Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Binsfeld, Stadt Arnstein, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97450

Vor der Kirche St. Laurenzius befindet sich das Kriegerdenkmal für beide Weltkriege. Zwei Gedenksteine, sowie ein kleiner Inschriftenstein.
An der Aussegnungshalle auf dem Friedhof ist eine Gedenktafel für einen ukrainischen Zwangsarbeiter.
Ergänzende Daten stammen von Sterbebildern aus der Sammlung Liepert (www.liepert-arnstein.de)

Inschriften:


UNSEREN GEFALLENEN
R.I.P.

1914 – 1918
(Namen)
1939 – 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BÄR Michael 10.12.1893 20.08.1914 Marthil, Lothringen 9. Infanterie-Regiment Wrede, 2.Kp. Verlustlisten denkmalprojekt.org u. Regimentschronik 9.IR, Kriegsgräberstätte in Chicourt: Kameradengrab
Wehrmann BURKARD Emil Joseph 26.03.1884 22.02.1915 bei Tahure Reserve-Infanterie-Regiment 65, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Souain (Frankreich): Unter den Unbekannten
Infanterist GERHARD Gottfried 12.08.1890 14.08.1914 bei Mametz a.d. Somme 9. Infanterie-Regiment Wrede, 1.Kp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist KLÜPFEL Leo 21.02.1915 Reichsackerkopf Reserve-Infanterie-Regiment 22, 7.Komp.
Seesoldat KRESS Alfons Lorenz 09.08.1893 11.06.1915
10.06.1915 Terstille Fme.
Lessinghe
3. Marine-Infanterie-Regiment, 10.Komp. Name auch KREß
Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 8 Grab 855, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Kriegsgrab: Friedhof Lessinghe
Landwehrm. SAUER Alois 01.08.1884 14.09.1915 Landwehr-Infanterie-Regiment 12, 10.Komp. An Unfallfolgen verstorben, auf dem Friedhof Binsfeld bestattet
Gefreiter SAUER Josef Joseph Hermann 22.11.1898 17.08.1918 zw. Arras u. Albert 9. Infanterie-Regiment Wrede, 1.Kp. Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 10 Grab 1047, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist SCHMITT Leonhard 23.12.1896 09.08.1916 5. Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 129, Einsatz bei Lens (Minen- und Gaskrieg) - http://www.kb5ir.de
Infanterist SCHMITT Richard Joseph 06.04.1897 17.07.1917 Rumänien Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb, verstorben infolge Krankheit
SCHMITT Rudolf 04.02.1899 28.10.1918
Infanterist SCHMITT Theodor 21.01.1891 28.11.1914 bei Peronne 9. Infanterie-Regiment Wrede, 10.Kp. † n. V. am 05.10.1914 a.d. Somme - Verlustlisten denkmalprojekt.org Kriegsgräberstätte in Maissemy: Kameradengrab -
SCHNEIDER Anton 05.06.1878 15.12.1916 vermisst
Kriegsfreiw. SCHNEIDER August 03.02.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 12.Komp.
Infanterist SCHNEIDER Sebastian 11.10.1914 Foret d‘Apremont Reserve-Infanterie-Regiment 4, 16.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 3 Grab 770

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Grenadier BÄR Alois 24.05.1925 Würzburg 29.09.1944 Henamenil
Lothringen
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 23 Reihe 10 Grab 685
Kriegsgrab: Avricourt
Gefreiter BAUCH Erwin 01.04.1910 20.10.1941 Armjansk
Halbinsel Krim
Inf. Rgt. Grab derzeit noch in: Armjansk - Ukraine
Obergefreiter BURKARD Ignaz Ignatz 01.01.1910 20.10.1942 Feldlaz. 22461
Schlacht um Stalingrad
Pio. Btl. Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 29 Reihe 12 Grab 441
Kriegsgrab: Sowchose, 6 km westl. Karpowka
BURKARD Josef 19.02.1907 16.01.1943
Russland
Soldat GEHRIG Ernst 16.08.1924 09.12.1943 Raum Cassino Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien): Unter den Unbekannten
Fahnenjunker GERHARD Gottfried 05.04.1922 11.08.1943 Boromlja/Ukr. westl. Bjelgorod Grab derzeit noch in: Boromlja - Ukraine
GERHARD Urban 27.12.1914 Laudenbach 31.12.1945 Rumänien
Unteroffizier GÖBEL Ludwig 25.03.1915 04.10.1941 östl. Nowo Tischowo
Schlacht bei Petrowo
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (Russland): Block 25 - Unter den Unbekannten
Gefreiter GÖBEL Willibald 29.07.1922 20.08.1944 Ostrand Trzcianki Aufkl. Abt. Grab derzeit noch in: Trzcianki - Polen
Obergefreiter HAMMER Josef 26.05.1914 26.10.1942 Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 2
Gefreiter HEULER Alois 06.11.1911 23.10.1941 Russland Inf. Rgt.
Obergefreiter HOFMANN Alois 16.06.1913 16.04.1944
am Dnjestr, Russland
Gren. Rgt. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt worden
PFEUFFER Ludwig 14.06.1913 07.01.1947
Gefreiter PFISTER August 09.10.1911 01.1943 Woronesch Gren. Rgt. 245, 6.Kp. vermisst, Landwirt
Kanonier SAUER Karl Sebastian 24.09.1908 23.03.1945 in Tabolta, Ungarn Tapolca
Unteroffizier SAUER Ludwig 24.08.1921 14.02.1945 Kleve Kdo. 116. Pz. Div. (Kdo. 116. Pz. Gren. Div.) vermisst, Müller
Obergefreiter SAUER Ludwig 23.08.1908 Müdesheim 01.02.1945 KGL 130/3 Ascha
06.1944 Witebsk
Gren. Rgt. (Rgts. Gru.) 481, Rgts. Stab Grab derzeit noch in: Ascha II – Russland – vermisst, Landwirt
SCHMITT Hermann 11.06.1906 13.01.1944
Gefreiter SCHWAB Hugo 01.11.1923 01.1944 Kirowograd Gren. Rgt. 41, 10.Kp. vermisst, Landwirt
Obergefreiter STEINMETZ Gustav 05.09.1918 Thüngersheim, Unterfr. 29.10.1941 Flugplatz Kalinin vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden.
Obergefreiter STRAUSS Josef 17.03.1906 Halsheim 09.06.1944 Kgf. in Kirsanow Grab derzeit noch in: Kirsanow – Russland – auch auf dem Denkmal in Halsheim, Ufr.; Name auch STRAUß
Schütze WEISSENBERGER Oswald 03.02.1921 Stetten 27.10.1941 Berdy-Bulatnem / Krim Inf. Rgt. Name auch WEIßENBERGER
Gefreiter WOLF Kilian 27.12.1924 06.05.1944
06.08.1944 Lupianka, 25 km südw. Bialystock
Grab derzeit noch in: Zambrow - Polen

2. Weltkrieg (Einzelgedenken, nicht auf dem Denkmal)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
WOCHER Helmut 1919 1945 kein Eintrag auf dem Denkmal, nur Einzelgedenken auf Grabstein
Schütze WOLF Eduard 01.06.1908 02.06.1908 17.11.1942 Mustatunturi, Fischerhalbinsel Kriegsgräberstätte in Petschenga, kein Eintrag auf dem Denkmal, nur Einzelgedenken auf Grabstein

2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BUCHAI Nikolai 27.09.1914 Dnijepropetrowski April 1944 23.03.1944 ZUM GEDENKEN AN BUCHAI NIKOLAI
DER UKRAINISCHE LANDARBEITER IST IM APRIL 1944 IM ALTER VON ETWA 30 JAHREN BEI BINSFELD AUF TRAGISCHE WEISE UMS LEBEN GEKOMMEN
STADT ARNSTEIN

„im Streit um seine Uhr erschlagen von zwei Russen“ - Arolsen Archiv - Name: BUCHEI

Hinweis: Einer der beiden Gefallenen mit Namen SAUER Ludwig ist mit dem Zweitnamen Jos. auf dem Denkmal eingetragen.
Da anhand der Quellen keine eindeutige Unterscheidung möglich ist, bleibt dieser Zusatz im Beitrag unberücksichtigt.

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Grün: Einzelgedenken Grabsteine / Sterbebildsammlung Liepert
Angaben in Grau: Quelle in Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 30.09.2011 / 13.10.2021, September 2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2011 Klaus Becker / 2021 E. Müller