Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Behlendorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein

PLZ 23919

Wappen-Datei: sh_krs-hzgt-lauenburg_behlendorf.jpg

53° 41‘ 60“ N / 10° 40‘ 03“ E


Vor der Kirche eine kleine Mauer aus rotem Naturstein, darauf ein steinerner Adler, Inschrift auf der Frontplatte.
In der Kirche zwei hölzerne Gedenktafeln mit den Namen der 22 und 54 Kriegstoten beider Weltkriege.
Auf dem Kirchhof zahlreiche Familiengrabstätten mit Gedenkinschriften.

Inschriften:

Unseren Toten
der Weltkriege
1914 – 1918
1939 – 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort
FISCHER H. 1918
FREITAG W. 1916
FRÜNDT Ernst 1914
GROTH Hermann 1918
LAHTZ Hans 1916
LAHTZ Johann 1915
LAHTZ Wilhelm 1916
LAHTZ Willi 1918
LANGHANS J. 1917
LEMBKE E. 1916
LEMBKE H 1915
NEHLS Heinrich 1916
PERSSON H. 1916
RUNDESHAGEN O. 1915
RUSCHEWSKI A. 1918
SCHMIDT Otto 1919
SMELTER J. 1916
STAMER Johann 1915
VOSS Chr. 1916
VOSS Hans 1916
VOSS Otto 1914
WITTFOHT E. 1914

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Stabsfeldwebel AUE Otto 22.05.1909 Behlendorf 1944
06.08.1943
Kossankawald 4km südl. Staraja-Russa
Kriegsgräberstätte in Korpowo, Block 15 Reihe 3 Grab 172
Obermaschinist BEISMANN Kurt 09.04.1914 05.10.1942  
BLOCH Karl 1945  
BÖSENBERG Friedrich 1943  
BRANDT Ernst 1945  
BRANDT Richard 1943  
Obergefreiter BRÜGMANN Hans 05.12.1912 10.08.1944
i. Osten
„Hier ruht (Name, Daten)“
EBERT Werner 1940  
ENGLER Karl 1945  
GRAUMANN Wilhelm 1941  
HAACK Wilhelm 1945  
HEINRICH Willy 1945  
Schütze HEMPING Ernst Franz Hans 30.01.1922
Behlendorf
29.11.1941
Shetnewo
„Zum Gedenken unserer lieben Söhne (Name, Daten)“
HEMPING Willi 07.04.1923 24.08.1943 „Zum Gedenken unserer lieben Söhne (Name, Daten)“
HOPPE Hermann 1944  
HÜMME Karl-Heinz 1945  
HÜMPEL Julius 1945  
JARKE Karl-Heinz 1945  
KLEIN Ernst 1944  
KLÖRES Hans-Heinrich 1945  
KOLBE Kurt 1941  
Arbeitsmann LAARZ Reinhard 02.01.1925 Behlendorf 25.02.1943
Privas
Kriegsgräberstätte in Dagneux, Block 31 Reihe 1 Grab 32
LAHTZ Ernst 1945  
Gefreiter LAHTZ Franz 29.09.1907 Behlendorf 16.11.1943
südwestl. Korowatischi
Gefreiter LAHTZ Hans 05.01.1910 Behlendorf 12.08.1941
F.L. 30 Borok
Kriegsgräberstätte in Korpowo, Block 14 Reihe 30 Grab 1477
LINDNER Paul 1943  
LÜBCKE Heinrich 1944  
MEIER Franz 1945  
MÖLLER Adolf 1945  
POCH Walter 1944  
Schütze REIMERS Johannes
Hans
31.01.1917 Behlendorf 21.08.1942
Selenzy
 
ROSS Hans 1942  
ROSS Joachim 1945  
RÜDIGER Hermann 1944  
RÜDIGER Hugo 1943  
RUNDESHAGEN Otto 1944  
SCHIWITZKI Hermann 22.02.1914 08.1944 vermisst
SCHIWITZKI Otto 1945  
SCHMIDT Paul 1941  
Stabsfeldwebel SCHRÖTER Ernst 08.10.1910 28.07.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass, Block 58 Grab 69
SCHULZ Hugo 1945  
SCHULZ Karl 1944  
SCHWARZ Franz 1944  
SCHWARZ Helmut 1943  
SIEMANN Hans 1945  
Obergefreiter SIEMERS Adolf 06.02.1916 Behlendorf 1941
16.01.1942
Karmanowo
 
Obergefreiter SIEMERS August 29.07.1908 Behlendorf 12.10.1944
Czerwonka
 
SIEMERS Hans 1944  
Obergefreiter TIEDEMANN Karl 19.01.1913 Behlendorf 18.01.1944
im Osten
Georgy südw. Nowgorod
„Dem Andenken unserer lieben (Name, Daten)“
Kanonier TIEDEMANN Otto 10.03.1908 Behlendorf 05.02.1944
Sarudinje Russland
„Dem Andenken unserer lieben (Name, Daten)“
Unteroffizier VOß Hans 22.11.1923 13.02.1944 „Hier ruht in Frieden (Name, Daten)“
Oberkanonier WILMS Hans 06.06.1912
Mölln
24.11.1941
Gorschkowizy
 
Oberfeldwebel WILMS Hans 18.01.1911 Rondeshagen 21.07.1941
Goroditschi
 
WITT Paul 1943  

2. Weltkrieg (Grabsteine)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Arbeitsmann LAARZ Reinhard 25.01.1925 Behlendorf 25.02.1943
Privas i. Frankreich
Kriegsgräberstätte in Dagneux, Block 31 Reihe 1 Grab 32
SCHMIDT Paul 11.01.1920 30.01.1942
Unteroffizier UTER Joachim 12.12.1915
Lübeck
26.09.1942
Malgobek, Russland

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 21.01.2022.

Datum der Abschrift: Juli 2008

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2008 Uwe Schärff