Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Buttenhausen (Sportplatz), Stadt Münsingen, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg

PLZ 72525

Beim Sportplatz stehen die beiden Denkmale für die aus der Gemeinde stammenden gefallenen, verstorbenen und vermissten Soldaten der zwei Weltkriege. Das Denkmal aus fränkischem Muschelkalk für die Toten des Ersten Weltkriegs kam durch freiwillige Spenden der Einwohner zustande. Der Entwurf stammte von dem Bildhauer Karl Wolter aus Reutlingen, der auch die Ausführung übernahm. Am 28. Mai 1922 fand dann die Einweihung statt. Auf dem Mittelteil stehen die Inschrift und 24 Namen, an den beiden Reliefpfeilern befinden sich die Darstellungen des Mutes (linker Pfeiler) und der Treue (rechter Pfeiler).

Inschriften:

1. Weltkrieg
1914 1918

Dem Andenken unserer tapferen Söhnen
1914 – 1918
den Heldentod fürs Vaterland starben:
(Namen) (Namen)

2. Weltkrieg
UNSEREN GEFALLENEN UND VERMISSTEN
1939 (Namen)       1945 (Namen)
1939
1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier ADLER Eugen 05.04.1896
Marburg an der Lahn
03.10.1916
an der Somme bei Thiepval
I.R. 170
11.Komp
Findbuch GLA 456 C
Kriegsstammrolle Band 1981 Bild 857
06.03.1916 zu 11/170
06.03.1916 Stellungskampf im Artois westlich Bapaume
nachmittags 10.30 Uhr gefallen
Wohnort: Karlsruhe
Kaufmann / ledig
Name siehe auch Denkmal in Haigerloch
Grenadier BERNHEIMER Manfred 26.01.1894 Buttenhausen 24.07.1915
in der Champagne
G.R. 110
11.Komp.
Findbuch GLA 456 C
Kriegsstammrolle Band 641 Bild 132
20.05.1915 zur Kompanie zurück
20-28.05.1915 Schlacht bei La Bassée u. Arras
16.06-24.07.1915 Stellungskämpfe in der Champagne
durch Artilleriegeschoß Bauchschuss auf dem Felde der Ehre gefallen
nachmittags 11 Uhr
beerdigt 26.07.1915 abends 6 Uhr auf dem Ortsfriedhof in Boult
Wohnort: Mannheim
Kaufmann / ledig
Name nicht auf Denkmal von Buttenhausen
Siehe Gedenkbuch des Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (RjF) aus Orten mit Anfangsbuchstaben “L“ = Laupheim
Landsturm BINDER Karl 07.07.1893 Buttenhausen 11.04.1917
Boukeoou bei Arras
I.R. 124
9. Komp
Findbuch M 464
Kriegsstammrolle Band 27 Bild 334
06.11.1916 vom Feld Laza 5 XIII. A.K. zurück
27.11.1916-15.03.1917 Stellungskämpfe an der Somme
16-19.03.1917 Kämpfe vor der Siegfriedfront
06-11.04.1917 Schlacht bei Arras
vormittags 7 Uhr bei Arras gefallen G.G. K.
Begräbnisort: Soldatenfriedhof Rumaucourt Grab Nr 132
Württ Silb Milit Verd Med 25.02.1917
Holzdreher / ledig
Kriegsgräberstätte Rumaucourt, Frankreich, Block 1, Grab 300
BINDER Wilhelm 24.08.1916
Laza Herne
Grenadier BOSCH Jakob Buttenhausen 08.05.1915
Grandpre
G.R. 123
6. Komp
Deutsche Verlustlisten 6594 vom 28.05.1915 schwer verwundet Deutsche Verlustlisten 6761 vom 05.06.1915 bisher schwer verwundet, gestorben
Reservist FAILENSCHMID Johannes 05.04.1888 Buttenhausen 12.08.1915
Ypern
13.08.1915
im Feld Laza 6 Wervicq
I.R. 126
5. Komp
Findbuch M 466
Kriegsstammrolle Band 18 Bild 79
07.08.1915 zur 5/126
10.08.1915 bei Hooge verwundet A.G.Wohnort: Stuttgart
Wagner / verh
Ehrenbuch der Stadt Stuttgart 1914-18
Ldst.mann FEIGENHEIMER Sigmund 22.05.1884 Buttenhausen 21.06.1917
Bad Tölz
Ab 01.07.1916: L.I.R.Nr.13 Viehhändler, verh., 2 Kinder, w. Bad Tölz, bestattet Stuttgart, Pragfriedhof, jüd. Teil
Musketier FELDMANN Siegfried 13.02.1896 Buttenhausen 01.12.1917
Cambrai Villers-Guislain
R.I.R. 65
1.MGK
Deutsche Verlustlisten 22590 vom 30.01.1918 gefallen
Gedenkbuch des Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (RjF)
aus Orten mit dem Anfangsbuchstaben “S“ = Saarwellingen
Kriegsgräberstätte Cambrai, Frankr., Block 10, Grab 456
Grenadier FLAD Karl Buttenhausen 01.08.1916
Manocourt
G.R. 123
6. Komp
Deutsche Verlustlisten 15237 vom 02.10.1916 infolge Verwundung gestorben
Uffz HEIMBERGER Heinrich 07.05.1895 Buttenhausen 01.11.1918
Vouzieres
I.R. 476
10.Komp
Findbuch M 472
Kriegsstammrolle Band 13 Bild 45
02.01.1917 zur 10/476
10.03.1917 ins Feld mit 10/476
16.09.1917 Stellungskämpfe bei Reims
Laut Aussage ist H. am 01.11.1918 beim franz. Vormarsch gefallen und auf dem Militärfriedhof Vouzieres beerdigt worden
Württ Silb Milit Verd Med 04.06.1917
E.K. II. Kl. 09.11.1917
V.A. in Schwarz 30.06.1918
Müller / ledig
Ers Res HIRRLE Gottlob Jakob 08.11.1899 Buttenhausen 29.01.1915
Argonnenwald südlich Binarville
I.R. 127
11.Komp
Findbuch M 467
Kriegsstammrolle Band 49 Bild 72
20.12.1914 zur 11/127 ins Feld
01-31.12.1914 Kämpfe um die Moreauschlucht
29.01.1915 Kämpfe bis zur Dieussonschlucht
vormittags 8.30 Uhr im Argonnenwald Brustschuss Gewehrgeschoß gefallen
Gipsergeselle / verh
Musketier HIRRLE Jakob 08.11.1899 17.11.1918
Laza Tegel
gestorben Kriegsgräberstätte Berlin-Neukölln, Garnisonfriedhof Feld K, Reihe 13, Grab 35
Musketier LEDERER Hermann 27.07.1891
Diersburg / Offenburg
21.08.1914
Wahrichstal bei Bieberkirch
I.R. 169
6. Komp
Findbuch GLA 456 C
Kriegsstammrolle Band 1781 Bild 134
16.10.1913 I.R. 169/6.Komp
09-10.08.1914 Gefecht bei Sennheim-Mülhausen
20 u. 21.08.1914 Schlacht in Lothringen
21.08.1914 verwundet im Gefecht bei Bieberkirch, ist seither vermisst
Kaufmann / ledig
Name siehe auch Denkmal von Diersburg
LEDERER Josef 11.03.xxxx
Diersburg / Offenburg
03.03.1918
Narewa
Deutsche Verlustlisten 23076 vom 06.04.1918 gefallen
Name siehe auch Denkmal von Diersburg + 1917
überz. Gefreiter LEVI Moritz 03.04.1884 Buttenhausen 26.08.1917
Schaap-Balle bei Schaap-Balie
I.R. 180
8.Komp
Findbuch M 468
Kriegsstammrolle Band 32 Bild 481
15.06.1917 zur 8/180 zurück
15.06-10.08.1917 Stellungskämpfe in Franz. Flandern und im Artois
11-26.08.1917 Schlacht in
Flandern
abends 9.30 Uhr Kopfschuss gefallen
beerdigt Militärfriedhof St. Josef Einzelgrab Nr 156
Schneider / ledig
Kriegsgräberstätte Hooglede, Belgien, Grab 3224
Ldst.mann LEVI Samuel 09.04.1872 Buttenhausen 24.09.1916
Laza München Res.laz. D
3. bayr.
Lst. I. Ers Batl 16
Deutsche Verlustlisten 17353 vom 29.01.1917 tot infolge Krankheit
Wohnort: München
Gedenkbuch des Reichsbund jüdischer Frontsoldaten (RjF)
gefallenen Soldaten jüdischen Glaubens aus München
MAYER Johannes 21.09.1914
Monteaueon
Landwehrmann MÜNZING Karl August 21.08.1878 Buttenhausen 04.09.1914
05.09.1914
Colmar
Spital in Münster
Landwehr Intr Rgt 1218. Komp Findbuch M 485
Kriegsstammrolle Band 13 Bild 105
02.09.1914 Walbach
04.09.1914 im Gefechte bei Münster (Ober-Els.) durch Bauch- und Oberschenkelschuss verwundet>brWohnort: Stuttgart
Kutscher / verh., 3 Kinder
Ehrenbuch der Stadt Stuttgart 1914-18
Kriegsgräberstätte Munster, Frankreich, „Kameradengrab“
Ers Res RUPP Christian 28.09.1886 Buttenhausen 07.08.1916
westlich Combles
I.R. 127
11.Komp
Findbuch M 467
Kriegsstammrolle Band 49 Bild 73
20.12.1914 zur 11/127 ins Feld
20.02.1915 geheilt zur Truppe zurück
05.01-27.07.1916 Kämpfe vor Ypern
01-07.08.1916 Schlacht an der Somme
07.08.1916 nachmittags 4 Uhr durch Verschüttung gefallen und dortselbst beerdigt
Pferdebauer / verh., 1 Kind
Kriegsgräberstätte Fricourt, Frankreich, Block 3, Grab 595
Kanonier SCHNURNBERGER Hermann 14.11.1900 Buttenhausen 08.01.1919
Fest Hilfs Laza III
Ulm
Ers Batl Fuß Artl Rgt 13 1.Rekr-Depot Findbuch M 532
Kriegsstammrolle Band 60 Bild 191
10.11.1918-08.01.1919 Fest Hilfs Laza III Ulm
Lungentzündung gestorben nachmittags 1.45 Uhr
Bauer / ledig
Wehrmann SCHULTHEISS Johann Georg 14.10.1885 Buttenhausen, Winzingen 11.11.1914
Ypern Comines
Bayr.R.I.R.Nr.8, 5.Kp. Tod inf. Verwundung (durch G.G., Brustschuss), Schreiner, ledig, w. Pirmasens
Ers Res STOOSS August 02.08.1885 Buttenhausen 20.05.1917
23.05.1917
Candry
vor Homécourt
I.R. 124
6. Komp
Findbuch M 464
Kriegsstammrolle Band 19 Bild 31
18.05.1917 zur 6/124
19-23.05.1917 Kämpfe vor der Siegfriedstellung
vormittags 2 Uhr gefallen (Br., Baj.)
beerdigt auf Militärfriedhof in Selvigny Grab Nr 81
Wohnort: Großsüßen
Pferdebauer / ledig
Name siehe auch auf Denkmal in Süßen
Kriegsgräberstätte Selvigny, Frankr., Block 2, Grab 176
Fahrer STOOSS Karl 21.08.1892 Buttenhausen 10.12.1916
Sonthofen
Bayr.Gebirgs-Art. (Sonthofen) Ers.Abt. Tod inf. Unglück: tot b. d. Straße aufgefund., Kutscher, ledig, bestattet in Buttenhausen
Torpedo-Masch. Maat STOTZ Wilhelm 24.04.1891 Buttenhausen 14.11.1914
06.11.1914
Nordsee 54°0’N 8°22‘O
Gr.Torpedoboot „S 13“, II.Torp.Div., 7.Kp. Mechaniker / ledig
Ehrenbuch der Stadt Stuttgart 1914-18Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898-1919)
S 13
das Boot sank am 06.11.1914 um 8.58 Uhr auf 54°0’N 8°22’O durch Explosion eines eigenen Torpedos unter Verlust von 9 Mann
Musketier WALTER August 30.04.1893 Buttenhausen 20.06.1915
im Argonnenwald
I.R. 120
7. Komp
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 23 Bild 263
24.02.1915 der Kompanie ins Feld vom E./120 zugeteilt
24.02.1915-20.06.1915 Argonnenwald
gefallen
Wohnort: Hof Kochstetten
Maurer / ledig

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
AIGNER Edmund 04.1945
Osten
verm.
AUER Georg 08.1941
Osten
verm.
AUER Karl 21.12.1943
Osten
BÖHM Arno 30.12.1943
Osten
BÜCKLE Hans 31.01.1945
Osten
BÜRKLE Josef 27.02.1943
Osten
CHRISTIAN Ernst 29.09.1940
Westen
DREHER Karl 20.09.1943
Italien
EBERHARD Albert 01.1945
Osten
verm.
EBERHARD Otto 11.09.1942
Osten
ECKERT Erich 12.1942
Osten
verm.
ECKERT Richard 08.1943
Osten
verm.
FAILENSCHMID Chr. 28.12.1943
Gmünd
FISCHER Eugen 13.04.1942
Osten
FRIEDRICH Günter 08.1944
Osten
verm.
GERSDORF Walter 24.08.1943
Osten
GÖTZ Walter 01.03.1945
Ulm
GRÄTER Oskar 04.09.1942
Westen
HERMANN Otto 05.09.1939
Osten
HERRMANN Hermann 18.03.1943
Osten
HIRRLE Ernst 06.07.1943
Osten
HIRRLE Gottlob 21.11.1943
Osten
HIRRLE Hermann 12.1944
Osten
verm.
HUHN Hansjörg 08.10.1944
Westen
JAKISCH Karl 10.03.1946
Osten
JUNGHANS Hugo 26.03.1945
Osten
KATZ Ernst 04.05.1942
Osten
KATZ Eugen 22.11.1944
Osten
LAIS Otto 03.1945
Osten
verm.
LUZ Erwin 07.1944
Osten
verm.
LUZ Erwin 02.01.1945
Osten
LUZ Karl 07.1943
Osten
verm.
MAIER Max 05.12.1945
Osten
METZGER Josef 03.09.1944
Osten
MÜNZ Richard 12.1943
Osten
verm.
NEUMANN Erich 04.01.1946
Osten
RAUSCHER Karl 04.09.1941
Osten
RUPP Emil 03.1945
Osten
verm.
SCHINDLER Ottilie 15.01.1945
Reutlingen
STOTZ Georg 20.12.1945
Osten
ZAUNER Franz 08.1944
Osten
verm.

Der Beitrag vom 08.08.2009 von Martin Weigert mit Ergänzungen vom 24.08.2018 von Alfred
Hottenträger wurde neu gefasst.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot aus: Verlustlisten, Kriegsstammrollen,
Ehrenbuch und Gedenkbuch des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten (RjF).

Datum der Abschrift: 02.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Werner Lippke
Foto © 2022 Werner Lippke