PLZ 25541
Gedenkstein auf dem Paulusfriedhof in Brunsbüttelkoog. Das Ehrenmal befand sich früher im Zentrum des Dorfes Ostermoor.
Nach der Umsiedlung der Ostermoorer Bevölkerung für die Industrieansiedlung in Brunsbüttel wurde das Denkmal auf den Paulusfriedhof im Brunsbüttelkoog verbracht,
wo es heute auf einer kleinen, zentral gelegenen Wiese zu finden ist. Es ist aus rotem Granit gefertigt.
Inschriften:
TREUE UM TREUE
GEFALLEN 1914-1918
GEFALLEN 1939-1945
VERMISST 1939-1945
BOMBENOPFER 20.6.1944
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Feldwebel | BOCK | Willi | 05.05.1892 Ostermoor Brunsbüttelkoog |
17.07.1916 am Narotsch-See, Russland |
Inf. Rgt. 266 / 7 | Lehrer, ledig, einberufen im Dezember 1914 nach Altona. Ins Feld eingerückt am 3. Februar 1915. Er starb durch einen Brustschuss. Er liegt begraben im Wald von Bronchy. |
Vize-Feldwebel | MAASS | Nicolaus Nikolaus |
24.10.1887 18.10.1887 Büttel |
09.10.1918 in Valenciennes, Frankreich; im Kriegslazarett Lübeck |
Inf. Rgt. 163 / 4. Kp. Landsturm Batl. Neumünster | Bote, aktive Dienstzeit von 1907 bis 1909 in Neumünster. Einberufen am 2. August 1914 nach Rendsburg. Ins Feld eingerückt am 5. August 1914. Er liegt bestattet auf dem Ehrenfriedhof in Valenciennes. Er starb an einem Rückenschuss. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Frasnoy im Block 3 Grab 16. |
MAASS MAAß |
Hinrich | 1885 | 18.04.1918 im Westen |
Bürodiener | ||
Musketier | NIESTRATE | Hermann Heinrich Julius | 20.04.1897 Kattrepel Ostermoor |
13.05.1917 im Reservelazarett in Eisleben. |
Inf. Regt. 56 Vogel v. Falkenstein / 4. Komp. | Schuhmacher, ledig, Brunsbüttelkoog, am 13. Oktober 1916 nach Hameln zum Kriegsdienst eingezogen. EK II. Verstarb an den Folgen einer Verwundung am Bein (rechtes Knie durch Granatsplitter). |
Pionier | PLETT | Hans Jakob | 03.05.1895 Brunsbüttelkoog |
13.08.1917 bei Höhe 304 (Verdun) in Frankreich |
Pionier Komp. Nr. 284 | Maurergeselle, ledig, Brunsbüttelkoog, Gasvergiftung nach Gasangriff. |
Musketier | RAMM | Willi Willy Berthold |
29.08.1895 Ostermoor |
01.01.1919 im Festungslaz. Brunsbüttel |
Res. Inf. Rgt. 260 / 4 | Einberufen am 3. Mai 1915 nach Nortdorf. Ins Feld eingerückt am 29. August 1915. Kämpfte im Osten. Gestorben an Kriegsverletzungen und Grippe. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brunsbüttelkoog im Block 4 Reihe 14 Grab 2. |
Ersatz-Reservist | SCHMIDT | Robert Johannes | 1885 Brunsbüttelkoog Ostermoor | 09.04.1916 09.04.1917 bei Arras |
Res. Inf. Regt. Nr. 76 / 6. Kompagnie | Bäcker, 32 Jahre, Ostermoor |
Musketier | SIEB | Karl | 24.06.1894 Helserdeich |
10.1916 in Russland |
Res. Inf. Rgt. 18 / 6 | Vermisst; Einberufen am 15. Mai 1915 nach Neumünster. Ins Feld eingerückt am 25. September 1915. |
Grenadier | STÜFEN | Paul Heinrich | 16.02.1894 Brunsbüttelkoog |
29.12.1916 bei Louvemont vor Crépion |
7. Garde Grenadier Regt. / 11. Komp. | Am 1. Oktober 1914 zum Kriegsdienst nach Rendsburg eingezogen. Starb durch einen Kopfschuss. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Consenvoye im Block 2 Grab 1819 |
Pionier | TIMM | Emil Fritz | 26.01.1893 Nortdorf |
02.05.1915 beim Sturm auf Staszkowka in den Karparthen |
Garde Pionier Batl. / 2 Komp. | Vermisst; Klempner, Ostermoor, einberufen am 12. Januar 1915 nach Berlin. |
Füsilier | TIMM | Ernst Willi | 18.12.1891 Nortdorf |
05.09.1914 06.09.1914 bei Esterney, Frankreich. |
Füsilier Rgt. 86 / 1. Kp. | Am 2. August 1914 ins Feld eingerückt. Reservist. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Connantre im Kameradengrab. |
Unteroffizier | TIMM | Wilhelm | 27.01.1885 Nortdorf |
01.03.1918 an der Dageula-Höhe 9 |
Fuß Art. Rgt. 403 / 4. Bat. | Einberufen am 3. August 1915 nach Rendsburg. Er liegt bestattet an der Dageula-Höhe. |
Gefreiter Musketier | TRUH | Emil Peter Heinrich | 19.01.1888 Itzehoe |
06.09.1914 bei Escardes |
Inf. Rgt. 85 / 6. Kp. | Einberufen am 3. August 1914 nach Rendsburg. Ins Feld eingerückt am 4. August 1914. Verstarb in Französischer Gefangenschaft. EK II. Er liegt bestattet auf dem Ehrenfriedhof Escardes. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BUCHHOLZ | Willi | 1916 | 1945 | ||
BUGE | Richard | 1912 | 1941 | ||
FECHT | Heinrich von der | Nordafrika | |||
FEDDERSEN | Heinrich | 1913 | 1944 |
vermisst | |
FEIL | Willi Wilhelm |
17.12.1919 | 08.1944 in Russland |
vermisst; Name ist im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sologubowka verzeichnet. | |
Obergefreiter | HANSEN | Theodor Heinrich | 29.05.1919 17.11.1919 Husum |
12.06.1942 01.1942 im Kriegslazarett 4, 610 Simferopol in Rußland |
vermisst; Schlachtergeselle, seinen Verwundungen erlegen, sein Name ist im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sologubowka verzeichnet. |
HENNIG | Franz | 1904 | 1944 |
vermisst | |
KLAFKE | Andreas | 1907 | 1944 |
||
Obergefreiter | LÜHMANN | Adolf | 17.05.1913 Ecklak |
18.05.1945 im Lazarett in Teplitz-Schönau |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marianske Lazne (Tschechei), unter den Unbekannten |
Obergrenadier | LÜHMANN | Walter | 01.12.1905 St. Margarethen |
31.07.1943 südostwärts Sadprudnoje |
Grab derzeit noch in Birkenhof bei Bukan in Russland. |
MÜLLER | Heinrich | 1903 | 1945 |
vermisst | |
Obergefreiter | NICKELS | Karl-O. | 26.01.1923 | 31.01.1943 auf See |
auf dem Ehrenmal in Laboe oder Kiel-Möltenort verzeichnet. |
Obergefreiter | PATZWALD | Karl-W. | 10.12.1919 Brunsbüttelkoog |
10.11.1943 bei Newel |
Grab derzeit noch in Niwje in Russland. |
Gefreiter | PEIMANN | Günter Walter Andreas | 17.10.1924 Brunsbüttelkoog |
12.12.1944 in Kayersberg Kaisersberg |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bergheim, Block 1 Reihe 6 Grab 281 |
PLOTZITZA | Herbert | 19.05.1912 | 12.1942 |
vermisst; Name ist in auf einem Granitwürfel auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka bei Wolgograd in Russland verzeichnet. Würfel 67 Platte 6 | |
Gefreiter | RAMM | Bruno | 15.09.1922 Ostermoor |
26.02.1944 26.02.1945 im Kgf-Lager in der Sowjetunion |
vermisst |
RATHJENS | Willi | 1902 | 1944 |
||
Obergefreiter | RITSCHER | Hans | 26.12.1919 Brunsbüttelkoog |
14.08.1943 im Feldlazarett 29 in Brjansk |
Grab derzeit noch in Brjansk in Russland. |
Gefreiter | RITTER | Heinrich Karl | 01.09.1922 Ostermoor | 03.08.1944 bei Zachin |
Landwirtschaftsgehilfe |
Gefreiter | SCHMELING | Rudi August | 23.03.1924 Ostermoor |
17.01.1944 im Feldlazarett 1 in Nikolskoje in der Sowjetunion |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka, Block 6 Reihe 28 Grab 2577 |
Schütze | SCHMELING | Willi Hermann Franz | 29.03.1923 Brunsbüttel |
12.1944 auf der Margaretteninsel in Budapest |
vermisst; ruht auf der Kriegsgräberstatte in Budaörs in Ungarn, Block 1 unter den Unbekannten |
SCHREIBER | Paul | 1907 | 1944 |
||
STRATE | Karl | 1914 | 1943 |
||
STÜHRMANN | Werner | 12.03.1907 | 08.1944 in Estland |
vermisst; Name ist im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Narwa in Estland verzeichnet. | |
TIEDEMANN | Bernhard | 09.03.1925 Ostermoor |
01.1944 in Newel |
vermisst; Name ist im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sebesh in Russland verzeichnet. Am 31.12.1945 für tot erklärt. | |
TIEDEMANN | Hinrich Hermann | 17.01.1904 | 1945 in Russland |
seit 1944 vermisst in Dresden | |
TIMM | Hans-Willi | 1915 | 1944 |
||
Unteroffizier | VOLLMERT | Herbert Otto Eugen | 21.01.1918 Brunsbüttelkoog |
19.07.1941 bei Jelnja |
Grab derzeit noch in Jelnja in Russland. |
Obergefreiter | VOLLMERT | Willi | 14.09.1914 | 06.06.1944 |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza, Gruft 3 Reihe 6 Platte 5 |
WIEDER | Hermann | 1895 | 1947 | ||
WINKLER | Ernst | 1914 | 1943 |
||
WINTER | Walter | 1913 | 1945 |
||
Grenadier | WITTROCK | Gerhard | 13.09.1926 Westerbüttel |
30.12.1944 in Bastogne |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne, Block 8 Grab 208 |
WITTROCK | Hermann | 24.05.1921 | 31.03.1945 |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn, Block 8 Grab 208 | |
WULF | Karl | 1906 | 1941 |
||
ZORNIG | Klaus | 1884 | 1941 |
verstarb an Tuberculose |
2. Weltkrieg (Bombenopfer vom 20.6.1944)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
GÄTHJE | Johanna Mathilde Cäecilie geb. Lahrsen | 22.01.1892 Brunsbüttelkoog | 20.06.1944 | Hausfrau |
LAHRSEN | Claus | 1866 | 20.06.1944 | |
LÜBBE | Emma geb. Kleen | 01.08.1894 Brokdorf |
20.06.1944 | Hausfrau |
MÜLLER | Marie | 1890 | 20.06.1944 | |
PASSEHL | Rosemarie | 1939 | 20.06.1944 | |
PEERS | Katharine Katharina Sophie geb. Heitmann |
08.11.1864 08.11.1865 Ostermoor | 20.06.1944 | Witwe |
SJUT | Otto | 1934 | 20.06.1944 | |
SÜEL | Johann Jakob Heinrich | 25.05.1879 Brunsbüttelkoog | 20.06.1944 | Landmann |
THEISSEN | Gertrud | 1921 | 20.06.1944 | |
THEISSEN | Jürgen | 1943 | 20.06.1944 | |
TIEDEMANN | Meta Luise Margaretha geb. Sührk | 20.10.1904 | 20.06.1944 |
Die Daten wurden mithilfe der Onlinegräbersuche des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.,
dem Ehrenbuch der Gemeinde Ostermoor, Unterlagen aus dem Stadtarchiv Brunsbüttel, Dokumenten
aus dem Rentamt Dithmarschen und Herrn Boy Feil (www.alt-ostermoor.de) ergänzt.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 06.06.2022.
Datum der Abschrift: 22.09.2012
Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Sven Mewes)
Foto © 2012 Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Sven Mewes)