Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Cuxhaven (Höhere Staatsschule), Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen

PLZ 27474

Wappen-Datei: ns_lkr-cuxhaven_cuxhaven.jpg

Gedenkschrift über die (ehemaligen) Lehrer und ehemaligen Schüler der Höheren Staatschule (H. St. Sch.) in Cuxhaven, die im Ersten Weltkrieg fielen. Herausgegeben 1919 in Cuxhaven.
Das Heft befindet sich in der Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft in Hamburg.

Inschriften:

Titel
Höhere Staatsschule in Cuxhaven

Zum Gedächtnis unserer Toten
1914 – 1919

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AHLERS Johann 13.12.1892
Cuxhaven
24.07.1917 1. Garde-Feldartillerie-Regiment Sohn d. Lotsen L.A.H. Ahlers in Cuxh., - H. St. Sch. Cux. 1903-1912, dann Kaufmann. Kämpfte in Masuren, Flandern, Champagne. EK II, HKr.
ALBERS Rudolf 27.10.1892
Hemmoor
06.09.1914
bei Conje
Feldartillerie- Regiment Nr. 46 in Celle Sohn d. Rentners J.A. Albers in Basbeck, H. St. Sch. Cux. 1907-1908, Kaufmann i. Hamburg. Gefallen i. d. Marneschlacht.
Vizwachtm. (Aug. 1914), Leutnant (ab Okt. 1914), Bataillons-Adjutant (Okt. 1915) ALMELO Gerhard van 06.07.1888
Hamburg
26.10.1915
Lyntupi, Feldlazarett
Feldart.-Rgt. 45, (ab Aug. 1914), Inf.-Rgt. 97 (ab Jun. 1915), Sohn d. Kaufmanns G. van Almelo in Hamburg. - H. St. Sch. Cux. 1903-1904, Kaufmann. EK II, am 22.10.1915 beim Gefecht a. Duklapass schwer verwundet.
Leutnant (Sommer 1915), Führer einer Luftschiffhallen- Schutztruppe in Gonhode bei Gent BACMEISTER Dietrich 15.04.1889
Otterndorf
06.10.1915
Neuenahr, (gest. infolge Krankheit)
Maschinengewehr- Ersatz-Komp. X A. R. in Neustadt a. Rübenbge.; im Sommer 1915 Res.-Inf. Rgt. 74 Sohn d. Oberlandesgerichts-Rats Dr. Bacmeister in Hamburg. - H. St. Sch. Cux. 1889, Referendar i. Hamburg.
Oberbootsmann Mat. BENNITT Charles 04.03.1887
Cuxhaven
17.07.1917
vermisst auf U-Bootfahrt
Sohn d. Kapitäns J.A.R. Bennitt in Lehe. - H. St. Sch. Cux. 1897-1899. Steuermann. Eintritt 1915 in Wilhelmshaven. Ab Jan. 1917 Fahrt auf U-Boot. EK II.
BENNITT Reimert 10.10.1897
Cuxhaven
18.12.1916
Res. Inf. Rgt. 76 Sohn d. Kapitäns J.A.R. Bennitt in Lehe. - H. St. Sch. Cux. 1907-1910, zuletzt Schlachter in Franzenburg. Im Herbst 1916 eingezogen. Am 18. Dez. 1916 durch Granattreffer schwer verwundet. EK II.
Unteroffizier BLOHM Theodor 22.02.1894
(Cuxhaven-) Groden
13.06.1915
Tuchla, Galizien
2. Garde Feldartillerie-Rgt. (Aug. 1914), Kaiser- Alexander-Grenadier-Regiment. (ab Juni 1915) Sohn d. verstorb. Hofbesitzers Th. M. Blohm i. Groden. - H. St. Sch. Cux. 1903-1910. Landwirt i. Groden. Aug. 1914 als Kriegsfreiwilliger eingetreten. Starb bei Sturmangriff als 1. seines Zuges.
Leutnant, Bataillons-Adjutant BÖE Dr. jur. Max 19.06.1880
(Hamburg-) Altona
16.09.1914
Dreslincourt (Noyon), beim Transport ins Lazarett.
Res.-Inf.-Rgt.75 Sohn d. Rektors A. Böe in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cux. 1891-1895, Amtsrichter in Hamburg. Kämpfe i. Belgien (Löwen, Tirlemont) u. Nordfrankreich. 16.09.14 verwundet.
BÖLLING Wilhelm 27.07.1895
Guayaquil
1916
westl. Kriegsschauplatz
Infanterie Regiment Sohn d. verstorb. Kaufmanns W. Bölling daselbst. - H. St. Sch. Cux. 1910-1913; später Kaufmann i. Hamburg.
BORGWARDT Ernst 30.03.1896
Holtenau
Nacht 29.03.1918 /
30.03.1918
bestattet a.d. Ehrenfriedhof i. Fins.
Seebataillon (Sept. 1914), 3.Mar.-Inf.-Rgt. (Dez. 1914) Sohn d. Zollbeamten E.F.W. Borgwardt in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cux. 1905-1914, Abiturient, Kaufmannslehrling in Hamburg. Kriegsfreiwilliger, flandrische Front (Dez.14), Zugführer i. schweren Kämpfen bei Poelcapelle u. Paschendale (Okt.17), bei der Frühjahrsoffensive 1918 nach d. Einnahme v. Albert u. erfolgr. Sturmangriff gefallen. EK II, vorgeschl. f. EK I
BRAHM Ernst 07.03.1897
Hamburg
06.10.1918
vermisst in d. Argonnen bei Flammenwerferangriff
Sohn d. Schauspielers L. Brahm daselbst. - H. St. Sch. Cux. 1909-1913. Kriegsteilnehmer zuerst in Rumänien, dann Frankreich.
Unteroffizier BROKATE Emil 22.09.1885
Mulsum
26.09.1917
Ypern durch Kopfschuss
Inf.-Rgt. 75 Sohn d. Pastors K. Brokate i. Cappel. - H. St. Sch. Cux. 1899-1900, Pastor i. Ihlienworth. 1914 Kriegsfreiwilliger. 1916 sechs Wochen stellvertr. ev. Feldgeistlicher. Sommeschlacht, Arrasschlacht, Flandernschlacht 1917. EK II, EK I und Hans.-Kr.
BROKATE Robert 1890
Cappel
30.06.1916
in Wolhynien d. Kopfschuss
Inf.-Rgt. 97 Sohn d. Pastors K.J.F. Brokate i. Cappel. - H. St. Sch. Cux. 1903-1904. Predigtamtskandidat im Stephansstift zu Hannover. 1915 Kriegsfreiwilliger. Verwundet vor, Dünaburg.
Fahnenjunker BULLE Wilhelm 30.10.1898
Cuxhaven
1918
gefallen durch Granateinschlag
Marine-Seebataillon Nr. 3 Wilhelmshaven Sohn d. San.-R. Dr. med. H. A. Bulle in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cux. 1907-1917, 1. Nov. 1917 - 26. Jan. 1918 in Flandern.
BÜRGEL Ewald 14.07.1896
Hamburg
15.09.1916
bei Thiepval
Rgt. Nr. 213 Sohn des Kaufmanns J. W. Bürgel i. Hamburg. - H. St. Sch. Cux. 1910-1914. Ende Sept. 1915 einberufen.
Vizefeldwebel CAPPELMANN Hinrich 31.01.1890
Wremen
19.04.1918
um Arras., begraben a.d. Ehrenfriedhof bei Douai.
Inf.-Rgt. Nr. 65 Sohn d. Landwirts Ed. Cappelmann. H. St. Sch. Cux. 1904-1909, Bankbeamter i. Stade. Einberufen Febr. 1915, Kämpfe i. d. Schlachten d. Westens: Champagne, Soissons, Ypern, Somme, Arras, Cambrai, Flandern usw. Sept. 1916 i.d. Somme-Schlacht verwundet. EK II.
Vizefeldw. d. Res., Sept. 1914 Offizier-Stellvertreter DAMMANN Johann 25.05.1889
Basbeck
vor Lomsza bei Stellungskämpfen Res. Inf. Rgt. 3 in Königsberg Sohn d. Hauptlehrers P.H. Dammann i. Osten b. Basbeck. - H. St. Sch. Cux. 1910-1911, stud. phil. in Göttingen. Kämpfe i. d. Schlachten: Tannenberg, Allenstein, Masuren. Nov. 1914 bei Kutnow verwundet. EK II.
Leutnant (Aug. 1915) DANNE Ernst 28.09.1893
(Cuxhaven-) Altenbruch
12.06.1917
ruht in Roubaix.
Inf.Rgt. 86 (Okt. 14), 2. Garde-Res. Rgt. (Aug. 1915) Sohn d. San.-R. Dr. med. L.A.A. Danne daselbst. - H. St. Sch. Cux. 1902-1911. Bankbeamter i. Cuxhaven. Kämpfe bei Flitzey(Apr.15), a.d. kl. Beresina (Aug-Dez. 1915), bei Lille, Arras, Vimyhöhe, Somme (Péronne, Barleux, Monquet Ferme, Courcelette), Oppy, Messines. In letzteren Kämpfen schwer verwundet. EK II, EK I.
Leutnant DOHRS Ernst 18.04.1891
Dorum
05.07.1918
Lüttich, Lazarett
2. Matrosen-Rgt. Sohn des Färbermeisters L. Dohrs. - H. St. Sch. Cux. 1906-1909. Eingezogen 15.08.1915. Küstenbesetzung in Flandern. EK II.
Gefreiter DÖSCHER Heinrich 05.03.1884
(Cuxh.-) Brockeswalde
02.12.1914
vor Lodz
Landw.-Inf. Rgt. 94 Sohn d. Gastwirts C.H. Döscher daselbst. - H. St. Sch. Cux. 1894-1899, später Kaufmann in Pößneck. Kämpfe i. Ostpreußen.
Vizefeldw. DÖSCHER Hermann 09.10.1891
(Cuxhaven-) Altenbruch
20.09.1915
im Westen. Begraben a. d. Militärfriedhof in La Malmaison.
Schützen-Rgt. Nr. 108 in Dresden Sohn d. Rentners E. Lafrenz i. Altenbruch. - H. St. Sch. Cux. 1901-1910. Referendar b. Amtsgericht i. Walsrode. Freiwillig eingetreten .
DÖSCHER Hermann 04.07.1880
(Cuxh.-) Brockeswalde
08.1915
bei Kielce an der Ruhr
Train Sohn d. Gastwirts C.H. Döscher daselbst. - H. St. Sch. Cux. 1890-1895. Juli 1915 einberufen
Unteroffizier EHEMANN Johannes 24.10.1897
(Cuxhaven-) Duhnen
31.10.1917
bei Hulluch, bestattet in Carvin am 11.11.1917
Res.Inf.Rgt. 213, 1. Bat. H. St. Sch. Cuxhaven von 1907-16, Abiturient. Kämpfte i. mehreren Gefechten u. Schlachten i. Flandern bis Sept. 1917. EK II:
Offizier EIDENSCHENK Albert 1895
in Oran
06.1916 /
07.1916
St. Menehould
Franz. Artillerie in Orléans Franz. Nationalität, stud. math. zu Donai i. Frankreich. - H. St. Sch. Cux. 1908-1909. Kriegsfreiwilliger b. d. franz. Artillerie. Im Juni 1916 b. Verdun schwer verwundet.
ENGEL Willy 29.08.1894
Cuxhaven
16.10.1918
7. Seebataillon in Cuxhaven (1914), 1. Marine-Inf.-Rgt. (März 1915) Sohn d. Lotsen J.H.W. Engel i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cux. 1905-1912. Maschinenbauschüler beim Bremer Lloyd. Kriegsfreiwilliger. Wurde i. d. Somme-Schlacht verschüttet, 1918 Teilnahme a.d. Offensive bei Arras. Geriet am 1.10.18 bei Rumilly (10km sw. Cambrai) schwer verwundet i. engl. Gefangenschaft.
ENGELCKE Hermann 18.02.1895
Goslar
23.04.1915
zwischen St. Julien und Langemark nach Sturmangriff
23. Res.-Jäger-Bat. Sohn d. Kaufmanns H.C. Engelcke in Goslar. - H. St. Sch. Cux. v. Herbst 1912 bis Frühj. 1913 (Abiturient). Kaufmannslehrling i. einem Exportgeschäft zu Hamburg. Kriegsfreiwilliger. Kämpfte i. Flandern, bei Roulers u. Langemark.
FAHJE Walter 03.10.1895
Cuxhaven
22.11.1914
Lodz
Inf. Rgt. 76, anschl. Rgt. 141. Sohn d. Lotskapitäns A.A. Fahje in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cux. 1905-1914. Stud. phil. in Göttingen. Kriegsfreiwilliger.
Vizefeldw. (Dez. 1917) FÄRBER Paul 05.05.1895
(Cuxhaven-) Altenwalde
23.09.1918
bei Cambrai
Res.Inf. Rgt. 84., Dez. 1917 Schlachtstaffel 20, Juli 1918 Flieger-Abt. 229a Sohn d. Landwirts J.H.M.A. Färber in Altenwalde. - H. St. Sch. Cuxh. 1904-1910. Seminarist. Kriegsfreiwilliger. Bei Noyon Nov.14-Nov.15 im Stellungskrieg, dann bis April 16 Kämpfe a.d. Lorettohöhe. Ausbildg. zum Flugzeugbeobacher bis Dez. 17. Gefallen im Luftkampf mit englischen Fliegern. EK II.
Unteroffizier (Sept. 1914) FÄRBER Wilhelm 09.11.1892
Columbus, Ohio, USA
05.02.1915
Merkem am Yserkanal
11.Komp. des 1.Hans. Inf.Rgt. Nr. 75 (Bremen), ab Nov. 1914 7.Komp. Res.Inf.Rgt. Nr. 212 Sohn d. Landwirts J.H.M.A. Färber in Altenwalde. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1907. Lehrer. Gefechte bei Mons, Charlepont, Nampcel. Verwundung Okt. 1914.
Unteroffizier d. Res. FECHT Wilhelm von der 25.10.1888
(Cuxhaven-) Süderwisch
03.09.1914
bei Chateau Thierry
4. Batt. Art.-Rgt. Nr. 45 Sohn d. Landwirts v. d. Fecht daselbst. - H. St. Sch. Cuxh. 1897-1903. Landwirt. Kämpfe bei Lüttich, Mons und Chateau Thierry.
Offizier-Stellvertreter FITZLER Dr. phil. Kurt 29.03.1885 Hamburg 21.08.1914
Tirlemont, Lazarett
Inf. Rgt. 85 Wissenschaftl. Hilfslehrer H. St. Sch. Cux. Okt.1912 – Aug.14. Am 18.08.1914 durch Bauchschuss schwer verwundet.
Landwehrmann FREDENHAGEN Dr. phil. Hermann 19.07.1881
Hamburg
09.10.1915
Cöthen, Lazarett
Inf. Rgt. 76 Oberlehrer i. Hamburg, an der H. St. Sch. Cux. von 1905 – 1906. Im Juli 1915 bei Lomsza an der Ostfront schwer verwundet.
FREYTAG Werner 23.12.1893
Cuxhaven
30.12.1914
beim 2. Sturmangriff auf Nieuport (Flandern)
3. Mar. Inf. Rgt. Sohn d. Lehrers E. Freytag in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1912.
FRICKE Wilhelm 17.12.1895
Gr. Flöthe
30.05.1915
bei Kämpfen um die Yser.
Jäger-Bat.9 Sohn d. Meierei-Inspekt. W. Fricke in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1906-1912. Oberrealschüler.
Vizefeldw. (März 1915) GERDTS Walther 27.10.1895
Sittensen, Bez. Bremen
22.02.1917
bei Baranowitschi
Inf.Rgt.164 (1914), Inf.Rgt. 79 (März 1915), Inf.Rgt. Nr.7 Sohn d. Apothekers A.P.W. Gerdts daselbst., stud. med. i. Göttingen. - H. St. Sch. Cuxh. 1904-1914. Kriegsfreiwilliger. Nov.-Dez.14 vor Reims, dann krank i. Lazarett St. Ingbert. Kämpfe vor Jaroslaw, dort verwundet.
Leutnant (Aug. 1915) GLAMEYER Herbert 09.02.1897
(Cuxhaven-) Altenbruch
16.04.1917
zu Lierval, am Chemin des dames
Res.Inf.Rgt. 84, Rgt. 212, 45. Res.Div., Minenwerfer-Komp. 245 Sohn d. Mühlenbesitzers O. Glameyer i. Altenbruch. - H. St. Sch. Cux. 1907-1914, Primaner. Kriegsfreiwilliger. Seit Nov. 14 bei Noyon im Stellungskrieg. Sommer 1915 nach Bixschoote i. Flandern, Gefechte bei Eloi u. Hooge. EK II. Sept. 1916 Kämpfe bei Thiepval u. Courcelette. Frühjahr 1917 Rückzug Soissons – Laon.
Gefreiter GOERLITZ Otto 19.11.1892
Jels
16.09.1914
Belgien
Inf. Rgt. Sohn d. Zollbeamten J.K.E. Goerlitz i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1908-1910, später O. R. St. Georg, alsdann Beamter.
San. Unteroffizier (Jan. 1915) GOLDSCHMIDT Walter 09.09.1893
Cuxhaven
01.10.1918
gestorben an Folgen einer Blutvergiftung
76. Inf. Rgt. Sohn d. verstorb. Kaufmanns J. Goldschmidt zu Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1912. Stud. med. in Freiburg. Kriegsfreiwilliger. Januar 1915 mit einer Radfahrerkomp. nach dem Osten. Masurenschlacht, Vormarsch durch Litauen u. Kurland. Mai 1915 in Kämpfen an der Dubissa schwer verwundet. Ab Pfingsten 1918 als Feldhilfsarzt an Lazaretten tätig. EK II, HKr.
Gefreiter, Gruppenführer GRIMKE Hans 15.05.1892
Cuxhaven
04.09.1916
in der Sommeschlacht durch Kopfschuss
Inf.Rgt. Herzog v. Hostein Nr. 85 Sohn d. Kaufmanns A.H.W. Grimke in Cuxh. -H. St. Sch. Cuxh. 1902-1907. Kaufmann. EK II.
Hauptmann, Kompanieführer GRIMSEHL Prof. Ernst 06.08.1881
Hannover
30.10.1914
bei Langemark
Res.-Inf. Rgt. 213 Oberrealschuldirektor i. Hamburg, an der H. St. Sch. Cux. von Apr. 1892 – Mich. 1900. EK II.
GROTE Hans 22.07.1896
Osten
11.01.1915
bei Lombardzyde
Seebat. zu Cuxhaven Sohn d. verstorb. Chr.E.F. Grote zu Osten. - H. St. Sch. Cuxh. 1908-1914. Trat als Primaner freiwillig ein.
Vizefeldw. d. Res. und Offiziersstellvertreter GRUBE Wilhelm 27.04.1883
Ahlinger Viertel, Gmde. Dorum
30.08.1914
Schlacht bei Guise (St. Quentin)
Res.Inf.Rgt. 92 Sohn d. Rentners E.H. Grube zu Wremen. - H. St. Sch. Cuxh. 1898-1899, Oberlehrer am Gymnasium zu Leer (Ostfr.) Kämpfte in Belgien, Gefecht b. Charleroy.
HAGEN Peter Hinrich 27.02.1883
Cuxhaven
12.08.1915
im Gefecht bei Dysmienica
Sohn des Landwirts P.H. Hagen in Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1893-1898. Landwirt i. Cuxhaven. Seit Mitte März 1915 in Russland (Warschau, Galizien, Lemberg, Krasnostaw). Am 12.08.1915 schwer verwundet, am selben Tag gestorben.
HANNEMANN Arthur 29.09.1893
Cuxhaven
27.03.1916
bei St. Eloi
Lauenburger Jägerbat. Nr. 9 (Dez. 1914), 18. Res.-Jägerbat. (1915), Sohn d. Polizeibeamten A. Hannemann in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1905, Bautechniker. Kriegsfreiwilliger. 1915 Einsatz i. Flandern, Anfang März 1916 nach Frankreich.
Musketier HARBECK Gustav 09.05.1899
Cuxhaven
27.04.1918
Inf.Rgt. 76, 2. Bat. Minenwerferabteilung Sohn d. Lotsen G. Harbeck in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1909-1917. Gefallen i. d. Märzoffensive durch Feuerüberfall der Engländer.
Leutnant HARTMANN Gerhard 03.09.1898
Hamburg
14.07.1917
bei Nauroy
1.Hann. Inf.-Rgt., Nr. 74 Sohn d. verstorb. Kaufmanns G.A.P. Hartmann i. Hamburg. - H. St. Sch. Cuxh. 1911-1915.
HARTUNG Fritz 20.07.1893
Leipzig
1917
Sohn d. Buchdruckereibesitzers P.G.W. Hartung in Hamburg. - H. St. Sch. Cuxh. 1904-1906.
HEIN Max 31.05.1891
Burg auf Fehmarn
11.10.1914
bei Ransart, sw. Arras
Königin Augusta-Garde-Grenadier-Rgt. Nr. 4, Berlin Sohn d. Inspektors Chr. Hein i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1901-1907, Techniker i. Cuxhaven.
Unteroffizier, Res.Offizier (seit Aug. 1916) HENCKEL Heinrich 11.11.1891
Cadenberge
28.05.1917
Champagne, südl. Juinville. Durch Volltreffer i. d. Unterstand verschüttet.
Inf.Rgt. 99, Masch.gewehrkomp. II des Reg. (seit Aug. 1916) Sohn d. Rentners A.W. Henckel i. Cadenberge. - H. St. Sch. Cuxh. 1902-1911, stud. phil. in Kiel. Kämpfe i. Flandern, 1915 Sommeschlacht u. Offensive auf Verdun. EK II.
HENKEN Erwin 29.06.1893
Northum b. Midlum, Bez. Bremen
31.05.1915
Lubience (Galizien) i. Feldlazarett an Diphteritis
Garde- Füs.-Rgt. Sohn d. Landwirts E.F. Henken in Midlum. - H. St. Sch. Cuxh. 1907-1911, Lehrer i. Midlum. März 1915 nach Galizien, Durchbruchsschlacht i.d. Karpaten.
Leutnant HEY Edgar 15.10.1893
Cuxhaven
12.12.1918
in Lippstadt bei Auflösung d. Rgt. durch die Hand eines Revolutionärs
Einj-Freiw. Gren.-Rgt 89, Inf.Rgt. 55 (seit Dez. 1915) Sohn d. Kaufmanns Joh. Hey daselbst. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1910. Kaufmann. Sturm a. Lüttich, Vormarsch durch Belgien u. Frankreich. Sept. 1915 schwer verwundet bei La Bassée. Frühj.-Aug. 1916 Kämpfe bei Lens, wiederum schwer verwundet. Seitdem Adjutant b. einem Brigadestab. EK II u. I, HKr., Meckl.Verd.Kr.
Vizefeldwebel d. Res. HIORT Franz 03.11.1884
Cuxhaven
05.1917
im Elsaß
Sohn d. Kaufmanns J.H.G. Hiort i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1894-1900. Kaufmann i. Hamburg. Kriegsteilnahme seit 1916.
HOMBERGSMEIER Hans 05.09.1894
Hamburg
16.08.1917
bei Moorslede durch Granatschuss
3. Art. Rgt. Sohn d. Bauinspektors W.G.Th. Hombersmeier i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1906-1909. Landwirt i. Hamburg. Kriegsfreiwilliger. 3 Jahre Einsatz im Osten: Suwalki, Grodno, Kowno, Wilna, Warschau. EK II. Dez. 1916 nach Flandern. HKr. Versetzt zum Stabe.
Leutnant d. Res. HUENE Carl Ludwig 06.09.1893
Cuxhaven
21.03.1916
am Narotsch-See
Einj.-Freiw. Inf-Rgt. 113 i. Freiburg, Res.-Inf.-Rgt. 250 Sohn d. Telegr. Vorst. a.D. J.W.E. Jaski in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1914. Kämpfe i. Lothringen u. Frankreich, nach Verwundung Kämpfe a. östl. Kriegsschauplatz. EK II.
ICKEN Willy 12.07.1893
Cappel-Neufeld
01.06.1916
an der Aisne
Füsilier-Rgt. v. Gersdorff Nr. 80, 18. Armeekorps Sohn d. Landwirts E.A. Icken i. Cappel-Neufeld. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1906. Landwirt i. Cappel-Neuf. Kam i. März 1916 ins Feld, Gegend Longwy. Mai 1916 Kämpfe vor Verdun.
KAMPS Hermann Diedrich 29.10.1888 Süderwisch b. Cuxhaven 14.09.1914
Schlacht bei Brimont
Inf. Rgt. 13 1898-1904 Schüler, April 1913-April 1914 Lehramtskandidat an der H. St. Sch. Cux. Ab Frühj. 1914 z. Ableisten seines Dienstjahres beurlaubt.
Musketier KARSTENSEN Gerhardt 08.06.1897
Cuxhaven
16.04.1917
bei Laffeaux
Inf.-Rgt. 76 (Hamburg) Sohn d. techn. Lehrers P.R. Karstensen zu Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1907-1916. Eingezogen Aug. 1916 als Oberprimaner. Okt. 16 an d. Westfront.
KEHTEL Charles 29.03.1888
Cuxhaven
15.09.1914
bei Tiolett Ferme
Inf. Rgt. 89 Sohn d. Schlachtermstr. E.F. Kehtel i. Cuxhaven. -H. St. Sch. Cuxh. 1897-1898.
Unteroffizier KESSLER Wilhelm 20.05.1897
Lüdingworth
10.06.1917
bei Neuhof (Kurland)
Garde-Husaren-Rgt. Sohn d. Hofbesitzers H.W. Keßler i. Lüdingworth. - H. St. Sch. Cuxh. 1907-1914.
Landsturmmann KOCH Johannes 10.12.1879
Hamburg
07.09.1916
i. d. Nähe v. Estrées vor d. Dorfe Berny durch Maschinengewehrfeuer
Inf.-Rgt. 31 Sohn d. Gastwirts J.F.Chr. Koch in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1889-1895, Kaufmann i. Hamburg. Teilnahme a. d. Sommeschlacht.
KÖSTER Amandus 13.01.1893
Holte
04.10.1917
in, Flandern (Gheluvelt)
Inf.-Rgt. 75 Sohn d. verstorb. Lehrers A. Köster in Stickenbüttel. - H. St. Sch. Cuxh.1903-1903. Lehrer i. Visselhövede. Teilnahme an Champagne-Schlacht, Somme-Schlacht, Kämpfen vor Arras u. in Flandern. EK II, HK.
Leutnant, Kompanieführer KÖSTER Wilhelm 02.12.1893
Hamburg
02.11.1917
bei Guignicourt (Villers)
Inf.-Rgt. 180 Sohn d. Pastors D.Arnold Köster daselbst. - H. St. Sch. Cuxh. 1905-1908. Kaufmann,später stud. jur. Kämpfte 1914/15 im Westen, verwundet Juli 16 an der Somme. Ab Okt. 17 wieder a. d. Westfront. EK II, eingegeben zu EK I.
Landsturmmann (1915), Gefr. (Okt. 1915), Uffz (Apr. 1916), Offz. d. L. (Nov. 1916) KRÜER Dr. phil. Friedrich 23.11.1884
Charleston, S.C., USA
12.10.1917
bei Fromelles, westl. Lille. durch Granatvolltreffer
Res.-Inf.-Rgt. 79 zu Oldenburg Sohn d. Kaufmanns H. Krüer in Wremen. - H. St. Sch. Cuxh. 1899-1901, Oberlehrer am Lyzeum u. Oberlyzeum zu Osnabrück, Kämpfte i. der Herbstschlacht Sept. 1915 i.d. Champagne. EK II.
KRÜER Wilhelm 08.10.1895
Wremen
17.09.1916
bei Le Sars durch Granatvolltreffer
Inf.-Rgt. 78, Rgt. 229 (Aug. 1915) Sohn d. Kaufmanns H. Krüer in Wremen. - H. St. Sch. Cuxh. 1907-1912. Kaufmann. Aug.15 a. d. Ostfront, Okt.15 i. d. Westen. Kämpfte bei Arras, Neuville, Souchez. Gefallen auf Horchposten i. d. Sommeschlacht. Eingereicht zum EK II.
Fahnenjunker- Unteroffizier KUHNE Waldemar 16.09.1895
Stettin
19.07.1916
beim Monacu-Gehöft bei Cléry.
Inf.-Rgt. 156 Sohn d. Zollinspektors A. Kuhne zu Hof (Bayern). - H. St. Sch. Cuxh. 1909-1912. Kam Juli 1916 ins Feld u. fiel schon nach 8 Tagen i. d. Sommeschlacht.
Vizefeldwebel, Offiziersaspirant LANGELÜDDEKE Herbert 17.06.1895
Cuxhaven
20.04.1916
bei Verdun
Pionierbat. 10 Sohn d. Schmiedemstr. A.W.A. Langelüddeke in Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1905-1912. Student i. Hannover.
LEMCKE Otto 02.08.1898
Cuxhaven
09.05.1918
St. Quentin, Feldlazarett
Gren.-Rgt. 2, (Nov. 1916), Res.-Inf.-Rgt. 210 (1917) Sohn d. Lotsen H.N. Lemcke i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1908-1916. Okt. 917 Schlachten i. Flandern. In d. Märzoffensive 21.03.1918 bei St. Quentin durch Granatsplitter schwer verwundet.
Unteroffizier LENTZ Robert 27.11.1895
Hamburg
06.06.1917
vor Douai
Inf.-Rgt. 76, Inf.-Rgt.463 Sohn d. verstorb. Kaufmanns E.K.M. Lentz i. Hamburg. - H. St. Sch. Cuxh. 1911-1914. EK II. Kämpfte i. Westen, nach Verwundung i. Apr. 17 zum 2. Mal i. Feld, am 5.06.1917 Bauchschuss bei nächtl. Patrouille.
LOCKHOFF Franz 19.02.1896
(Cuxhaven-) Altenbruch
22.09.1916
am Vulkanpass bei Sturmangriff
Sohn d. Aktuars F.H. Lockhoff in Altenbruch. - H. St. Sch. Cuxh. 1906-1913. Maschinenbau-Volontär i. Altona. 1916 in den Vogesen, dann in Rumänien.
LÜNSTEDT Hugo 28.10.1898
Freiburg (Elbe)
13.01.1919
Hildesheim
Inf.-Rgt.79, Grenzschutz Ost Sohn d. Lademeisters K. Lünstedt i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1908-1914. Elektromonteur. Nov. 1916 eingezogen, arb. im Flugwesen, zuletzt i. Maubeuge. Nach Waffenstillstand z. Grenzschutz Ost i. Hildesheim.
MANGELS Richard 26.03.1896
Rotthausen (Padingbüttel), Kr. Lehe
01.05.1915
bei Sanitza, (Skierniewice) Russl. auf Horchposten durch Kopfschuss
22. Jäger Sohn d. Gärtnereibesitzers E. Mangels i. Dorum. - H. St. Sch. Cuxh. 1911-1914. Kriegsfreiwilliger. Febr. 1915 ins Feld.
Fahnenjunker MATTHAEI Adolf 10.02.1896
Hamburg
04.01.1915
Ghistelles, Lazarett
7. Seebat. Sohn des Prof. Dr. Ad. Matthaei i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1905-1914, stud. theol. in Göttingen. Kriegsfreiwilliger. Am 3.01.15 in Flandern an der Yser bei Mannekensvere verwundet, starb wenige Stunden später am Morgen des 4. Jan.
Leutnant d. R., Führer d. Sturmabt. seiner Division MEYER Erich 04.05.1892
Intzenbüttel bei Neuhaus (Oste)
16.04.1917
bei Juvincourt
Pionierbat.9 in Harburg, (Dez. 1914), Pion.-Komp. 284 (Inf.-Div. 213) Sohn d. Landwirts Cl. Meyer in Intzenbüttel. - H. St. Sch. Cuxh. 1905-1913, stud. theol. Kämpfe bei Noyon, Soissons, Verdun. War 3 mal durch Kopfschüsse verwundet. EK II u. HK.
Res. Offizier MEYER Heinrich 24.07.1883
(Cuxhaven-) Altenbruch
11.09.1914
in Somme Py
Sächs. Schützenreg. 108 Sohn d. verstorb. Hofbesitzers Melch. Meyer daselbst. - H. St. Sch. Cuxh. 1895-1898. Am 9.09.14 bei einer freiwilligen Patrouille schwer verwundet.
Obermasch.-Maat MEYER Wilhelm 12.01.1893
Cuxhaven
25.04.1918
Ostsee, durch Explosion einer feindl. Mine
Sohn d. Lotsen P.B.R. Meyer i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1910. Fuhr auf Minensuchbooten, vornehml. i .d. Ostsee. Nahm teil a. d. Eroberung v. Libau, Ösel u. Riga. EK II, HK.
MITTAG Dr. phil. Hans 20.11.1888
(Hamburg-) Altona
24.09.1914
in Chauny, Lazarett
Feld.-Art.-Rgt. 9 in Itzehoe Sohn d. Lotsen C.F.W. Mittag i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1896-1902. Lehramtskandidat i. Hamburg, Kriegsfreiwilliger, in Sept. 1914 nach Frankreich, am 23.09. als Meldegänger durch Schrapnellfeuer schwer verwundet.
MITTAG Ernst 10.05.1896
Cuxhaven
16.11.1914
vor Ypern bei Sturmangriff
Inf.-Rgt. 78 i. Osnabrück, Sohn d. Lotsen C.F.W. Mittag i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1906-1914, Volontär i. d. Ingenieurlaufbahn. Kriegsfreiwilliger
Offz.-Stellvertreter MULCKAU Fritz 29.08.1882
Magdeburg
04.12.1916
Oitospass
Res.-Jäg. Batl. 20 Oberlehrer i. Hamburg, an der H. St. Sch. Cux. von 1908 – 1909. EK II, HKr., Verd. Kr. Schaumb.-L.
OTTO Georg 02.05.1892
Pichelsdorf b. Spandau
03.09.1916
bei Arras
Gren.-Rgt. 89 in Schwerin (Dez. 1914), Inf.-Rgt.162 (März 1915) Sohn d. verstorb. Polizeibeamten H. Otto in Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1902-1910, stud. theol. Stellungskämpfe bei Noyon u. Soissons, Sommeschlacht 1916.
Gefreiter PHILIPPSOHN Benno 13.12.1894
Osten (Oste)
11.04.1918
in, Frankreich
Inf.-Rgt. 68 Sohn d. Kaufmanns J. Philippsohn in Osten. - H. St. Sch. Cuxh. 1907-1911. Kaufmann i. Osten.
Gefreiter d. R. QUIETMEYER Franz 01.08.1890
(Cuxhaven-) Groden
09.1914
vermisst bei Moulins
1. Ers. Bat. Inf.-Rgt. 76 Sohn d. Hauptlehrers H.W. Quietmeyer in Groden. - H. St. Sch. Cuxh.1900-1908, Maschinenbautechniker bei Blohm & Voß i. Hamburg. Gleich nach dem 1. Gefecht vermisst.
Musketier QUIETMEYER Max 20.04.1896 (Cuxhaven-) Groden 22.08.1916
vor Verdun
Inf-Rgt. 193 Sohn d. Hauptlehrers H.W. Quietmeyer in Groden. - H. St. Sch. Cuxh. 1906-1915. Mai 1916 ins Feld.
Grenadier REDEKER Otto Hinrich 06.12.1893
Cuxhaven
11.11.1914
vor Ypern
1. Garde-Rgt. z. F. Sohn d. Schneidermstr. H.L. Redeker. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1909, Zeichner in Cuxhaven.
REINEKE Alfred 18.04.1892
Cuxhaven
17.02.1915
bei Dobrin, Polen
Res.-Inf.-Rgt. 64 Sohn d. Malermeisters E.H.B.E. Reineke in Cuxh. - H. St.Sch. Cuxh. 1902-1907. Maler i. Hamburg.
REINHOLD Hans Werner 04.06.1899
Hamburg
18.07.1918
bei Espernay
Inf.Rgt.31 (Juni 1917), Garde-Fernspr.-Abt. III Sohn d. Direktors W.C. Reinhold daselbst. - H. St. Sch. Cuxh. 1912-1915. Kaufmann. Am 17.07.18 beim Ausbessern einer Leitung von Granatschuss schwer verwundet.
Leutnant, Kompanieführer REUTER Hans 09.06.1886
Lübeck
12.09.1916
an der kleinen Beresina
Landw.-Inf. Rgt. 75 Oberlehrer an der H. St. Sch. Cux. seit April 1914. Sofort bei Kriegsbeginn einberufen, kämpfte u. a. bei Tannenberg u. i.d. masurischen Winterschlacht. EK II, Hamb. u. Lüb. HKr.
ROSCHER Gustav 10.03.1892
Hamburg
1916
im Wasgau, auf Vorposten
Res.-Hus.- Rgt. 15 Sohn d. verstorb. Polizeipräsidenten Dr.G. Roscher i. Hamburg. - H. St. Sch. Cuxh. 1910-1913. Kaufmann.
RÜHMKORF Ernst Heinrich 04.11.1896
Zebelin (Hann.)
09.10.1916
bei Miraumont nördl. der Ancre
Seebataillon Cuxh. (Sept. 1914), 1.Mar.-Inf.-Rgt. (Dez. 1914) Sohn d. Pastors H.E.G. Rühmkorf i. Otterndorf. - H. St. Sch. Cuxh. 1909-1914. Kriegsfreiwilliger. Dez. 1914 nach Flandern, bis Sept. 1916 Stellungskrieg a.d. Yser, anschl. an der Somme eingesetzt.
RÜHMKORF Gustav 25.03.1898
Zebelin (Hann.)
28.03.1918
vor Arras bei Sturmangriff
Inf.-Rgt. 75 i. Bremen (Jan.-Jun. 1917), Inf.-Rgt. 31, Inf-Rgt. 187 (Winter 1917/18) Sohn d. Pastors H.E.G. Rühmkorf i. Otterndorf. - H. St. Sch. Cuxh. 1909-1917, stud. theol. Juli 17 in der Flandernschlacht leicht verwundet. Okt.17 zum 2. Mal ins Feld. Winter 17/18 Stellungskrieg.
San.-Gefr. RÜSCH Paul 22.02.1879
(Hamburg-) Altona
10.04.1918
bei Courtrai
Sohn d. Brauereibesitzers F.W. Rüsch i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1889-1894. Braumeister in Nortorf (Holst.). H.K.
RÜXLEBEN Rudolf V. 01.02.1890
(Hamburg-) Blankenese
1916
Sohn des Hauptmann a.D. H.R. v. Rüxleben in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1899-1906, Kaufmann.
SCHAEFFER Karl 02.09.1888
Lehe
1917
Sohn des Rentners J.W.A. Schaeffer i. Bremerhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1906. Kaufmann.
Gefreiter SCHARFSTEIN Erich 22.02.1895
Cuxhaven
10.10.1916
bei Irles a.d. Somme
2. Mar.-Inf.-Rgt. Sohn d. Kaufmanns S.J. Scharfstein in Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1905-1911, stud. jur.
Leutnant d. R. SCHECKER Johannes 13.09.1895
Binnen (Hann.)
06.07.1915
bei Chruslanski in Südpolen
4. Jägerbat. in Naumburg (1914), 19. Jägerbat. (1915) Sohn d. Pastors H. Schecker in Blender (Aller). - H. St. Sch. Cuxh. 1906-1909. Kriegsfreiwilliger. Kämpfe im Westen, dann in Polen.
SCHLEYER Heinrich 23.06.1897
Cuxhaven
15.06.1917 /
18.06.1917
bei Notredame
Bayr. Ers.-Rgt. 162 Sohn d. Hausmaklers H. Schleyer i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1909-1913. Tätig i. väterl. Geschäft und am Amtsger. Cuxh. Eingetreten Okt. 1916 in Lübeck. EK II.
SCHMIDT Charles 18.06.1897
Cuxhaven
18.11.1914 /
19.11.1914
vor Lodz
Inf-Rgt. 76 (Aug. 1914), Inf.-Rgt.141 (Nov. 1914) Sohn d. Lotskapitäns a.D. W. Schmidt i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1907-1914. Als Obersekundaner freiwillig eingetreten. Gefechte in Polen.
Seekadett, Fähnrich z. S., Leutnant z. S. SCHMIDT Erwin 28.03.1893
Cuxhaven
07.11.1916
als Beobachter abgestürzt
1.Seeflieger-Abt. in Kiel-Holtenau, 2. Abt. in Wilhelmshaven-Helgoland Sohn d. verstorb. Amtsph. Dr. M. Schmidt i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1902-1914.Hatte v. 1914 ab verschied. Bordkommandos, ging dann zum Marine-Flugwesen.
Vizefeldwebel und RDA SCHORR Walther 01.11.1892
Hamburg
16.08.1917
vor Ypern
Gren.-Rgt. 89 (Dez. 1914), Königs-Inf.-Rgt.145 (März 1915) Sohn d. Zollkontrolleurs W. Schorr i. Cuxh. - H. St. Sch. Cuxh. 1902-1909. Bürobeamter bei d. Wasserbauinspektion Cuxh. Kämpfe i. d. Argonnen und vor Verdun. EK II und Hamb. HK.
SCHREIBER Cornelius 27.09.1896
Herlasgrün
18.04.1915
bei Perthes. Ruht bei Höhe 171, südl. Straße Tahure-Souain.
Inf.-Rgt. 84 Sohn des verstorb. Bahnhofsvorstehers C.H. Schreiber zu Auerbach i.V. - H. St. Sch. Cuxh. 1910-1913, Kaufmann i. Husum. Kriegsfreiwilliger.
Landsturmmann SCHRIEFER Ernst 25.05.1881
Cuxhaven
29.08.1916
vor Verdun
Inf-Rgt. 67 Sohn d. Schneidermstr. P.W. Schriefer i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1891-1896, Schneidermstr. i. Cuxh.
SCHRÖDER Wilhelm 24.04.1892
Teterow
1917
Sohn d. verstorb. Kaufmanns O.H.M.L. Schröder i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1901-1908. Kaufmann.
Leutnant SCHUMANN Dr. phil. Ernst 12.07.1881
(HH-) Wandsbek
24.04.1915
an der Combreshöhe
Inf. Rgt. 76 Oberlehrer i. Hamburg, an der H. St. Sch. Cux. von 1907 – 1913. Trat jung verheiratet sofort bei Kriegsausbruch als Freiwilliger ein.
Leutnant d. R. SCHÜTTE Wilhelm 11.12.1894
(Cuxhaven-) Altenbruch
20.09.1917
am Heerenthager Park zwischen Veldhoek u. Zandvoorde
Füs.-Rgt. 90 (Dez.1914), Res.-Inf.-Rgt. 37 (Ostern 1915), Res.-Inf.-Rgt. 395 (1917) Sohn d. Postsekretärs C.H.A. Schütte i. Altenbruch. - H. St. Sch. Cuxh. 1905-1911. Bürogehilfe bei der Fischerei-Inspektion i. Cuxhaven. Kämpfe vor Verdun, i. d. Champagne u. an der Somme. Fiel i. d. Flandernschlacht. EK II.
STARKE Curt 09.04.1895
Hamburg
05.06.1916
Nähe Verdun
Drag.-Rgt. 13 (Parchim), (Aug. 1914), MGK des Inf.-Rgt.84 (Okt. 1915) Sohn d. Kaufmanns P. Starke i. Hamburg. - H. St. Sch. Cuxh. 1908-1913. Kaufmann i. Hamburg. Kriegsfreiwilliger im Aug. 14. Wegen schwerer Dienstbeschädigung Sept. 14 wieder entlassen. Okt. 15 als Infanterist a. d. Westfront. Stellungskämpfe i. d. Moulin-Stellg. a.d. Aisne. 31.05.1916 an der Höhe 304 vor Verdun schwer verwundet.
Unteroffizier STAUDT Karl 21.07.1890
Dorum
04.11.1914
bei Ypern bei einem Sturmangriff
9. bayr. Inf-Rgt., (Würzburg) Sohn d. Postsekretärs C.A. Staudt in Dorum. - H. St. Sch. Cuxh. 1903-1911, stud. med. Einj.-Freiwilliger. Teilnahme an den ersten schweren Kämpfen i. Lothringen. EK II.
Kanonier STEFFEN Werner 11.09.1899
Cuxhaven
28.10.1918
Magdeburg
Feld-Art.-Rgt. 71 in Graudenz (Jun. 1917), Res.-Feld-Art.-Rgt. 49 (1918) Sohn d. Zahnarztes A. Steffen i. Cuxhaven. - H. St. Sch. Cuxh. 1909-1917. Kämpfe 1918 in Flandern, dann in Nordfrankreich. Am 8.10.18 als Blinker beim Stabe des Regiments südl. Cambrai schwer verwundet.
Offiziers-Stellvertr. STEINMETZ Albert 16.03.1891
(Cuxhaven-) Groden
06.09.1914
östl. Paris verwundet, seitdem vermisst
Res.-Inf.-Rgt. 91 Sohn d. Landwirts J.W. Steinmetz in Groden. - H. St. Sch. Cuxh. 1900-1906, cand. math. Teilnahme an d. Anfangskämpfen i. Frankreich. EK II.
Gefreiter, Führer einer Patrouille TAMM Friedrich 01.06.1895
Oberndorf (Oste)
18.07.1915
bei Pultusk am Narew
Inf.-Rgt. 95 Sohn d. Hofbes. J.H. Tamm i. Braak. – H. St. Sch. Cuxh. 1905-1912. Landwirt i. Braak bei Oberndorf. Kriegsfreiwilliger. Teilnahme am Vormarsch i. Russland.
TEUT Walter 16.03.1900
(Cuxhaven-) Altenbruch
08.10.1918
in, Altenbruch auf Urlaub an Lungenentzündung
Ers.-Inf.-Rgt. 76 in Bremen (seit Juli 1918) Sohn d. Landwirts O. Teut in Altenbruch. – H. St. Sch. Cuxh. 1909-1915. Landwirt i. Altenbruch.
Telephonist TUCH Hans 27.06.1897
Hamburg
23.07.1918
bei Reims
Train (seit Juni 1917), Res.Feldart.-Rgt. 61 Sohn d. Kaufmanns Dr. Th. Tuch i. Hamburg. – H. St. Sch. Cuxh. 1911-1914. Kaufmannslehrling i. Hamburg. Kämpfe in Rumänien, am Isonzo und am Kemmel.
Fahnenjunker, Leutnant (1915), Kompanieführer (1918) WAGNER Johannes 13.06.1894
(Hamburg-) Altona
24.08.1918
an der Vesle bei schweren Nachhutkämpfen
Inf.-Rgt.31 (Aug.14), Bayr.Sturmbatl. Nr.6, Inf.-Rgt.31 Sohn d. Oberlycealdirektors Mart. Wagner i. Altona. – H. St. Sch. Cuxh. 1910-1911, stud. theol. Kriegsfreiwilliger. Dez. 14 Kämpfe a.d. Aisnefront. Kämpfe i.d. Champagne und a.d. Somme. Nach Verwundung Rückkehr zur Front. EK II, Hamb.HK., Bayr. Mil. Verdienstorden mit Schwertern.
WAHLEN Adolf 09.06.1897
(Cuxhaven-) Altenbruch
21.06.1918
bei Soissons
Inf.-Rgt. 67 Sohn d. verstorb. Kaufmanns H. Wahlen daselbst. – H. St. Sch. Cuxh. 1907-1914. Eingezogen April 1916. Kämpfe vor Verdun, im Wasgau, Argonnenwald, Flandern, Priesterwald. Mehrfach verwundet. EK II.
WEBER Alexander 27.01.1897
Sporrwitten
Frühj. 1915
auf Patrouille
Old. Inf.-Rgt. 91 Sohn d. verstorb. Rittergutbesitzers F. Weber in Sporrwitten, Kr. Fischhausen. – H. St. Sch. Cuxh. 1914. Primaner. Kriegsfreiwilliger. Zeichnete sich Anf. Jan. 1915 bei einem schweren Patrouillengang vor Reims aus. Old. Friedr. Aug. Kreuz.
Hauptmann, Kompanieführer WEGEHAUPT Dr. phil. Johannes 05.09.1872
Breslau
16.11.1914
bei Soldau
Landw.-Inf. Rgt. 21 Oberlehrer i. Hamburg, an der H. St. Sch. Cux. von 1899 – 1909. EK II.
Leutnant WEISE Karl 02.07.1892
Stade
03.01.1918
Feldart.-Rgt. 46 Sohn d. Geh. San. Rats Dr. Weise in Stade. – H. St. Sch. Cuxh. 1911-1914. Teilnahme an Marneschlacht 1914, Durchbruch bei Gorlice (Verwundung durch Granatsplitter), Kämpfe vor Verdun u. an d. Somme, bei Smorgon u. an der Düna, in Flandern u. Chemin des dames. EK II, Braunschw. Verdienstkreuz.
Feldunterarzt (1917), Abt.-Arzt, Feldhilfsarzt WICHMANN Curt 16.01.1891
Hamburg
19.10.1918
Schwerin
MG Scharfschützen-Abt. 72 Sohn d. Kaufmanns A.O. Wichmann i. Hamburg.- H. St. Sch. Cuxh. 1910-1911, stud. med. 1915 Kriegsfreiwilliger, Kämpfe i. Belgien (Warneton) u. Frankreich (Verdun). Später Feldhilfsarzt im Lazarett in Schwerin.
Füsilier WISCH Friedrich 20.08.1891
Neuhaus (Oste)
16.03.1915
bei Jednorozec (Polen)
Füs.-Rgt. 84 (Okt.14), Res.-Inf.-Rgt.3 (Jan. 1915) Sohn d. Lehrers a.D. Cl.H. Wisch in Neuhaus (Oste). – H. St.Sch. Cuxh. 1905-1911, stud. jur. Januar 15 an die Ostfront. Teilnahme a.d. Erstürmung von Prasnycz am 25.02.1915.
WITTPFENNING Carl 03.05.1881
Cuxhaven
23.07.1915
Krupe bei Krasnostaw
Garde-Rgt. Elisabeth Nr. 3 Sohn d. Lotsen C. Th. Wittpfenning i. Cuxhaven. – H. St. Sch. Cuxh. 1891-1897. Kaufmann i. Hamburg. Kam Juni 1915 an die Ostfront. Schwere Kämpfe in Polen.
Leutnant d. R. WOLDERICH Dr. phil. Wilhelm 18.06.1882
Franzenburg (Kr. Hadeln)
09.09.1915
am Njemen bei Wolpa
Inf.Rgt. 141 Sohn d. Kaufmanns H.A. Wolderich in Franzenburg. – H. St. Sch. Cuxh. 1894-1898. Oberlehrer i. Hamburg. Schlacht bei Tannenberg-Ortelsburg, verwundet bei Lodz im Nov. 1914.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 26.10.2022.

Datum der Abschrift: Dezember 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Elke Langner)