GPS N50°8'33.17'' E13°2'38.15''
Zentrales Register der Kriegsgräber: CZE-4103-30844
Das monumentale Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges wurde 1924 vom Buchauer Baumeister Alois Pörner nach einem Entwurf von Oswald Hofmann aus München auf einem markanten einsamen Hügel namens "Großer Bühl" in den Feldern südlich der Stadt Buchau errichtet. Es war das größte Mahnmal des Ersten Weltkriegs im gesamten Sudetenland. Das 12 m hohe monumentale Denkmal in Form eines Obelisken oder einer abgeschnittenen Pyramide besteht aus Blöcken, die aus lokalem Granit gefertigt sind. Es wurde zum Gedenken an 106 gefallene und vermisste Bürger der Stadt Bochov erbaut. Die feierliche Enthüllung des Denkmals fand dann am 27. Juli 1924 statt. Während der Zeremonie hielt der damalige Buchauer Kaplan Otto Wazlawik eine Rede. Nach der Zwangsvertreibung der deutschen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden jedoch in der Zeit nach 1946 alle Inschriftentafeln mit den Namen der Opfer absichtlich beschädigt.
Im Jahr 2006 wurde das Denkmal von der Stadt Buchau mit einem Beitrag von 15 Millionen Kronen von der Europäischen Union restauriert und der Weg von der Straße zum Denkmal begehbar gemacht. Neue replizierte Namensschilder wurden an den 4 Seiten des Sockels angebracht. Die alten Inschriften waren z. T. nicht mehr lesbar und wurden deshalb falsch oder unvollständig auf den neuen Tafeln wiedergegeben. 96 Namen konnten rekonstruiert werden.
Inschriften:
(urspr.)
IN
TREUEM
GEDENKEN
(neu)
OBĚTEM DEN OPFERN
I. SVĚTOVÉ VÁLKY DES I. WELTKRIEGES
MĚSTO BOCHOV STADT BUCHAU
POSTAVENO - 1924 – AUFGEBAUT
OBNOVENO - 2000 – ERNEUERT
(Westseite)
AN DIE OPFER DES ERSTEN WELTKRIEGS STADT BOCHOV
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum & Ort |
---|---|---|
Albert | 1916 | |
AMBROS | Dr. Bruno | 1916 |
BACH | Josef | 1918 |
BRANDL | Felix | 1917 |
BUGLER | Josef | 1918 |
BURDA | Franz | 1916 |
EBERT | Rudolf | 1918 |
FALKMANN | Alois | 1918 |
FISCHER | August | 1916 |
FRAAS | Anton | 1917 |
FRAASS | Anton | 1917 |
HEINZ | Franz | 1915 |
HEINZL | Alfred | 1916 |
HELLUS | Hans | 1923 |
HILLITZER | Alois | 1916 |
HILLITZER | Emil | 1915 |
HIRSCH | Franz | 1915 |
HOFMANN | Martin | 1917 |
HÖNIG | Franz | 1917 |
HÜBNER | Josef | 1915 |
JELINEK | Franz | 1918 |
KASTL | Johann | 1916 |
KIESSWETTER | Eduard | 1914 |
KIESSWETTER | Hermann | 1915 |
KIESSWETTER | Thadäus | 1918 |
KIESSWETTER | Wilhelm | 1916 |
KILLMANN | Josef | 1915 |
KLUPP | Franz | 1919 |
KOSTL | Johann | 1916 |
LEHNIGER | Gustav | 1916 |
LEIBL | Franz | 1916 |
LEIBL | Josef | 1917 |
LUCKA | Anton | 1916 |
MALLY | Rudolf | 1918 |
MATTUSCH | Leopold | 1915 |
MELLER | Anton | 1918 |
MIKUTA | Anton | 1916 |
MIKUTA | Martin | 1914 |
MULLER | Ernst | 1918 |
MÜLLER | Franz | 1916 |
MÜLLER | Franz | 1916 |
MÜLLER | Josef | 1916 |
MÜLLER | Wenzel | 1916 |
OEHM | Ernst | 1916 |
PLASS | Robert | 1915 |
PORTH | Emanuel | 1914 |
PROKUPEK | Dr. Wenzl | 1917 |
RIEDL | Alois | 1914 |
RIEDL | Konrad | 1915 |
RISPLER | Alois | 1914 |
ROSAM | Anton | 1916 |
ROTHBERGER | Johann | 1915 |
ROTHBERGER | Josef | 1914 |
ROTHBERGER | Wenzel | 1917 |
SCHMIDT | Johann | 1915 |
SCHÖBERL | Josef | 1915 |
SCHOPF | Reinhold | 1918 |
SCHUA | Josef | 1918 |
SCHULDES | Franz | 1915 |
SCHULDES | Richard | 1917 |
SCHÜTZ | Gustav | 1915 |
SCHWARZ | Ernst | 1915 |
STOBER | Wenzl | 1918 |
STÖHR | Alfred | 1916 |
STÖHR | Leopold | 1917 |
STÖHR | Ludwig | 1917 |
STRÖHER | Franz | 1915 |
TRAUB | Heinrich | 1916 |
TUCHAN | Adolf | 1917 |
TUCHAN | Leopold | 1916 |
ULBERT | Gottfried | 1918 |
ULBERT | Gottfried | 1917 |
ULLMANN | Alois | 1916 |
ULLMANN | Anton | 1917 |
ULLMANN | Franz | 1916 |
ULLMANN | Norbert | 1914 |
ULLMANN | Rudolf | 1915 |
UNGAR | Leopold | 1916 |
UNGAR | Wenzl | 1918 |
VOIT | Josef | 1915 |
VOIT | Karl | 1917 |
WAGNER | Ludwig | 1917 |
WEIDNER | Adolf | 1917 |
WEINERT | Rudolf | 1918 |
WIRKNER | Wilhelm | 1915 |
WITTMANN | Josef | 1916 |
WOLF | Alois | 1914 |
WOLF | Anton | 1916 |
WOLF | Anton | 1915 |
WOLF | Franz | 1918 |
WOLF | Rudolf | 1918 |
WOLF | Wenzel | 1914 |
WOLF | Wilhelm | 1915 |
ZIMMER | Alois | 1915 |
ZIMMER | Franz | 1915 |
ZIMMER | Josef | 1917 |
Datum der Abschrift:
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © Foto © (Einzelbilder) Marta Nejedlá, vets.cz
(Gesamtbild) von Milan - www.drobnepamatky.cz/node/9442, CC0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106785316;