Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bleckede (Friedhof), Landkreis Lüneburg, Niedersachsen

PLZ 21354

Wappen-Datei: ns_lkr-lueneburg_bleckede.jpg

Auf dem Friedhof: Ein mit einer Hecke umschlossener Ehrenhain für 72 gefallene deutsche Soldaten, die vorwiegend um den 21.04.1945 gefallen sind, davon 22 Unbekannte.
Steinkreuze mit ein oder zwei Namen, Steinplatten mit mehreren Namen. Davor eine liegende Steinplatte mit Inschrift.
Im Hintergrund links ein schlichtes Holzkreuz von ca. 4 m Höhe. An der umschließenden Hecke vorne liegen 6 Gedenk-/Grabsteine von aus Bleckede stammenden Soldaten und sind in die Anlage integriert.
In den letzten Kriegstagen 1945 wurde Bleckede hart umkämpft. Gefechte mit den anrückenden englischen Truppen führten zu großen Verlusten.

Inschriften:

Steinplatte
Den Toten im Osten

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant d. R. BRUNS Paul 28.02.1893 23.08.1917
Frankreich
6. Garde-Feld-Artl. Regt.
  KÖHLBRANDT Karl 06.05.1897 31.05.1917
bei Ripont, Frankreich
Gef.
  KRÖPCKE Willi 1899 1918
in Frankreich
Gef.; Eltern: Frieda Kröpcke *01.04.1866 +21.02.1960 Wilhelm Kröpcke *10.04.1866 +12.10.1941
  SCHEERKE Franz 1876 1918  
  WALLMANN Wilhelm 22.10.1889 04.04.1917 Gef.

2. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter BLUME Willi 12.04.1915
Neu-Wendischthun
02.09.1942
Rußland
„Unser lieber Sohn und Bruder“
  BUCKUP Carl 12.10.1900 21.10.1944 Gef.; Eltern: Carl Buckup *23.07.1866 +07.04.1950 Luise, geb. Tiedemann *12.09.1874 +05.05.1958
  DIERKS Wilhelm 13.03.1909 24.10.1944  
  ENGELBRECHT Friedrich 17.06.1913
Vogelsang
28.12.1941  
  GÖDECKE Heinrich 28.09.1914 09.02.1943
Rußland
Gef.; „Unser lieber Sohn und Bruder“
  HEINEMANN Heini 21.11.1924 14.02.1945 Gef.; Eltern: Heinrich Heinemann *01.11.1891 +10.12.1982 Erna, geb. Sannemann *12.07.1891 +28.09.1970
  HELDT Kurt 30.05.1911 27.09.1941 Gef.
  KIESEL Ludwig 1907 1944
in Rußland
Verm.; (auf dem Stein Franz Scheerke)
Matrose MEWES Walter 10.03.1915
Bleckede
14.01.1940  
  MEYER Wilhelm 13.06.1909 24.05.1944
in Pontecorvo, Italien
Gef.
  PLUMER Emil 25.05.1908 18.01.1944
Kriegslazarett Jesteburg
„Mein lieber Mann“
  ROHKAMP Heinrich 16.09.1896 21.04.1945 „Mein lieber Mann, unser guter Vater“
Unteroffz. SCHINDLER Karl 15.06.1898 16.12.1941
Laz. Schleswig
Gest.
  SCHNEIDER Fritz-Ulrich 11.07.1924 17.01.1944
vor Leningrad
Gef.; Eltern: Magda, geb. Fröhling *29.05.1892 +05.05.1950 Friedrich Schneider Tierarzt *03.02.1881 +29.11.1960
  SCHULZE Otto 06.01.1912 30.01.1951
im Osten
Gest.
  SCHUSCHILL Helmuth     Verm.; Eltern: Marie Schuschill *03.07.1889 +26.04.1978 Hans Schuschill *25.10.1881 05.04.1947; aus Klausmühlen/ Memel
  SCHUSCHILL Martin     Verm.; Eltern: s. Helmuth Sch.

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Fahrer ARLT Georg 27.09.1904
Berlin
29.05.1945 a.d. Elbe Grab 1
Obergefreiter BLUME Walter 07.03.1921
08.03.1921 Radegast
05.01.1946 Lüneburg Grab 6
Matrose BÖCKENHUSER
BÖCKENHÜSER
Franz 12.02.1926
Osterfeld
21.04.1945 Bleckede Grab 22
Soldat BÖNISCH Fritz 27.06.1902
Zanchel
21.04.1945 Bleckede Grab 3
Gefreiter BRÜNDL Friedrich 26.03.1925
Rain
21.04.1945 Bleckede Grab 9
  EISENBRANDT Hans 22.09.1904
Jena
21.04.1945 Bleckede Grab 21
Gefreiter FRAHNE Kurt 19.07.1926 21.04.1945 Bleckede Grab 14
  FROHNE Kurt 19.07.1926 27.04.1945 Bleckede Grab 6
  GÖLDNER 21.04.1945  
Obergefreiter GOSCH Friedrich 05.12.1912 Rendsburg 21.04.1945 Bleckede Grab 2
Matrose GÖTZL Karl 07.01.1902
Donitz
21.04.1945 Bleckede Grab 7
  GURSCH Walter 02.03.1914
Hamburg
21.04.1945 Bleckede Grab 4
Matrose HACHMANN Ernst Heinrich 23.03.1928 Wesermünde 21.04.1945 Bleckede Grab 4
Obergefreiter HAKEN Heiko 05.11.1921
Völlen
21.04.1945 Bleckede Grab 1
Soldat HARFST Werner 17.03.1928 21.04.1945 Bleckede Grab 16
Füsilier HEIDE Richard 23.12.1900
Möglenz
21.04.1945 Bleckede Grab 10
  HENSLE Gertrud 29.04.1945 Grab 11
Gefreiter HOFMANN Anton 19.06.1926 Troschelhammer 21.04.1945 Bleckede Grab 9
Gefreiter HOLLACZEK Albin 01.09.1925 Gurahumora 21.04.1945 Bleckede Grab 7
Obgefr. HÖRACK Franz 07.05.1919
St. Wolfgang
19.04.1945 Bleckede Grab 5
Unteroffz. HUWER Otto 29.12.1922
St. Ingbert
19.04.1945 Bleckede Grab 7
  JANIK Anton 04.04.1903 Langendorf 21.04.1945 Bleckede Grab 9
Unteroffz. KAMINSKI Waldemar 03.01.1923 Königshütte 21.04.1945 Bleckede Grab 13
  KOBAN Gerhard 17.11.1911
Arndorf
21.04.1945 Bleckede Grab 15
  KRÖNER Rudolf 06.01.1903 21.04.1945  
Rottenführer LAATSCH Wilhelm 13.05.1920
Berlin-Mariendorf
29.04.1945 Bleckede Grab 10
Gefr. LEINEN Wilhelm 19.04.1926
Fliesen
21.04.1945 Bleckede Grab 4
  LUBER Hans 05.08.1901 Reichelsdorf 21.04.1945 Bleckede Grab 20
  MIGL Johann 03.08.1921 21.04.1945 Bleckede Grab 3
Obermaat PIPER Herbert 01.12.1918
Lychen
21.04.1945 Bleckede Grab 5
Matrose POGAC Ignaz
Ignac
14.07.1926
Trofaisch
21.04.1945 Bleckede Grab 8
  PROOST C. W. 21.04.1945  
Obermaat ROTTLER Anton 28.05.1922 Dunningen 21.04.1945 Bleckede Grab 10
Leutnant SCHELL Hans-Jürgen 12.01.1925
Bergen
19.4.1945 Bleckede Grab 6
Gefreiter SCHLENKER Helmut 31.10.1926 Schwenningen 21.04.1945 Bleckede Grab 6
Unteroffz. SCHMIDT Horst 04.02.1924
04.02.1925
Halle
21.04.1945 Bleckede Grab 27
Unteroffz. SCHMITT Bernhard 10.03.1921 Würzburg 21.04.1945 Bleckede Grab 11
  SCHULZ Erich 14.09.1898
Lissa
23.12.1945 Bleckede Grab 2
Jäger SKIBBE Horst 08.11.1917 Königsberg 04.05.1945 Bleckede Grab 1
  SMYCZEK Max 21.04.1945 Grab 15
Fahrer THUM Franz 24.09.1908
Neukoken
21.04.1945 Bleckede Grab 8
Matrose TOST Heribert
Haribert
27.01.1927
Friedland
21.04.1945 Bleckede Grab 12
Flieger WARNKE Heinrich 24.04.1924
Reppen
04.05.1945 Bleckede Grab 17
Unteroffz. ZIMMERMANN Herbert 05.04.1920 Niedereichen 21.04.1945 Bleckede Grab 15

Zusätzlich 22 Unbekannte, alle am 21.04.1945 gefallen.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 26.08.2022.

Datum der Abschrift: 18.09.2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2006 Karin Offen