Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bad Kissingen (1. Weltkrieg), Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97688

Wappen-Datei: by_lkr-bad-kissingen_bad-kissingen.jpg

Gedenktafel mit den Namen der Gefallenen und Vermissten an der Westmauer des Kapellenfriedhofs am Liebfrauenseepark und Marienkapelle.
Darüber die Darstellung eines Soldaten mit Helm. Unterhalb der Tafel das Stadtwappen.
Auf je einem Wappen links und rechts der Tafel ein Adler- und Löwenrelief.
In unmittelbarer Nähe eine Säule mit verschiedenen Darstellungen aus dem Kriegsalltag in Reliefform
sowie Inschriften. Auf der Säule die Figur eines verletzten Löwen.
Auf einer liegenden Metalltafel eine Gedenkinschrift für die Gefallenen und Vermissten des zweiten Weltkrieges.
Auf einer weiteren Tafel eine Gedenkinschrift der Kameradschaft der 2. Panzerdivision.

Inschriften:

DEN BESCHÜTZERN DER HEIMAT DEN TOTEN DER STADT BAD KISSINGEN IM WELTKRIEG 1914-1918
ZUM DANKE UND ZUM BLEIBENDEM GEDENKEN!

DEN TOTEN
IM WELTKRIEG
1914 – 1918

ERRICHTET
1924
VON DER STADT
BAD KISSINGEN

IM GEDENKEN DER
GEFALLENEN UND OPFER
DES 2. WELTKRIEGES
1939 – 1945

1936 – 1945
DIE KAMERADSCHAFT DER
2. PANZER-DIVISION
GEDENKT IHRER
TOTEN KAMERADEN
DES KRADSCHÜTZEN – BATL. 2
(PZ.A.A.2)
BAD KISSINGEN
EISENSTADT

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
OLeutnant d. Res. ABT Karl Ritter von 04.11.1879 Lauter, Unterfr. 14.12.1917 Bullecourt (Cambrai) Reserve‑Infanterie-Regiment 21, II.Bataillon stellv. Führer; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist AUGUSTIN Karl 01.12.1896 Kissingen Ufr. 04.11.1914 bei Ypern 9. Infanterie-Regiment Wrede, 8.Kp. vermisst; gerichtlich für tot erklärt; Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
BAMBERGER Benzion / Benno 30.05.1874 29.05.1918 war in der Schweiz; nach Austausch infolge Krankheit verstorben; alemannia-judaica.de
BAUER Ludwig Andreas 16.04.xxxx 05.06.1917 Infolge Verwundung verstorben; lt. Eintrag Stammrolle in Bad Kissingen bestattet
Infanterist BAUMBLATT Arthur 12.06.1896 15.09.1917 15.01.1917 Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 4 Grab 673, alemannia-judaica.de
Leutnant d. Reserve BAUNACH Wilhelm 14.05.1891 17.11.1918 Lehrer
Unteroffizier BERGENGRÜN Wolf 31.03.1891 Riga 28.08.1915 Putulsk, Russland Ulanen‑Regiment König Wilhelm I
Nr. 20,
1.Eskadron
kommandiert als Dolmetscher zum Stab der 26. Infanterie-Division; tödlich verunglückt - Verlustlisten denkmalprojekt.org –
Bruder des Dichters
Werner Bergengruen
Hauptmann d. Res. BETZER Eduard 15.03.1878 16.04.1917 Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 2 Grab 257; verstorben in Gefangenschaft
Infanterist BETZER Michael 1895 12.07.1915 b. Launois Frankreich Brigade-Ersatz-Bataillon 6, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Senones: Kameradengrab
BLÜMLEIN Fritz 16.11.xxxx Emsdorf ?, Hammelburg 1917 Infolge Verwundung verstorben
Infanterist BORST Josef / Joseph Johann 18.01.1915 5. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Lille-Süd: Block 6 Grab 63
Leutnant d. Reserve BOXBERGER Dr. Georg Ritter von 28.06.1886 Marburg 26.09.1914 28.09.1914 Variscourt Kurhessisches Jägerbataillon Nr. 11, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 3 Grab 468; Verlustlisten denkmalprojekt.org
BRIEG Albert 1918
BRUX Edmund 1918
Leutnant DEICHMANN Ernst Schloß Reinhardshausen, Wiesbaden 24.10.1916 Somme Infanterie-Regiment 32, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 5 Grab 1428; Regimentschronik IR32
DIX Konrad 06.06.1881 Steinach a. S., Unterfr. 11.06.1918 Auf dem örtlichen Friedhof bestattet
Kriegsfreiw. DÖLGER Ernst Kulmbach, Oberfranken 1914 Reserve-Infanterie-Regiment 211, 6.Komp.
Unteroffizier DÖLGER Eugen Kulmbach, Oberfranken 1914 Infanterie-Regiment 168, 11.Komp.
Kanonier EHRLICH Paul 26.07.1886 09.01.1917 infolge Krankheit verstorben; Kriegsgräberstätte in Morhange: Block 7 Grab 51; alemannia-judaica.de
Kriegsfreiw. EUBERT Karl 28.10.1889 Kostheim, Mainz 28.11.1916 Pfefferrücken Infanterie-Regiment 159, 11.Komp. (lothring.) Verlustlisten denkmalprojekt.org
EYRICH Kaspar 1870 Oberthulba 1917 Kriegstammrolle
Vizefeldw. FELL Igd. / Ingnaz / Ignatz 20.07.1891 28.09.1917 Langemark Kriegsgräberstätte in Menen: Block M Grab 1760
Wehrmann FELL Ludamwig 17.11.1914 5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Wervicq-Sud: Block 2 Grab 422, infolge erlittener Verwundung verstorben
FISCHER Karl 1918
FRANK Martin 25.01.1898 16.12.1916 infolge Krankheit;
alemannia-judaica.de
Vizefeldw. FREIBOTT Joseph / Josef 03.03.1916 Bois de Haudiomont Reserve-Infanterie-Regiment 4, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Block 8 Grab 107; Kriegsstammrolle
Gefreiter FUSS / FUß Donat 31.03.1915 Landwehr-Infanterie-Regiment 5, 7.Komp, Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab; galt als schwer verwundet u. vermisst, verstorben in Gefangenschaft
Leutnant d. Res. GEISS / GEIS Julius Stralsbach, Unterfr. 10.09.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 5, 12.Komp. Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 10 Grab 987
GEISSNER / GEIßNER Walter 1916 Reserve-Feldartillerie-Regiment 12, 3.Batterie
Musketier GERNGRAS Max Würzburg 20.11.1914 Infanterie-Regiment 173, 10.Komp. (preuss.) Kriegsgräberstätte in Servon-Melzicourt: Endgrablage: Block 2 Grab 676
Kanonier GLEISSNER / GLEIßNER Helmut 17.03.1915, St. Hilaire Reserve-Fußartillerie-Regt Nr. 2, I.Batl./2.Bt. Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 7 Grab 86
Infanterist GÖBEL Wilhelm 1916 bei der Schlacht an  d. Somme 5. Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermisst; kb5ir.de
HABERZETTL Friedr. 1918
Infanterist HAHN Wendelin 20.10.xxxx Wülfershausen, Unterfr. 26.10.1917 Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; auch auf dem Denkmal in Wülfershausen
Leutnant HALK Karl 05.05.1915 4. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab
Kriegsfreiw. HANSEN Hans 02.03.1915 La Targette Reserve-Infanterie-Regiment 10, 9.Komp. Bayr. Verlustliste v. 24.03.1915; Regimentschronik RIR10
Offiziers-Aspirant Vizefeldw. HAPP Karl 14.05.1896 10.09.1917 zu Spada Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 2 Grab 276
Ersatz-Reservist HARTMANN Franz Arnshausen, Ufr. 02.12.1914 Stellungskämpfe vor St. Eloi, Flandern 5. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block E Grab 2874; kb5ir.de
HASSLOCH / HAßLOCH Heinrich 05.09.xxxx 1918
HASSLOCH / HAßLOCH Johann 11.05.1877 07.10.1918 Landwehr-Infanterie-Regiment 118, 10.Komp.
HAUBT Jos. 1914
Infanterist HEILNER Gustav 13.5.1889 16.10.1914 Ailly Wald Reserve-Infanterie-Regiment 4, 7.Komp. vermisst;
alemannia-judaica.de; Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
HEIN Michael 1916
Gefreiter HEIN Wilhelm 01. - 20.11.1914 bei Ypern 5. Infanterie-Regiment, 1.Komp.
HELM Karl 1920
Vizefeldw. HIPPLER Andreas 01.01.1887 Garitz Ufr. 08.01.1918 9. Infanterie-Regiment Wrede, III. Batl.-Stab an den Folgen eines Unfalls verstorben
Gefreiter HOFMANN Kurt / Curt 17.03.1895 Barchfeld 03.10.1918 alemannia-judaica.de
HORN Julius 22.12.xxxx 1918 infolge schwerer Verwundung verstorben
Unteroffizier HORNUNG Max 02.04.1889 27.09.1914 Maricourt 17. Infanterie-Regiment, 11.Komp. lt. Stammrolle Begräbnisort unbekannt; Bankbeamter
Infanterist HÜTER Donatus Franz 12.09.1893 20.03.1916 am Hohenzollernwerk 18. Infanterie-Regiment “Prinz Ludwig Ferdinand”, 10.Kp. Kriegsgräberstätte in Meurchin: Block 2 Grab 101; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Feldunter-Arzt KELLERMANN Karl 22.04.1894 06.06.1917 zu Messines Feldlazarett 16 Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist KIRCHNER Anton Burglauer, Unterfr. 1916 bei Verdun 24. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Regimentschronik IR24
Wehrmann KIRCHNER Richard Hausen, Unterfr. 12.02.1915 b. Souain Reserve-Infanterie-Regiment 1, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab
KISTLER Kunibert 1883 1919
Dragoner KLEINHENZ Gustav 23.10.1914 bei Comines Dragoner-Regiment 13, 3.Eskadron (schleswig-holsteinisch) Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 433; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Gefreiter KLEINHENZ Josef / Joseph Waldfenster, Ufr. 20.12.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 1 Grab 136
Unteroffizier KLEINHENZ Kaspar 05.08.xxxx 1918 infolge schwerer Verwundung verstorben
Fahrer KLEINHENZ Otto 09.05.1893 11.11.1914 Oosttaverne K.B. 2. Feldartillerie Regiment Horn, 6.Batterie Kriegsgräberstätte in Langemark: KameradenGrab Verlustlisten denkmalprojekt.org
Gefreiter KNIES Julian 20.02.1890 20.08.1914 b. Mörchingen 17. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Morhange: Kameradengrab; Eintrag als KNIEß J. in den bay. Verlustlisten
Unteroffizier KNOBLING Alois 10.10.1914 b. Apremont Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab
Jäger KOESTNER / KÖSTNER Erich 22.01.1891 Cottbus 12.06.1916
vor Verdun
2. bayer. Jäger-Bataillon; 2.Kp. Verlustlisten denkmalprojekt.org
Landsturm-Mann KUCHENBROD / KUCHENBRODT Joseph 26.06.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 3 Grab 30
KUHN Georg 1916
KUHN Karl 1915
KUSSLER Otto 1915
Infanterist LAMPERT Ludwig 03.07.1895 Frankfurt a. M. Preußen 27.11.1914 9. Infanterie-Regiment Wrede, 10.Kp. Kriegsgräberstätte in Weimar-Hauptfriedhof: Block 1 Grab 11; am 30.10.1914 bei Ypern verwundet und im Lazarett verstorben - Verlustlisten denkmalprojekt.org
Oberleutn. d. Res. LANGHEINRICH Dr. Ernst Hüttenheim, Unterfr. 11.05.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 10, 1.Komp. Lt. Stammrolle in einem Lazarett verstorben
Leutnant d. Res. LEVIN Max 28.11.1891 30.06.1916 in Russland Reserve-Infanterie-Regiment 201, 9.Komp,
Ersatz-Reservist LEVIN Otto 22.06.1890 17.04.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 1.Komp. Lt. Stammrolle in einem Lazarett verstorben
Ersatz-Reservist LORENZ Edmund 16.04.1915 im Feldlazarett 6 Reserve-Ersatz-Infanterie-Regiment 4 Kriegsgräberstätte in Menen: Block B Grab 570
LUDWIG Karl 1916
Jäger MAHLMEISTER Wilhelm 08.11.1881 Glaishammer, Mtlfr. 03.11.1914 04.11.1914 Bois Brulé Reserve-Jäger-Bataillon 2, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 3 Grab 606; Eintrag auch auf dem Denkmal Garitz,
Kreis Bad Kissingen;
† nach Verw. am 03.11.1914 Maashöhen- Bois brûle - Verlustlisten denkmalprojekt.org
Jäger MAINBERGER Georg 01.04.1878 11.07.1916 vor Verdun Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 4.Kp.
MAINBERGER Heinrich 1914 im Raum Hollebecke 5. Infanterie-Regiment, 7.Komp.
Waffenmst.-Gehilfe METZ Fritz 20.03.1880 1917
Infanterist METZ Peter 23.02.1883 13.09.1915 in Flandern 9. Infanterie-Regiment Wrede, 9.Kp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 78 Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist MÖBUS Anton 30.06.1916 5. Infanterie-Regiment, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 301
MÜHLE Ernst 16.04.xxxx 1917
MÜLLER Hermann 1918
MÜLLER Otto 1917
Krankentrg. NEUBERT Adolf 08.06.1888 02.01.1917 Kriegsgräberstätte in Focsani-Osuar: Ossariograb
Ersatz-Reservist NEUBERT Josef 31.12.1891 29.05.1915 Hollebeke Infanterie-Regiment 105, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block F Grab 325 Regimentschronik IR105
NEUMÜLLER Valentin 09.07.1888 16.09.1920
Sergeant PFÄNDNER Johann 12.08.1884 Flachslanden, Mittelfr., 12.02.1884 Flachslanden, B.A. Ansbach 05.10.1918 Clery le Petit Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 5; 2.Batterie Hufschmied in Bad Kissingen, verheiratet; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Kriegsfreiw. PILARTZ Oskar 05.11.1914 im Raum Comines 5. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
Oberjäger PILARTZ Paul 21.06.1916 Schlacht bei Verdun Jäger-Regiment 3, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Block 2 Grab 84 - genealogy.net – Gefechtskalender Deutsches Alpenkorps
PRECHTL Friedr. 1918
Infanterist RASCHER Hugo 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 221, 3.Komp, vermisst
Unteroffizier REICHENBERGER Wilhelm 1915 bei Kämpfen im poln.-galizisch. Grenzgebiet Reserve-Infanterie-Regiment 13, 2.Komp. Regimentschronik RIR13
Fahrer REITBERGER Joseph / Josef 19.02.1894 01.04.1916 31.03.1916 2.Feldartillerie Regiment Horn, 2.Battr. Schwer verletzt durch Unfall – Pferdeschlag - Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 17 Grab 891
Infanterist REUSS Karl 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 223, 10.Komp. gefallen
RINGLER Fritz / Ludwig Friedrich 28.03.1882 auf der Saline 24.09.1914 Nordfrankreich Ingenieur
RINNEBERG Wilhelm 30.01.1885 1916 / 16.04.1917 Schlacht bei Arras vermisst
Gefreiter ROPPENECKER August 27.08.1882 Winkels, Ufr. 17.04.1915 Embermenil Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab
Vizewachtm. ROTH Hermann 19.10.1896 26.04.1917 2.Feldartillerie Regiment Horn, 2.Battr. Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast: Block 15 Grab 122; Verlustlisten denkmalprojekt.org
ROTHEMUND Johann 1917
Unteroffizier SCHALLER Eduard Eichstätt, Oberbayern 09.08.1916 Landsturm-Infanterie-Bataillon Würzburg, 2.Komp. Tödlich verunglückt
Ld.-Sturmmann SCHÄPER Joseph Selm, BA Lüdingshausen 24.05.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. Lt. Stammrolle in einem Lazarett verstorben
Leutnant SCHEURING Rudolf 17.04.1898 1917 16. Infanterie-Regiment, 11.Komp.
Gefreiter SCHIMPF Karl 22.10.1914 1. Brigade-Ersatz-Bataillon, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in La Broque: Block 4 Grab 90
Unteroffizier SCHMIDT Max 28.09.1878 06.07.1918 infolge Krankheit verstorben; Kriegsgräberstätte in Le Cateau: Block 4 Grab 591
SCHMITT August 1915
SCHMITT Josef 1914
Jäger SCHNABEL Franz 02.04.xxxx 02.11.1896 Kissingen, Ufr. 24.10.1917 am Piave Reserve-Jäger-Batl. Nr. 2, 1.Kp. Verlustlisten denkmalprojekt.org
Leutnant SCHNEEGANS Fritz 16.11.1896 Genua, Italien 20.04.1918 2.Feldartillerie Regiment Horn,
7. (F) Bttr.
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Vizefeldw. SCHRAEPLER Horst 16.06.1895 20.09.1917 bei Becelaere
Jäger SCHRIMPF Karl 08.02.1896 Bornheim, Hessen 16.07.1916 vor Verdun 2. bayer. Jäger-Bataillon; 1.Kp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab, Verlustlisten denkmalprojekt.org
Wehrmann SCHRUFT Joh. / Ludwig Bad Kissingen 11.07.1915 Zoginie Hessischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 254, 3.Komp. Regimentschronik RIR254 – auch hier als SCHRUFT Ludwig eingetragen
Infanterist SEELIG Jakob 01.06.1882 27.09.1915 bei La Bassée 9. Infanterie-Regiment Wrede, 5.Kp. Kriegsgräberstätte in
Lens-Sallaumines: Kameradengrab 

Verlustlisten denkmalprojekt.org; alemannia-judaica.de
SEITZ Adam 1915
Infanterist SEUFERT Ernst 1914 5. Infanterie-Regiment, 12.Komp. vermisst bei der Schlacht an der Somme 1914 - kb5ir.de
SEUFFERT Eduard 23.03.xxxx 17.07.1918 infolge Krankheit verstorben;
SIMON Heinr. 1919
SIMON Karl 1918
Infanterist STEIN Josef / Joseph Bockenheim (Frankfurt), Pr. 01. - 25.11.1914 Hollebecke 17. Infanterie-Regiment, 1.Komp.
STEIN Karl 1918
Leutnant d. Reserve STÖGER Karl 27.04.1888 Bad Kissingen, Ufr. 29.11.1918 Landw. FAR 6 Lungenentzündung, Offz. b. a. Truppe; Verlustlisten denkmalprojekt.org
Infanterist STOLL Rudolf 11.04.xxxx Oberndorf, Unterfr. 12.07.1917 Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Jäger STRÖHLEIN Eduard 1890 25.12.1889 Kissingen, Ufr. 10.10.1914 Maashöhen - Bois Brûle Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. vermisst; lt. Stammrolle am 03.12.1914 im Bois Brûle tot aufgefunden und bestattet
Vizefeldw. SUCKFÜLL Paul 01.04.1876 22.10.1917 bei Enily Sturmbataillon Restaurant- und Kurhausbesitzer; Inh. des Eis. Kreuzes II.Kl u. d. Bay. Mil. Verd. Kreuzes III.Kl. m. Krone u. Schwertern; Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block A Grab 3496
Musketier VOGEL Edmund 07.06.1886 06.08.1915 Piaseczna Reserve-Infanterie-Regiment 204, 2.Komp. (preuss.) Regimentschronik RIR204
Wehrmann VOGEL Otto Reiterswiesen, Krs. Kissingen 00.11.1914 Bois d‘Ailly Reserve-Infanterie-Regiment 4, 13.Komp.
VOGEL Rud. 1918
Obergefr. VOLKMANN Wilhelm Würzburg 27.05.1915 Metz 2.Fußartillerie-Regiment, II.Batl./Park-Kp. inf. Krankheit gest.; Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Metz Chambiere: Block 5 Grab 523
VOLL Josef 1918
Jäger WALDSACHS Karl 18.09.1896 Ober-Waldbehrungen, Unterfr. 13.07.1918 im Lazarett Aschaffenburg 2. Jäger-Bataillon Kriegsgräberstätte in Aschaffenburg-Altstadt: Block EH
Vizefeldw. Offz. Stellv. WEDLER Otto 12.01.1915 b. Ecurie 1. Pionier-Bataillon, 1.Res. Komp. Kriegsgräberstätte in
St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
Infanterist WEIDMANN Paul 09.06.1897 08.06.1915 in Flandern 9. Infanterie-Regiment Wrede, 6.Kp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 84 Verlustlisten denkmalprojekt.org;
Vizefeldw. WEINGÄRTNER Martin 03.10.1916 Minenwerfer-Kompagnie 12 Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 7 Grab 1026
Unteroffizier ZIEGENBALG Erich 29.10.1889 Gasdorf / Pegau, Sachs. 10.07.1915 2. Pionier-Bataillon, 1.Komp.

Einträge in Grün: genealogy.net – Grabsteine Bad Kissingen – Kapellenfriedhof
Angaben in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Grau: Quelle in Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 08.12.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller