Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Chemnitz (Denkmal Inf.-Regt. 181), Sachsen

PLZ 09131

Wappen-Datei: sx_chemnitz.jpg

Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des 5. königlich sächsischen Infanterie-Regiments Nr. 181 im Zeisigwald: Quader mit Inschriften, darauf die Figur eines Hirsches. Auf der Rückseite befinden sich die Namen von Schlachtorten.

Inschriften:

DEM ANDENKEN DER
GEFALLENEN KAMERADEN
1914-1918

MAAS ÜBERGANG
TOURTERON
LILLE
FLANDERN-SCHLACHT
REGNEVILLE
OURCQ
CAMBRAI
VITRY
ST. SOUPLET
PONT ROUGE
MESSINES
SOMMESCHLACHT
HOLLEBEKE
SCHELDE

Das Regiment wurde im Jahre 1909 gegründet. Dazu wurde das I. Bataillon aus dem aufgelösten sächsischen Jäger-Bataillon Nr. 15 gebildet. Deshalb führte das Regiment im Wappen auch ein Jäger-Horn mit der Zahl 15. Dieses Denkmal ist eines der wenigen Regiments-Denkmäler, das aus dem Territorium der ehemaligen DDR die Zeit unbeschadet überstanden hat. Es wurde vom Architekten Heinrich Straumer geschaffen und 1925 eingeweiht.

Datum der Abschrift: 01.11.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2008 Wikiwand frei