Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Baldenburg (1. Weltkrieg), Kreis Schlochau, Pommern
Heute: Biały Bór, Powiat Szczecinecki, województwo zachodniopomorskie, Polen

GPS-Koordinaten: 53°54‘2‘‘ N / 16°50‘6‘‘ E


Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Das Baldenburger Denkmal hat rund 50 Jahre in der Erde gelegen.
1998 wurde ein Teil des Denkmals - der Block mit den Namen und Innschriften - wieder vor dem städtischen Friedhof aufgestellt.
Der krönende Adler und die vorn angebrachte Stahlhelm-Plastik bleiben verschwunden.

Inschriften:

Ruhet in Frieden


Unsern im Weltkriege 1914-1918
für die Heimat gefallenen
deutschen Brüder.
Die dankbare Stadt
Baldenburg

Zusatzplatte unten:
ALLEN TOTEN
BALDENBURGERN
ZUM GEDENKEN
1998

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
Kan. .... Franz ??.09.1915
Ers.Res. ....TFUß Wilhelm 29.01.1915
Offz.Stellv. BANSEMER Otto 26.07.1917
Ers.Res. BARTZ Hermann 27.01.1916
Jäg. BAUMANN Fritz 23.02.1915
Vizefeldw. BERLIN Wilhelm 24.05.1917
Gefr. BEß Karl 10.08.1917
Kan. BEß Walter 05.05.1917
Uffz. BRUDER Karl 14.06.1918
Musk. BULLER Fritz 20.08.1914 vermisst
Vizefeldw. BÜLOW Fritz 08.10.1918
Feldw. BÜSSOW Carl 08.10.1918
Füs. DAH.... Wilhelm 1914
Musk. DAHLKE August 08.10.1918
Segt. DAHMS August 1914
Jäg. DALKE Hermann 01.07.1915
Landst. DESKE Hermann 09.07.1916
Musk. DRATH Robert 17.05.1918
Jäg. FREUND Friedrich 1914
Musk. FRIEDLAENDER Willy 13.04.1918
Jäger FRITZ Rudolf 03.02.1915
Füs. G.... August ??.11.1914
Musk. GA.... Paul 24.09.1915
Feldw.Ltn. GERHARD Hermann 09.08.1918 vermisst
GLASHAGEN 27.08.1914
Landst. GRUHLICH Paul 30.08.1915
Kan. GRULICH Friedrich 08.03.1918
Fahrer GUTZMANN August 12.08.1918
Musk. GUTZMANN Otto 12.07.1918 vermisst
Musk. H.... Otto ??.12.1914
Uffz. HAUN Walter 21.03.1918
Musk. HAUSER Otto 30.11.1917
Gefr. HEINRICH Franz 1918 vermisst
Uffz. HEINRICH Fritz 21.05.1918
Gefr. HEYER Artur 30.09.1916
Gren. HEYER Fritz 01.03.1915
Uffz. HEYER Kurt 22.03.1918
Gefr. HINZ Oskar 21.04.1918
Gefr. KASISKE Ernst 04.12.1918
Musk. KATH Albert 05.05.1917 vermisst
Ers.Res. KLEIN Erich 18.05.1915
Musk. KLUG Walter 21.09.1915
Landst. KÖPKE Franz 27.11.1918
Pion. KÖPKE Hermann 23.04.1917
Landst. KOSANKE Karl 12.09.1916
Musk. KOSANKE Karl 07.05.1915
Gefr. KRAUSE Paul 16.??.1914
Uffz. LANGE Artur 31.08.1916
Arm.Sold. LEMKE August 26.12.1917
Gren. MIELKE Friedrich 26.10.1918
Gren. MIELKE Friedrich 13.02.1915
Landst. MILBRATZ Eduard 14.10.1914
Gren. MISCHNICK Karl 18.02.1918
Füs. ORTMANN Wilhelm 02.05.1915
Uffz. OST Ernst 14.10.1915
Sergt. OSTROWSKY Richard 05.11.1918
Ers.Res. PATZLAFF Otto 18.07.1918
Fahrer PETERS Carl 11.05.1918
Pion. PHILIPP Willy 18.07.1917
Gefr. PIRK Robert 04.04.1917
Vize Feldw. QUANDT Otto 13.02.1915
Gren. RAD.... Hans 08.05.1915
Pion. RADDATZ August 18.11.1915
Landst. RADDATZ Oskar 15.04.1917
Kraftmfr. RADÜGE Otto 05.11.1918
Musk. RAGUSE Karl 11.10.1917
Schütze RANDT Friedrich 07.06.1917
Pion. REDEL Fritz 18.03.1918
Musk. REINKE Albert 30.04.1918
Pion. RUHMKE Walter 15.08.1917
Gefr. S.... Otto 22.12.1914
Musk. SAß Ernst 07.11.1917
Musk. SCHAWRANSKY Berth. 27.12.1916
Landst. SCHEUNEMANN Friedrich 14.10.1914
Füs. SCHULZ Friedrich 27.08.1916
Vizefeldw. SCHWANZ Carl 25.03.1917
Musk. SIMON Waldemar 05.06.1915
Pion. SORGATZ Fritz 04.07.1915
Gren. SORGATZ Hermann 09.05.1917
Landw. ST.... Fritz 1914
Landst. STRELOW Friedrich 24.08.1917
Oberlt. STRÖMER Paul 07.05.1917
Gefr. TESCH Fritz 02.12.1916
San.Uffz. TESCHKE Otto 12.10.1915
Vizefeldw. THOM Gustav 26.05.1917
Landst. WEBER Friedrich 21.12.1914 vermisst
Ers.Res. WILKE Bruno 30.07.1916
Gefr. WODTKE Hermann 30.05.1915
Sergt. ZIMMERMANN Fritz 24.04.1918
Musk. ZUTHER Otto 15.11.1915

Am wiedererrichteten Kernstück des Denkmals sind einige Stellen an den Rändern weggebrochen, und vor allem bei den Namen mit Todesjahr 1914 und 1915 Teile der Nachnamen nicht mehr vorhanden.
Der Kreis Schlochau mit Baldenburg war bis 1919 Teil der Provinz Westpreußen. Als dann der größte Teil Westpreußens an Polen abgetreten werden musste blieb einige grenznahe Kreise bei Deutschland und bildeten die Grenzmark Posen-Westpreußen. Von 1938 bis 1945 wurde diese dann in Pommern eingegliedert.

Datum der Abschrift: Juli 2009; 01.09.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, Fotos)
Foto © historisch, 2022 R. Krukenberg