Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Baierbrunn (Kirche mit Friedhof), Landkreis München, Oberbayern, Bayern

PLZ 82065

Wappen-Datei: by_lkr-muenchen_baierbrunn.jpg

GPS-Koordinaten: 48°01‘09‘‘ N / 11°29‘12‘‘ E

Im Ortszentrum Baierbrunn befindet sich der alte Friedhof mit der Dorfkirche Patrona Bavariae.
Am Eingang des Friedhofs befindet sich außen ein großer Stein mit einem Relief.
Der Friedhof verfügt noch über einige gut erhaltene und von Bürgern gut gepflegte private Denkmäler mit Namen Gefallener.

Seitlich im Kirchenportal ist das kunstvoll in Stein gestaltete Denkmal für den 1. Weltkrieg angebracht.
An der Außenwand, auf zwei Steinplatten zu beiden Seiten eines Kruzifixes, sind die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs verzeichnet.
Die alte Gedenktafel für diesen Krieg ist heute an einem Gebäude auf dem neuen Friedhof angebracht (separater Beitrag).

Inschriften:

1. Weltkrieg:
Den Opfern des Weltkrieges
widmet dieses Gedenkzeichen
in unvergesslicher
Dankbarkeit
die Heimatgemeinde
Baierbrunn

2. Weltkrieg:
1939 ----------- 1945
IHR OPFER MAHNT
BEWAHRT DEN FRIEDEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AILER Josef 05.11.1914 12.Res.Inf.Regt. 10.Komp. im 38. Lebensjahr
ASENSDORFER Franz 14.06.1917 ILR ? 4. K. im 21. Lebensjahr
ASENSDORFER Ulrich 30.09.1916 JgR 3, MG-K. im 23. Lebensjahr
BUGGER Josef 26.10.1918 württ. IR 126, 5.K im 30. Lebensjahr
FISCHHABER Rudolf 02.08.1915 1.Schw.Reiter Regt.1.Esk. im 24. Lebensjahr
Soldat HILER Josef 04.12.1876 05.11.1914
bei Arrass
12.Res.Inf.Regt., 10.Komp, 3.Battl. Oekonom,
ruht im Familiengrab,
nicht auf dem Denkmal verzeichnet
HUBER Thomas 04.04.1918 Minenwerf K206 im 20. Lebensjahr
HUPFAUER Anton 05.11.1914 12.Res.Inf.Regt. 10.Komp. im 38. Lebensjahr
Gefreiter JAKOB Heinrich 21.03.1918 11.FeldAR, 5. Batt. im 23. Lebensjahr
KALTEIS Mathias 17.04.1917 RIR 15 , 8. K. im 35. Lebensjahr
LÖCHERER Anton 12.02.1918 Minenwerf K. 14 im 20. Lebensjahr
LUTZ Georg 10.06.1891 Feldkirchen, Schwaben 23.06.1916 Inf.Leib-Regt., 6.Battr. im 26. Lebensjahr
MAYER Fritz 19.09.1896 Augsburg 12.08.1917 ILR 1. K. im 21. Lebensjahr
Feldschmied und Fahrer MAYER Josef 25.06.1916
bei Verdun
7. b.FeldAR, 6. Batt. im 25. Lebensjahr,
zusätzlich Gedenken auf Familiengrab
MAYER Simon 17.03.1916 6.Ersatz Battl. Passau im 43. Lebensjahr
OBERRIEDER Josef 29.11.1915 Res.Lazarett G, München Landst.Batl. Rosenheim im 43. Lebensjahr,
ruht im Familiengrab
RITT Josef 10.10.1915 1.Landw. Inf.Regt., 10.Komp. im 35. Lebensjahr
Gefreiter SCHIFFMANN Ulrich 30.01.1916 1.Res.Jäger Battl., 2.Komp. im 33. Lebensjahr
WINTERLE Franz 18.05.1918 Inh. d. E.K.,
auf dem Feld der Ehre gefallen,
ruht auf dem Soldatenfriedhof Ardon II,
nicht auf dem Denkmal verzeichnet

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BAIER Franz 30.06.1918 05.12.1943
Obergefreiter BUGGER Andreas 22.02.1916 Baierbrunn 02.02.1942 Feldlaz 10 Dscherschinsk zusätzlich Gedenken auf Familiengrab
Obergefreiter BUGGER Georg 22.02.1914 Baierbrunn 21.02.1946 Krankenstation KGL 285/1 Welikije Luki zusätzlich Gedenken auf Familiengrab
BUGGER Max 29.02.1912 18.09.1943
08.09.1943
durch Flieger,
ruht im Familiengrab
DIETL Rudi 17.02.1923 25.01.1945 an den Folgen seiner schweren Verwundung,
zusätzlich Gedenken auf Familiengrab
Obergefreiter DIETL Wolfgang 13.07.1919 Baierbrunn 03.08.1944 Dnjestr. bei Criuleni zusätzlich Gedenken auf Familiengrab,
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt worden
FASCHING Anton 01.06.1910 26.03.1945
HÄUSLER Franz 20.09.1914 29.09.1942
HUBER Hans 22.08.1919 09.04.1942
HUPFLOHER Anton 01.05.1914 03.05.1942
KIEWEG Johann 19.01.1923 13.10.1944
LEY Anton 17.12.1919 1945 vermisst
LEY Leonhard 17.12.1919 1943 vermisst
Gefreiter MAIER Michael 21.02.1923 Baierbrunn 17.02.1944 Schirokoje,
20 km südlich Kriwoi Rog
NOTHAFT Alfons 30.07.1907 10.02.1946
PITZER Johann 20.05.1912 16.04.1943
RANHART Lorenz 04.01.1914 13.03.1944
REICHL Georg 05.03.1916 15.03.1949
RITT Hans 10.11.1912 02.08.1943
RÖCK Heinrich 02.10.1920 Baierbrunn 28.01.1945
Gem. Tychy
SCHMID Heinrich 25.01.1912 22.12.1940
SCHMID Martin 14.02.1918 15.08.1944
SCHMIDHUBER Robert 28.04.1919 21.08.1943
SCHWELE Theodor 14.10.1914 20.06.1940
SEIDENSCHWARZ Hans 21.12.1921 01.09.1941
Unteroffizier STROBL Franz 20.08.1920 Baierbrunn 01.02.1944 Gefg.Lag. Kursk 7145
Unteroffizier VOGL Josef 10.07.1906 Baierbrunn 11.03.1943
12.02.1943
Dno, im Krgslaz.1/571
zusätzlich Gedenken auf Familiengrab
ZOGLER Ludwig 31.07.1911 25.11.1941

1. Weltkrieg: Geburtsdaten aus anderen Quellen entnommen (v.a. Verlustlisten)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de

Auszug aus „Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (1912): Baierbrunn, Dorf (626 m), Bayern, Rb.
Oberbayern, Bez.amt, Amtsger. Wolfratshausen, Bez.Kdo. II (später: III) München, 361 Einw. (Zählung 1910), Telegraph,
Fernspr., Post, Postwagen: 1 km Eisenbahnstat. der Linie: München-Bichl, Standesamt, kath. Kirche, Elektrizität, Ziegelei.

Originalbeitrag: 05.05.2002 ewm (1. Weltkrieg)

Datum der Abschrift: Februar 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym / Heike Herold
Foto © 2021 Wikimedia Commons: Category:War_memorials_in_Baierbrunn, CC BY-SA 4.0 (Fotos verkleinert)