Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bad Wiessee (Kirche: 2. Weltkrieg und Auslandseinsatz BW), Landkreis Miesbach, Oberbayern, Bayern

PLZ 83707

Wappen-Datei: by_lkr-miesbach_bad-wiessee.jpg

Bei der Kirche Maria-Himmelfahrt erinnern 16 Kreuze an die Opfer des 2. Weltkriegs
sowie einen im Auslandseinsatz der Bundeswehr gefallenen Soldaten. An vier Kreuzen fehlen Namen.
Eine Seitentür ist als Nagel-Denkmal 1914-18 (damals als Nagelspende) ausgeführt. Unweit davon steht eine Gedenk-Glocke.
Die weiteren Namen stammen von Gedenken auf Familiengräbern.

Inschriften:

Nageltür:
DAS DEUTSCHE VOLK IN SIEG UND WEHR
GIBT GOTT DIE EHR
WEISS TIEFEN DANK DEM TAPFERN HEER

Gedenk-Glocke:
UNSEREN KRIEGERN

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
DOHRN Harald 17.04.1885 29.04.1945 „Er starb als Opfer des Nationalsozialismus, für Glaube, Menschlichkeit und Freiheit.“
Obergefreiter ECKERSBERGER Josef 26.10.1909 10.11.1945 in russischer Gefangenschaft 36 Jahre alt
Kapitänleutnant ECKHARDT Hermann 15.06.1916 11.03.1943 Einzelgedenken auf Privatgrab
Leutnant GANGHOFER Gert 01.08.1923 09.08.1943 Bogoduchow / Maimowka / Sinnoje / Warwarowka Charkow / vermisst; Einzelgedenken auf Privatgrab
Gebirgsjäger GANGHOFER Götz 12.09.1927 12.09.1926 27.04.1945 Einzelgedenken auf Privatgrab; Kriegsgräberstätte in Schwabstadl
Stabsgefr. GRÜHN Walter 04.07.1945 bei La Rochelle 26 Jahre alt
Jäger HAGN Georg 11.11.1923 14.08.1942, Jekaterinowshaye
Kanonier HÖß Egid 19.07.1921, Bad Wiessee 10.09.1941 in Jasy (Lasi) Kriegslazarett 3, 606 als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden
Gefreiter HÜTTL Pangratz Pankratius 21.12.1906 18.01.1944 nördl. Martinkowo, nordw. Witebsk vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden.
Gefreiter LOTTNER Johann 04.02.1924 Miesbach 13.04.1944 in Rußland 13.07.1944 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Obergefr. MAIER Franz Xaver 24.07.1944 in Rußland 22 Jahre alt
Gefr. MARCHER Benedikt 15.05.1921, Bad Wiessee 26.09.1942, in Russland (b. Rasdolnoje) 21 Jahre alt
QUECKE Hans 04.03.1901 29.04.1945 „Er starb als Opfer des Nationalsozialismus, für Glaube, Menschlichkeit und Freiheit.“
Obergefreiter WOLF Michael 12.1942 vermisst; 41 Jahre alt

Auslandseinsatz der Bundeswehr

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberfeldwebel KRAKIC Zoran 25.12.1982 19.06.2008 in Bosnien südostwärts Banja Luka Luftlande Aufklärungs Kompanie 260 gefallen bei Hubschrauber‑Absturz, mit 25 Jahren
Hubschrauber der spanischen Streitkräfte vom Typ BO 105
siehe auch Beiträge: Tiergarten (Ehrenmal der Bundeswehr – Buch des Gedenkens 2001-2010) und Geltow (Bundeswehr)

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grün aus o.g. Beiträgen

Datum der Abschrift: 03.09.2012 / Nov. 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: K. Bittschier (Gedenkkreuze) / Peter H. (Einzelgedenken, Fotos)
Foto © 2012 K. Bittschier (Übersicht Friedhof), 2022 Peter H.