Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bonfeld (Friedhof), Stadt Bad Rappenau, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg

PLZ 74906

Kriegsgräber und Einzelgedenken auf Familiengrabsteinen.

Die Grabstätte des badischen Artilleriehauptmanns Großmann befindet sich in einem
überaus schlechten Zustand, die Erinnerungstafel ist zudem mehrfach gebrochen.

Inschriften:

Erinnerungstafel Großmann:
Von noch
lebenden Veteranen der
alten reitenden Batterie
aus dem Jahre 1849, von der
noch bestehenden Batterie und
dem 1.Badischen Feldartillerie-
Regiment Nr.14, das den
Namen Grossmann mit Stolz
in seiner Geschichte
nennen darf.
erneuert im Mai 1903.

Namen der Gefallenen:

1849

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
Hauptmann GROSSMANN Carl Wilhelm 1849 Bonfeld, im Garten des Unterschlosses während der Badischen Revolution, Selbstmord aus Schmach über die Auflösung seiner von Baden ins württemb. Bonfeld geflüchteten Einheit

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
KÜNZEL Richard 25.10.1894 Bonfeld 19.08.1918 Kriegsverwundeter, im Lazarett gestorben, inf. Krankheit
Reservist WEILBACHER Hermann Wilhelm 09.11.1891 Bonfeld 29.09.1916
St. Quentin, Kriegslazarett
Württ.Res.Inf.Rgt. Nr.120, 9.Kp. privates Gedenken, inf. Verwundung (linker Oberschenkel, dch. A.G-Splitter), Bauer, led., w. Bonfeld, WSMVM, Kriegsgräberstätte St. Quentin, Frankr., Block 4, Grab 218
Dragoner WEILBACHER Karl 19.05.1896 Bonfeld 26.11.1918 27.11.1918 Württ.Drag.Rgt. Nr.25, 1.Ers.Esk. inf. tödlichen Unfalls (nachts ½ 11 Uhr), Pferdebauer, led., w. Bonfeld

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Unteroffizier SCHÜSSLER Erwin 17.04.1910 Biberach 23.06.1944 Medwedowa, Ukraine privates Gedenken

Ergänzungen in Rot: Eigene Recherchen (v. a. Kriegsstammrollen im HStA Stuttgart und Verlustlisten 1. Weltkrieg bei genalogy.net)
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html

Datum der Abschrift: 04.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2022 Alfred Hottenträger