PLZ 96450
50,28376; 10,92604
Das Denkmal befindet sich auf einem kleinen Rondell inmitten des Friedhofes von Beiersdorf.
Der Zustand war zum Zeitpunkt der Aufnahme (06.08.2022) sehr gepflegt.
Bei dem Denkmal handelt es sich um eine ca. 3,5 Meter hohe Stele mit quadratischem Grundriss.
Die Stele und der Sockel sind aus Sandstein, die 4 Inschriftenplatten (eine Platte an jeder Seite) sind aus Kalkstein.
Oben auf dem Denkmal befindet sich die Sandsteinfigur eines sitzenden Adlers mit angelegten Flügeln.
Die Inschriften an allen vier Seiten sind mit dunkelroter Farbe nachgezogen.
Es sind 16 Namen des Ersten und 49 Namen des Zweiten Weltkriegs gelistet.
Inschriften:
UNSEREN TOTEN
DER WELTKRIEGE
1914-1918
1939-1945
IN EHRFURCHT
GEWIDMET
GEMEINDE BEIERSDORF
UNVERGESSEN IHR OPFER -
UNVERGESSEN UNSERE PFLICHT
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BIRKNER | Heinrich | 1919 | an Kriegsleiden verstorben | |||
Unteroffizier | BRAND | Eugen Paul Max | 01.12.1891 Beiersdorf, Coburg |
29.09.1915 Höhe 150 b. Ville s. Tourbe |
Reserve-Infanterie-Regiment 81, M.G.-Komp. | Verlustliste Preußen 134, Seite 4482, Ausgabe 339, leicht verwundet Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Landsturm-mann | GEMEINHARDT | Arthur | Beiersdorf, Coburg | 17.11.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 82, 9.Komp. | Verlustliste Preußen 393, Seite 10486, Ausgabe 814, im Reserve Feldlazarett 4 seinen Wunden erlegen, abweichende Schreibweise des Geburtsortes (Bayersdorf) Kriegsgräberstätte in St.-Étienne-à-Arnes: Block 3 Grab 8 |
Ersatz-Reservist Musketier | HANFT | Artur | 06.11.1890 Beiersdorf | 01.12.1917 01.12.1917 Honnecourt | Reserve-Infanterie-Regiment 263, 1.Komp. | Kriegsgräberstätte in Coburg: Einzelgrab Verlustlisten denkmalprojekt.org |
HANFT | Enno | 10.05.?? | 1918 | Verlustliste Preußen 1295, Seite 27761, Ausgabe 1959 | ||
Gefreiter | KÄSTNER | Kurt | 25.09.18?? Coburg | 29.09.1918 | Verlustliste Preußen 1167, Seite 24400, Ausgabe 2213 v. 18.11.1918 | |
KUPFER | Johann | 1918 | an Kriegsleiden verstorben | |||
LEISTNER | Friedrich | 1918 | ||||
MAY | Karl | Haselmühle, Coburg (Beiersdorf) | 1916 Feldlaz. 9, XXI. AK |
2 .Landsturm-Infanterie-Bataillon Saarbrücken (XXI. 2.), 4.Komp. | infolge Krankheit verstorben | |
Musketier | RAUSCHERT | Enno | 06.09.1895 Beiersdorf / Franken | 15.04.1917 Boursies | Infanterie-Regiment 96, 7.Komp. (thüringisch) | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
ROTH | Eugen | 1917 | ||||
RÜCKERT | Karl | 13.07.18?? | 1917 | Verlustliste Preußen 927, Seite 20399, Ausgabe 1606 v. 03.09.1917 | ||
SATTLER | Willy | 1918 | an Kriegsleiden verstorben | |||
SCHELER | Richard | 1916 | ||||
VOGT | Christian | 1917 | ||||
Unteroffizier | WOLF | Hermann | 04.02.1895 Beiersdorf, Coburg |
1917 | Verlustliste Preußen 847 Seite 18796, Ausgabe 1478, seinen Wunden erlegen |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BAYER | Ernst | 1909 | 1945 | |||
Obergefreiter | BEHNSCH | Richard | 26.04.1906 Krietern, Schlesien |
23.10.1944 Brunarvas |
Standesamt Berlin | |
BERNDT | Helmut | 1915 | 1945 | an Kriegsleiden verstorben | ||
Arbeitsmann | BIRKNER | Friedhold | 06.06.1926 Beuerfeld |
24.08.1944 Campuis, (Frankreich) |
Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison (Frankreich): Block 5, Reihe 41, Grab 1846 | |
Obergefreiter | BLINKERT | Paul | 05.01.1904 Kirchwalde, Oberschlesien |
01.1945 Lublin |
Landes-Schützen Btl. 653 | vermisst, Arbeiter |
BURKHARDT | Artur | 16.06.1917 | 20.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Nürnberg Südfriedhof: Block 60 Reihe S Grab 29 | ||
Unteroffizier | BUTTLAR | Kurt-Heinrich von | 06.02.1917 Simsdorf |
29.10.1941 Koslowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Koslowo / Rshew - Russland | |
Unteroffizier | FECHNER | Franz | 22.11.1912 Seitsch, Schlesien |
09.1944 Odessa |
vermisst, Schmied; verschollen in Gefangenschaft | |
Obergefreiter | FISCHER | Berthold | 1902 24.12.1903 Beiersdorf |
1945 23.03.1943 Kobulkino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Chislawitschi - Russland | |
GEISSLER | Karl | 1921 | 1945 | |||
Stabsfeldwebel | GUNZELMANN | Georg | 09.04.1909 | 01.1945 Radom |
Pz. Aufkl. Abt. 110 (neu), 5.Kp. | vermisst, Kaufm. Angestellter |
Leutnant | HAHN | Carl-Eduard | 15.07.1917 Gotha |
09.09.1941 Ljubimowka / Ssomowa Balka |
Bundesarchiv | |
Unteroffizier | HOPPERT | Eugen | 06.08.1907 Wapenka |
25.01.1944 Kertsch |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Gefreiter | HÖRSCHELMANN | Kurt | 06.04.1913 | 12.1941 Mittelabschnitt |
Inf. Div. Nachschub Trupp 17, 7. le. Fahrkol. |
vermisst, Arbeiter |
KLETT | Werner | 1912 | 1941 | |||
Grenadier | KLETT | Willy | 11.04.1923 | 1942 08.12.1943 Res. Laz. Rodewisch, Vogtland |
in Beiersdorf bestattet - Bundesarchiv | |
Obergefreiter | KÖHLER | Berthold | 20.07.1907 Beiersdorf |
15.05.1945 - 20.05.1945 Russ. Kgf. Hospital Kiew |
vermisst Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kyjiw - Ukraine |
|
KUCHLER | Karl | 1915 | 1941 | |||
Obergefreiter | KUCHLER | Ludwig | 16.07.1907 CSR |
03.1945 Schlesien |
Gren. Rgt. 1082, II.Btl. | vermisst, Schuhmacher |
Obergefreiter | KÜHNKÖHN | Enno | 07.01.1909 Beiersdorf |
23.11.1944 Kamenica, (Slowakei) |
Kriegsgräberstätte Hunkovce (Slowakei): Block A, Reihe 36, Grab 766 | |
Unteroffizier | LANGE | Erwin | 29.01.1913 | 1944 05.1946 Uglitsch |
gem. Flak Abt. 904, 2.Bttr. | vermisst seit 08.1944 in Ploesti, Rumänien; verschollen in Gefangenschaft; Wagner |
MAY | Franz | 1899 | 1947 | an Kriegsleiden verstorben | ||
Unteroffizier | MÜLLER | Carl-Eduard | 15.09.1912 | 09.1944 Daksti |
Gren. Rgt. 323, 7.Kp. | vermisst, Angestellter; Name: MÜLLER Karl |
Gefreiter | OPPEL | Friedrich | 24.12.1920 Beiersdorf b. Coburg |
27.09.1944 bei Jomleicini (Litauen), |
gefallen, Grablege auf dem Heldenfriedhof bei Vilkiske (Litauen), Grabreihe 3, Nr. 63 links |
|
Grenadier | OPPEL | Harry Hermann | 01.05.1926 Beiersdorf b. Coburg |
06.10.1944 bei Opheusden (Niederlande) |
gefallen, Grablege nach Umbettung vom Friedhof in Ingen auf den Soldatenfriedhof in Ysselsteyn (Niederlande), Grabnummer: CF-6-142 |
|
Obergefreiter | OPPEL | Max | 29.06.1920 Beiersdorf |
11.02.1944 Slatustkowa |
||
Obergefreiter | OPPEL | Walter | 12.05.1921 | 06.01.1943 Stalingrad |
Schw. Art. Abt. 800, 1.Bttr. | vermisst, Stuckateur Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 63, Platte 19 |
Unteroffizier | PANZER | Wolfgang | 09.06.1907 Alexanderbad, Ofr. |
29.01.1942 Puschkino / Ssotniki |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | PREDIGER | Heinrich | 29.12.1908 Ditterswind |
14.07.1942 Now Derewnja |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowaja Derewnja / Kaluga - Russland | |
Gefreiter | RAUSCHERT | Friedhold | 20.02.1924 Beiersdorf |
24.08.1944 Raum Iasi, Rumänien |
vermisst Kriegsgräberstätte in Iasi: Block 2 Parzelle G Reihe 24 Grab 2 |
|
Unteroffizier | REMSHARDT | Jean | 27.01.1914 Pegnitz |
1945 20.03.1943 H.V.Pl. d. Sanko 2/208 in Ljudinowo-Ost |
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 16 Reihe 26 Grab 1550 | |
Gefreiter | REUSS | Erich | 25.04.1925 | 1945 12.1944 Tilsit |
Fallschirm Pz. Gren. Rgt. 1 H. Göring, I.Btl. | vermisst, Maschinenschlosser |
RÖDER | Hans | 1912 | 1946 | an Kriegsleiden verstorben | ||
Gefreiter | ROTH | Edmund | 13.12.1905 | 1945 07.1946 Simferopol |
Pi. Btl. 254, Stab u. 4.Kp. | vermisst seit 04.1945 in Zwittau, verschollen in Gefangenschaft; Landwirt |
Oberleutnant | SACHSEN‑COBURG‑GOTHA | Hubertus Prinz von | 24.09.1909 Schloss Reinhardsbrunn, Friedrichroda |
1944 26.11.1943 Welyki Mosty, Ukraine |
Staffelführer bei der Flugbereitschaft zbV des Fliegerverbind.-Geschw. 2; gestorben bei einem Flugzeugabsturz - Wikipedia | |
Schütze | SCHMIDT | Arthur | 29.01.1920 Beiersdorf |
19.11.1941 Bahnlinie 2,5 km nordw. Ssemkino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Semkino / Kaluga - Russland; Name: SCHMIDT Artus | |
SCHMIDT | Julius | 1914 | 1943 | vermisst | ||
Gefreiter | SCHMIDT | Walter | 19.12.1920 | 23.10.1940 | Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes: Gruft 20 Grabkammer 116 | |
SCHUHBAUM | Josef | 11.04.1908 | 26.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Büchel bei Cochem: Einzelgrab | ||
Unteroffizier | SOMMER | Arno | 13.09.1924 | 02.1945 Rosenborn | Pz. Gren. 59, 10. (Pi) Kp. | vermisst, Maschinenschlosser |
Obergefreiter | STEIGÜBER | Kurt | 18.04.1906 Klettendorf, Schlesien |
01.12.1944 Smolensk, Russland |
Gren. Rgt. 232, 1.Kp. | vermisst, Schuhmacher |
Oberfeldwebel | STEINMETZ | Hans | 28.11.1912 | 08.1944 Jassy |
Feldgend. Tr. 10 | vermisst, Berufssoldat |
Stabsgefreiter | STINGL | Alois | 28.10.1915 Rogau |
00.01.1945 Breslau |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie überführt worden; s.a. Beitrag denkmalprojekt Vatetice, Tschechien | |
Schütze | STINGL | Lambert | 05.05.1918 Rogau |
26.01.1942 Res. Laz. II, Halle/Saale |
Bundesarchiv s.a. Beitrag denkmalprojekt Vatetice, Tschechien |
|
Gefreiter | STINGL | Otto | 06.11.1920 Rogau | 15.09.1943 7 km ostw. Slusk südl. Leningrad |
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 11 Reihe 36 Grab 3928 s.a. Beitrag denkmalprojekt Vatetice, Tschechien |
|
Obergrenadier | STINGL | Roman | 01.08.1923 Bergreichenstein | 17.07.1943 Mojlowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Berestna - Russland | |
Obergefreiter | VOLK | Ernst | 14.11.1907 | 03.1945 Königsberg |
Pi. Brücken Btl. 84, auch Brücken Bau Btl. 84, 3.Kp. | vermisst, Korbmacher |
Unteroffizier | WEICHERT | Max | 27.09.1919 | 27.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Neuerburg: Reihe 7 Grab 337 | |
Gefreiter | ZIPF | Ernst | 19.06.1914 Basel (Schweiz) |
11.09.1939 Modlna |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice Śląskie überführt worden |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen, nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | LENTSCHIG | Rudi | 11.03.1904 Pforschitz ? | 07.12.1945 Indija, Serbien | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Indija - Serbien |
Obergefreiter | PUSCHMANN | Walter Adolf | 19.09.1918 Gablonz | 19.01.1943 18.01.1943 bei Strekino |
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün aus persönlichen Aufzeichnungen und Dokumenten
Ergänzungen in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 21.08.2022 / 23.02.2022, August 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Mathias Ritter / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2022 Mathias Ritter, CC BY-SA 4.0