Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Briest, Stadt Tangerhütte, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 03935

Ehrenliste für die Gefallenen des 1. Weltkriegs.
Namen und Daten von Kriegsopfern aus den Archiven.

Inschriften:

Ehren-Liste
für die
im Weltkrieg gefallenen
Söhne der Gemeinde
Briest

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Offiz.-Stellv. DUWE Wilhelm 27.02.1886 Kirchdorf, Krs. Wismar 18.08.1918 bei Roye 3./IR 26 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Roye-St.Gilles - Frankreich
Wehrm. SCHLIEKER Wilhelm 22.02.1880 Brösicke, Krs. Osterburg 27.01.1915 im Res. Laz. Augsburg IR 26 an Verw. gest., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Augsburg Westfriedhof.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Ob. Leutnant BISMARCK Friedrich Wilhelm von 18.08.1918 Braunschweig 18.11.1943 nordwestl. Pozzilli ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien
Ob. Leutnant BISMARCK Ulrich von 03.08.1904 Stendal 00.04.1943 im Offziers-Kgf. Lag. 97B Jelabuga - Russland an Fleckfieber gest., auch in Stendal für tot erklärt, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Jelabuga - Russland
Hauptmann BISMARCK Wilhelm von 04.02.1913 Stendal 01.05.1945 in Wismar ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wismar, Soldatenfriedhof Rostocker Straße
Schütze GRUPE Wilhelm 05.12.1911 Tangerhütte 13.05.1942 im Eglinkatal bei Mal-Eglino - Ostfront war bei 10./IR 506, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
Soldat HOSCH Richard Fritz Ernst 30.11.1903 Weißewarthe 00.01.1945 im Kgf. Lager im Ural
Feldw. RUSCH Otto 06.12.1917 Stendal 16.03.1945 in Eckswertsheide sw. Grottkau Gedenken auf Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie - Polen
Ob. Schütze SCHILLING Wilhelm 12.01.1910 Sophienhof 25.07.1942 bei Petschenki - Ostfront war bei 11./IR 358, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschin - Russland

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
HAMANN Fritz 04.08.1877 Walsleben 12.04.1945 zw. Briest und Tangerhütte Oberleitungsaufseher aus Tangerhütte, „beim Vormarsch der Amerikaner in seinem Wagen auf dem Wege Tangerhütte-Weißewarthe erschossen“
HAMANN Martha, geb. Krämer 12.04.1882 Stassfurt 12.04.1945 in Briest im Gutshaus aus Tangerhütte, „im Wagen ihres Ehemannes schwer verwundet und im Gutshause Briest verstorben“

Für die Kriegsopfer aus Briest gibt es im Ort kein namentliches öffentliches Gedenken. Die Ehrenlisten für die Gefallenen des 1. Weltkriegs mussten die Bürgermeister aller Orte in Sachsen-Anhalt für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für geplante Ehrenbücher anlegen.
Vom Altkreis Stendal war dieses Ehrenbuch lange verschollen. Es wurde erst 2019 aus Privatbesitz an das Stadtarchiv Stendal übergeben. Die Gefallenen des 2. Weltkriegs werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen in der örtlichen Tageszeitung zusammengetragen. Diese Liste wird vielleicht nicht vollständig sein, da nicht jede Familie ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließ und Berufssoldaten im Stationierungsort und Verstorbene in deutschen Lazaretten im Ort des Lazaretts beurkundet wurden. Angaben zu weiteren Gefallenen werden gesucht.
Briest bei Tangerhütte besteht vor allem aus dem Schloß der Familie von Bismarck und einiger weiterer Häuser. Es gibt eine Familienkapelle derer von Bismarck. Eine Anfrage an die Familie, ob sich dort Gedenken an ihre Gefallenen befindet, blieb unbeantwortet.

Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg