led., w. Danzig, Tod dch. Brustschuss
Gefreiter SCHWARZ Dr. Hans 06.11.1891
Thorn, Marienburg
30.10.1914
Flandern
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.209 Ostern 1910, Abitur
Unteroffizier SEWELIES Hugo Gustav 28.04.1893
Danzig
21.03.1918 o.
22.03.1918
vor Tahure
Fußart. Pr.Ldw.Fußart.Btl. Nr.17, 4.Batt. März 1911, O IIIc, Schüler, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung durch Granatsplitter, bestattet Danzig, Militärfriedhof
Unteroffizier SOHN Kurt Erich 07.09.1894
Danzig
22.09.1917
Iseghene, Res.-Feldlaz. 112
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 8.Kp. Ostern 1911, U IIb, Kaufmann, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Beinschuss), Kriegsgräberstätte Menen, Belgien, Block L, Grab 2514
Kriegsfreiw., Füsilier SREMSKI Johann Caesar Michael Emil 26.10.1896 Königsberg 31.10.1914
Czenstochau
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 12.Kp. Untersekundaner, Tod inf. Krankheit („Wundstarrkrampf nach Amputation des rechten Beines“)
Gefreiter STANGENBERG Richard Otto August Johannes 16.02.1898
Jastrow, Dt. Krone
05.07.1918 o.
06.07.1918
Cerisy, H.V.Pl.
Pr.Inf.Rgt.Nr.448, 9.Kp. Ostern 1911, IVa, Schüler, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Bauch- und linker Unterschenkelschuss, dch. Artilleriegranate)
Offz.Stellv., Vzfeldwebel STEINROECK Dr. Hermann Goldap 26.10.1914
Suwalki
7.Ostpr.Inf.Rgt. Nr.44, 1.Kp.
Gefreiter STEINWARTZ Emil Hans 27.05.1897
Danzig
12.08.1917
b. Focsani, Bayr.Feldlaz. 32
Fußart.Btl.Nr.77, 3.Batt.(?) Ostern 1913, O IIa, Kaufmann, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (dch. Artilleriegranate), Kriegsgräberstätte Focsani-Osuar, Rumänien, Ossariograb
Vzfeldwebel STOBBE Herbert Tiegenhof, Marienburg 21.07.1916
Soyecourt, Somme
Res.Inf.Rgt.Nr.51, 4.Niederschles. Inf.Rgt.Nr.51, 1.Kp. Ostern 1909, O II
Kriegsfreiw., Gefreiter SÜLZNER Hans 24.02.xxxx
Berlin
21.03.1918
b. Essigny le Grand
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 4.Kp. Michaelis 1909, U IIa
Vzfeldwebel TEGGE Karl 25.03.1887
Stolp
1916 o.
1917
Pr.Minenw.Btl.Nr.5, 3.Kp Ostern 1907, Abitur,
Musketier TESCHKE Erich Karl Heinrich 01.12.1898
Danzig
05.10.1917
Flandern, b. Moorslede
Pr.Inf.Rgt.Nr.450, 5.Kp. Bankbeamter, led., w. Zoppot, Kriegsgräberstätte Langemark, Belgien, Block B, Grab 11802
Vzfedwebel THIEL Alfred Ernst 06.06.1893
Danzig
09.11.1916
Chaulnes
8.Pomm.Inf.Rgt. Nr.61, 3.Kp. Ostern 1911, O Ib, Student, led., w. Danzig-Langfuhr, Tod dch. Granatspl., Kriegsgräberstätte Manicourt, Frankreich, Block 2, Grab 421
Leutnant der Reserve THIELKE Alfred 24.03.1895
Köln am Rhein
29.11.1915 o.
29.12.1915
auf d. Brenner, Südtirol
Jäger 13, Pr.Jäger.Rgt.Nr.3, Gebirgs.Ers.Abt., 1.Kp. Ostern 1913, Abitur, Nationalökonom, led., w. Danzig-Langfuhr
Hauptmann der Landw. a. D., Btl.-Kommandeur THOENE Prof. Kurt Robert 03.03.1860
Caymen, Kreis Labiau
23.02.1915
b. Sokolowo
Ldst.Btl. Neufahrwasser verh., w. Danzig, überführt u. auf dem Luther. Friedhof in Langfuhr beerdigt (19.11.1915)
Leutnant z. S. der Reserve VANSELOW Fritz Neufahrwasser 11.04.1918 o.
15.05.1918
Engl. Kanal, Dovergebiet
SM UB 33 Ostern 1906, U IIa, U-Boot auf Mine gelaufen u. gesunken, keine Überlebenden
Leutnant der Reserve WEIDE Georg Danzig 23.07.1915 o.
28.07.1915
b. Rowy
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 7.Kp. Michaelis 1907, U IIa
Vzfeldwebel d. Reserve, Offz.aspirant WELLHAUSEN Kurt Ferdinand Christian 19.02.1895
Danzig
14.07.1916
Baranowitschi, b. Skrobowa
1.Brandenburg. II.Pion.Btl.Nr.3, 2.Res.kp. Ostern 1913, U Ib, Maschinenbauvolont., led., w. Danzig
Vzfeldwebel der Reserve WICHMANN Gustav Adolf Erich ca. 1892
Schadewalde, Kr.Marienburg
08.03.1914 o.
08.12.1914
Kamocin, b. Ostrow
Jäger 1, 1.Ostpr.Jäger.Btl. Graf Yorck von Wartenburg, 4.Kp. Ostern 1907, U II, Kaufmann, led., w. Königsberg
Kriegsfreiw. WIEBE Hermann 29.03.1895
Tiege, Kreis Marienburg
23.01.1915
Russland, b. Borzymow
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5, 7.Kp. Abiturient
WIEDEMANN Walter 07.12.1914
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5 Ostern 1912, U IIa
Kriegsfreiw. WIENS Dr. Kurt August 09.10.1891 Junkertroyl, Danziger Nied. 16.11.1914
b. Niederhof-Soldau
4.Pomm.Ldw.Inf. Rgt.Nr.21, 9.Kp. Ostern 1911, Abitur, Philosophiestudent, led., w. Junkertroyl
Gefreiter WITT Hermann Rudolf 28.07.1896
Danzig
04.03.1915
Lomza, vor Wizna
Pr.Res.Inf.Rgt.Nr.9, 6.Kp. Marine-Ingenieurvol., led., w. Danzig
WITT Reinhard 30.08.1914
Ldstmann, Schütze WRAGE Kurt Paul Heinrich 03.04.1897
Danzig
27.07.1918
Montcornet, Kriegslazarett
Danziger Inf.Rgt. Nr.128, 1.MG-Kp. Schlosser, led., w. Danzig, Tod inf. Verwundung (Steckschuss im re. Unterschenkel)
Leutnant der Reserve ZAHLMANN Ernst 16.07xxxx
Allenstein
27.08.1918 o.
28.08.1918
Mory
4.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.5 vermisst, gerichtlich für tot erklärt
Richtschütze ZELEWSKI Gotthard von ca. 1895
Kahlbude, Danzig
25.10.1916
a. d. Somme
MG.Scharfschütz. Abt.19, 3.Kp. Ostern 1911, IVa, led., w. Danzig-Schiedlitz, Tod dch. Artillerieg.
ZERNICKEL Kurt Conrad Ferdinand 19.10.1895 Riesenburg 16.06.1915
Dobromil
Feldart. 35 1.Westpr.Feldart. Rgt. Nr.35, Reiterbatt. d. Ers. Abt.
Offz.Stellv. ZILGIT Bruno Emil 01.07.1892
Danzig
22.04.1918
Rickimöki, Bahnhof
Ostpr.Jäger.Btl. Nr.1, 11.Radf.kp. Weihn. 1907, O IIIb, Techniker, led., w. Danzig, Tod dch. Bauchschuss
Kriegsfreiw. ZILLMER Bruno Karl 15.01.1892
Zoppot
01.11.1914
Dzingellen, Feldlazarett 6 d. I.A.K.
2.Ostpr.Gren.Rgt. Nr.3, 4.Kp. Ostern 1910, Abitur, Kandidat des Höheren Lehramts, led., w. Danzig
Leutnant ZIMMERMANN Georg Albert Gustav ca. 1896
Lagschau, Kreis Danziger Höhe
13.05.1916
b. Eidemli, Griechenland
8.Ostpr.Inf.Rgt. Nr.45, 6.Kp. led, w. Danzig-Langfuhr, Tod dch. Kopfschuss
Unteroffizier der Reserve ZINDEL Walter 05.05.1915
Leutnant der Reserve ZÜRN Georg Wilhelm 20.12.1893
Danzig
14.06.1915 o.
16.06.1915
b. Ioljmoka (?)
Pr.Res.Inf.Rgt. Nr.263, 4.Kp., vom Inf.Rgt.Nr.128 Ostern 1910, U IIIc, Kaufmann, led., w. Danzig, Tod dch. Brustschuss
Leutnant der Reserve ZÜRN Johannes Karl Georg 16.06.1889
Danzig
11.05.1917 o.
16.05.1917
b. Laffaux
2.Magdeburg. Inf.Rgt. Nr.27, 3.Kp., vom Inf.Rgt.Nr.128 Michaelis 1903, U IIc, Kriegsgräberstätte Mons-en-Laonnois, Frankreich, Block 26, Grab 58

Dieser Beitrag ersetzt den vom 28.06.2022 vom gleichen Einsender: „Oberrealschule zu St. Petri und
Pauli verbunden mit einer Handelsklasse in Danzig. Bericht über das Schuljahr 1914/15, Danzig (Druck
von A. Schroth) 1915, S. 9, 10, 12 und 13”.

Anmerkungen: In der Rubrik „Bemerkungen“ sind der jeweilige Abgangstermin und die zuletzt besuchte
Klasse angegeben.
Die Angaben bezüglich der Namen, der Lebensdaten oder der Regimentszugehörigkeiten differieren
bisweilen, das erschwerte die Recherche. Die Informationen in den Geburts- und Sterberegister sind da
wohl am zuverlässigsten.
*) Im Sterberegister wird diese Einheit genannt, man findet aber Felix Heyns Namen nicht in der
entsprechenden Kriegsstammrolle.
**) Möglicherweise ist damit der lediger Postgehilfe Johannes Paul Eduard Richert gemeint, Gefreiter in
der 7. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 210, geboren am 9. Mai 1896 in Danzig,
gestorben am 11. April 1917 im Feldlazarett 173 in Laon infolge seiner schweren Verwundung.
***) Friedrich (Fritz) Schilling war vor dem Besuch der Oberrealschule offenbar Schüler des
Conradinums in Danzig-Langfuhr gewesen, in dessen Schulbericht von 1914/15 er als
gefallener ehemaliger Conradiner aufgeführt wurde. Hinsichtlich des Todesdatums und
der Zugehörigkeit zu einer Einheit gibt es zwei abweichende Quellen: 31.12.1914 /
Infanterie-Regiment.Nr. 344 (Pr. VL Nr. 557) und 19.01.1915 / Grenadier-Regiment Nr.5
(Sterberegister 1915 Danzig-Langfuhr).
Ergänzungen in Rot: Eigene Recherchen (v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net,
Regimentsgeschichten sowie Geburts- und Sterberegister).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 05.07.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger